Karl-Heinz Koch

Karl-Heinz Koch

Karl-Heinz Koch (* 14. Oktober 1924 in Kassel; † 24. Mai 2007 in Eschborn) war ein deutscher Rechtsanwalt, Notar und Politiker (CDU).

Inhaltsverzeichnis

Leben und Beruf

Koch besuchte die Oberschule und leistete anschließend Kriegsdienst. Nach Kriegsende nahm er ein Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Frankfurt auf, welches er 1953 mit dem zweiten juristischen Staatsexamen abschloss.

Ab 1953 war Koch als Anwaltsassessor in Frankfurt am Main tätig und wurde 1956 als Rechtsanwalt zugelassen. In Frankfurt gründete er auch seine eigene Anwaltskanzlei, die er 1965 nach Eschborn verlegte. Zwischenzeitlich wurde er als Notar zugelassen und nahm weitere Kollegen in der Sozietät auf. Karl-Heinz Koch war verheiratet; sein einziger Sohn Roland Koch, zuvor in der Sozietät als Rechtsanwalt tätig, war von 1999 bis 2010 Ministerpräsident des Landes Hessen.

Politik

Im Alter von 17 Jahren wurde das HJ-Mitglied Karl-Heinz Koch am 1. September 1942 in die NSDAP aufgenommen (NSDAP-Mitgliedsnummer: 9.183.961), hatte dort aber keine Ämter oder Mandate inne[1]. Nach dem Zweiten Weltkrieg war Koch über 50 Jahre Mitglied der CDU, engagierte er sich in einer Vielzahl von Parteiämtern und war stellvertretender Landesvorsitzender seiner Partei in Hessen.

Kommunalpolitisch war er von 1968 bis 1993 in Eschborn tätig. Von 1977 bis 1993 war er Vorsitzender der Stadtverordnetenversammlung. Er wurde von 1968 bis 1997 in den Kreistag des Main-Taunus-Kreises gewählt, in dem er von 1993 bis 1997 als Vorsitzender tätig war.

Von Dezember 1970 bis 1987 gehörte er als direkt gewählter Wahlkreisabgeordneter des Wahlkreis Main-Taunus I dem Hessischen Landtag an (siehe Liste der Mitglieder des Hessischen Landtags (7. Wahlperiode)). Dort war er ab dem 5. November 1974 stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CDU.

Am 24. April 1987 wurde er zum hessischen Staatsminister der Justiz in die von Ministerpräsident Walter Wallmann geführte Landesregierung berufen. Nach dem Rücktritt von Gottfried Milde am 6. November 1990 übernahm Koch zusätzlich die kommissarische Leitung des Innenministeriums, die er bis zum 20. November 1990 innehatte. Nach der Niederlage der CDU bei der Landtagswahl 1991 schied er am 5. April 1991 aus der Landesregierung aus.

1979 und 1984 war er Mitglied der Bundesversammlung.

Ehrungen

Karl-Heinz Koch wurde am 4. September 1989 das Große Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Er war auch Träger des Hessischen Verdienstordens. Der Main-Taunus-Kreis zeichnete ihn mit seiner Ehrenplakette aus. Er war seit 1994 Ehrenstadtverordnetervorsteher und seit 1999 Ehrenbürger der Stadt Eschborn.

Mitgliedschaften

Koch war Mitglied in einer Reihe von Aufsichtsräten:

Trivia

Während seines Studiums klagte Koch gegen das an Universitäten erhobene „Hörergeld“ - Vorlesungsgebühren, die von den Studenten unmittelbar an die Professoren gezahlt wurden. Er berief sich dabei auf Artikel 59 der hessischen Verfassung, nach dem der Unterricht an Schulen und Hochschulen unentgeltlich sein soll. 1947 unterlag er zunächst vor dem Verwaltungsgericht. Zwei Jahre später folgte jedoch der Hessische Staatsgerichtshof seiner Argumentation und erklärte die Gebühren für unrechtmäßig. Alle Zahlungen ab Dezember 1946 mussten rückerstattet werden. Dieser Sachverhalt wurde in der Diskussion um die Studiengebühren in Hessen ab 2006 aufgegriffen.[2][3]

