Kalendersystem

Kalendersystem

Der Kalender ist die Festlegung der Zeitrechnung in Jahre, deren Unterteilung in Monate mit Bestimmung der Monatslängen in Tagen sowie die Wochen-Unterteilung. Der Begriff „Kalender“ bezeichnet dabei:

Die Rechenregeln hierzu erstellt die Kalenderrechnung. Die wissenschaftliche Kalenderkunde ist Teilgebiet der Astronomischen Chronologie. Die vorwissenschaftliche Kunst, Kalender zu erstellen, nennt man Hemerologie.

Das Wort „Kalender“ entstammt dem lateinischen Calendarium; dies ist ein Verzeichnis der Kalendae, der jeweils ersten, auszurufenden (calare „ausrufen“) Tage der Monate, an welchen Geldschulden fällig wurden.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Entstehung des Kalenderwesens

Ein Bewusstsein für unterschiedliche Zyklen seiner Umwelt dürfte der Mensch schon sehr früh gehabt haben. Nicht allein der Wechsel von Tag und Nacht sowie die Mondphasen, sondern auch jahreszeitlich bedingte Klimaschwankungen, die in der Landwirtschaft der meisten Weltregionen eine bedeutende Rolle spielen, und aufgrund von Tierwanderungen zum Teil auch für Jägerkulturen wichtig gewesen sein dürften, und nicht zuletzt die Veränderungen des Nachthimmels durch die Erdumlaufbahn sowie die Eigenbewegungen der Planeten konnten vom Menschen spätestens in der Altsteinzeit wahrgenommen werden.

Jungsteinzeitliche Bauten wie etwa Stonehenge zeugen von den Bemühungen der sesshaft gewordenen Bevölkerung, die natürliche Jahreslänge und ausgewählte zyklisch wiederkehrende Himmelsereignisse wie Sonnenwende und Tag-und-Nacht-Gleiche exakt bestimmen zu können. Gerade für die Landwirtschaft war wichtig, eine von den konkreten Wetterbedingungen unabhängige Bestimmung der Zeitpunkte für Aussaat und Ernte vornehmen zu können. Mit der systematischen Himmelsbeobachtung verbunden, von der Hoffnung auf eine günstige Wiederkehr der Fruchtbarkeitsbedingungen geprägt, waren religiöse Fruchtbarkeitskulte. So wurden bestimmte landwirtschaftliche Termine an Feste gebunden, die wiederum an Himmelsereignisse geknüpft waren.

Für diese frühe Zeit des Übergangs von Jägerkulturen zum Ackerbau im Neolithikum wird eine Veränderung kalendarischer Vorstellungen vom Mond- zum Sonnenkalender angenommen. Dieser Steinzeitkalender, auch Neolithischer Kalender, von Alexander Thom auch Megalithischer Kalender genannt, beinhaltet wohl die ältesten Kalendervorstellungen der Menschheit und ist die Grundlage späterer Kalendervarianten. Analog zum Begriff der Neolithischen Revolution (Übergang zum Ackerbau) wurde hier auch von der Neolithischen Kalender-Revolution gesprochen.

Jüdischer Gemeindekalender von 1831

Die ältesten heute noch bekannten Kalender stammen aus den frühen Hochkulturen Ägyptens und Mesopotamiens. Bereits hier zeigten sich zwei grundlegende Kalendertypen, die bis heute die meisten Kalendersysteme prägen: der an den Mondphasen orientierte Mondkalender und der astronomische Kalender, der den Lauf der Himmelskörper widerspiegelt. Spätestens von den Babyloniern wurde auch der siebentägige Wochenzyklus entwickelt, der heute fast weltweit den Ablauf des Alltags regelt. Ähnliche Zyklen zwischen fünf und zehn Tagen gab es auch in anderen Kalendern.

Die Probleme, die entstehen, wenn man die unterschiedlich langen Zyklen von Tag, Woche, Monat und Jahr zu einem Gesamtsystem verbinden will, haben zur Herausbildung unzähliger Kalender und häufiger Kalenderreformen geführt. Bis heute werden immer wieder Forderungen laut, den derzeit weltweit am meisten verbreiteten Gregorianischen Kalender zu reformieren oder durch einen weiter entwickelten Kalender zu ersetzen.

