Karlstadt

Karlstadt
Wappen Deutschlandkarte
Wappen der Stadt Karlstadt
Karlstadt
Deutschlandkarte, Position der Stadt Karlstadt hervorgehoben
49.9602777777789.7722222222222163
Basisdaten
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk: Unterfranken
Landkreis: Main-Spessart
Höhe: 163 m ü. NN
Fläche: 98,18 km²
Einwohner:

14.863 (31. Dez. 2010)[1]

Bevölkerungsdichte: 151 Einwohner je km²
Postleitzahl: 97753
Vorwahlen: 09353
09359 (Wiesenfeld)
09360 (Stetten, Heßlar)
09396 (Stadelhofen)
Kfz-Kennzeichen: MSP (KAR bis 1. Juli 1972)
Gemeindeschlüssel: 09 6 77 148
Stadtgliederung: 12 Stadtteile
Adresse der
Stadtverwaltung:
Zum Helfenstein 2
97753 Karlstadt
Webpräsenz: www.karlstadt.de
Bürgermeister: Paul Kruck (Freie Wählergemeinschaft e.V.)
Lage der Stadt Karlstadt im Landkreis Main-Spessart
Hessen Baden-Württemberg Würzburg Landkreis Aschaffenburg Landkreis Miltenberg Landkreis Bad Kissingen Landkreis Kitzingen Landkreis Würzburg Forst Lohrerstraße Gemeindefreies Gebiet Rothenberg Ruppertshüttener Forst Ruppertshüttener Forst Partensteiner Forst Partensteiner Forst Langenprozeltener Forst Herrnwald Haurain Hafenlohr Fürstlich Löwensteinscher Park Frammersbacher Forst Frammersbacher Forst Frammersbacher Forst Forst Aura Forst Aura Gemeindefreies Gebiet Burgjoß Gemeindefreies Gebiet Burgjoß Schollbrunn Bischbrunn Thüngen Partenstein Mittelsinn Hasloch Neuhütten (Unterfranken) Rechtenbach Rechtenbach Hafenlohr Hafenlohr Lohr am Main Lohr am Main Zellingen Wiesthal Urspringen Rothenfels Roden (Unterfranken) Rieneck Retzstadt Obersinn Obersinn Obersinn Neustadt am Main Neuendorf (Unterfranken) Marktheidenfeld Triefenstein Kreuzwertheim Karsbach Karlstadt Karbach (Unterfranken) Himmelstadt Gräfendorf Gössenheim Gemünden am Main Frammersbach Frammersbach Fellen Eußenheim Erlenbach bei Marktheidenfeld Birkenfeld (Unterfranken) Aura im Sinngrund Aura im Sinngrund Arnstein (Unterfranken) Burgsinn Steinfeld (Unterfranken) Landkreis SchweinfurtKarte
Über dieses Bild
Deutlich zu erkennen die Altstadt und die Neubausiedlungen am Saupurzel im Hintergrund

Karlstadt ist die Kreisstadt des unterfränkischen Landkreises Main-Spessart und liegt rund 25 Kilometer nördlich von Würzburg im mainfränkischen Weinbaugebiet.

Im mainfränkischen Dialekt heißt Karlstadt Karscht bzw. Karscht am Mee. Die Bewohner werden Flaak bzw. Karschter Flaak genannt.

Inhaltsverzeichnis

Geografie

Stadtgliederung

Die politische Gemeinde Karlstadt hat 12 amtlich benannte Ortsteile (in Klammern Einwohnerzahlen, Stand: 1. Januar 2011[2])[3]:

Geschichte von Karlstadt

Schiestl-Notgeld 1920: 50 Pf-Schein

Vom ausgehenden 6. bis zur Mitte des 13. Jahrhunderts bestand auf der gegenüberliegenden Mainseite die ungewöhnlich große Talsiedlung Karlburg mit Kloster und Hafen.

