Kanishka-Stupa

Kanishka-Stupa
Reste der Kanishka-Stupa
Die Kanishka-Dose

Der Kanishka-Stupa ist ein historischer Stupa bei Peschawar, den der Kushana-Herrscher Kanishka etwa um 100 n. Chr. errichten ließ. Der Bau ist durch Ausgrabungen und durch Berichte chinesischer Pilger bekannt.

Nach den Ausgrabungen am heutigen Ort Shah-Ji-Ki-Dheri hatte die Plattform des Stupa einen Durchmesser von 87 m. Sie war reich verziert. Die chinesischen Pilger berichten von einer Höhe von 591 bis 689 Fuß, was 180 bis 210 Metern entspricht. Nach Angaben des chinesischen Pilger Faxian war der Bau aber nur 120 Meter hoch.

Drei chinesische Pilger hinterließen Beschreibungen des Baues, Faxian[1] reiste zwischen 399-412. Sung Yun besuchte den Stupa 512 und Xuanzang um 630. Sung Yun beschreibt den Stupa als im unteren Teil des Baues aus Stein, einem Aufbau aus Holz, reich verziert und mit einer Treppe und einer vergoldeten eisernen Spitze. Der Bau ist mehrmals vom Blitz getroffen, aber immer wieder renoviert worden. Der arabische Historiker und Schreiber Al-Biruni sah den Bau noch im 11. Jahrhundert. Der Bau wurde von Mahmud von Ghazni zerstört.

Britische Ausgrabungen unter der Leitung von David Brainerd Spooner fanden 1908 bis 1909 statt, dabei wurde die bronzene Kanishka-Dose gefunden, die eine Inschrift in Kharoshthi trägt und als Baumeister einen gewissen Agisala, was wahrscheinlich für den griechischen Namen Agesilaos steht, nennt. Vom Namen her ist vermutet worden, dass es sich um einen Griechen handelte. Die Lesung und Interpretation der Inschrift ist nicht unumstritten und mag gar keinen Namen nennen. In der Dose haben sich noch drei Knochenfragmente gefunden, die dem Buddha gehören sollen.

Anmerkungen

  1. The Journey of Faxian to India, online abrufbar über Silk Road Seattle, ein Onlineprojekt des Simpson Center for the Humanities an der University of Washington.

Literatur

  • Mirella Levi D’Ancona: "Is the Kaniṣka Reliquary a work from Mathurā?" Art Bulletin, Vol. 31, No. 4 (Dec., 1949), pp. 321-323.
  • K. Walton Dobbins: The Stūpa and Vihāra of Kanishka I. The Asiatic Society of Bengal Monograph Series, Vol. XVIII Calcutta 1971.
  • K. Walton Dobbins: "Two Gandhāran Reliquaries." East and West, 18, 1968, pp. 151-165.
  • H. Hargreaves: "Excavations at Shāh-jī-kī Ḍhērī." Archaeological Survey of India(1910-11), S. 25-32.
  • D. B. Spooner: "Excavations at Shāh-ji-Dherī." Archaeological Survey of India(1908-9), S.. 38-59.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kanishka stupa — The Kanishka stupa was a monumental stupa established by the Kushan king Kanishka during the 2nd century CE in today s Shah ji Dheri on the outskirts of Peshawar, Pakistan.The stupa was described by Chinese pilgrims in the 7th century as the… …   Wikipedia

  • Kanishka — Infobox Monarch name =Kanishka I title =Kushan king caption =Gold coin of Kanishka I (late issue, c.150 AD). Kanishka standing, clad in heavy Kushan coat and long boots, flames emanating from shoulders, holding standard in his left hand, and… …   Wikipedia

  • Kanishka casket — The Kanishka casket or Kanishka reliquary , is a Buddhist reliquary made in gilted copper, and dated to the first year of the reign of the Kushan emperor Kanishka, in 127 CE.It was discovered in a deposit chamber under the monumental Kanishka… …   Wikipedia

  • Kanishka — Goldmünze des Kanishka Abbildung des Königs Kanishka (ca. 127) Kanishka I. (graeco baktrisch …   Deutsch Wikipedia

  • Kanishka I. — Goldmünze des Kanishka Abbildung des Königs Kanishka (ca. 127) Kanishka I. (graeco baktrisch …   Deutsch Wikipedia

  • Stupa — The Great Stupa at Sanchi, India,established by Ashoka the great (4th–1st century BC) …   Wikipedia

  • Kanischka-Stupa — Reste der Kanischka Stupa Die Kanischka Dose Der Kani …   Deutsch Wikipedia

  • Peshawar — Urdu: پشاور Pashto: پېښور Hindko: پِشور   City District   …   Wikipedia

  • History of Peshawar — The known history of Peshawar, a region of modern day Pakistan, covers thousands of years. The region was dominated by various tribal groups of Indo Iranian origin and a variety of other groups, possibly of Elamo Dravidian origin, maybe prior to… …   Wikipedia

  • Kanischka — Goldmünze des Kanishka Abbildung des Königs Kanishka (ca. 127) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”