Beobachtung

Frühe Kalendersysteme dürften ausschließlich durch Beobachtung geregelt worden sein (astronomische Kalender). Mit dem Eintritt eines bestimmten definierten Himmelsereignisses (z. B. des Neumonds oder der Tag-und-Nacht-Gleiche im Frühling) begann ein neuer Zyklus. Diese Methode hatte einen entscheidenden Nachteil: In großen Herrschaftsräumen konnte ein Ereignis an unterschiedlichen Orten eventuell zu unterschiedlichen Zeiten wahrgenommen werden, so dass auch unterschiedliche Daten gezählt wurden (Raumzeit). Wenn dagegen der Eintritt eines Ereignisses nur an einem bestimmten Ort (z. B. der Hauptstadt oder dem Haupttempel) maßgeblich war, dann konnten weit entfernt gelegene Gebiete oft erst nach Tagen davon unterrichtet werden. Solche Probleme gab es beispielsweise im früheren Jüdischen Kalender, wo der Hohepriester über die erste Sichtung der Mondsichel bei Neumond entschied. Durch die langen Informationswege konnte es deshalb passieren, dass ein religiöses Fest in abgelegenen Gebieten am „falschen“ Tag gefeiert wurde. Auch war es kurz vor Monatsende nicht möglich, vorherzusagen, welches Datum z. B. in sieben Tagen sein würde.

Immer mehr Kulturen begannen deshalb, ihre Kalender zu berechnen. Der letzte ernsthafte Versuch, einen Beobachtungs-Kalender zu etablieren, wurde in der Französischen Revolution unternommen (Französischer Revolutionskalender).

Berechnung

Astronomische Kalenderuhr (Abb.) aus Uppsala (Schweden)

Die Berechnung von Kalendern (arithmetische Kalender) setzt umfangreiche astronomische und mathematische Kenntnisse voraus. Bei der Entwicklung des frühen ägyptischen astralen Sothiskalenders waren diese Kenntnisse vorhanden. Die Einführung eines ägyptischen Verwaltungskalenders auf 365-Tagesbasis folgte spätestens im dritten Jahrtausend v. Chr., der jedoch das Durchwandern der Jahreszeiten nicht verhindern konnte. Die ägyptischen Könige bemängelten selbst den Zustand der Jahreszeitenverschiebung, doch erst Ptolemaios III. unternahm 238 v. Chr. den ersten Versuch der Einführung eines Schalttages. Nach seinem Tod im Jahr 222 v. Chr. wurde diese Regelung aber dahingehend reformiert, dass neben dem Schalttageskalender wieder der alte ägyptische Verwaltungskalender benutzt wurde. Der julianische Kalender, der 45 v. Chr. von Julius Cäsar eingeführt wurde, stützt sich auf die ägyptische Kalenderform unter Ptolemaios III.

Sowohl Mond- als auch Sonnenkalender wurden deshalb meistens mit Schalttagen oder unterschiedlichen Monatslängen versehen, die nach einer festgelegten mathematischen Regel in den normalen Kalenderlauf eingefügt wurden. Ein Sonnenkalender benötigt normalerweise einen zusätzlichen Tag ca. alle vier Jahre (im Gregorianischen Kalender ist dies der 29. Februar), um die durchschnittliche Tageszahl der Länge des Sonnenjahrs anzupassen. Ein Mondkalender muss die Monatslängen zwischen 29 und 30 Tagen variieren, denn der so genannte synodische Monat, also die Zeit zwischen zwei gleichen Mondphasen, dauert durchschnittlich ca. 29,531 Tage.

Lineare Strukturen

Waren Kalender zunächst wohl auf rein zyklische Phänomene beschränkt, entwickelten sich mit der Zeit auch lineare Strukturen, etwa fortlaufende Jahreszählungen, z. B. für die Geschichtsschreibung oder die Statistiken von Tempeln und Palästen. Hierzu war es nötig, einen Anfangszeitpunkt der Zählung festzulegen. Dies konnten historische Ereignisse sein (z. B. der Beginn einer Königsherrschaft) oder aber mythologische Begebenheiten (z. B. die Erschaffung der Welt). Der Anfangszeitpunkt wird in der ChronologieEpoche“ genannt.

