Jürgen Echternach

Jürgen Echternach
Jürgen Echternach auf dem CDU-Bundesparteitag 1978

Jürgen Echternach (* 1. November 1937 in Lauenburg/Pommern; † 4. April 2006 in Hamburg) war ein deutscher Politiker (CDU).

Grab von Jürgen Echternach

Er war von 1987 bis 1993 Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau und von 1993 bis 1994 beim Bundesminister der Finanzen.

Inhaltsverzeichnis

Ausbildung und Beruf

Nach der Vertreibung der Familie aus Pommern 1946 besuchte Echternach in Hamburg die Schule und bestand hier 1957 das Abitur. Danach absolvierte er ein Studium der Rechtswissenschaft in Hamburg und Bonn, welches er 1961 mit dem ersten und 1967 mit dem zweiten juristischen Staatsexamen beendete. Seitdem war er als Rechtsanwalt zugelassen. 1968 trat er als Justiziar in die Hamburgische Wohnungsbaukreditanstalt ein, deren Vorstand er von 1970 bis 1980 angehörte. Seit 1995 war er Geschäftsführer der Bahnhof Management- und Entwicklungsgesellschaft.

Jürgen Echternach war der Sohn des Theologen Helmut Echternach. Er war verheiratet und hatte zwei Kinder. Jürgen Echternach wurde auf dem Nienstedtener Friedhof in Hamburg bestattet.

Partei

Seit 1954 war Echternach Mitglied der CDU. Hier engagierte er sich zunächst in der Jungen Union, deren Hamburger Landesvorsitzender er von 1964 bis 1970 war. Von 1969 bis 1973 war er auch Bundesvorsitzender der Jungen Union und gehörte ab 1969 dem Bundesvorstand der CDU an. Von 1974 bis 1992 war Echternach Landesvorsitzender der CDU in Hamburg. In dieser Zeit führte er die sog. Fliegenden Stimmbezirke ein: Wenn einem von Echternach unterstützten Kandidaten (Echternachianer im Altonaer CDU-Jargon) parteiintern eine Abstimmungsniederlage drohte, wechselte vorübergehend eine hinreichend große Zahl von CDU-Mitgliedern in den betreffenden Ortsverband, um die Kandidatenaufstellung zu sichern; gelegentlich halfen auch „Neueintritte auf Zeit“, diesen Zweck zu erfüllen. Aufgrund dieser Praxis erklärte das Parteigericht der Hamburger CDU 1992 die Kandidatenaufstellung im Bundestagswahlkreis Altona für die Bundestagswahl 1990 als rechtswidrig. Das Hamburgische Verfassungsgericht erklärte 1993 die Bürgerschaftswahl 1991 wegen undemokratischer Kandidatenaufstellungen der CDU unter Echternachs Führung für ungültig und ordnete Neuwahlen an.

Am 12. Februar 2004 wurde Jürgen Echternach zum Landesvorsitzenden der Hamburger Senioren-Union gewählt. Er übte dieses Amt bis zu seinem Tode aus.

Abgeordneter

Echternach war von 1966 bis zur Mandatsniederlegung am 5. Februar 1981 Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft. Hier war er von 1970 bis 1981 Vorsitzender der CDU-Bürgerschaftsfraktion.

Von 1980 bis 1994 war Echternach Mitglied des Deutschen Bundestages. Er war 1987 als direkt gewählter Abgeordneter des Wahlkreises Hamburg-Altona und sonst stets über die Landesliste Hamburg in den Deutschen Bundestag eingezogen.

Öffentliche Ämter

Nach der Bundestagswahl 1987 wurde er am 12. März 1987 als Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau in die von Bundeskanzler Helmut Kohl geführte Bundesregierung berufen. Dort war er unter anderem nach der deutschen Einheit mit der Restaurierung historischer Häuser auf dem Gebiet der ehemaligen DDR betraut.

Im Januar 1993 wechselte er dann in das Amt des Parlamentarischen Staatssekretärs beim Bundesminister der Finanzen. Nach der Bundestagswahl 1994 schied er am 17. November 1994 aus der Regierung aus. Im Frühjahr 2005 ernannte ihn der Hamburger Senat zum ehrenamtlichen Koordinator für Konversionsflächen.

Literatur und Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jürgen Echternach — (né le 1er novembre 1937 à Lebork Pologne mort le 4 avril 2006 à Hambourg) était un homme politique allemand. Portail de l’Allemagne …   Wikipédia en Français

  • Echternach — ist der Name folgender Orte: einer Stadt in Luxemburg, siehe Echternach (Luxemburg) eines Kantons in Luxemburg, siehe Kanton Echternach ein Kloster in Luxemburg, siehe Kloster Echternach Echternach ist der Name folgender Personen: Helmut… …   Deutsch Wikipedia

  • Helmut Echternach — Helmut Friedbert Richard Siegfried Echternach, (* 20. März 1907 in Waltersdorf (polnisch: Pęciszewo), Ostpreußen; † 25. Februar 1988 in Hamburg) war Pastor, lutherischer Theologe (Dogmatiker) und Bischof. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Verweise …   Deutsch Wikipedia

  • Hamburger Persönlichkeiten — Hamburger Persönlichkeiten, die wichtig für Hamburg und seine Geschichte sind, die also hier maßgeblich gewirkt haben oder deren Person eng mit dem Namen »Hamburg« verbunden wird, sind nachfolgend aufgeführt. Am Ende der Liste sind weitere… …   Deutsch Wikipedia

  • Söhne und Töchter der Stadt Hamburg — Hamburger Persönlichkeiten, die wichtig für Hamburg und seine Geschichte sind, die also hier maßgeblich gewirkt haben oder deren Person eng mit dem Namen »Hamburg« verbunden wird, sind nachfolgend aufgeführt. Am Ende der Liste sind weitere… …   Deutsch Wikipedia

  • Ignatius V — Helmut Friedbert Richard Siegfried Echternach, (* 20. März 1907 in Waltersdorf, Landkreis Heiligenbeil, Ostpreußen; † 25. Februar 1988 in Hamburg) war Pastor, lutherischer Theologe (Dogmatiker) und Bischof. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Mitglieder der Hamburgischen Bürgerschaft (9. Wahlperiode) — Diese Liste nennt die Mitglieder der Hamburgischen Bürgerschaft während der 9. Wahlperiode (1978 bis 1982). Präsidium der Bürgerschaft Präsident und Vizepräsidenten Präsident: Peter Schulz (SPD) Fraktionsvorsitzende SPD Fraktion: Ulrich Hartmann… …   Deutsch Wikipedia

  • Kohl IV — Kabinett Kohl IV 18. Januar 1991 bis 17. November 1994 Amt Name Partei Parl. Staatssekretär bzw. Staatsminister Partei Bundeskanzler Dr. Helmut Kohl (* 1930) CDU Stellvertreter des Bundeskanzlers …   Deutsch Wikipedia

  • Mitglieder der Hamburgischen Bürgerschaft/7. Wahlperiode — Diese Liste nennt die Mitglieder der Hamburgischen Bürgerschaft während der 7. Wahlperiode (1970 bis 1974)). Der Hamburgischen Bürgerschaft gehören 120 Abgeordnete an. Die Bürgerschaft setzt sich wie folgt zusammen: Abgeordnete Name Fraktion… …   Deutsch Wikipedia

  • CDU Hamburg — Vorsitzender Logo Marcus Weinberg   Basisdaten Gründungsdatum: 1. Oktober 1945 als CDP …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”