K-Frage

K-Frage

Der Kanzlerkandidat wird in der Bundesrepublik Deutschland im Allgemeinen von den großen Parteien vor einer Bundestagswahl nominiert. Eine Partei gibt damit zu verstehen, dass ihre Bundestagsfraktion diesen Kandidaten bei positivem Wahlausgang zum Bundeskanzler wählen wird.

Der Bundeskanzler wird gemäß Artikel 63 des Grundgesetzes nicht vom Volk, sondern vom (meist zuvor neu gewählten) Bundestag gewählt. Da die Mehrheitsverhältnisse im Bundestag auch für die Wahl des Bundeskanzlers ausschlaggebend sind, nominieren die beiden Volksparteien SPD und CDU/CSU traditionell bereits vor der Bundestagswahl einen inoffiziellen Kanzlerkandidaten, um die Wahlentscheidung neben der inhaltlichen Auseinandersetzung noch um eine emotionalisierend-persönliche Dimension zu erweitern.

Auch vor einem Konstruktiven Misstrauensvotum (Artikel 67 Grundgesetz), bei dem nur der Bundestag abstimmt, nominiert die antragstellende Fraktion einen Kandidaten, der bei Erfolg des Votums automatisch den bisherigen Bundeskanzler ablöst.

Inhaltsverzeichnis

Rechtlicher Status

Der Kanzlerkandidat als Institution ist in der deutschen Rechtsordnung nicht verankert. Er kommt weder im Verfassungs- und Wahlrecht noch in den Parteisatzungen vor.

Nominierung

In der politischen Praxis wird im Vorfeld der Bundestagswahl zumindest von den großen Parteien eine Person als Kanzlerkandidat, meist durch Abstimmung auf einem Bundesparteitag, nominiert. Der jeweilige Kanzlerkandidat ist dann im Wahlkampf die Hauptfigur der Partei, auch wenn er nicht direkt gewählt werden kann, sondern nur indirekt durch die Stimmabgabe für die Partei, von der er nominiert worden ist. Bei den Schwesterparteien CDU/CSU wird in der Praxis nur ein Kandidat von beiden Parteien (auf je einem verschiedenen Parteitag) nominiert.

Neben den beiden großen Parteien nominieren auch zahlreiche Klein- und Kleinstparteien „Kanzlerkandidaten“. Dass eine der im Bundestag vertretenen kleineren Parteien einen Kanzlerkandidaten aufstellt, ist hingegen unüblich.

Während mit dem amtierenden Kanzler der Kanzlerkandidat für dessen Partei meist vorgegeben ist, führt die Frage nach dem aufzustellenden Kanzlerkandidaten bei der jeweils anderen Partei oft zu starken innerparteilichen Auseinandersetzungen, da sich die Partei hierdurch programmatisch und strukturell sehr weit festlegt. Zusätzliche Auseinandersetzungen gibt es zwischen den beiden Unionsparteien, wenn neben der größeren CDU auch die CSU Ambitionen hat, den Kanzlerkandidaten zu stellen. Für die Suche nach dem Kanzlerkandidaten wurde im Vorfeld der Bundestagswahl 2002 bei dem Duell zwischen Edmund Stoiber und Angela Merkel der Begriff Kanzlerfrage (kurz K-Frage) geprägt.

Geschichte

In der Weimarer Republik war die Benennung von Kanzlerkandidaten noch nicht üblich, ebenso wenig in den ersten Jahren der Bundesrepublik; die Benennung eines Kanzlers war vielmehr ein Gegenstand von Koalitionsverhandlungen und wurde erst nach der Wahl vom jeweils siegreichen Parteienbündnis durchgeführt. Der erste ausdrücklich nominierte Kanzlerkandidat der Opposition war 1961 der damalige Regierende Bürgermeister von West-Berlin, Willy Brandt (SPD). Zuvor galten die jeweiligen Partei- und Fraktionsvorsitzenden der Opposition als „natürliche“ Kandidaten; ebenso trat bei allen bisherigen Bundestagswahlen der amtierende Bundeskanzler als Kandidat der Regierungsparteien an.

Nachdem die Nominierung eines Kanzlerkandidaten traditionell nur von den beiden großen Parteien CDU und SPD erfolgte, ernannte die FDP bei der Bundestagswahl 2002 mit Guido Westerwelle erstmals einen Kanzlerkandidaten. Die Nominierung erfolgte mit der Zielsetzung, in einem personalisierten Medienumfeld in Augenhöhe mit den Kandidaten Gerhard Schröder (SPD) und Edmund Stoiber (CDU/CSU) zu handeln, und als Ergänzung des offiziellen Wahlziels eines Stimmanteils von 18%. Der Versuch, die Teilnahme an Rededuellen (TV-Duell) zwischen den Kandidaten durch eine gerichtliche Entscheidung zu erzwingen, brachte der FDP in der Bundesverfassungsgerichtsentscheidung 2 BvR 1332/02 eine Niederlage ein:

„Demnach scheidet eine Teilnahme des Vorsitzenden der Beschwerdeführerin aus, weil er – was die Beschwerdeführerin letztlich selbst nicht bestreitet – keine realistische Aussicht hat, nach der Wahl am 22. September 2002 das Amt des Bundeskanzlers zu übernehmen.“

– Auszug aus der Gerichtsentscheidung

Der Versuch wurde meist kritisch bis hämisch kommentiert, auch Westerwelle selbst bezeichnet seine Auszeichnung als „Kanzlerkandidat“ im Nachhinein als Fehler.

