Junge Freiheit

Junge Freiheit
Junge Freiheit
JF-Logo aktuell.jpg
Beschreibung Wochenzeitung
Sprache Deutsch
Verlag Junge Freiheit Verlag GmbH & Co
Erstausgabe Mai/Juni 1986
Erscheinungsweise wöchentlich / freitags
Verkaufte Auflage (IVW 3/2011) 20.652 Exemplare
Chefredakteur Dieter Stein
Herausgeber Junge Freiheit Verlag GmbH & Co
Weblink jungefreiheit.de
Artikelarchiv 1997 ff.
ISSN 0932-660X

Die Junge Freiheit (JF) ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung für Politik und Kultur[1]. Sie versteht sich als unabhängiges, konservatives Medium. Politikwissenschaftler, die sich mit der Zeitung befasst und hierzu publiziert haben, ordnen sie mehrheitlich als zentrales Sprachrohr der Neuen Rechten sowie als Medium mit „Scharnier-“ oder „Brückenkopf“-Funktion zwischen Konservatismus und Rechtsextremismus ein.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Chefredakteur Dieter Stein gründete die Junge Freiheit im Mai 1986 in Freiburg im Breisgau ursprünglich als Organ für die Jugendorganisation der von Franz Handlos gegründeten Freiheitlichen Volkspartei. Sie erschien seit 1986 zunächst alle zwei Monate als parteilose Schüler- und Studentenzeitung mit einer Auflage von 400 Stück. 1990 gründeten zehn Hauptautoren der Zeitung die Junge Freiheit Verlag GmbH.

Dieter Stein, Gründer und Chefredakteur der Zeitung

In einigen Universitätsstädten wurden durch Verteilung kostenloser Exemplare neue Leser angeworben, die nach Aussage der JF innerhalb von zwei Jahren bis zu 50 JF-Leserkreise mit insgesamt rund tausend Teilnehmern bildeten. Anfang 1992 sprach Dieter Stein diesbezüglich von „Aktivitäten im nationalkonservativen vorpolitischen Raum“; der damalige Redakteur Hans-Ulrich Kopp beschrieb diese Kreise wie folgt:[2]

„Erfreulich ist auch, dass parteipolitische Differenzen hier keinerlei Bedeutung haben und die von totalitären Parteistrategen gewünschte scharfe Abgrenzung zwischen CDU-Mitgliedern und Angehörigen rechtsgerichteter Gruppierungen nur mit einem Lächeln quittiert wird.“

Von 1993 bis 1995 veranstalteten die JF und ihre Leserkreise eine jährliche „Sommeruniversität“, für die auch CDU-Parteipolitiker wie Heinrich Lummer als Schirmherren fungierten. 1993 beschlossen die Verlagsgründer den Ausbau zur Wochenzeitung und die Gründung einer Kommanditgesellschaft, an der die Leser Anteilsscheine erwerben konnten. Seit dem 21. Januar 1994 erscheint die JF als Wochenzeitung mit 20 bis 28 Seiten.

Im August 1994 entließ Dieter Stein den JF-Redakteur Andreas Molau, nachdem Molau einen Artikel von Armin Mohler mit geschichtsrevisionistischen Thesen zum Holocaust veröffentlicht hatte. Mohler schrieb daraufhin nicht mehr für die JF.[3] Am 4. Dezember 1994 verübten Unbekannte einen Brandanschlag auf die Druckerei in Weimar, in der die JF hergestellt wurde. Zu dem Anschlag bekannten sich „Revolutionäre Lesbenfrauengruppen und andere revolutionäre Gruppen". Daniel Cohn-Bendit verurteilte die Tat öffentlich als Angriff auf die Pressefreiheit.[4] Die Täter wurden nicht gefasst.[5] Im Oktober 1995 zog die Redaktion von Potsdam nach Berlin in das Mosse-Zentrum in der Zimmerstraße (Berliner Zeitungsviertel). Nach einem Monat wurde dem Verlagsbüro gekündigt, so dass der Verlag 1996 nach Berlin-Wilmersdorf umzog.[6]

