Karlrobert Kreiten

Karlrobert Kreiten

Karlrobert Kreiten (* 26. Juni 1916 in Bonn; † 7. September 1943 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Pianist mit niederländischer Staatsbürgerschaft. Er wurde wegen kritischer Äußerungen zum nationalsozialistischen Regime denunziert und hingerichtet.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Karlrobert Kreiten wuchs in einer musikalischen Familie auf. Seine Eltern waren die Mezzo-Sopranistin Emmy Kreiten, geb. Liebergesell (1894–1985) und der niederländische Komponist und Konzertpianist Theo Kreiten (1887–1960). Deren erste Tochter Marie-Therese starb im Jahre 1914 wenige Tage nach der Geburt. 1917 zog die Familie von Bonn nach Düsseldorf, nachdem sein Vater eine Stelle als Dozent am Buths-Neitzel-Konservatorium angenommen hatte. 1918 wurde seine Schwester Rosemarie Sofie Kreiten geboren. Seine musikalischen Eltern luden oft zu Hauskonzerten und Gesangsabenden ein und Karlroberts Elternhaus galt bald als ein Mittelpunkt der musikalischen Gesellschaft Düsseldorfs.[1]

Im Alter von zehn Jahren hatte Karlrobert Kreiten sein Debüt mit einem Mozart/Schubert-Programm in der Tonhalle Düsseldorf. 1929 begann er eine professionelle Ausbildung als Pianist und studierte bis 1934 bei Peter Dahm an der Kölner Hochschule für Musik. 1933 gewann der Sechzehnjährige als einer der jüngsten von 252 Teilnehmern den Internationalen Wettbewerb für Klavier von Wien - in der Jury saßen u. a. Wilhelm Backhaus, Alfred Cortot, Emil von Sauer und Moriz Rosenthal - und wenige Monate später den Großen Mendelssohn-Preis in Berlin, der unter allen Schülern deutscher Hochschulen ausgetragen wurde. Bei Hedwig Rosenthal-Kanner, der Ehefrau von Moriz Rosenthal, setzte Kreiten sein Studium von 1935 bis 1937 fort.

Ende 1937 siedelte er nach Berlin über, gab ein glänzend kritisiertes Konzert im Beethovensaal und wurde Meisterschüler von Claudio Arrau. Arrau, selbst ein ehemaliges Wunderkind und in Deutschland ausgebildet, urteilte noch 1983: „Kreiten war eines der größten Klaviertalente, die mir persönlich begegnet sind. Wäre er nicht durch das Nazi-Regime kurz vor Kriegsende hingerichtet worden, so hätte er, ohne Zweifel, seinen Platz als einer der größten deutschen Pianisten eingenommen. Er bildete die verlorene Generation, die fähig gewesen wäre, in der Reihe nach Kempff und Gieseking zu folgen.“[2]

Kreitens Karriere verlief bis 1943 höchst erfolgreich, vor allem mit Werken von Beethoven und Komponisten der Romantik, aber auch von zeitgenössischen Musikern wie Igor Strawinsky und Serge Prokofieff.

Als Kreiten sich in privatem Kreis abfällig über den Nationalsozialismus äußerte und den Krieg als verloren bezeichnete, denunzierte ihn die Nationalsozialistin Ellen Ott-Monecke, eine Jugendfreundin seiner Mutter. Die Sopranistin Tiny Debüser war ebenfalls maßgeblich an dem Verrat beteiligt.[3] Am 3. Mai 1943 wurde er in Heidelberg, wo er ein Konzert geben wollte, von der Gestapo verhaftet. Nach vier Monaten Haft kam es zum Prozess vor dem Volksgerichtshof unter dem Vorsitz Roland Freislers, in dem Kreiten wegen Wehrkraftzersetzung am 3. September 1943 zum Tode verurteilt wurde. Mehrere Gnadengesuche (u. a. von Wilhelm Furtwängler) kamen zu spät. Denn Karlrobert Kreiten wurde schon am 7. September 1943 zu Beginn der Plötzenseer Blutnächte mit anderen Mitgefangenen in Plötzensee erhängt. [4]

Nachleben

Der spätere Fernsehjournalist Werner Höfer begrüßte am 20. September 1943 im 12-Uhr Blatt die Hinrichtung von Karlrobert Kreiten ausdrücklich als „strenge Bestrafung eines ehrvergessenen Künstlers“, was 1987 zum Ende seiner langjährigen Fernsehkarriere führte.

