Karl Gustav Brinckmann

Karl Gustav Brinckmann
Karl Gustav Brinckmann. Zeichnung von Maria Röhl, 1835.

Karl Gustav Brinckmann, seit 1808 Karl Gustav von Brinckmann, seit 1835 Karl Gustav Freiherr von Brinckmann, auch Selmar als Synonym (* 25. Februar 1764 in Nacka; † 24. Dezember 1847 in Stockholm) war ein schwedischer Diplomat und deutscher Dichter.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Brinckmann stammte aus einer ostfriesischen Familie, die in Schweden eingewandert war. Er besuchte von 1782 bis 1785 das Seminar der Brüdergemeinde in Barby. Dabei lernte er Friedrich Schleiermacher kennen, der ihm später Schriften über die Religion widmete. 1787 nahm er ein Studium an der Universität Halle auf, studierte Philosophie und Jura. 1889 begab er sich auf eine Bildungsreise, die ihn nach Wittenberg, Jena, Weimar, Leipzig und Berlin führte. Dabei lernte er Christoph Martin Wieland kennen und fand einen Weg zur Berliner Romantik.

Durch kurze Tätigkeiten 1791 im Staatsdienst erhielt er das Vertrauen des Königs Gustav III. von Schweden. Daraufhin wird er zum Legationssekretär in Berlin und beginnt 1792 seine diplomatische Laufbahn. In Berlin verkehrte er in den romantischen Salons, lernte Wilhelm- und Alexander von Humboldt kennen und wurde Mitarbeiter an Friedrich Schillers Musenalmanach.

Von 1798-1801 war er in diplomatischen Angelegenheiten in Paris und verkehrte im Hause Anne Louise Germaine de Staël. Wieder als Gesandter in Berlin eingesetzt, machte er unter anderem ab 1807 die Bekanntschaft von Johannes von Müller, Johann Gottlieb Fichte, Friedrich von Gentz und Adam Heinrich Müller, mit denen er in regem Gedankenaustausch stand. Er begleitete die königliche Familie auf ihrer Flucht nach Ostpreußen, 1808-1810 wurde er Gesandter in London und wurde zum stellvertretenden Hofkanzler in Stockholm.

Seine diplomatische Laufbahn änderte sich jäh, als er das Vertrauen am königlichen Hof verlor. Er wendete sich 1835 einzig der Literatur zu, die er in schwedischer Sprache veröffentlichte. Sein umfangreicher Briefwechsel, den er außerordentlich genoss, zeigt ihn als geistreichen Gesprächspartner.

Werke

  • Gedichte 2 Bände Leipzig 1789
  • Gedichte 1804
  • Filosophische Ansichten 1806
  • Vitterhets-Försök 2 Bände Stockholm 1842/43
  • Briefe von und an Karl Gustav von Brinckmann 1910
  • Hss.-Slg. Auf Schloss TrolleLjungby (Prov. Schonen) herausgegeben von G. Anderson als „Handlingar ur. V. Brinckman#ska Archivet pa * Trolle-Ljungby Band 1 und 2 Örebro 1859, 1865

Literatur

Weblinks

 Wikisource: Karl Gustav Brinckmann – Quellen und Volltexte

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Brinckmann — ist ein deutscher Familienname. Herkunft und Bedeutung Der Name ist eine Schreibvariante von Brinkmann; Näheres siehe dort. Varianten Brinckman, Brinkmann, Brinkman Bekannte Namensträger Philipp Hieronymus Brinckmann (1709–1760), kurpfälzischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Justus Brinckmann — Justus Brinckmann, 1905 Justus Brinckmann (* 23. Mai 1843 in Hamburg; † 8. Februar 1915 in Hamburg Bergedorf) war Spiritus rector des Museums für Kunst und Gewerbe Hamburg und 1874 bei dessen Gründung die maßgebliche Persönlichkeit …   Deutsch Wikipedia

  • Philipp Hieronymus Brinckmann — (* 1709 in Speyer; † 21. Dezember 1760 in Mannheim) war ein deutscher Landschafts und Historienmaler sowie Kupferstecher am Kurpfälzer Hof in Mannheim. Leben und Werk …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Brf–Brm — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Bri — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutschsprachiger Schriftsteller/B — Deutschsprachige Schriftsteller   A B C D E F G H I …   Deutsch Wikipedia

  • Persönlichkeiten Wittenberg — Hier sind alle Persönlichkeiten der Lutherstadt Wittenberg erfasst, deren Wirken eng mit der Lutherstadt und der Universität Wittenberg verbunden ist. Dies berührt ausschließlich Persönlichkeiten, bei denen der Bezug zu Wittenberg im Lebenslauf… …   Deutsch Wikipedia

  • 25. Feber — Der 25. Februar ist der 56. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 309 Tage (in Schaltjahren 310 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • BLVS — Die Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart (kurz BLVS oder BLV, seltener StLV) ist eine Buchreihe mit Ausgaben hauptsächlich deutscher Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, die 1842 begründet wurde und bis heute in… …   Deutsch Wikipedia

  • Bibliothek des Literarischen Vereins in Stuttgart — Die Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart (kurz BLVS oder BLV, seltener StLV) ist eine Buchreihe mit Ausgaben hauptsächlich deutscher Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, die 1842 begründet wurde und bis heute in… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”