Im Juni 1996 beendete die deutsche JF-Redaktion ihre Zusammenarbeit mit ihren Leserkreisen und ersetzte sie durch den Förderkreis Freunde der Jungen Freiheit, um durch diesen neue Abonnenten zu gewinnen.[7] Die JF finanziert sich neben dem Verkaufs- und Abonnementerlös durch Anzeigen und Spenden. Seit 1996 ist sie auch im Internet zu beziehen. 2000 gründeten die regelmäßigen JF-Autoren Götz Kubitschek und Karlheinz Weißmann das Institut für Staatspolitik, das eng mit der JF zusammenarbeitet.

Nachdem die Postbank im Jahr 2000 der JF Konten gekündigt hatte, erreichte diese mit einem als überregionale Anzeige veröffentlichten „Appell für die Pressefreiheit“ die Rücknahme dieser Kündigung. Als die Leipziger Buchmesse die JF 2006 wegen befürchteter Proteste gegen deren geplantes Jubiläumsfest von der Teilnahme ausschließen wollte, fand diese mit einem weiteren Appell erneut auch prominente Unterstützer.[8] Ab Oktober 1995 war in Österreich eine eigene Wochenausgabe der JF unter dem Titel Zur Zeit erschienen, geleitet vom FPÖ-Politiker Andreas Mölzer. Nachdem bekannt wurde, dass er auch mit der NPD zusammenarbeitete, kündigte die deutsche JF-Redaktion im September 2007 ihre Kooperation mit dem österreichischen Ableger.[9]

Seit 2004 vergibt die JF zusammen mit Ingeborg Löwenthal, seit 2007 in Kooperation mit der „Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung“ (FKBF) den Gerhard-Löwenthal-Preis.

2008 wurde die JF in den Presseverteiler des Deutschen Bundestages aufgenommen. [10]

Selbstverständnis

Die JF sieht sich als „eine der letzten überregionalen, verlagsunabhängigen Zeitungen Deutschlands“, die „wirtschaftliche, politische und publizistische Freiheit“ zu ihren wesentlichen Grundprinzipien zähle. In der Tradition des klassischen Journalismus stehend, leiste man „einen Beitrag zur Vergrößerung der Vielfalt und Lebendigkeit der demokratischen Meinungsbildung“ und verteidige „die Presse- und Meinungsfreiheit gegen wirtschaftliche und politische Einflußnahme“. Man wolle „die große kulturelle und geistige Tradition der deutschen Nation in Ehren“ halten und so „die politische Emanzipation Deutschlands und Europas und die Bewahrung der Identität und der Freiheit der Völker der Welt“ erreichen.[11]

Chefredakteur Dieter Stein verortete die JF 1995 politisch innerhalb der Konservativen und „Neuen Rechten“. Sie könne durch das Besetzen und Prägen von Begriffen sowie Bestimmen der Fragen, über die in Medien und Gesellschaft diskutiert werde, allmählich Themen verändern und eine politisch-kulturelle Hegemonie erringen; dies sei ihre langfristige Aufgabe.[12] 2005 lehnte er den Begriff „Neue Rechte“ ausdrücklich als für seine Ziele untaugliches „Phantom“ und Fremdzuschreibung ab.[13] Er wiederholte dies öfter auch gegenüber anderen JF-Autoren, die den Begriff als Selbstbeschreibung bejahen.[14]

Aufbau und Themenbereiche

Die JF deckt das für politisch-kulturell orientierte Wochenzeitungen übliche Themenspektrum ab. Die Titelseite kommentiert aktuelle Ereignisse aus Autorensicht. Es folgen die Rubriken Meinung, Im Gespräch, Politik, Wirtschaft & Umwelt, Hintergrund, Kultur, Literatur, Geschichte & Wissen, Forum, Leserforum, Zeitgeist & Medien. Das online-Archiv enthält sämtliche Artikel ab April 1997.