Karlroberts Mutter, die den Künstlernamen Emmy Kreiten-Barido angenommen hatte (Barido war der Familienname ihrer elsässischen Mutter), trat wie zuvor seit den 1910er-Jahren wieder als Sängerin auf zahlreichen Konzerten auf. Seine Eltern luden nach dem Zweiten Weltkrieg auch wieder zu Musik- und Gesangsabenden von Emmy ein, wobei beide auch im Gedenken an ihren Sohn Karlrobert tätig waren.[1]

Seine einzige Schwester Rosemarie Sofie, nach Ehescheidung wiederverheiratete von Studnitz, wanderte nach derer weiteren Ehescheidung 1954 in die USA aus, wo sie u. a. einen Verlag gründete. Rosemarie Sofie starb nach schwerer Krankheit 1975 in Los Angeles. Sein Vater starb 1960 in Düsseldorf. Seine Mutter trat bis ins hohe Alter noch gelegentlich bei öffentlichen Konzerten auf und starb 1985 im Alter von 90 Jahren in ihrer Wahlheimat Düsseldorf.[1]

Ehrungen

  • Der mit seinen Eltern befreundete Bildhauer Rudolf Christian Baisch (1903–1990) schuf eine Büste zum Gedenken an Karlrobert Kreiten, die sich heute im Düsseldorfer Stadtmuseum befindet.[5]
  • 1964 hat die heutige Musikhochschule Köln zu Kreitens Gedenken einen Klavierpreis gestiftet.[6]
  • Die Pianistin Martha Argerich spielte im Rahmen der Berliner Festwochen 1983 ein Gedenkkonzert zur Erinnerung an Kreitens 40. Todestag.
  • Heute sind Straßen in Bonn-Poppelsdorf, Hilden bei Düsseldorf und Köln-Ossendorf nach ihm benannt.
  • 1984 wurde Heinrich Riemenschneiders Schauspiel Der Fall Karlrobert K. uraufgeführt,
  • 1986 veröffentlichte der Schriftsteller Hartmut Lange seine Novelle Das Konzert. Vorbild für die Hauptperson war Kreiten; 1987 entstand Langes Theaterstück Requiem für Karlrobert Kreiten.
  • 2003 wurde in Düsseldorf die Komposition Kreiten's Passion des Niederländers Rudi Martinus van Dijk uraufgeführt, Text Heinrich Riemenschneider.
  • 2008 wurde zur Erinnerung an Kreiten im Rahmen der Beethovenfesttage in Bonn ein von Hans Christian Schmidt-Banse zusammengestelltes „Concerto Recitativo“ mit Titel An diesem unglückseligen 3. Mai des Jahres 1943 aufgeführt.

Literatur

  • Theo Kreiten: Wen die Götter lieben… – Erinnerungen an Karlrobert Kreiten. Renaissance-Verlag, Düsseldorf 1947. 2., erw. Aufl. 1950 im Droste-Verlag, Düsseldorf
  • Karlrobert Kreiten – Wen die Götter lieben. Hentrich, Berlin 1983. - ISBN 3-88725-057-5. Repr. d. 2. Aufl. des Erinnerungsbuches, ergänzt um eine Dokumentation zum 40. Todestag
  • Hartmut Lück: Ein Exempel wird statuiert – der Fall Karlrobert Kreiten. In: Musik und Musikpolitik im faschistischen Deutschland. Fischer Taschenbuch-Verlag, Frankfurt a. M. 1984. ISBN 3-596-26902-4
  • Harald Wieser: Tod eines Pianisten. In: Der Spiegel 51/1987 vom 14. Dezember 1987
  • Friedrich Lambart (Hrsg.): Tod eines Pianisten: Karlrobert Kreiten und der Fall Werner Höfer. Hentrich, Berlin 1988. ISBN 3-926175-48-6. Ein Buch über Karlrobert Kreiten, das das Erinnerungsbuch des Vaters enthält, diverse Beiträge, Originaldokumente wie auch das Urteil, zwei Theaterstücke und die Verteidigungsschriften Werner Höfers.
  • Helga Schubert: Judasfrauen. Luchterhand, Frankfurt 1990. ISBN 3-630-86725-1
  • Der Pianist Karlrobert Kreiten und die „Wehrkraftzersetzung“. In: Das „Hausgefängnis“ der Gestapo-Zentrale in Berlin. Topographie des Terrors, Berlin 2005, ISBN 3-9807205-4-3.
  • Josef Niesen: Bonner Personenlexikon. Bouvier, Bonn 2007, ISBN 978-3-416-03159-2

