Karl Bleyle

Karl Bleyle

Karl Bleyle (* 7. Mai 1880 in Feldkirch, Vorarlberg; † 5. Juni 1969 in Stuttgart) war ein österreichischer Musiker und Komponist.

Leben

Im Elternhaus des jungen Karl - sein Vater war der Textilfabrikant Wilhelm Bleyle - wurde fleißig musiziert und schon früh in ihm die Freude an der Musik geweckt. Seinen ersten Musikunterricht auf der Violine erhielt er vom Feldkircher Musikdirektor Karl Linke. Linke, der aus dem ungarischen Barthfeld stammte, wurde 1888 als Lehrer an die neuerrichtete Musikschule in Feldkirch berufen. Karl war gerade neun Jahre alt, als seine Eltern nach Stuttgart übersiedelten. Am Stuttgarter Konservatorium erhielt er seinen ersten Unterricht in Musiktheorie und Kontrapunkt. Nach dem Militärdienst führten ihn seine Musikstudien zu Ludwig Thuille nach München.

Schon während seines ersten Studienjahres komponierte Bleyle seine 1. Symphonie. Nach fruchtbaren kompositorischen Jahren übersiedelte er nach Graz (Österreich), wo seine erste Oper „Der Teufelssteg“, ein Requiem und die „Trilogie der Leidenschaft“ entstanden. Eine weitere Station in seinem Leben war das Nationaltheater Weimar, dessen musikalische Leitung er zwei Jahre lang innehatte. Nach einem kurzen Aufenthalt in Veldes zog er wieder zurück nach Stuttgart, wo er bis zu seinem Tod wirkte.

Seine österreichische Staatsbürgerschaft legte er aus Verbundenheit zu seiner Geburtsstadt Feldkirch nie ab.

Werke (Auswahl)

  • "Symphonie Nr. 1 in c-Moll" (1904/05)
  • "Symphonie Nr. 2 in F-Dur, op. 6" (1906)
  • "Flagellantenzug", op. 9 - Sinfonische Dichtung (1907)
  • "Konzert für Violine und Orchester in C-Dur, op. 10" (1908)
  • "Gnomentanz" (1909)
  • "Höllenfahrt Christi" (1910)
  • "Chorus mysticus" (1910)
  • "Ein Harfenklang" (1910)
  • "Prometheus" (1912)
  • "Trilogie der Leidschaft"
  • "Requiem"
  • "Der Teufelssteg" - Oper
  • "Der Hochzeiter" - Oper
  • "Sonate für Violine und Klavier, G-Dur, op. 38" (1923)
  • "Konzert für Violoncello und Orchester in d-Moll, op. 49" (1934)
  • "Minnelieder nach Heinrich von Morungen, op. 44" (1936)
  • "Schneewittchen-Suite, op. 50"
  • "Bacchanten-Ouverture, op 52" (1937)
  • "Sonate für Violine und Klavier in e-Moll, op. 56" (1943)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Karl Thomä — (* 22. Februar 1901 in Eppingen; † 5. November 1982 ebenda) war von 1948 bis 1966 Bürgermeister von Eppingen im Landkreis Heilbronn im nördlichen Baden Württemberg. Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2 Leben 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Ble — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Christian-Wagner-Gesellschaft — Blick des Dichters aus dem Fenster (1915) Christian Wagner, eigentlich Christian Friedrich Wagner, (* 5. August 1835 in Warmbronn (heute zu Leonberg); † 15. Februar 1918 in Warmbronn) war ein deutscher Schriftsteller und Kleinbauer …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Komponisten/B — Komponisten klassischer Musik   A B C D E F G H I J K L …   Deutsch Wikipedia

  • Feldkirch (Stadt) — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Feldkirch — Feldkirch …   Deutsch Wikipedia

  • 7. Mai — Der 7. Mai ist der 127. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 128. in Schaltjahren), somit verbleiben noch 238 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage April · Mai · Juni 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • 1969 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert   ◄ | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er | ► ◄◄ | ◄ | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 |… …   Deutsch Wikipedia

  • Christian Wagner (Schriftsteller) — Blick des Dichters aus dem Fenster (1915) Christian Wagner, eigentlich Christian Friedrich Wagner, (* 5. August 1835 in Warmbronn (heute zu Leonberg); † 15. Februar 1918 in Warmbronn) war ein deutscher Schriftsteller und Kleinbauer …   Deutsch Wikipedia

  • 1880 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | ► ◄ | 1850er | 1860er | 1870er | 1880er | 1890er | 1900er | 1910er | ► ◄◄ | ◄ | 1876 | 1877 | 1878 | 18 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”