Die Seite „Im Gespräch“ enthält jeweils ein Interview mit einer Person der Zeitgeschichte. Dabei beziehen sich diese Interviews und weitere Artikel der Folgeseiten oft ebenfalls auf Tagesthemen der Titelseite, so dass Kommentare dazu ein großes Gewicht erhalten.

Zu besonderen Ereignissen druckt die JF teils umfangreiche Sonderbeilagen. Am 8. Mai 2005 dokumentierten Zeitzeugenberichte auf 20 Seiten verschiedene Wahrnehmungen des Kriegsendes am selben Tag 1945. Am 20. Juli 2007 erinnerten 28 Seiten an die „Helden der Nation“ (Dieter Stein), die das gescheiterte Attentat vom 20. Juli 1944 durchgeführt hatten. Artikel und Interviews aus Sonderbeilagen veröffentlicht der Verlag auch in Buchform.

Interviewpartner

Die JF führt regelmäßig Interviews mit bekannten Autoren, Vertretern verschiedener Medien, Verbände und Parteien. Einige JF-Interviews, zum Beispiel mit Udo Voigt (NPD) und Jamal Karsli 2002 sowie Rolf Hochhuth 2005[15], wurden vor allem wegen darin geäußerter Inhalte kritisiert.

Einige der Interviewten wurden öffentlich dafür kritisiert, dass sie als Angehörige demokratischer Parteien durch ihr Gespräch mit dem Blatt diesem zu erwünschtem Ansehen und Leserzustrom verholfen hätten und ihre Aussagen von der JF in andere Kontexte gestellt und so für deren Ziele missbraucht würden.[16] [17] Manche, wie etwa die Sozialdemokraten Egon Bahr, Peter Glotz und Christoph Zöpel, verteidigten jedoch ihre Interviews[18], andere erklärten, ihnen sei eine bestimmte Tendenz der JF unbekannt gewesen.[19] Heinz Buschkowsky, Bezirksbürgermeister des Berliner Bezirks Neukölln (SPD), bedauerte das Interview nachträglich und entschuldigte sich dafür gegenüber den Abgeordneten seines Bezirks.[20]

Der Zentralrat der Juden in Deutschland beschloss nach einem Interview seines Mitglieds Charlotte Knobloch mit der JF 2000, „rechtsgerichteten Medien“ künftig keine Interviews mehr zu geben.[21] Der Landesparteitag der Berliner SPD beschloss am 26. November 2005, „nicht oder nicht mehr mit der Jungen Freiheit zusammenzuarbeiten und ihr insbesondere keine Interviews zu geben.“[22] Der SPD-Bundesvorstand gab 2005 eine von Niels Annen und Sebastian Edathy initiierte Broschüre zum Umgang mit Rechtsextremismus heraus, in der eine „strikte Trennlinie“ zu rechtsextremem Gedankengut gefordert wird: Daher dürfe es „keinerlei Beiträge oder Interviews für extrem rechte Zeitschriften geben. Dies gilt insbesondere für Blätter wie die Junge Freiheit und criticón, die sich damit als demokratisch legitimieren wollen.“[23] Eine ähnliche Broschüre der Konrad-Adenauer-Stiftung kritisierte die Interview-Absage der SPD als „nicht überzeugend“, da sie auch nichtextreme Zeitungen betreffe.[24]

Tätigkeiten von Lokal- oder Landespolitikern demokratischer Parteien für die JF führten nach ihrem Bekanntwerden einige Male zu Rücktrittsforderungen. Peter D. Krause (CDU) wurde im April 2008 zum Kultusminister in Thüringen berufen, erklärte jedoch am 5. Mai 2008 seinen Verzicht auf das Amt, nachdem seine frühere Tätigkeit als Redakteur und Autor für die JF und andere Zeitungen am rechten Rand des Meinungsspektrums und seine widersprüchlichen Aussagen dazu bundesweit auf Kritik gestoßen waren.[25] Hinrich Rohbohm, seit 2008 Fraktionsvorsitzender der CDU Jork, war damals zugleich festangestellter JF-Redakteur. Er lehnte die auch von CDU-Mitgliedern im Kreis Stade seit Januar 2009 geforderte Aufgabe dieser Tätigkeit und Distanzierung von kritisierten Aussagen in seinen JF-Artikeln ab und wurde deshalb aus dem Kreisvorstand der CDU Stade abgewählt. Am 3. Oktober 2009 trat er deswegen aus der CDU aus.[26]

