Kalabrien

Kalabrien
Kalabrien
Wappen der Region Kalabrien Flagge der Region Kalabrien
Basisdaten
Hauptstadt: Catanzaro
Provinzen: 5
Fläche: 15.080,55 km²
Einwohner: 2.011.395 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 133 Einwohner/km²
Website: www.regione.calabria.it
ISO 3166-2: IT-78
Präsident: Giuseppe Scopelliti (PdL)
Karte
Karte Italiens, Kalabrien hervorgehoben

Kalabrien (italienisch: Calabria) ist die südlichste Region des italienischen Festlandes. Bildlich gesprochen nimmt es die Stiefelspitze der italienischen Halbinsel ein. Es hat eine Fläche von 15.080 km² und 2.011.395 Einwohner (Stand 31. Dezember 2010). Die Hauptstadt der Region ist Catanzaro.

Inhaltsverzeichnis

Geografie

Kalabrien

Kalabrien grenzt im Norden an die Basilicata, im Westen an das Tyrrhenische Meer und im Süden und Osten an das Ionische Meer. Die Küste erstreckt sich über eine Länge von 780 km. Die Straße von Messina trennt Kalabrien von der Insel Sizilien.

Kalabrien ist fast vollständig von Gebirgszügen bedeckt. Im Süden liegt der Aspromonte mit dem Monte Cocuzza (1955 m). Es folgen die Gebirge der Sila und der Serre und im Norden das Massiv des Pollino mit dem höchsten Berg der Region, dem Serra Dolcedorme (2267 m).

Kalabrien wird von zahlreichen Flüssen durchzogen, die allerdings in den Sommermonaten kein Wasser führen. Der längste Fluss ist der Crati, der als einziger ganzjährig Wasser führt. Zu den größten Seen zählen die Stauseen Lago di Cecita, Lago Arvo und Lago Ampollino.

Vor allem die südlichen Gebiete Kalabriens sind bedingt durch die Messina-Verwerfung immer wieder Erdbeben ausgesetzt. Am 5. Februar 1783 ereignete sich im südlichen Teil ein Erdbeben, das rund 300 Dörfer zerstörte und etwa 30.000 Menschen das Leben kostete. Nachbeben folgten am 6. und 7. Februar und am 1. und 28. März. Es ist eines der am besten dokumentierten und untersuchten historischen seismischen Ereignisse in Italien und ging auch in die Forschungen von Giuseppe Mercalli ein.[2] Das Erdbeben von Messina 1908 zerstörte Reggio Calabria nahezu vollständig.

Klima

In Kalabrien gibt es drei Klimazonen. Am Thyrrenischen Meer im Westen herrscht subtropisches Klima mit wenig Niederschlägen in den Wintermonaten. Am Ionischen Meer herrscht heißes, trockenes und niederschlagsarmes Klima vor. In den Höhenlagen der Gebirgszüge ist es im Vergleich zu den Küstenregionen kühler, in den Wintermonaten fällt Schnee bis auf 1200 Meter. Die Durchschnittstemperaturen liegen je nach Gebiet zwischen 7 °C und 15 °C im Januar und zwischen 26 °C und 34 °C in den Monaten Juli und August. Selten gibt es Bodenfrost und es kann im Januar schon mal an die 20 °C gehen. Ebenso liegt im Sommer die Temperatur immer über 30 °C und erreicht auch oft die 40 °C. Nachttemperaturen von mehr als 25 °C sind ganz normal für diese Region. Wochenlange Dürreperioden und Waldbrände sind während des Hochsommers nicht selten. Kalabrien hat 320 Sonnentage im Jahr und gehört damit zu den sonnigsten Regionen Europas.

Flora und Fauna

Die Region verfügt über einen reichen Baumbestand mit zum Teil jahrhundertealten Buchen- und Pinienwäldern. Die dichtesten Waldgebiete Italiens liegen im Aspromonte. Hier gedeiht auch die für Kalabrien typische Zitruspflanze Bergamotte. Im Pollinogebirge ist die Lorica-Kiefer heimisch, eine der ältesten Baumarten Europas. In den Wäldern leben Wölfe, Wildkatzen, Schlangen und Greifvögel. Der für die Berge der Sila und der Serra typische Baum ist die Schwarzkiefer, die bis zu 50 m hoch wird. Die Wälder dieser Gegend sind auch bekannt für ihren Pilzreichtum. Hier sind vorwiegend Füchse, Hasen und Wildschweine beheimatet. In den Küstenregionen gedeihen Palmen, Kakteen, Opuntien, Agaven, Pinien, Oliven-, Zitronen- und Orangen- sowie Eukalyptusbäume.