Kalendersysteme

Lunarkalender

Lunar- oder Mondkalender orientieren sich an den Mondphasen. Das deutsche Wort Monat leitet sich etymologisch von Mond ab. Allerdings hat der Monat des Gregorianischen Kalenders außer dem Namen nichts mehr mit dem Mondzyklus zu tun, da er mit einer durchschnittlichen Länge von 30,437 Tagen um fast einen Tag länger dauert als der synodische Monat. Der Nachteil eines reinen Lunarkalenders besteht darin, dass er nicht mit dem Sonnenjahr korrespondieren kann, eine Eigenschaft, die in subtropischen und tropischen Breiten oft nicht die Bedeutung hat, die ihm in von den Jahreszeiten abhängigen Kulturen zukommt. So dauert im bekanntesten heute noch gebräuchlichen Lunaren Kalender, dem Islamischen Kalender, das Jahr mit 12 Monaten durchschnittlich 354,372 Tage. Die islamischen Monate „wandern“ dadurch Jahr für Jahr ca. 11 Tage im Gregorianischen Kalender nach vorne. Auch das Osterdatum folgt einem Lunaren Kalender (siehe: Komputistik)

Solarkalender

Solar- oder Sonnenkalender: Nicht nur der heute weltweit verbreitete Gregorianische Kalender ist ein Solarer Kalender. Die meisten Kulturen orientierten sich bei ihrer Zeitmessung an den durch die Sonne bestimmten Jahreszeiten. Dem entsprechend hat der Grundtyp des Solarkalenders die meisten Varianten hervorgebracht. Das Solarjahr orientiert sich am tropischen Jahr, dem auf den Frühlingspunkt bezogenen Umlauf der Erde um die Sonne. Dieses ist die Ausgangsbasis für den allgemeinen Jahresbegriff.

Lunisolarkalender

Der Lunisolarkalender stellt den Versuch dar, einen reinen Lunarkalender an das Sonnenjahr anzupassen. Da die Länge der Monate durch die Mondphasen festgelegt ist, können keine Schalttage wie beim Sonnenkalender eingefügt werden. Die Lösung liegt in der Einfügung von Schaltmonaten. Die Jahreslänge der Lunisolarkalender schwankt deshalb zwischen ca. 353 und ca. 384 Tagen. Der bekannteste Lunisolarkalender ist der Jüdische Kalender.

Sonstige Systeme

Es sind nur wenige Kalendersysteme bekannt, die sich weder am Mond noch an der Sonne orientieren, sondern andere Zyklen voraussetzen. Bekanntestes Beispiel ist der astronomische ägyptische Kalender und der Tzolkin-Zyklus des Maya-Kalenders.

Siehe auch

Literatur

  • Michael Buhlmann: Zeitrechnung des Mittelalters. Einführung, Tabellen. (mit CD-ROM InternetKalenderrechnung). Vortrag „Mittelalterliche Zeitrechnung auf Grund von St. Georgener Geschichtsquellen“, gehalten beim Verein für Heimatgeschichte St. Georgen. St. Georgen am 19. Mai 2005. Vertex Alemanniae (Schriftenreihe des Vereins für Heimatgeschichte St. Georgen), Heft 18, St. Georgen 2005
  • Friedrich Karl Ginzel: Handbuch der mathematischen und technischen Chronologie. 3 Bände, Hinrichs, Leipzig 1906–1914. (bis heute das Standardwerk schlechthin)
  • Hermann Grotefend: Taschenbuch der Zeitrechnung des deutschen Mittelalters und der Neuzeit. 13. Auflage. Hahn, Hannover 1991, ISBN 3-7752-5177-4
  • Ludwig Rohner: Kalendergeschichte und Kalender. Akademische Verlagsgesellschaft Athenaion, Wiesbaden 1978, ISBN 3-7997-0692-5
  • Robert Schram: Kalendariographische und chronologische Tafeln. Hinrichs, Leipzig 1908
  • Heinz Zemanek: Kalender und Chronologie. Bekanntes & Unbekanntes aus der Kalenderwissenschaft. 6. Auflage. R. OldenbourgMünchen, München 2008, ISBN 978-3-486-22795-6
  • Alan Edouard Samuel: Greek and Roman Chronology. Calendars and Years in Classical Antiquity. Beck, München 1972, ISBN 3-406-03348-2