Im Mai 2011 gab Altbundespräsident Roman Herzog der JF ein Interview, in dem er die jetzige Arbeitsweise der EU kritisiert.[27]

Bekannte Autoren

Zu den bekannteren Autoren der JF zählen Carl Gustaf Ströhm und Günter Zehm, ehemals leitende Redakteure der Zeitung Die Welt. Beide schrieben seit 1995 für die JF. Später folgten die ehemaligen FAZ-Mitarbeiter Klaus Peter Krause, Günther Gillessen und Theodor-Wolff-Preisträger Karl Feldmeyer. Mit Peter Kuntze schreibt auch ein früherer Redakteur der Süddeutschen Zeitung für die JF. Der als Reporterlegende bekannt gewordene Reisejournalist und Publizist Peter Scholl-Latour schreibt seit Jahren regelmäßig für die JF und äußert sich wiederholt in Interviews. Franz Alt war der erste Fernsehjournalist, der in der Jungen Freiheit regelmäßig Beiträge über kontrovers diskutierte Umweltthemen veröffentlichte. Außerdem publizieren zahlreiche Hochschullehrer regelmäßig auf der „Forum“-Seite, darunter Wolfgang Ockenfels, Franz Kromka (Universität Hohenheim), Jost Bauch, Karl Albrecht Schachtschneider, Wilhelm Hankel und Karl Doehring. Hans-Olaf Henkel, ehemaliger Präsident des BDI schreibt seit 2010 regelmäßig für die JF.

Rezeption

Wissenschaft

Seit etwa Anfang der 1990er Jahre ist die JF Gegenstand von Forschungsarbeiten in unterschiedlichen gesellschaftswissenschaftlichen Disziplinen.

Rainer Benthien konstatierte 2004, dass die JF als zentrales Forum für eine „Neue Rechte“ in Deutschland gelte. Zwar sei sie nicht mit dieser identisch, biete aber allen relevanten neurechten Diskursen, Strategiedebatten sowie tagespolitischen Aktivitäten eine Plattform. Daher könne sie als „authentische Stimme und bewegungsnahes Medium“ der „Neuen Rechten“ charakterisiert werden.[28] Als Organ der Neuen Rechten sehen die JF seit den 1990er Jahren etwa Thomas Pfeiffer[29], Alexander Ruoff[30], Andreas Speit[31] und andere.

Einer der Gründe für diese Einordnung seit 1992/93 ist eine häufige positive Bezugnahme führender Autoren der JF auf antidemokratische Autoren in der Weimarer Republik, die seit 1950 als Vertreter einer „Konservativen Revolution“ zusammengefasst werden. Kritiker sehen darin das Propagieren einer „Kulturrevolution von Rechts“ im Sinne einer Themenbestimmung, die die gesellschaftliche Diskussion zu nationalistischen, nicht mit dem Grundgesetz in Einklang stehenden Positionen hin verlagern soll: etwa bei dem Hauptautoren der JF, Alain de Benoist.[32]

Astrid Lange konkludierte 1993 ihre Ergebnisse einer Auswertung von 50 rechten und rechtsextremen Presseerzeugnissen in Deutschland dahingehend, dass die JF ein Sammelbecken der Neuen Rechten sei; vor allem Ungleichheitsvorstellungen würden von der Zeitschrift gefördert, sie wende sich gegen den Pluralismus sowie gegen Meinungs- und Glaubensfreiheit. Die Zeitschrift publiziere Positionen, die anprangerten, dass in den deutschen Medien nicht die Einschränkung der Meinungsfreiheit gefordert werde, was ein Indiz für die fehlende Liberalität und ein Ausdruck der Gleichschaltung der Medien sei.[33]

Richard Stöss ordnete die JF 1995 in ein „Brückenspektrum“ zwischen Konservatismus und Rechtsextremismus ein. Sie sei aber „kaum nationalistisch“, da sich ihre Vertreter den gegebenen politischen Bedingungen angepasst hätten, die Nation nicht alle über das Grundgesetz stellten und nur etwas weiter rechts als bürgerliche Parteien, nicht aber rechtsextrem seien.