Um Flora und Fauna zu schützen, wurden drei Regionalparks eingerichtet. Der Parco Nazionale del Pollino im Norden erstreckt sich bis in die Basilikata. Südlich liegen der Parco Nazionale della Sila und der Parco Nazionale dell' Aspromonte.

Geologie

Geotektonische Karte des zentralen Mittelmeergebietes und des kalabrischen Bogens; die blaue Linie zeigt die Position des Querschnittes an; aus van Dijk (1992)[3]
Geotektonischer Querschnitt des kalabrischen Bogens; links: Nordwesten,rRechts: Südosten; aus van Dijk (1992)[3]

Kalabrien ist aktuell zum großen Teil eine Gebirgsregion. Das "Kalabrische Gebirge" beschreibt im Südwesten Italiens einen Bogen, den "Kalabrischen Bogen". Dieser verbindet die Apenninen, also das orografische "Rückgrat" Italiens, mit den Maghrebiden, dem Hochgebirgszug im Norden Siziliens. Das kalabrische Gebirge ist dreigeteilt in die Sierra Dolcedorme im Norden, das Silagebirge in der Mitte Kalabriens und den Aspromonte im Südwesten der Region. Ein Teil reicht sogar über die Straße von Messina hinüber und bildet mit den Monti Peloritani die Nordwestecke Siziliens. Das Kantabrische Gebirge bildet jedoch geologisch eine Einheit. Es besteht überwiegend aus paläozoischen Graniten und Gneisen. Stellenweise sind mesozoische bis miozäne Deckschichten vorhanden. Die Küstenregionen und die Täler des Crati, Neto und kleinerer Flüsse werden von Sedimenten des Mittleren Miozän bis hin zu holozänen Sedimenten geprägt. Das kalabrische Gebirge entstammt der variskischen Gebirgsbildungsphase, ist also älter als die im Norden und Südwesten anschließenden Apenninen und Maghrebiden. Seit seiner Heraushebung findet auch ein stetiger Abtrag des Gebirges statt. Der Abtragungsschutt wurde seither vor allem im Westen des Ionischen Meeres abgelagert, zum Teil auch in die Hebung des Gebirges mit einbezogen. Die Nordostgrenze folgt einer sogenannten "Transform fault", also einer innerhalb der kontinentalen Platte gelegenen geologischen Störungszone. Dort werden die beiden angrenzenden Kontinentalplatten aneinander vorbei geschoben. Im Südosten des Kalabrischen Gebirges kommt es zur Subduktion, also zum Absinken von basaltischem Ozeanboden der Afrikanischen Platte unter die aus leichteren Materialien bestehende Adriatische Platte. Die Subduktion der Afrikanischen Platte hat zur Heraushebung des Kalabrischen Gebirges geführt. Studien haben ergeben, dass diese Gesteine der oberen Schichten einen Haufen von Deckschichten, der Apennin und die sizilianischen Maghrebiden, formen.[3]

Die Neogene Evolution des zentralen Mittelmeer-Systems wird dominiert von der Migration des kalabrischen Bogens nach Südosten, wo er die Afrikanische Platte und ihren Promontori überschiebt (Argand, 1916; Boccaletti und Guazzone, 1972). Die wichtigsten tektonischen Elemente der kalabrischen Bogen sind die südlichen italienischen Apenninen, der "Kalabrien-Peloritani", oder einfach "kalabrische Block" und die sizilianischen Maghrebiden. Das Bergvorland besteht aus der Apulien-Plattform, die Teil der Adria-Platte ist, und die Ragusa oder Hybleische-Plattform, die eine Verlängerung der Afrikanischen Platte bildet. Diese Plattformen werden von den Becken des Ionischen Meeres getrennt. Das Becken des Tyrrhenischen Meeres wird als Hinter-Bogen-Becken bezeichnet. Dieses Subduktions-System zeigt, wie die südliche Platte mit afrikanischer Affinität unterhalb der nördlichen Platte mit europäischer Affinität abtaucht.[3]

