Karalla

Karalla

Karalla war ein eisenzeitliches Königreich im Zagros. Es lag in der Nachbarschaft von Allabria und Ellipi und war in Neu-Assyrischer Zeit meist ein Vasall Assyriens. Es diente auch als Puffer gegen die nomadischen Meder, die eine Stammesstruktur unter mehreren Häuptlingen (bēl āli) aufwiesen. Levine[1] lokalisiert es am Zeribor-See.

Sargon zog 716, in seinem 6. palu gegen Karalla[2]. Das Land wird zerstört, der König geschunden. "Der Zerstörer des Landes Karalla, der die Haut des Stadtoberhauptes rot wie eine illuru-Pflanze werden ließ", beschreibt das Moussaieff-Fragment den assyrischen König[3]. 713 wird Karalla zu einer assyrischen Provinz gemacht. 706 wird jedoch ein weiterer Feldzug gegen Karalla vermeldet[4], das Land war also nicht völlig befriedet.

Herrscher

  • Assurli'u zur Zeit Sargons
  • A-mi-taš-ši, 713
  • At-ka-A+[A]-x, Sohn von Amitaši
  • At-ka-a-a-DUG, Sohn von Amitaši

Literatur

  • Stuart C. Brown, Media and secondary state formation in the Neo-Assyrian Zagros: an anthropological approach to an Assyriological problem. Journal of Cuneiform Studies 38/1, 1986, 107-119.
  • W. Röllig 1976-80. "Karalla" RIA 5, 405b.
  • Ran Zadok, The Ethno-Linguistic character of Northwestern Iran and Kurdistan in the Neo-Assyrian Period. Iran 40, 2002, 89-151.

Einzelnachweise

  1. Levine 1977, Sargon's eighth campaign. In: T. C. Young/L. D. Levine (Hrsg.), Mountains and Lowlands: Essays in the Archaeology of Greater Mesopotamia, Malibu 1977, 137
  2. Hayim Tadmor, The Campaigns of Sargon II of Assur: A chronological-historical Study. Journal of Cuneiform Studies 12/3, 1958, 96
  3. Kathleen Abraham/Jacob Klein, A new Sargon II Cylinder Fragment from an unknown Provenance. Zeitschrift für Assyrologie und vorderasiatische Archäologie 9/2, 2007, 255
  4. Hayim Tadmor, The Campaigns of Sargon II of Assur: A chronological-historical Study. Journal of Cuneiform Studies 12/3, 1958, 97

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • karalla — /kəˈrælə / (say kuh raluh) noun the common wedge pea, Gompholobium huegelii, of south eastern Australia …  

  • Mannai — Das Königreich der Mannäer (auch Manna oder Mannai) hatte in der frühen Eisenzeit sein Zentrum am südöstlichen Ende des Urmia Sees. Da bisher keine Archive der Mannäer entdeckt wurden, ist man auf die spärlichen und sicher nicht immer… …   Deutsch Wikipedia

  • Enthäuten — Häutung des Marsyas, Gemälde von Tizian Das Enthäuten, auch Häuten oder Schinden genannt, war eine von der Antike bis ins Mittelalter praktizierte Hinrichtungsmethode. Dabei wurde einem Menschen mit einem Messer die Haut vom Körper abgezogen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Mannäer — Das Königreich der Mannäer (auch Manna oder Mannai, urartäisch Mana) hatte in der frühen Eisenzeit sein Zentrum am südöstlichen Ende des Urmia Sees. Da bisher keine Archive der Mannäer entdeckt wurden (die Mannäer entwickelten vermutlich keine… …   Deutsch Wikipedia

  • Sargon II — ( Akkadian Šarru kinu legitimate king , reigned 722 – 705 BC) was an Assyrian king. Sargon II became co regent with Shalmaneser V in 722 BC, and became the sole ruler of the kingdom of Assyria in 722 BC after the death of Shalmaneser V. It is not …   Wikipedia

  • Mymensingh District — Mymensingh ময়মনসিংহ   District   Office of the District Commissioner of Mymensingh …   Wikipedia

  • Godagari Upazila — Infobox of upazilas native name = Godagari locator position = right latd = 24.4667 longd = 88.3306 division name = Rajshahi Division district = Rajshahi District population as of = 1991 population total = 217811 population density = 461 area… …   Wikipedia

  • Liste der assyrischen Provinzen — Die Liste der assyrischen Provinzen führt die neuassyrischen Provinzen auf. Nicht überall ist die genaue Lokalisierung gesichert. Wenn möglich, wird das Datum der Eroberung angegeben. Das grundlegende Werk zum Thema stammt von Emil Forrer.[1] Es… …   Deutsch Wikipedia

  • Zāgros-Gebirge — f1 Zāgros Gebirge Irans Topografie mit dem Zāgros Gebirge Höchster Gipfel Zard Kuh (4.550 m) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”