Kalkant

Kalkant
Links der Kalkant, der die durch Gewichte beschwerten oberen Teile der Schöpfbälge nacheinander anhebt. Ist der letzte Balg „gefüllt“, beginnt er erneut mit dem ersten. Rechts ist der Organist zu erkennen.

Ein Kalkant (Calcant) (v. lat. calcare = treten), Balgtreter (auch: Bälgetreter) oder Orgelzieher war früher ein Helfer, der bei Orgeln durch das Bedienen der Bälge die Luftversorgung des Instruments sicherstellte. Bei kleinen Positiven oder Regalen ließen sich die Bälge von einer Person per Hand bedienen, selten vom Spieler selbst. Große Orgeln verlangten zehn oder mehr Bälgetreter, die mit Händen, Füßen und ihrem ganzen Gewicht an der Rückseite des Instruments Dienst taten.

Der Kalkant konnte in der Regel durch den sogenannten Kalkantenruf darauf aufmerksam gemacht werden, dass er mit der Arbeit zu beginnen hatte. Dabei handelt es sich um einen Registerzug, der mit einer Klingel in der Nähe der Balganlage verbunden ist. Der Organist war auf die pflichtbewusste und geschickte Ausführung der Tätigkeit des Kalkanten angewiesen, der dafür auch entlohnt wurde. Oft handelte es sich bei den Kalkanten um Schuljungen, Bauern- oder Handwerksburschen, die durch ihre Unzuverlässigkeit oder mitunter auch durch willkürliches Aussetzen gelegentlich komische Situationen verursachten.

Heute wird die Tätigkeit der Kalkanten meist durch Elektrogebläse ersetzt. Bei historischen Instrumenten und ihren Nachbauten kann sich der Hörer hin und wieder am weniger statischen, sondern vielmehr „lebendigen Windwerk“ erfreuen.

Siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kalkánt — (lat.), der Bälgetreter bei der Orgel; in der Bühnensprache der Orchesterdiener …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kalkánt — (lat.), Bälgetreter bei Orgeln; in der Bühnensprache der Orchesterdiener …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kalkant — Kal|kạnt 〈m. 16; veraltet〉 jmd., der bei der Orgel den Blasebalg tritt [<lat. calcans „tretend“, Part. Präs. zu calcare „treten“] * * * Kalkạnt   [von lateinisch calcare »mit den Füßen treten«] der, en/ en, bei der Orgel die Person, die vor… …   Universal-Lexikon

  • Kalkant — Kal|kant der; en, en <zu lat. calcans, Gen. calcantis, Part. Präs. von calcare »(mit den Füßen) treten«> (veraltet) jmd., der an der Orgel den Blasebalg tritt …   Das große Fremdwörterbuch

  • Kalkant — Kal|kạnt, der; en, en <lateinisch> (Blasebalgtreter an der Orgel) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Calcant — Links der Kalkant, der die durch Gewichte beschwerten oberen Teile von Schöpfbälge nacheinander anheben muss. Ist der letzte der Balg „aufgeladen“, beginnt er erneut von vorne mit dem ersten Balg. Rechts ist der Organist zu erkennen. Ein Kalkant… …   Deutsch Wikipedia

  • Orgelglossar — Es folgt eine Liste von Begriffen rund um die Orgel, den Orgelbau und die Orgelmusik. Registerbezeichnungen sowie allgemeine Begriffe der Akustik sind hier nicht zu finden. Dafür siehe Liste von Orgelregistern. Fremdsprachliche Begriffe, die aber …   Deutsch Wikipedia

  • Orgelpositiv — Tischpositiv, Deutschland, 1978 Ein Positiv (v. lat. ponere „setzen, stellen, legen“) ist eine einmanualige Orgel mit wenigen Registern und ohne oder nur mit angehängtem Pedal. In der Kirchenmusik dient das Positiv als Generalbassinstrument oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Truhenorgel — Tischpositiv, Deutschland, 1978 Ein Positiv (v. lat. ponere „setzen, stellen, legen“) ist eine einmanualige Orgel mit wenigen Registern und ohne oder nur mit angehängtem Pedal. In der Kirchenmusik dient das Positiv als Generalbassinstrument oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Wind (Orgel) — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Zeichnungen der verschiedenen Balgformen der heutige Einsatz von Kalkanten im Zuge der historischen Aufführungspraxis einige Zahlen müssen noch mit Quellen belegt werden… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”