Die schriftliche Erfassung der faszinierenden Geologie Kalabriens erfolgt seit mehr als einem Jahrhundert. Für Einzelheiten über die ältere Literatur, also aus der Zeit vor 1973, wird der Leser über die Überprüfung der Ogniben (1973) bezeichnet. Ippolito (1959) präsentiert eine vollständige Bibliographie der Literatur über die kalabrische Geologie, die bis zu diesem Zeitpunkt veröffentlicht wurde. Interessante Bücher, Rezensionen und wichtige "Meilensteine" über die Geologie der kalabrischen Bogen sind folgende: Cortese (1895), Limanowski (1913), Quitzow (1935), Caire et al. (1960), Caire (1961), Grandjacquet et al. (1961), Ogniben (1969, 1973), Caire (1970, 1975, 1978), Burton (1971), Amodio-Morelli et al. (1976), Dubois (1976), und Grandjacquet Mascle (1978), Moussat (1983), van Dijk (1992) und van Dijk et al. (2000). Die früheren Arbeiten befassen sich hauptsächlich mit der Entwicklung der Grundgebirge des Gebietes. Das Neogen sedimentärer Abfolgen wurde lediglich als "post-orogenen" Polsterung der "neo-tektonische" Streck-Strukturen betrachtet. Im Laufe der Zeit kann jedoch eine Verschiebung in der zeitlichen Bedeutung dieser Begriffe festgestellt werden, von post-Spät Eozän zu post-Früh Miozän zu post-Mitte Pleistozän.[3]

Im Moment ist das Gebiet seismisch und vulkanisch hochaktiv. Dies wird allgemein der Wiederherstellung eines Gleichgewichts nach der jüngsten (Mitte Pleistozän) Deformationsphase zugeschrieben. Einige Autoren glauben dass der Subduktionsprozess noch im Gange ist.

Geschichte

Fundstücke und Steinritzzeichnungen belegen, dass Kalabrien in der Steinzeit besiedelt war. Aus der Zeit von 1600 v. Chr. bis 800 v. Chr. sind erste Ansiedlungen von Enotriern, Bruttiern, Italikern und Sikulern bekannt. Ab 800 v. Chr. wurden die ursprünglichen Bewohner im Zuge der griechischen Kolonisation ins Landesinnere zurückgedrängt. Bis 500 v. Chr. waren alle Orte an der Küste griechisch. Nach dem zweiten punischen Krieg wurde Kalabrien römische Provinz.

Im Altertum hieß das heutige Gebiet Kalabriens Bruttium. Mit Calabria wurde der Stiefelabsatz Italiens bezeichnet, die Halbinsel Salento in Apulien. Diese Bezeichnung wurde im frühen Mittelalter, als beide Gebiete unter byzantinische Herrschaft gerieten und verwaltungsmäßig eine Einheit bildeten, auf das bisherige Bruttium übertragen.

Vom 6. bis ins 11. Jahrhundert gehörte Kalabrien zum byzantinischen Reich. Die Küstenorte wurden immer wieder von Arabern heimgesucht und geplündert. Im 11. Jahrhundert wurde Kalabrien von den Normannen erobert. Ab 1130 zählte es unter Roger II. zusammen mit anderen süditalienischen Gebieten zum Königreich Sizilien. Ende des 13. Jahrhunderts fiel das süditalienische Festland unter die Herrschaft von Anjou und bildete das Königreich Neapel. In den folgenden Jahrhunderten geriet das Königreich unter die Kontrolle der Krone Aragon, der Habsburger und der Bourbonen. Im Zuge des Risorgimento gelangte es 1861 zum vereinten Königreich Italien.

In den folgenden Jahren kam es immer wieder zu Auseinandersetzungen mit Briganten, die sich gegen die neuen Machthaber auflehnten. Wirtschaftliche Not führte Ende des 19. Jahrhunderts dazu, dass jeder dritte Einwohner Kalabrien verließ.