Armin Pfahl-Traughber beschreibt die JF seit 1999 als Bestandteil der Neuen Rechten, die er als intellektuellen, inhomogenen Teil des Rechtsextremismus einordnet. Sie strebe eine „Erosion der Abgrenzung“ zwischen demokratisch-konservativen, rechtsradikalen und rechtsextremen Positionen an, die rechtsextreme Positionen aufwerte, sie bekannter mache und so objektiv dazu beitrage, „Konzeptionen einer populistischen Stimmungsdemokratie mit einem starken Mann an der Spitze durchzusetzen“.[34]

Helmut Kellershohn sah die Redakteure der JF 1994 als „Exponenten einer breiten Strömung im Übergangsfeld zwischen Rechtsextremismus und Rechtskonservatismus“. Die Redaktion sei vor allem von deutschen Vertriebenenverbänden und Burschenschaftern geprägt, also gerade nicht von jungen, „neuen“ Rechten.[35] 2007 bekräftigte er seine Sicht, die JF versuche durch Themenwahl und Themenbeschreibung bisher als „konservativ“ geltende politische Positionen allmählich in Richtung eines „völkischen Nationalismus“ zu verschieben und diesen als konservative Normalität auszugeben.[36]

Uwe Backes erwähnte die JF 2001 im Zusammenhang mit „intellektuellem Rechtsextremismus“. Sie sei jedoch weit vom selbstgesteckten Ziel einer kulturellen Hegemonie entfernt.[37] Sie habe sich seit 1994 „politisch mäßigen, den Informationsgehalt erhöhen und hartnäckige Verfechter eines nationalistischen Kampfjournalismus entlassen“ müssen, um mehr Leser zu gewinnen.[38] 2003 siedelte er sie „in einer Grauzone zwischen rechtsextremer Szene und demokratischer Mehrheitskultur“ an. Er merkte dabei an, in ihr sei ein „Meinungsspektrum vertreten“, bei dem ihm für eine Beobachtung durch den Verfassungsschutz die „größten Skrupel“ kämen.[39]

Steffen Kailitz beschrieb die JF 2004 als Blatt, dessen Redaktion „Begriff und Gedankengut des Jungkonservatismus“ wiederzubeleben versuche. Er sah diese Richtung vor allem vom damaligen JF-Redakteur Roland Bubik und Rainer Zitelmann sowie Karlheinz Weißmann repräsentiert.[40]

Albert Scherr sah die JF 2006 im „Grenzbereich zwischen politisch und verfassungsrechtlich unbedenklichen sowie diesbezüglich hoch problematischen Positionen“. Sie suche eine „taktisch kluge Balance“ zwischen den „Elementen eines anspruchsvollen und seriösen Journalismus einerseits, einer deutlich geschichtsrevisionistischen, völkisch nationalistischen, fremdenfeindlich und kulturrassistisch akzentuierten Positionierung andererseits“.[41]

Wolfgang Gessenharter beschrieb 2007 eine durchgehende Orientierung der JF an einem führenden Staatsrechtler in der Zeit des Nationalsozialismus, Carl Schmitt, die mit dem deutschen Grundgesetz unvereinbar sei. Laut Gessenharter gibt es eine Kontinuität der Aussagen in von JF-Redakteuren verfassten JF-Artikeln aus den Jahren 1995 und 2007, die im Ergebnis eine „bewusste Relativierung der unantastbaren Menschenwürde“ bedeute.[42] Im Juni 2008 betonte er, die JF „vermeide“ seit Jahren zwar sämtliche direkten Anklänge an den Rechtsextremismus, pflege jedoch ein zweifelhaftes Verhältnis zu den Menschenrechten. Daher müsse „jeder, der sich mit dieser Zeitung gemein macht, wissen, dass er damit einer gefährlichen Relativierung des Grundgesetzes Vorschub leistet“.[43]

