Karl II. (Mecklenburg)

Karl II. (Mecklenburg)
Karl, Prinz zu Mecklenburg-Strelitz, 1800
Denkmal in Neustrelitz

Karl II., Herzog zu Mecklenburg [-Strelitz] (* 10. Oktober 1741 in Mirow; † 6. November 1816 in Neustrelitz) war ab 1794 mit dem genannten Titel, ab 28. Juni 1815 mit dem Titel Großherzog von Mecklenburg regierender Fürst in Mecklenburg-Strelitz.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Karl (eigentl.: Karl Ludwig Friedrich; auch: Carl) war ein Sohn des in Mirow apanagierten Prinzen gleichen Namens aus einer Nebenlinie des herzoglichen Hauses Mecklenburg-Strelitz und dessen Gattin Elisabeth Albertine, geb. Prinzessin von Sachsen-Hildburghausen.[1] Unter seinem Schwager, dem englischen König Georg III., diente er früh in der hannoverschen Armee und nahm in dieser am Kampf Graf Wilhelms zu Schaumburg-Lippe zugunsten Portugals gegen Spanien (1763/64) teil. 1776 wurde er Gouverneur von Hannover, Kommandeur der Fußgarde und Generalleutnant mit der Würde eines „Generals en chef der Infanterie“ (später eines Feldmarschalls).

Herzog Karl II.

Nachdem sein Onkel Adolf Friedrich III. im Jahre 1752 ohne männliche Nachfahren verstorben war, ging der Strelitzsche Thron zunächst an Karls älteren Bruder Adolf Friedrich IV. Nach dessen Tod im Jahre 1794 bestieg Karl den Thron des kleinen, politisch unbedeutenden (Teil-) Herzogtums Mecklenburg-Strelitz.

Karl nahm zügig Verwaltungsreformen in seinem Landesteil in Angriff. Er reduzierte die Anzahl von Amtsbezirken, förderte den Landbau, stellte eine Polizei auf, gründete 1812 eine Medizinalbehörde und führte die Schulpflicht ein. 1806 trat sein Land dem Rheinbund bei. Auf dem Wiener Kongress empfing er 1815 gemeinsam mit dem Regenten des Landesteils Mecklenburg-Schwerin eine Titelaufbesserung zum Großherzog von Mecklenburg.

Karl heiratete zweimal. Zunächst 1768 Friederike (Caroline Luise), Prinzessin von Hessen-Darmstadt, eine Tochter des Prinzen Georg Wilhelm von Hessen-Darmstadt, mit der er zehn Kinder hatte. Nach ihrem Tod 1782 heiratete er 1784 ihre Schwester Charlotte (* 1755), die am 12. Dezember 1785 an den Folgen der Geburt des Sohnes Karl (Friedrich August) starb.

Kinder

Die Prinzessinnen Luise und Friederike von Preußen (Schadow, Alte Nationalgalerie Berlin, Marmor, 1797)

Aus der ersten Ehe:

Aus der zweiten Ehe:

Einzelnachweise

  1. Die dynastische Zählung als Karl II. ergibt sich auch dem Umstand, dass die Regentenzählung im mecklenburgische Fürstenhaus stets auf das Gesamthaus fokussierte und von zeitweiligen Herrschaftsteilungen in Mecklenburg unbeeindruckt blieb. Karl I., Herzog zu Mecklenburg (1540–1610), war ab 1603 regierender Fürst des (Teil-) Herzogtums Mecklenburg-Güstrow.

Literatur

Weblinks


Vorgänger Amt Nachfolger
Adolf Friedrich IV. Herzog zu, dann Großherzog von Mecklenburg [-Strelitz]
1794–1816
Georg

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Karl Leopold (Mecklenburg) — Karl Leopold Karl Leopold, Herzog zu Mecklenburg [ Schwerin] (* 26. November 1678 in Grabow; † 28. November 1747 in Dömitz) war (regierender) Herzog zu Mecklenburg im Landesteil Mecklenburg Schwerin …   Deutsch Wikipedia

  • Karl von Mecklenburg — Karl zu Mecklenburg, umgangssprachlich auch: von Mecklenburg, von Mecklenburg Schwerin oder von Mecklenburg Strelitz, ist die Bezeichnung für verschiedene Mitglieder und Nachfahren des zu Mecklenburg regierenden Fürstenhauses: Karl I. (1550–1610) …   Deutsch Wikipedia

  • Karl zu Mecklenburg — Karl zu Mecklenburg, auch häufig falsch als von Mecklenburg, von Mecklenburg Schwerin oder von Mecklenburg Strelitz, bezeichnet folgende Personen: Karl I. (Mecklenburg) (1550–1610), Administrator der (Teil ) Herzogtümer Mecklenburg Güstrow und… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl von Mecklenburg-Strelitz — Karl zu Mecklenburg, umgangssprachlich auch: von Mecklenburg, von Mecklenburg Schwerin oder von Mecklenburg Strelitz, ist die Bezeichnung für verschiedene Mitglieder und Nachfahren des zu Mecklenburg regierenden Fürstenhauses: Karl I. (1550–1610) …   Deutsch Wikipedia

  • Karl von Mecklenburg-Strelitz (1708–1752) — Karl (Ludwig Friedrich), Herzog zu Mecklenburg [ Strelitz] (* 23. Februar 1708 in Strelitz; † 5. Juni 1752 in Mirow, genannt „Prinz von Mirow“), war ein nachgeborener Prinz des Hauses Mecklenburg Strelitz. Zwei seiner Söhne, Adolf Friedrich (IV.) …   Deutsch Wikipedia

  • Karl zu Mecklenburg (1664–1688) — Karl, Herzog zu Mecklenburg [ Güstrow] (* 18. November 1664 in Güstrow; † 15. März 1688 ebenda), war Erbprinz im Landesteil Mecklenburg Güstrow und Sohn von Gustav Adolf und seiner Gemahlin Magdalene Sibylle geb. Herzogin von Schleswig Holstein… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl zu Mecklenburg (1785–1837) — Prinz Karl Denkmal in Neustrelitz Karl (Friedrich August) …   Deutsch Wikipedia

  • Karl I. (Mecklenburg) — Wappen Karls am 1588 errichteten Torhaus der Schlossinsel (Mirow) Karl I., Herzog zu Mecklenburg [ Güstrow] (* 28. Dezember 1540 in Neustadt; † 22. Juli 1610 in Güstrow), war regierender Herzog zu Mecklenburg im Landesteil Mecklenburg Güstrow …   Deutsch Wikipedia

  • Karl zu Mecklenburg (1708–1752) — Karl (Ludwig Friedrich), Herzog zu Mecklenburg [ Strelitz] (* 23. Februar 1708 in Strelitz; † 4. Juni 1752 in Mirow, genannt „Prinz von Mirow“), war ein Prinz des Hauses Mecklenburg Strelitz. Zwei seiner Söhne, Adolf Friedrich (IV.) und Karl… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl zu Mecklenburg (1626–1670) — Karl, Herzog zu Mecklenburg [ Schwerin] (* 8. März 1626 in Schwerin; † 20. August 1670 in Mirow) war Domherr zu Straßburg Leben Karl entstammte der Linie Schwerin des mecklenburgischen Fürstenhauses. Er war der zweitälteste Sohn des Herzogs und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”