1946 wurde Italien eine Republik und Kalabrien eine italienische Region. In den 1960er Jahren emigrierten 338.000 Kalabresen, um im Norden Italiens oder im Ausland Arbeit zu finden.

Verwaltung und Bevölkerung

Kalabrien ist unterteilt in fünf Provinzen. Die südlichste Provinz ist Reggio Calabria, der sich nordwestlich die flächenmäßig kleinste Provinz Vibo Valentia und nordöstlich die Provinzen Catanzaro und Crotone anschließen. Nördlichste und größte Provinz ist Cosenza. Die Hauptstadt der Region ist Catanzaro. Der Regierungssitz liegt in Reggio Calabria.

Die Bevölkerung ist vorwiegend römisch-katholisch, wobei die Marienverehrung und die Verehrung Schutzheiliger im Vordergrund steht. Die Kirchenregion Kalabrien umfasst drei Kirchenprovinzen und insgesamt zwölf Diözesen.

Neben italienisch werden mehrere Dialekte gesprochen, in einigen Orten des Aspromonte grecanisch. Eigene Traditionen werden in den Orten mit vorwiegend albanischer Bevölkerung gepflegt.

Zu den international bekannten Persönlichkeiten Kalabriens zählen u. a. der Modedesigner Gianni Versace und der Fußballspieler Gennaro Gattuso.

Die Provinzen Kalabriens
Provinz Fläche (km²) Einwohnerzahl
(31. Dezember 2010)
Bevölkerungs-
dichte (Einw./km²)
Provinz Catanzaro 2391 368.597 154
Provinz Cosenza 6650 734.656 110
Provinz Crotone 1717 174.605 102
Provinz Reggio Calabria 3183 566.977 178
Provinz Vibo Valentia 1139 166.560 146

Wirtschaft

Früchte der Bergamotte

Haupterwerbsquelle in Kalabrien sind die Land- und Forstwirtschaft. In den fruchtbaren Ebenen an den Küsten und in den Flusstälern gedeihen Zitrusfrüchte, Oliven und eine Vielzahl anderer Obst- und Gemüsesorten. Typische Produkte sind die Bergamotte und rote Zwiebeln. Auch der Weinbau spielt eine Rolle. Besonders die DOC-Regionen (Denominazione d'Origine Controllata) bei Cirò, Lamezia Terme, im Savutotal und bei Reggio Calabria bringen gute Rot-, Rosato- und Weißweine hervor. Neben der Landwirtschaft spielen die Forstwirtschaft, der Fischfang, die Viehhaltung und die Produktion verschiedener Käsesorten eine wichtige Rolle.

Es werden Schwefel und Steinsalz abgebaut. Industrie entwickelte sich in Kalabrien erst nach Wirtschaftsreformen in den 1970er Jahren, spielt aber nach wie vor eine untergeordnete Rolle. Große Hoffnungen ruhen auf dem Tourismus, der in letzter Zeit besonders durch den Flughafen Lamezia Terme einen Aufschwung erlebte.

Die Arbeitslosenquote Kalabriens liegt deutlich über dem italienischen Gesamtdurchschnitt.

Kriminalität

Der Einfluss der mafiösen ’Ndrangheta in Kalabrien ist sehr stark.

“If it were not part of Italy, Calabria would be a failed state.”

„Wenn Kalabrien nicht ein Teil Italiens wäre, wäre es ein gescheiterter Staat

J. Patrick Thrun, US-Generalkonsul in Neapel (2008)[4]

Bis zu 70 % der dort ansässigen Unternehmen sollen an sie Schutzgeld zahlen, die restlichen 30 % sollen direkt von ihr kontrolliert werden.[5] Die ’Ndrangheta erwirtschaft vermutlich über drei Prozent des BIP bzw. 44 Milliarden € steuerfrei.[6] Die Korruption führt zu einem fortwährenden Braindrain nach dem Norden und in das Ausland.

