Karl Borsch

Karl Borsch

Karl Borsch (* 1. August 1959 in Krefeld) ist Weihbischof im Bistum Aachen.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Nach dem Abitur am Gymnasium Thomaeum in Kempen studierte Karl Borsch von 1979 bis 1985 Jura in Bonn. Im Anschluss studierte er bis 1990 Katholische Theologie in Frankfurt-Sankt Georgen und in Freiburg. Die Weihe zum Diakon empfing er am 1. Dezember 1991 [1] . Am 26. September 1992 wurde er in Aachen zum Priester geweiht. Anschließend arbeitete er bis September 1996 als Kaplan in Hückelhoven.

Im Oktober 1996 ernannte ihn der Aachener Bischof Heinrich Mussinghoff zum bischöflichen Kaplan und Geheimsekretär. Am 16. November 1996 bekam er den Titel Pfarrer verliehen. Von Oktober 2002 bis März 2004 wirkte er als Direktor des Aachener Theologenkonvikts Collegium Paulinum in Bonn.

Am 21. November 2003 wurde er von Papst Johannes Paul II. zum Weihbischof in Aachen und Titularbischof von Crepedula ernannt. Die Bischofsweihe spendete ihm Bischof Heinrich Mussinghoff am 17. Januar 2004 im Aachener Dom; Mitkonsekratoren waren Gerd Dicke und Karl Reger. Am Tag seiner Bischofsweihe wurde Karl Borsch zudem zum Domkapitular des Aachener Domkapitels berufen.

Karl Borsch ist Mitglied des Kuratoriums für die Fortbildung der Priester und seit 1. Juli 2006 Bischofsvikar für Ordens- und Säkularinstitute und Gesellschaften des Apostolischen Lebens im Bistum Aachen.

Wappen des Weihbischofs Karl Borsch

Wahlspruch und Wappen

Der Wahlspruch von Bischof Karl Borsch lautet: Quaerite primum regnum Dei („Sucht zuerst das Reich Gottes“) und entstammt dem Matthäusevangelium (Mt 6,33 EU).

Sein Wappen hat als Hintergrund das Wappen des Bistums Aachen: ein schwarzes Kreuz auf goldenem Grund. In dieses Wappen ist mittig ein rotes Wappen eingeschrieben, auf dem ein stilisiertes Kreuz und ein stilisiertes Geweih zu sehen ist. Das Geweih weist auf den hl. Hubertus hin, den Pfarrpatron der Heimatgemeinde von Karl Borsch. Das Kreuz ist ein Antoniuskreuz und erinnert an den Tagesheiligen am Tag seiner Bischofsweihe, den hl. Antonius.

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Der Tisch ist gedeckt, was Bischöfen schmeckt, Hrsg. Helmuth Knörzer/

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Karl Borsch — (born August 1 1959 in Krefeld Hüls) is auxiliary bishop of Aachen.Born in Krefeld, he grew up in Kempen, where he also visited the gymnasium Thomaeum, where he graduated with abitur. 1979 1985 he studied law in Bonn. 1985 1990 he studied… …   Wikipedia

  • Borsch — ist der Familienname folgender Personen: Frank Borsch (* 1966), deutscher Science Fiction Schriftsteller Karl Borsch (* 1959), Weihbischof in Aachen Rebekka Borsch (* 1976), deutsch norwegische Journalistin und Politikerin Stefan Borsch (* 1947) …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Friedrich Schinkel — 1826, Gemälde von Carl Begas Karl Friedrich Schinkel (* 13. März 1781 in Neuruppin; † 9. Oktober 1841 in Berlin) war ein preußischer Architekt, Stadtplaner, Maler, Grafiker und Bühnenbildner …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Oppermann — (* 30. Oktober 1930 in Wernigerode) ist deutscher Maler. Er hat zwei Mal geheiratet und hat drei Kinder: Daniel (* 1960), Karl Felix (* 1990) und Mauritz Henrich (* 1996). Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 „Stiftung Karl Oppermann“ 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Karl-Friedrich Schinkel — Schinkel, 1836 Karl Friedrich Schinkel (* 13. März 1781 in Neuruppin (Brandenburg); † 9. Oktober 1841 in Berlin; auch Carl geschrieben), Begründer der Schinkelschule, war ein preußischer Architekt, Baumeister …   Deutsch Wikipedia

  • Helmut Börsch-Supan — (* 3. April 1933 in Köln) ist ein deutscher Kunsthistoriker und ein vielseitiger Autor grundlegender Werke überwiegend zur Deutschen Kunst des 18. und 19. Jahrhunderts. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Werke 2.1 Bücher …   Deutsch Wikipedia

  • Eva Börsch-Supan — (* 20. Januar 1932 in Dresden) ist eine deutsche Kunst und Architekturhistorikerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Hinwendung zur Architekturgeschichte 3 Ehrungen …   Deutsch Wikipedia

  • Gauß, Karl Friedrich — Gauß, Karl Friedrich, Mathematiker, geb. 30. April 1777 in Braunschweig, gest. 23. Febr. 1855 in Göttingen, Sohn eines Tagelöhners, zeigte schon früh ungewöhnliche Anlagen, die zu entwickeln ihm besonders die Freigebigkeit des Herzogs Karl… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Liste der Biografien/Bor — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Katholische Kirche in Deutschland — St. Gereon in Köln älteste römisch katholische Kirche Deutschlands aus dem 4. Jahrhundert Thebäische Legion Die römisch katholische Kirche in Deutschland umfasst 25.461.118 Katholiken (31,0% der Gesamtbevölkerung)[1] …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”