Karl Ledersteger

Karl Ledersteger

Professor Karl Ledersteger (* 11. November 1900 in Wien; † 24. September 1972 bei einem Verkehrsunfall zwischen Prag und Wien) gehörte zu den bedeutendsten Geodäten des 20. Jahrhunderts.

Leben

Von 1919 bis 1924 studierte er Mathematik, Physik, Astronomie und Geodäsie an der Universität Wien. 1924 promovierte er mit der Dissertationsschrift Das Sternsystem Ursa major, eine Spiralbewegung der Milchstraße. Nach zwei Jahren unentgeltlicher Arbeit an der Universitätssternwarte Wien wurde er 1926 Assistent an der Lehrkanzel für Höhere Geodäsie und Sphärische Astronomie an der Technischen Hochschule Wien. 1931 wechselte er zum Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen (BEV). Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich war er von 1939 bis 1941 im Reichsamt für Landesaufnahme tätig, 1941 als Oberregierungsrat. 1944 wurde er zum Ordinarius an der TH Wien berufen, konnte die Lehrtätigkeit wegen seines Kriegseinsatzes von 1941 bis 1945 jedoch nicht aufnehmen. 1947 kehrte er an das BEV zurück. Ab 1956 leitete er dort die Abteilung Erdmessung. 1957 wurde Ledersteger zum Hofrat ernannt und zum ordentlichen Professor für Höhere Geodäsie an der TH Wien berufen.

Werk

Ledersteger war als Professor an der TH Wien Initiator zahlreicher Forschungsprojekte und Autor von über 200 Fachartikeln.

Bis heute ist ein von ihm neu konzipiertes Standardwerk der Höheren Geodäsie unübertroffen: der Band V des 10-bändigen Sammelwerks Handbuch der Vermessungskunde (abgekürzt JEK/5) über die Methoden und Theorien von Astronomischer und Physikalischer Geodäsie (871 p., erschienen 1969 im Verlag J.B.Metzler, Stuttgart).

Ledersteger war der Erste in der deutschsprachigen Geodäsie, der (bereits 1959) über die Methoden und die erhoffte Zukunft der Satellitengeodäsie publizierte. Andere viel bearbeitete Spezialthemen waren:

Ferner war er langjähriger Vorsitzender der ÖKIE (Österreichische Kommission für die internationale Erdmessung) und Mitglied zahlreicher internationaler Kommissionen – u.a. der IUGG, der Deutschen Geodätischen Kommission und der Österreichischen sowie der Ungarischen Akademie der Wissenschaften.

Ledersteger erhielt mehrere hohe Auszeichnungen, Ehrendoktorate und Berufungen an andere Hochschulen. Wegen seiner Mitarbeit an den Vermessungen Mitteleuropas im Zweiten Weltkrieg konnte er aber nach 1945 seine Professuren einige Jahre nicht offiziell ausüben und hielt Vorlesungen im Lehrauftrag. Seine häufigen Kontakte zu osteuropäischen und russischen Fachprofessoren – unter anderem übersetzte er Teile des „Magnizki“ (ein Standardwerk der sowjetischen Erdmessung) ins Deutsche – gaben ihm einen Überblick über dortige Entwicklungen der Wissenschaft, die im Westen fast niemand aufweisen konnte und die für das o.e. Sammelwerk Handbuch der Vermessungskunde große Bedeutung hatten. Denn auch mit Max Kneissl (München), dem Autor von dreien dieser Bände, stand er im fachlichen Austausch.

Weblinks, Quellen und Literatur


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Karl Ledersteger — (11 November 1900 in Upper Austria – 24 September 1972 near Vienna) was an important geodesist and geophysicist.After studies of astronomy, mathematics and geodesy he worked in Germany and later in the National Survey of Austria. Later he set up… …   Wikipedia

  • Karl Rudolf Koch — (* 30. Juli 1935 in Hilchenbach, Kreis Siegen) ist ein deutscher Geodät und Professor an der Universität Bonn. Seit Juli 2000 ist er emeritiert; als sein Nachfolger wurde Wolf Dieter Schuh von der TU Graz berufen. In Fachkreisen ist er vor allem… …   Deutsch Wikipedia

  • Ledersteger — ist der Name folgender Personen: Hans Ledersteger (1898–1971), österreichischer Filmarchitekt Karl Ledersteger (1900–1972), Geodät Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort beze …   Deutsch Wikipedia

  • Karl-Rudolf Koch — (* 30. Juli 1935 in Hilchenbach, Kreis Siegen) ist ein deutscher Geodät und Professor an der Universität Bonn. Seit Juli 2000 ist er emeritiert; als sein Nachfolger wurde Wolf Dieter Schuh von der TU Graz berufen. In Fachkreisen ist er vor allem… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl-Rudolf Koch — (* 1935) is a German geodesist and professor at the University of Bonn (FRG). In the global geodetic community he is well known for his research work in geodetic statistics (espec. robust parameter estimation) and in gravity field models. Short… …   Wikipedia

  • Karl Theodor Albrecht — Carl Theodor Albrecht Carl Theodor Albrecht (* 30. August 1843 in Dresden; † 31. August 1915 in Potsdam) war ein deutscher Geodät, Astronom und langjähriger Chef der preußischen Erdmessung. Als solcher prägte er die beginnende internationale… …   Deutsch Wikipedia

  • Astro-geodätische Netzausgleichung — Die Astro geodätischer Netzausgleichung ist eine spezielle Ausgleichung von großräumigen Vermessungsnetzen, die den Einfluss des Schwerefeldes auf die Messungen in mathematisch strenger Weise reduziert und die stabilisierende Wirkung von Laplace… …   Deutsch Wikipedia

  • ÖGK — Die Österreichischen Geodätischen Kommission (ÖGK), bis in die 1990er Jahre Österreichische Kommission für die internationale Erdmessung (ÖKIE), ist eine Fachkommission für Höhere Geodäsie. Inhaltsverzeichnis 1 Tätigkeitsfeld 2 Geschichte 3… …   Deutsch Wikipedia

  • ÖKIE — Die Österreichischen Geodätischen Kommission (ÖGK), bis in die 1990er Jahre Österreichische Kommission für die internationale Erdmessung (ÖKIE), ist eine Fachkommission für Höhere Geodäsie. Inhaltsverzeichnis 1 Tätigkeitsfeld 2 Geschichte 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Österreichische Kommission für die internationale Erdmessung — Die Österreichischen Geodätischen Kommission (ÖGK), bis in die 1990er Jahre Österreichische Kommission für die internationale Erdmessung (ÖKIE), ist eine Fachkommission für Höhere Geodäsie. Inhaltsverzeichnis 1 Tätigkeitsfeld 2 Geschichte 3… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”