Verkehr

Kalabrien ist über die Autobahn A3 am Tyrrhenischen Meer und eine Bahnlinie mit den nördlichen Regionen Italiens verbunden. Außerdem ist entlang des Ionischen Meeres die SS 106 Ionica, sie ist die Verbindung für den Osten der Region mit dem Norden des Landes. Von den Flughäfen Lamezia Terme und Reggio Calabria verkehren täglich Linienflüge nach Rom und Mailand, in den Sommermonaten Charterflüge ins europäische Ausland. Von Villa San Giovanni und von Reggio Calabria aus verkehren Fähren nach Sizilien. Der geplante Bau einer Brücke über die Straße von Messina wird seit der Wiederwahl Berlusconis 2008 wieder vorangetrieben.

Kultur

Architektur

Die Überreste antiker Bauwerke in Kalabrien sind u. a. in den Ausgrabungsstätten von Lokroi und Sybaris zu besichtigen. Auch das Museo Nazionale della Magna Grecia in Reggio Calabria zeigt antike Architekturfragmente. Aus byzantinischer Zeit sind Kirchenbauten erhalten wie z. B. die Cattolica in Stilo, die Oratorien San Marco und Panaghia in Rossano und die Chiesa San Giovanello in Gerace. Unter normannischer Herrschaft entstanden neben weiteren Kirchenbauten auch zahlreiche Befestigungsanlagen. Dazu zählen die Kastelle von Vibo Valentia, Nicotera, Cosenza und Crotone. Auf Grund schwerer Erdbeben wurden viele historische Bauten zerstört und wieder neu aufgebaut. Ein Beispiel neoromanischer Architektur ist die Kathedrale von Reggio Calabria, die nach dem Erdbeben 1908 neu erbaut wurde.

Malerei und Literatur

Einer der bekanntesten Maler aus Kalabrien ist Mattia Preti, der durch seine Freskenmalerei im Barockstil berühmt wurde. Zu den Vertretern moderner Kunst zählt der Maler und Fotograf Mimmo Rotella, der einer der bedeutendsten italienischen Pop-Art-Künstler war.

In Reggio Calabria wird jährlich der Literaturpreis Premio Internazionale di Poesia Nosside verliehen.

Volkskunst und Brauchtum

Zu den traditionellen Kunsthandwerken Kalabriens zählen die Holzschnitzerei, die Weberei, die Korbflechterei und die Herstellung von Keramikwaren. In den Gebirgsgegenden der Sila und der Serre werden Pfeifen und Musikinstrumente geschnitzt, im Aspromonte mit religiösen Motiven verzierte Haushaltsgegenstände. In der Weberei werden unterschiedliche Materialien wie Wolle, Baumwolle, Leinen und Hanf kombiniert und zu Stoffen und Flickenteppichen, den pezzare, verarbeitet.

Wichtigste Feiertage der Kalabresen sind neben Weihnachten und Ostern die Gedenktage der zahlreichen Schutzheiligen der verschiedenen Provinzen und Gemeinden. Der Schutzpatron Kalabriens ist Franz von Paola. Anlässlich der Feierlichkeiten finden aufwändige Prozessionen statt. Traditioneller Volkstanz Kalabriens ist die Tarantella.

Sport

Beliebteste Sportart ist wie überall in Italien Fußball. Der Fußballverein Reggina Calcio aus Reggio Calabria wurde 1914 gegründet und spielt in der Serie B (2010/11). Heimspiele des Vereins finden im Stadio Oreste Granillo statt, das 27.454 Zuschauern Platz bietet. Die Vereine FC Crotone und Cosenza Calcio 1914 spielen in der Serie B bzw. Lega Pro Prima Divisione und der Verein FC Catanzaro in der Lega Pro Seconda Divisione. Bekannteste Fußballspieler aus Kalabrien sind Gennaro Gattuso, Vincenzo Iaquinta, Giuseppe Sculli, Sergio Floccari und Alessandro Rosina, die in der italienischen Nationalmannschaft mitspielen.