Sie stand im Zusammenhang mit der Höhenburg Karlsburg, die erst im Bauernkrieg 1525 zerstört wurde. 1202 erfolgte die Gründung von Karlstadt durch Bischof Konrad von Querfurt. Das genaue Gründungsdatum ist nicht bekannt. Aufgrund der nur vierjährigen Amtszeit des Gründers lässt sich die Entstehungszeit jedoch relativ eng eingrenzen.

Die Stadt wurde zur Verteidigung des Würzburger Territoriums gegen die Grafen von Rieneck planmäßig nach einem nahezu rechteckigen Grundriss angelegt, was noch heute gut zu erkennen ist. Die Straßen im Altort sind nahezu schachbrettartig angelegt, verlaufen aber aus militärischen Gründen nicht vollständig gerade.

1225 wurde Karlstadt erstmals urkundlich erwähnt. 1236 erfolgte die Zerstörung von Burg und Dorf Karlburg in der Rienecker Fehde. Im Jahr 1244 kommt es zur ersten Erwähnung des Karlstadter Weinbaus. 1277 gibt es den frühesten Nachweis des Stadtsiegels. Im Jahr 1304 wurde die Stadtbefestigung fertiggestellt. Die erste Nennung der Pfarrei Karlstadt erfolgte 1339. 1369 kommt es zur Gründung eines Spitals. 1370-1515 erfolgt die durchgreifende Umgestaltung der ersten, romanischen Pfarrkirche zu einem gotischen Hallenbau. Um 1400 wird Karlstadt für kurze Zeit bischöfliche Münzstätte. Das Oberamt des Hochstiftes Würzburg wurde, nach der Säkularisation 1803 zugunsten Bayerns, 1805 Erzherzog Ferdinand von Toskana zur Bildung des Großherzogtums überlassen und fiel mit diesem 1814 endgültig an Bayern.

Die im Ort seit langem ansässigen jüdischen Familien errichteten sich eine Synagoge in der Hauptstraße 24. Sie wurde beim Novemberpogrom 1938 von SA-Männern zerstört. Eine Gedenktafel am ehemaligen Standort erinnert daran.[4]

Politik

Stadtrat

Der Stadtrat von Karlstadt hat (ohne Bürgermeister) 24 Mitglieder.

CSU SPD Grüne FWG Gesamt
2002 10 7 2 5 24 Sitze
2008 8 6 3 7 24 Sitze

(Stand: Kommunalwahl am 2. März 2008)

Partnerstädte

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Handwerk und Gewerbe

Die Eisenwerke Düker, das Zementwerk Schwenk und das Furnierwerk Kohl bestimmen den Süden der Kreisstadt. Neben diesen drei großen Industriebetrieben sind auch zahlreiche Handwerksbetriebe in Karlstadt angesiedelt. Weiterer großer Arbeitgeber ist das Landratsamt Main-Spessart. Zudem pendeln zahlreiche Einwohner in das 25 Kilometer entfernte Würzburg oder in das ca. 18 km entfernte Lohr am Main.

Tourismus

Besonders in den Sommermonaten ist die Altstadt ein beliebtes Ziel von Radtouristen, die sowohl über den Werntal-Radweg als auch über den Maintal-Radweg nach Karlstadt gelangen. Übernachtungsmöglichkeiten bieten 3 Hotels und ein Campingplatz am Mainufer.

Weinbau

Nur noch geringe wirtschaftliche, aber hohe kulturelle Bedeutung hat der Weinbau. Auch wenn in Karlstadt nur noch sehr wenig Menschen vom Weinbau leben, ist er für die Selbstwahrnehmung und die lokale Lebensart weiterhin wichtig. Karlstadter Lagen sind der Roßtal (Großlage) und Im Stein Einzellage. Daneben gibt es weitere Lagen in zahlreichen Ortsteilen, vor allem in Stetten (Stettener Stein) sowie auch am Übergang von Karlstadt zu Gambach.