Für die Bundestagswahl 2005 (18. September) wurden der amtierende Bundeskanzler, Gerhard Schröder (SPD), und die Partei- und Fraktionsvorsitzende der CDU, Angela Merkel, von ihren Parteien als Kanzlerkandidaten nominiert. Außerdem ernannten einige kleine Parteien eigene Kanzlerkandidaten. Alle diese Parteien hatten allerdings kaum Aussicht auf das Überwinden der 5-Prozent Hürde, weswegen für diese Kanzlerkandidaten wohl kaum eine Möglichkeit bestand, wirklich Kanzler zu werden.

WP1 Jahr Datum Gescheiterter Kandidat Partei Ergebnis2 Sieger (Partei, Prozent2)
I 1949 14. August Kurt Schumacher SPD 29,2 % Konrad Adenauer, CDU, 31,0 %
II 1953 6. September Erich Ollenhauer SPD 28,8 % Konrad Adenauer, CDU, 45,2 %
III 1957 15. September Erich Ollenhauer SPD 31,8 % Konrad Adenauer, CDU, 50,2 %
IV 1961 17. September Willy Brandt SPD 36,2 % Konrad Adenauer, CDU, 45,3 %
V 1965 19. September Willy Brandt SPD 39,3 % Ludwig Erhard, CDU, 47,6 %
VI 1969 28. September Kurt Georg Kiesinger CDU 46,1 % Willy Brandt, SPD, 42,7 %
KMV3 1972 27. April Rainer Barzel CDU Willy Brandt, SPD
VII 1972 19. November Rainer Barzel CDU 44,9 % Willy Brandt, SPD, 45,8 %
VIII 1976 3. Oktober Helmut Kohl CDU 48,6 % Helmut Schmidt, SPD, 42,6 %
IX 1980 5. Oktober Franz Josef Strauß CSU 44,5 % Helmut Schmidt, SPD, 42,9 %
KMV3 1982 1. Oktober Helmut Schmidt SPD Helmut Kohl, CDU
X 1983 6. März Hans-Jochen Vogel SPD 38,2 % Helmut Kohl, CDU, 48,8 %
XI 1987 25. Januar Johannes Rau SPD 37,0 % Helmut Kohl, CDU, 44,3 %
XII 1990 2. Dezember Oskar Lafontaine (heute Die Linke) SPD 33,5 % Helmut Kohl, CDU, 43,8 %
XIII 1994 16. Oktober Rudolf Scharping SPD 36,4 % Helmut Kohl, CDU, 41,4 %
XIV 1998 27. September Helmut Kohl CDU 35,1 % Gerhard Schröder, SPD, 40,9 %
XV 2002 22. September Edmund Stoiber / Guido Westerwelle CSU / FDP 38,5 % Gerhard Schröder, SPD, 38,5 %
XVI 2005 18. September Gerhard Schröder SPD 34,2% Angela Merkel, CDU, 35,2%

1 WP: Wahlperiode2 Wahlergebnisse für CDU und CSU addiert.3 KMV: Konstruktives Misstrauensvotum

Siehe auch

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Frage — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Darf ich Ihnen eine Frage stellen? • Was sind die Frageanhängsel in diesen Sätzen? • Das ist eine gute Frage …   Deutsch Wörterbuch

  • Frage — Frage, 1) (Gramm.), ein Satz, welcher unvollständ ig od. unbestimmt ist u. zu dessen Vervollständigung ein Anderer aufgefordert wird. Die F. ist entweder eine directe F., wo man sich geradezu an Einen wendet, z.B. Was ist die Seele? od. indirecte …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Frage — Frage: Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Substantiv mhd. vrāge, ahd. frāga, niederl. vraag gehört mit dem im Dt. untergegangenen starken Verb got. fraíhnan »fragen«, aengl. frignan »fragen, erfahren«, aisl. fregna »fragen,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Frage — Frage, logisch unvollständiger oder unbestimmter Satz, der durch die Antwort vervollständigt oder näher bestimmt werden soll. Ist die F. ein unvollständiger Satz, so fehlt irgend ein Satzglied (Subjekt, Prädikat, Attribut, Objekt), das durch die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Frage — Frage, heißt die Aufforderung, uns durch Antwort über etwas zu belehren und ist grammatisch ein Satz, den man an der Voranstellung eines F.wortes oder an der Wortstellung sowie am F.zeichen am Schlusse erkennt u. dessen Vervollständigung vom… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Frage-und-Antwort-Spiel — Frage und Antwort Spiel,das:⇨Quiz …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Frage — ↑Erotema …   Das große Fremdwörterbuch

  • Frage-und-Antwort-Spiel — ↑Quiz …   Das große Fremdwörterbuch

  • Frage — Sf (fragen Vsw.) std. (8. Jh.), mhd. vrāg(e), mhd. vrāgen, ahd. frāga, ahd. frā̆hēn, frāgēn, as. frāgon, afr. frēge Stammwort. Aus wg. * frǣg ǣ Vsw. fragen , auch in afr. frēgia. Das Verbum ist trotz besserer Bezeugung vom Nomen abgeleitet.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Frage — Anfrage; Fragestellung * * * Fra|ge [ fra:gə], die; , n: 1. Äußerung, mit der man sich an jmdn. wendet und auf die man eine Antwort erwartet: eine dumme, gute Frage; eine rhetorische Frage (eine Frage als bloße rhetorische Figur, auf die man… …   Universal-Lexikon

  • Frage — Eine Frage ist eine Äußerung, mit der der Sprecher oder Schreiber eine Antwort zwecks Beseitigung einer Wissenslücke herausfordert (Ausnahmen: Rhetorische Frage und uneigentliche Rede). Die Antwort ist ein Satz, der die Leerstelle ausfüllt, die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”