Tondokumente

  • Karlrobert Kreiten in memoriam 1916 - 1943: historische Aufnahmen aus den Jahren 1934 - 1938. - Thorofon ATH 259 (1984) (LP mit bisher unveröffentlichten Aufnahmen; Kompositionen von J. Brahms, F. Chopin, T. Kreiten, O. Schoeck und J. Strauss).
  • Kreitens Rundfunkaufnahmen sind vermutlich verschollen.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b c Nachlässe/Sammlungen-Verzeichnis 4-121 des Stadtarchivs Landeshauptstadt Düsseldorf, „Kreiten-Dokumentation“ von Heinrich Riemenschneider, S. 22 (PDF-Datei; 262 kB; letzter Aufruf: 2. Mai 2009).
  2. (Brief an Hartmut Lück 1983, s. Hartmut Lück: Ein Exempel wird statuiert - der Fall Karlrobert Kreiten., S. 243.
  3. Vgl. Der Spiegel 51/1987 vom 14. Dezember 1987.
  4. Webprojekt: In Erinnerung an Karlrobert Kreiten, S. 4 (letzter Aufruf: 2. Mai 2009).
  5. Sammlung 1902–1945 >>Karlrobert Kreiten, Informationen und Abbildung der Gedenkbüste auf der Website der Stadt Düsseldorf (letzter Aufruf: 2. Mai 2009).
  6. Historie der Rheinischen Musikschule, abgerufen am 14. Februar 2009.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Karlrobert Kreiten — (June 26, 1916 September 7, 1943) was a German pianist, though holding Dutch citizenship his entire life due to his Dutch father.He was seen by Wilhelm Furtwängler and others as one of the most talented young pianists in Germany. Born in Bonn,… …   Wikipedia

  • Kreiten — ist der Familienname folgender Personen: Emmy Kreiten Barido (eigentlich Emmy Kreiten; * 1894 als Emmy Liebergesell, † 1985), deutsche Mezzo Sopranistin und Kammersängerin Karlrobert Kreiten (1916–1943), deutscher Pianist mit niederländischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Emmy Kreiten-Barido — Emmy Kreiten Barido, eigentlich Emmy Kreiten (* 26. Mai 1894 in Mayen als Emmy Liebergesell; † 24. Januar 1985 in Düsseldorf) war eine deutsche Mezzo Sopranistin und Kammersängerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Auszeichnungen …   Deutsch Wikipedia

  • Werner Höfer — auf der Frankfurter Buchmesse (1977) Werner Höfer (* 21. März 1913 in Kaisersesch; † 26. November 1997 in Köln) war ein deutscher Journalist und …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolf Christian Baisch — The Defenceless One (dt.: Der Wehrlose), vor 1990, Bronzeguss, auf Steinsockel; im Besitz der Stadt Glenrothes in Schottland; ebenda im Riversidepark; ein Geschenk der Partnerstadt Böblingen im Jahr 1991. Rudolf Christian Baisch, auch Rudolf C.… …   Deutsch Wikipedia

  • Debüser — Tiny Debüser (* 4. Juni 1892 in Köln; † 10. Oktober 1957), auch Tini Debüser von Passavant,[1] war eine deutsche Mezzosopranistin. Leben Anfang der 1920er Jahre wurde Debüser als ausgezeichnete Sopranistin gefeiert, die sich insbesondere für… …   Deutsch Wikipedia

  • Tiny Debüser — (* 4. Juni 1892 in Köln; † 10. Oktober 1957), auch Tini Debüser von Passavant,[1] war eine deutsche Mezzosopranistin. Leben Anfang der 1920er Jahre wurde Debüser als ausgezeichnete Sopranistin gefeiert, die sich insbesondere für moderne Musik… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Kre — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Söhne und Töchter der Stadt Düsseldorf — Folgende Persönlichkeiten sind in Düsseldorf geboren (außer: „Sonstige“). Ob sie ihren späteren Wirkungskreis in Düsseldorf hatten oder nicht, ist dabei unerheblich. Die Auflistung erfolgt chronologisch nach Geburtsjahr und tag.… …   Deutsch Wikipedia

  • Arrau — Claudio Arrau (* 6. Februar 1903 in Chillán, Chile; † 9. Juni 1991 in Mürzzuschlag, Österreich) war ein chilenischer Pianist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Repertoire 3 Aufnahmen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”