KEB V

KEB V
KEB V / kkStB 70 / BBÖ 70 / ČSD 402.0
KEB V Nr. 200 später kkStB/BBÖ 70.21
Bauart D n2
Höchstgeschwindigkeit 35 km/h
Länge k.A.
Höhe k.A.
Leermasse 38,0 t
Reibungsmasse 43,5 t
Dienstmasse 43,5 t
Treibraddurchmesser 1100 mm
fester Radstand 2397 mm
Gesamtradstand 3582 mm
Zylinderdurchmesser 448 mm
Kolbenhub 579 mm
Kesselüberdruck 10 atü
Anzahl d. Rohre 188/192
Rohrheizfläche 150,7 m² 148,4 m²
Strahlungsheizfläche 9,1 m² 9,0 m²
Rostfläche 1,75 m²
Tender 8, 10, 18, 22, 31, 34, 36, 40, 66

Die Dampflokomotivreihe kkStB 70 war eine Güterzug-Schlepptenderlokomotivreihe der kkStB, deren Lokomotiven ursprünglich von der Kaiserin Elisabeth Bahn (KEB) stammten.

Geschichte

Die ersten acht Lokomotiven wurden 1873 von der Sächsischen Maschinenfabrik in Chemnitz mit den Fabriknummern 642 bis 650 an die Kaiserin Elisabeth-Bahn geliefert. Sie erhielten die Namen LIETZEN, RADSTADT, TAUERN, WERFEN, LOFER, ZELL, LEND, ABTENAU und WÖRGL.[1] Die TAUERN erhielt 1873 auf der Weltausstellung in Wien ein Ehrendiplom.[2]

Weitere 16 Maschinen wurden 1874 und 1875 von den österreichischen Herstellern Wiener Neustädter Lokomotivfabrik und Lokomotivfabrik Floridsdorf geliefert.

Sie hatte Innenrahmen und Innensteuerung und wurden von der KEB der Reihe V zugeordnet.

Nach der Verstaatlichung der KEB ordnete die kkStB sie als Reihe 70 ein. Nach 1888 erhielten sie neue Kessel. Die Tabelle gibt die Maße der neuen Kessel wieder, die sich in Details unterschieden.

Nach dem Ersten Weltkrieg verblieben zwei Exemplare bei der BBÖ, die sie bis 1936 ausmusterte. Die ČSD bekam fünf Stück, die sie als Reihe 402.0 einreihte und bis in die 1940er Jahre im Einsatz hatte. Einige Maschinen kamen auch zur CFR.

Einzelnachweise

  1. REICHE, S. 109
  2. REICHE, S. 48

Literatur

  • Verzeichnis der Lokomotiven, Tender, Wasserwagen und Triebwagen der k. k. österreichischen Staatsbahnen und der vom Staate betriebenen Privatbahnen nach dem Stande vom 30. Juni 1917, 14. Auflage, Verlag der k. k. österreichischen Staatsbahnen, Wien, 1918
  • Karl Gölsdorf: Lokomotivbau in Alt-Österreich 1837–1918, Verlag Slezak, 1978. ISBN 3-900134-40-5
  • Helmut Griebl, ČSD-Dampflokomotiven, Teil 2, Verlag Slezak, Wien, 1969
  • Helmut Griebl, Josef-Otto Slezak, Hans Sternhart, BBÖ Lokomotivchronik 1923–1938, Verlag Slezak, Wien, 1985, ISBN 3-85416-026-7
  • Johann Stockklausner: Dampfbetrieb in Alt-Österreich, Verlag Slezak, Wien, 1979, ISBN 3-900134-41-3
  • Günther Reiche: Richard Hartmann und seine Lokomotiven, Oberbaum Verlag, Chemnitz, 1998, ISBN 3-928254-56-1

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Keb’ Mo’ — Keb Mo im Juni 2006 Keb’ Mo’ (eigentlich Kevin Moore; * 3. Oktober 1951 in Los Angeles, Kalifornien) ist ein US amerikanischer Blues Sänger, Gitarrist und Songschreiber. Sein großes Vorbild ist die Blues Legende Robert Johnson. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • KEB I — KEB I / kkStB 12 Nummerierung: KEB I 1–48, 81–86 kkStB 12.01–37 Anzahl: KEB: 54 kkStB: 37 (von KEB) Hersteller: Wr. Neustadt, StEG …   Deutsch Wikipedia

  • KEB II — KEB II / kkStB 21 / BBÖ 21 Nummerierung: KEB II 115–132, 154–165 kkStB 21.01–30 BBÖ 21.01–30 (mit Lücken) Anzahl: 30 Hersteller: StEG, Wr.  …   Deutsch Wikipedia

  • Keb' Mo' — (eigentlich Kevin Moore; * 3. Oktober 1951 in Los Angeles, Kalifornien) ist ein US amerikanischer Blues Sänger, Gitarrist und Songschreiber. Sein großes Vorbild ist die Blues Legende Robert Johnson. Bereits früh hatte Moore seine eigene Calypso… …   Deutsch Wikipedia

  • Keb Mo — (eigentlich Kevin Moore; * 3. Oktober 1951 in Los Angeles, Kalifornien) ist ein US amerikanischer Blues Sänger, Gitarrist und Songschreiber. Sein großes Vorbild ist die Blues Legende Robert Johnson. Bereits früh hatte Moore seine eigene Calypso… …   Deutsch Wikipedia

  • Keb Mo — en 2006. Keb Mo , de son vrai nom Kevin Moore, est un chanteur et guitariste de blues américain, né à Los Angeles, Californie, le 3 octobre 1951. Sommaire 1 …   Wikipédia en Français

  • KEB L — KEB L / kkStB 188 / PKP 88ö Nummerierung: KEB L 208–212, kkStB 88.01–05, kkStB 188.01–04 Anzahl: 5 Hersteller: Wiener Neustädter Lokomotivfabrik Baujahr(e): 1880 Au …   Deutsch Wikipedia

  • KEB 0 — KEB 0 / kkStB 61 / BBÖ 61 Technische Daten Ursprungsbauart Ersatzkessel 1902 Bauart C n2t Zylinder Ø 395 mm Kolbenhub 579 mm …   Deutsch Wikipedia

  • keb — keb·bie; keb·buck; keb·yar; keb·bock; …   English syllables

  • KEB IV — KEB IV / kkStB 47 / BBÖ 47 / FS 222 / ÖBB 53 Technische Daten Brotankessel 1901 Kessel 1885 Kessel 1896 Kessel 1899 Bauart Cn2 Zylinder Ø …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”