Michael Pechel untersuchte 2007 über 30 zwischen 2000 und 2007 von Redaktion, Haupt- und häufigen Gastautoren verfasste JF-Artikel zu Themen der Zeitgeschichte und fand darin ein „zutiefst rückwärtsgewandtes“ Geschichtsbild, das eine „offene Flanke zum Geschichtsrevisionismus“ aufweise. Die JF vertrete einen aus der Weimarer Zeit bekannten Kulturpessimismus, der eine Zerstörung von Nation und Nationalstolz behaupte. Sie laste diese der 68er-Bewegung, Hedonismus, Überfremdung, Multikulturalismus und einer „neurotischen“ Vergangenheitsbewältigung der NS-Zeit an. Sie stelle die deutsche Gedenkkultur als „Zivilreligion des Holocaust“ dar, die einen „deutschen Selbsthass“ geschaffen und das Gedenken an „Opfermut“ und „Heldentum“ deutscher Soldaten in den Weltkriegen verunmöglicht habe. Obwohl sich die Redaktion von Holocaustleugnung distanziere, stelle die JF Holocaustleugner als Justizopfer dar und attestiere ihren Schriften Wissenschaftlichkeit, indem sie mit ihrer Kampagne gegen den §130 StGB deren öffentliche Diskussion fordere. JF-Autoren wie Stefan Scheil und Alfred Schickel rechtfertigten in ihren Artikeln manche Verbrechen der Wehrmacht, versuchten sie durch Verschweigen und Umdeuten historischer Tatsachen zu „entkriminalisieren“ und zu relativieren. Dem JF-Ziel einer Täter-Opfer-Umkehrung hinsichtlich der NS-Zeit diene auch die häufige Darstellung des alliierten Luftkriegs von 1944/45 als lange geplante Vernichtung, polnischer Kriegspläne von vor 1939 oder Polemiken gegen eine angebliche von den Alliierten nach Kriegsende verordnete Kollektivschuld, die bis heute keine Trauer über deutsche Opfer zulasse. Diese Thesen würden ohne Widerspruch seitens der JF-Redaktion auch von Rechtsextremisten aufgegriffen und geteilt.[44]

Gabriele Nandlinger zufolge weisen Experten der JF eine „Scharnierfunktion zwischen dem rechtskonservativen und dem rechtsextremen Spektrum“ zu, die „auch Vertretern der extremen Rechten ein Podium“ biete. Mit Interviews mit angesehenen Persönlichkeiten verschiedener politischer Richtungen wolle das Blatt „den Geruch der Rechtslastigkeit durch den Anschein überparteilicher Seriosität übertünchen“.[45]

Der Sozialphilosoph und JF-Autor Günter Rohrmoser sah 2006 bei Kritikern der JF eine Tendenz zur „Hetzjagd“ aus dem Geiste einer „gängigen antifaschistischen Sprachregelung“, nach der Differenzierungen kaum vorgenommen und „liberalkonservativ bis ganz rechts“ ineinander übergehen würden. Er sah mediale Ausschließungsmechanismen, die auf einer „Uminterpretation des Begriffes von Demokratie“ beruhten.[46]

Eckhard Jesse erklärte im Jahre 2008 zur Entwicklung der JF dass diese zwar „vor zehn Jahren in einer Art Grauzone angesiedelt“ gewesen sei; inzwischen gehöre sie „im Kern zum demokratisch-konservativen Spektrum mit einigen Facetten nach Rechtsaußen“.[47]

Verfassungsschutz

Mitte der 1990er Jahre veranlassten rechtsextreme Tendenzen in einigen JF-Leserkreisen und die Nähe einiger Redakteure zur Partei Die Republikaner die Verfassungsschutzbehörden der Bundesländer Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg, die Zeitung zu beobachten. Der Landesverfassungsschutzbericht Nordrhein-Westfalens erwähnte die JF erstmals 1994, da „tatsächliche Anhaltspunkte für den Verdacht rechtsextremistischer Bestrebungen“ existierten. Das Bundesamt für Verfassungsschutz erwähnte sie erstmals in seinem Bericht für 1995. Verfassungsschutzberichte Baden-Württembergs erwähnten sie seit 1997, erklärten sie aber erst 2000 offiziell zum Beobachtungsobjekt.

