Karl Olie

Karl Olie
Karl Olie 1950

Gottfried-Karl Olie (* 6. August 1915 in Nieukerk; † 28. Juni 1987 ebenda) war ein deutscher Glasmaler und Kunstmaler.

Nach der Lehre als Kunstglaser und Besuch der Werkkunstschule in Krefeld arbeitete er als Glasmaler in verschiedenen Glasmalereiwerkstätten in West- und Süddeutschland. Erste profane und sakrale Glasmalereien entwarf und fertigte er schon vor 1939, als er sein erstes Atelier in seinem Elternhaus in Nieukerk einrichtete. Von 1940 bis 1949 war er im Kriegsdienst und in Gefangenschaft. Nach der Spätheimkehr fand er sein Atelier zerstört vor und er begann es wieder einzurichten. 1954 baute er ein kleines Atelier mit Wohnung in Nieukerk. Seit 1972 arbeitete er in einer Ateliergemeinschaft mit seinem Neffen Karl-Gottfried Olie.

Neben zahlreichen profanen Arbeiten in öffentlichen und privaten Häusern fertigte er mehr als 1000 Glasmalereien als Kabinettscheiben an, die sowohl in Deutschland, den Niederlanden, in Italien, Österreich, Kanada, den USA und anderen Ländern installiert wurden. Für einige Pfarrkirchen und Kapellen hat er Fenster entworfen und in eigener Werkstatt ausgeführt.

Er war Mitglied des Berufsverbandes Bildender Künstler und fertigte neben seinen Arbeiten in Glas auch Ölbilder an.

Werkauswahl

Atelier Glasmalerei Olie
  • 1940: Sämann, Christus-Symbole, Kreuz und Krone, Der Schnitter, Vier Bleiglasfenster (Antikglas, Blei, Schwarzlot,), Kerken-Niedereyll, St. Antonius Kapelle
  • 1951: Maria mit dem Kind, Bleiglasfenster (Antikglas, Blei, Schwarzlot, 550 x 180 cm), Nieukerk, St. Dionysius, Seitenschiff Turmfenster
  • 1955: Das Schiff, Bleiglasfenster (Antikglas, Blei, Schwarzlot, 250 x 180 cm), Wachtendonk-Wankum, St. Martin, südliches Seitenschiff
  • 1955: Johannes der Täufer, Bleiglasfenster (Antikglas, Blei, Schwarzlot, 250 x 60 cm), Wachtendonk-Wankum, St. Martin, südliches Seitenschiff
  • 1955: Maria mit dem Kind, Bleiglasfenster (Antikglas, Blei, Schwarzlot, 250 x 60 cm), Rheurdt-Kengen, St. Marien Kapelle, mittleres Fenster
  • 1955: St. Johannes der Täufer, Bleiglasfenster (Antikglas, Blei, Schwarzlot, 220 x 60 cm), Rheurdt-Kengen, St. Marien Kapelle, rechtes Fenster
  • 1955: Heiliger Hubertus, Bleiglasfenster (Antikglas, Blei, Schwarzlot, 220 x 60 cm), Rheurdt-Kengen, St. Marien Kapelle, linkes Fenster
  • 1968: St. Martin, Bleiglasfenster (Danziger- und Antikglas, Blei, Schwarzlot, 550 x 180 cm), Schaephuysen, St. Hubertus, südliches Seitenschiff

Weblinks

  • [1] Nieukerk, St. Dionysius, Seitenschiff Turmfenster
  • [2] Kerken-Niedereyll, St. Antonius Kapelle
  • [3] Rheurdt-Kengen, St. Marien Kapelle
  • [4] Rheurdt-Schaephuysen, St. Hubertus, Seitenschiff

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Olie — Karl Olie 1950 Gottfried Karl Olie (* 6. August 1915 in Nieukerk; † 28. Juni 1987 ebenda) war ein deutscher Glasmaler und Kunstmaler. Nach der Lehre als Kunstglaser und Besuch der Werkkunstschule in Krefeld arbeitete er als Glasmaler in… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Ol — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Aldekerk — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Baersdonk — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Eyll — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Kerken-Nieukerk — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Glasmalern — Diese Liste führt unter der Bezeichnung Glasmaler und malerinnen Künstler auf, die das Glasmalerkunsthandwerk erlernt haben und Glasmalereien selbst ausführten die manchmal neben anderen künstlerischen Tätigkeiten auch auf Glas malten die zwar… …   Deutsch Wikipedia

  • Nieukerk — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Winternam — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste de maîtres verriers — La visitation de Peter Hemmel von Andlau (vers 1480) dans la Cathédrale d Ulm …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”