Personen

Siehe: Liste bekannter Personen Kalabriens

Literatur

  • Francesco A. Cuteri: Wege im antiken Kalabrien: archäologische Routen in den Provinzen Kalabriens [Trad. a cura di Hansjörg Tschenett]. Koiné, Rom 2004
  • Ekkehart Rotter: Kalabrien, Basilikata. DuMont Kunst Reiseführer, Ostfildern 2002, ISBN 3-7701-5541-6

Weblinks

 Commons: Kalabrien (Kategorie) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary Wiktionary: Kalabrien – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Statistiche demografiche ISTAT. Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica vom 31. Dezember 2010.
  2. Istituto Nazionale di Geofisica, Catalogo dei forti terremoti in Italia dal 461 a.C. al 1980, Roma 1995, S. 334-346
  3. a b c d e J. P. van Dijk (1992); Late Neogene fore-arc basin evolution in the Calabrian Arc (Central Mediterranean). Tectonic sequence stratigraphy and dynamic geohistory. With special reference to the geology of Central Calabria. Geologica Ultrajectina, 92, 288 pp.; Mann kann darin eine vollständige Bibliografie finden, und auch in: J. P. van Dijk, M. Bello, G. P. Brancaleoni, G. Cantarella, V. Costa, A. Frixa, F. Golfetto, S, Merlini, M. Riva, S. Toricelli, C. Toscano, und A. Zerilli (2000): A new structural model for the northern sector of the Calabrian Arc. Tectonophysics, 324, S. 267-320.
  4. Wikileaks: Cablegate, CAN CALABRIA BE SAVED?, (ID:08NAPLES96), Kabel vom 6. Juni 2008, veröffentlicht am 7. Januar 2011, abgerufen am 14. Januar 2011.
  5. Bericht in Spiegel online
  6. Wikileaks:Veröffentlichung von Depeschen US-amerikanischer Botschaften durch WikiLeaks, ORGANIZED CRIME IN ITALY II: HOW ORGANIZED CRIME DISTORTS, (ID:08NAPLES37), Kabel vom 2. Dezember 2008, veröffentlicht am 7. Januar 2011, abgerufen am 14. Januar 2011.



Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kalabrien — Kalabrien …   Deutsch Wörterbuch

  • Kalabrĭen — (lat. Calabria), im Altertum Name der südöstlichen Halbinsel von Unteritalien (Großgriechenland, s. die Geschichtskarte bei Art. »Italia«), die sich von Tarent bis zum Japygischen Vorgebirge (Capo St. Maria die Leuca) erstreckt und auch Messapia… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kalabrien — Kalabrĭen, das alte Bruttium, die südwestlichste Halbinsel Italiens, vom Kalabrischen Gebirge (in das Silagebirge [1930 m] im N. und einen südl. mit dem Aspromonte [1958 m] endigenden Zug geteilt) durchzogen; 3 Provinzen: Catanzaro, Cosenza,… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kalabrien — Ka|la|b|ri|en; s: südlichste Region des ital. Festlandes. * * * Kalabri|en,   italienisch Calabria, Region in Süditalien, umfasst die Provinz Catanzaro, Cosenza, Crotone, Reggio di Calabria und …   Universal-Lexikon

  • Kalabrien — z. IT Kalábrie, Calabria …   Wiener Dialektwörterbuch

  • Kalabrien — Ka|la|b|ri|en (Landschaft in Italien) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Liste der Gemeinden in der Region Kalabrien — In der Liste der Gemeinden in Kalabrien sind alle 409 Gemeinden der Region Kalabrien aufgeführt. Die Provinzen sind Provinz Catanzaro, Provinz Cosenza, Provinz Crotone, Provinz Reggio Calabria und Provinz Vibo Valentia. Der Stand der… …   Deutsch Wikipedia

  • Herzog von Kalabrien — Das Herzogtum von Apulien und Kalabrien im politischen Kontext Italiens und des Balkans (1084). Die Grafschaf Kalabrien und das spätere Herzogtum Kalabrien bestehen – anfangs zusammen mit Apulien – seit der Mitte des 11. Jahrhunderts. Waimar IV.… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann von Kalabrien — Johann II. von Lothringen (* 1425 in Nancy; † 6. Dezember 1470 in Barcelona), auch Johann II. von Anjou oder Johann von Kalabrien genannt, war Herzog von Kalabrien (1435), Herzog von Lothringen (1452) und Girona (1466), Markgraf von Pont à… …   Deutsch Wikipedia

  • San Luca (Kalabrien) — San Luca …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”