Einzelnachweise

  1. Hans-Peter Klausch: Braunes Erbe – NS-Vergangenheit hessischer Landtagsabgeordneter der 1.–11. Wahlperiode (1946–1987). Herausgegeben von der Fraktion Die Linke im Hessischen Landtag. Wiesbaden 2011 (Download, PDF, 4,02 MB).
  2. http://www.hr-online.de/website/rubriken/nachrichten/index.jsp?rubrik=15662&key=standard_document_21047844
  3. http://www.hochschulverband.de/newsletter/newsletter-6-2006.html

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heinz Koch — ist der Name folgender Personen: Heinz Koch (Historiker) (* 1929), deutscher Historiker, Stellvertretender Direktor der Gedenkstätte Buchenwald Heinz Koch (Karnevalskünstler) (1929–2005), deutscher Karnevalskünstler Heinz Koch (Badminton)… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Otto Koch — (* 2. August 1897 in Darmstadt; † 5. April 1945 im KZ Buchenwald) war ein deutscher SS Führer und Lagerkommandant mehrerer Konzentrationslager. Inhaltsverzeichnis 1 Lebenslauf 2 Die Buchenwalder Korruptionsaffäre …   Deutsch Wikipedia

  • Karl-Heinz Marsell — (* 1. August 1936 in Dortmund; † 23. September 1996 ebenda) war ein deutscher Bahnradsportler. Als Radsporttalent entdeckte wurde Karl Heinz Marsell beim Wettbewerb „Erster Schritt für junge Radfahrer“, veranstaltet von der Westfälischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl-Heinz Kunde — (* 6. Januar 1938 in Köln) ist ein ehemaliger deutscher Radrennfahrer. Karl Heinz Kunde begann seine Radsport Karriere 1959 als Amateur. 1962 wurde er Profi. Seinen größten Erfolg konnte er bei der Tour de France 1966 feiern; er trug damals fünf… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Heinz Luckhardt — (* 3. Mai 1932 in Bochum) ist ein deutscher SPD Politiker, er war Landtagsabgeordneter in Schleswig Holstein und Oberbürgermeister von Kiel. Außerdem machte er sich um die Neuzüchtung von Nachtschattengewächsen verdient. Während der NS Herrschaft …   Deutsch Wikipedia

  • Karl-Heinz Kerll — (* 1. März 1930 in Münster; † 15. Oktober 2010) war ein deutscher Sportfunktionär. Er war Mitglied im Vorstand des Verband Deutscher Sporttaucher (VDST) sowie lange Jahre Vizepräsident des Internationalen Tauchsportverbandes (CMAS).… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl-Heinz Germersdorf — Die Sendung 3 nach 9 ist die dienstälteste bundesdeutsche Fernseh Talkshow. Die Sendung läuft alle vier Wochen freitags von 22:00 bis 0:00 Uhr im NDR Fernsehen und bei Radio Bremen TV. Das hr Fernsehen und der rbb übertragen ebenfalls die Live… …   Deutsch Wikipedia

  • Koch (Familienname) — Koch ist ein deutscher Familienname. Herkunft und Bedeutung Der Name „Koch“ stammt vom mittelhochdeutschen Wort Koch. Es handelt sich um den Berufsnamen zur Tätigkeit des Kochs.[1] Verbreitung Mit rund 62.000 Telefonbucheinträgen befindet sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Koch — ist der Name der folgenden Personen: Karl Koch (Maler) (1806–1900), deutscher Maler Karl Koch (Theologe) (1876–1951), deutscher Theologe und Präses Karl Koch (CDU) (1879–?), deutscher Politiker, MdL Mecklenburg Vorpommern Karl Koch (Bildhauer)… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Hemfler — (* 16. April 1915 in Łódź, Polen; † 17. April 1995 in Kassel) war ein deutscher Jurist, Verwaltungsbeamter und Politiker (SPD). Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Beruf 2 Partei …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”