Andreas Masius

Andreas Masius

Andreas Masius (* 30. November 1514 in Lennik bei Brüssel; † 7. April 1573 in Zevenaar; auch: Andreas Maes) war katholischer Kleriker, Humanist und einer der ersten europäischen Syrologen.

Nach Studium und kurzer Lehrtätigkeit in Löwen wirkte Masius als Sekretär des Konstanzer Bischof Johannes von Weeze († 13. November 1548), später, unter anderem im Auftrag des Abtes Gerwig Blarer (1495-1567) von Weingarten, als diplomatischer Vertreter in Rom. Auf Weisung des Herzogs Wilhelm V. von Jülich-Kleve-Berg erbat er 1555 vom Papst die Erlaubnis zur Gründung einer Universität in Duisburg. Nach Ausscheiden aus dem Klerus und seiner Heirat 1559 ließ er sich in Zevenaar nieder und publizierte in den letzten Lebensjahren mehrere Werke.

Masius studierte in Louvain Hebräisch, in Rom Arabisch bei Guillaume Postel und 1553 Syrisch bei Moses von Mardin, einem Priester des Patriarchats von Antiochien der Syrer. Im selben Jahr übersetzte er für Sulaqa, den erwählten (Gegen-) Patriarchen der ostsyrischen "Kirche des Ostens", die für dessen Weihe in Rom nötigen Dokumente aus dem Syrischen. 1554 fertigte er, wohl in Deutschland, für Julius von Pflug († 3. September 1564), den letzten katholischen Bischof von Naumburg-Zeitz, eine lateinische Übersetzung der syrischen Basilius-Anaphora. Beides erschien im Druck als Beigabe zu Masius' Übertragung des Taktates De Paradiso des Moses bar Kepha.

De Paradiso Commentarivs : Scriptvs Ante Annos Prope Septingentos / à Mose Bar-Cepha Syro; ... Adiecta Est Etiam Divi Basilii Caesariensis Episcopi leiturgia siue anaphora ex vetustissimo codice Syrica lingua scripto. Praetera professiones fidei duæ, altera Mosis Mardeni Iacobitæ ... altera Sulaçe siue Siud Nestoriani ... Omnia ex Syrica lingua nuper tralata per Andream Masivm ... Antverpiæ, Ex Officina Christophori Plantini, 1569.

1571 veröffentlichte Masius, ebenfalls bei Plantin in Antwerpen, seine Grammatica linguae syricae sowie das Wörterbuch Syrorum Peculium. Hoc est, vocabula apud Syros scriptores passim vsurpata.

Literatur

  • Albert van Roey: Les études syriaques d'Andreas Masius. In: Orientalia Lovaniensia Periodica 9 (1978), 141-158.
  • Robert J. Wilkinson: Orientalism, Aramaic and Kabbalah in the Catholic Reformation. Brill, Leiden 2007, ISBN: 978 90 04 16250 1

Weblinks



Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Andreas Masius — or Andreas Maes (November 30, 1514 in Lennik near Brussels – April 7, 1573 in Zevenaar) was a Catholic priest, humanist and one of the first European syriacists. Following his education, and after a short period of training at Leuven Masius… …   Wikipedia

  • Andreas Maes — Andreas Masius (* 30. November 1514 in Lennik bei Brüssel; † 7. April 1573 in Zevenaar; auch: Andreas Maes) war katholischer Kleriker, Humanist und einer der ersten europäischen Syrologen. Nach Studium und kurzer Lehrtätigkeit in Löwen wirkte… …   Deutsch Wikipedia

  • Masius — ist der Familienname folgender Personen: Andreas Masius (1514–1573; auch: Andreas Maes), katholischer Kleriker, Humanist und Syrologe Hermann Masius (1818–1893), deutscher Pädagoge und Professor Ida Masius (1824–1897; geborene Ida Frese)… …   Deutsch Wikipedia

  • MASIUS Andreas Bruxellensis Brabantus — saeculi sui decus, et commune Eruditorum oraculum, praeter LL. vulgares, Orientalium fuit peritissimus, Syriacae praesertim, cuius lnguae Grammaticam et Dictionarium primus edidit. Editioni Bibliogrum, cum Aria Montano, Antverpiaeincubuit; una… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • MAES, ANDREAS° — (Masius; 1515?–1573), Flemish Hebraist and Orientalist. A lawyer and a diplomat, Maes spent much of his life in Italy, where he met Guillaume Postel, under whom he studied Arabic and with whom he thereafter maintained an interesting… …   Encyclopedia of Judaism

  • Liste der Biografien/Mas–Mat — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Ghogreff — Johann (von) Ghogreff oder Gogreve (andere Schreibweisen: Ghogravius, Goichgreff u. ä.; * um 1499 im Herzogtum Berg („Montensi natus“), vermutlich in Düsseldorf; † 17. Februar 1554 im Haus Hellenbroich bei Mettmann) war ein deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Baptista (Taxis) — Mitteltafel eines Votivaltars, Johann Baptista und Frau als Stifter Johann Baptista von Taxis (* um 1470 in Camerata Cornello bei Bergamo; † 16. Oktober 1541 jul. in Regensburg) war der Neffe und Nachfolger des Franz von Taxis als Burgundisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Wees van Zevenaar — Johannes von Weeze, auch Johann von Weeze oder Johann Wees van Zevenaar, (* 1489; † 14. Juni oder 13. November 1548) war Kaiserlicher Orator, nominierter Erzbischof von Lund und Fürstbischof von Konstanz von 1538 bis 1548. Johannes von Weeze galt …   Deutsch Wikipedia

  • Johann von Weeze — Johannes von Weeze, auch Johann von Weeze oder Johann Wees van Zevenaar, (* 1489; † 14. Juni oder 13. November 1548) war Kaiserlicher Orator, nominierter Erzbischof von Lund und Fürstbischof von Konstanz von 1538 bis 1548. Johannes von Weeze galt …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”