Weblinks

siehe die Weblinks im Artikel Gregorianischer Kalender, zu Jahreskalender siehe Kalendarium

Kalenderkunde allgemein
Kalendersysteme, vergleichende Kalenderkunde

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Meton-Zyklus — (griechisch Μέτωνος κύκλος) oder Meton Periode (auch Enneakaidekaeteris,[1] Enneadekaeteris;[2] griechisch εννεαδεκαετηρίς: „neunzehnjährig“) bezeichnet[3] eine Periode, die sowohl 19 Sonnenjahre als auch 235 Mondperioden lang ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Babylonischer Kalender — Der babylonische Kalender war ein Lunisolarkalender, in einem Normaljahr bestehend aus 12 Monaten, denen in Schaltjahren ein weiterer Monat hinzugefügt wurde. Das Normaljahr war etwa 11 Tage kürzer als ein Jahr in einem Solarkalender.… …   Deutsch Wikipedia

  • Diskordischer Kalender — Der Diskordianische Kalender (auch: Diskordischer Kalender) ist ein Kalendersystem, das von Anhängern des Diskordianismus benutzt wird. Es teilt das Jahr in fünf 73 Tage Zyklen (seasons), bzw. in 73 Fünf Tage Zyklen (Wochen). Der Diskordianische… …   Deutsch Wikipedia

  • Diskordianischer Kalender — Der Diskordianische Kalender (auch: Diskordischer Kalender) ist ein Kalendersystem, das von Anhängern des Diskordianismus benutzt wird. Es teilt das Jahr in fünf 73 Tage Zyklen (seasons), bzw. in 73 Fünf Tage Zyklen (Wochen). Der Diskordianische… …   Deutsch Wikipedia

  • Kallippischer Zyklus — Der kallippische Zyklus bezeichnet eine Periode,[1] die sowohl 76 Sonnenjahre, 940 Mondperioden als auch 27 759 Tage lang ist, ein 76 jähriges Kalendersystem des antiken griechischen Astronomen Kallippos von Kyzikos, das aus dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Proleptisch — Das Adjektiv proleptisch kommt von griechisch προληπτικός und bedeutet antizipiert, vorgezogen. Das Wort ist ein Begriff aus der Rhetorik, wo dieses Adjektiv, neben dem dazugehörigen Substantiv (die Proleptik), auch weiterhin gebräuchlich ist. Es …   Deutsch Wikipedia

  • Proleptischer Kalender — Das Adjektiv proleptisch kommt von griechisch προληπτικός und bedeutet antizipiert, vorgezogen. Das Wort ist ein Begriff aus der Rhetorik, wo dieses Adjektiv, neben dem dazugehörigen Substantiv (die Proleptik), auch weiterhin gebräuchlich ist. Es …   Deutsch Wikipedia

  • Erdenjahr — Das Jahr (lateinisch annus) ist eine Zeiteinheit. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 Kalenderjahr 2.1 Jahreszahl 2.2 Wirtschaftliche und statistische Definitionen 2.3 …   Deutsch Wikipedia

  • Erinnerungsjahr — Das Jahr (lateinisch annus) ist eine Zeiteinheit. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 Kalenderjahr 2.1 Jahreszahl 2.2 Wirtschaftliche und statistische Definitionen 2.3 …   Deutsch Wikipedia

  • Gedenkjahr — Das Jahr (lateinisch annus) ist eine Zeiteinheit. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 Kalenderjahr 2.1 Jahreszahl 2.2 Wirtschaftliche und statistische Definitionen 2.3 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”