Bildung

Es gibt folgende Einrichtungen (Stand: 1999):

  • Kindergärten: 549 Kindergartenplätze mit 548 Kindern
  • Volksschulen: 5 mit 63 Lehrern und 1147 Schülern
  • Johann-Schöner-Gymnasium: ca. 80 Lehrer und 1119 Schüler (Stand 2010)
  • Realschule mit knapp 600 Schülern (Stand 2004)
  • Förderschule
  • Jugendkulturzentrum "Piranha": mit etwa 10 000 Besuchern im Jahr

Seit dem 7. Juli 2007 tragen alle 4 Schulen in Karlstadt den Titel "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage".

Persönlichkeiten

Ehrenbürger

Siehe: Liste der Ehrenbürger von Karlstadt

Einzelnachweise

  1. Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Quartale (hier viertes Quartal, Stichtag zum Quartalsende) (Hilfe dazu)
  2. Einwohnerzahlen
  3. http://www.bayerische-landesbibliothek-online.de/orte/ortssuche_action.html?anzeige=voll&modus=automat&tempus=+20111119/202806&attr=OBJ&val=1728
  4. Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus. Eine Dokumentation, Band 1. Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn 1995, ISBN 3-89331-208-0, S. 152

Weblinks

 Commons: Karlstadt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Karlstadt — can refer to places: * Karlstadt am Main, Germany * Karlovac, Croatia (German name Karlstadt) * Karlstad, Swedenor to: * Andreas Karlstadt, a contemporary of Martin Luther during the Reformation. * KarstadtQuelle AG, a German department store… …   Wikipedia

  • Karlstadt [1] — Karlstadt, 1) Bezirksstadt im bayr. Regbez. Unterfranken, rechts am Main und an der Staatsbahnlinie Treuchtlingen Aschaffenburg, 166 m ü. M., hat eine evangelische und 3 kath. Kirchen, ein altes, schönes Rathaus, Kapuzinerkloster,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Karlstadt [2] — Karlstadt, 1) (eigentlich Andreas Rudolf Bodenstein) extremer Reformator, zu Karlstadt in Franken um 1480 geboren, gest. 25. Dez. 1541 in Basel, wirkte, in Italien gebildet, seit 1504 an der Universität Wittenberg, trat auch 1508 daselbst in den… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Karlstadt [3] — Karlstadt, eigentlich Andreas Bodenstein, Vorkämpfer der deutschen Reformation, geb. um 1480 in Karlstadt in Franken, seit 1504 Prof., 1513 auch Archidiakonus in Wittenberg, disputierte 1519 zu Leipzig an Luthers Seite gegen Eck, veranlaßte 1522… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Karlstadt — Karlstadt, eigentlich Andreas Bodenstein, ein Mitarbeiter Luthers, geb. um 1483 zu Karlstadt in Franken, studierte zu Rom und Wittenberg, wurde in letzterem Orte Archidiakon, Burgpfarrer, Professor der Theologie und trat 1517 mit stürmischem… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Karlstadt — Karlstadt, Andr. Rud., s. Bodenstein 1) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Karlstadt — Karlstadt, Bezirksstadt im bayr. Reg. Bez. Unterfranken, am Main, (1900) 2886 E., Amtsgericht …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Karlstadt [2] — Karlstadt, kroat. Karlovac, Freistadt und Festung im Komitat Agram in Kroatien, an der Kulpa, (1900) 7396 E …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Karlstadt [4] — Karlstadt, Joh., s. Draconites …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Karlstadt — I Kạrlstadt,   1) Kreisstadt des Main Spessart Kreises, Bayern, 163 m über dem Meeresspiegel am Main, 15 200 Einwohner; Fachschulen; Zementwerk, Baustoffindustrie, Gießerei, Herstellung von Verpackungsmaterial, Metallverarbeitung, Apparate ,… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”