Die Berichte Nordrhein-Westfalens und Baden-Württembergs ordneten die Zeitung bis 2005 als „Scharnier“ zwischen Konservatismus und Rechtsextremismus ein und begründeten dies mit Beispielen für rechtsextreme Argumentationsmuster bei Redaktion und Stammautoren. Die JF sei ein wichtiges Sprachrohr für die Bemühungen von Neuen Rechten und Rechtsextremisten, im konservativen Lager und unter Intellektuellen Fuß zu fassen. Sie benutze Beiträge und Interviews von Personen aus dem demokratischen Spektrum als Beiwerk und Tarnung, um ihr Image zu verbessern und damit Werbung für sich zu machen.

Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) fand zwar nur „vereinzelt“ Beiträge von rechtsextremen Autoren in der JF und der Verfassungsschutzbericht 2004 des Bundes stellt fest, die JF sei „selbst nicht Gegenstand der nachrichtendienstlichen Beobachtung durch das BfV“ (S. 101); gleichwohl trügen Redakteure und Stammautoren „gängige rechtsextremistische Argumentationsmuster oder positive Kommentare zu rechtsextremistischen Organisationen, Personen oder Publikationen“ bei. „Besonderes Augenmerk scheint die JF auf die Relativierung der deutschen Schuld am Zweiten Weltkrieg zu legen.“(S. 103)

Der Hamburger Verfassungsschutzpräsident Heino Vahldieck sah Baden-Württembergs und Nordrhein-Westfalens Einordnung der JF 2004 „allein auf weiter Flur“.[48] Der Verfassungsschutz Bayerns erklärte 2005, die JF habe Rechtsextremisten ein Forum geboten, habe aber „zum größten Teil keinen extremistischen Inhalt“, und folgerte: „Angesichts der Tatsache, dass als Interviewpartner oder Autoren fast ausschließlich Personen aus dem demokratischen Spektrum fungieren, ist die Junge Freiheit in der Gesamtschau als rechtskonservatives Blatt am rechten Rand des demokratischen Spektrums einzuordnen.“ [49]

Die JF führte einen jahrelangen Rechtsstreit gegen ihre Einordnung durch den Verfassungsschutz Nordrhein-Westfalens. Nach einer Verfassungsbeschwerde des ehemaligen Generalbundesanwalts Alexander von Stahl hob das Bundesverfassungsgericht am 24. Mai 2005 die bisherigen Urteile nordrhein-westfälischer Verwaltungsgerichte mit Verweis auf die Pressefreiheit auf. Nach diesem Junge-Freiheit-Urteil hätten die VS-Berichte tatsächliche Anhaltspunkte für verfassungsfeindliche Bestrebungen der JF nicht ausreichend dargelegt.[50] Es verwies die Streitsache an das Verwaltungsgericht Düsseldorf zurück mit der Vorgabe, erneut zu prüfen, ob die Berichterstattung der JF mit dem Grundrecht der Pressefreiheit vereinbar sei.[51] Daraufhin verzichteten die Streitgegner am 23. Juni 2006 auf ein erneutes Verfahren.[52] Der Verfassungsschutz von Nordrhein-Westfalen zog eine die JF betreffende Passage aus seinem Jahresbericht für 2005 zurück.[53] Ein ähnlicher Rechtsstreit der JF mit dem baden-württembergischen Verfassungsschutz (2000 bis 2004) endete am 7. Juli 2006 ebenfalls durch Vergleich. Auch Baden-Württemberg und der Bund erwähnen die JF in ihren Verfassungsschutzberichten nicht mehr.

Der Verfassungsschutz Baden-Württemberg kündigte jedoch an, die Zeitung weiter zu beobachten. Am 28. Juli 2006 erklärte auch das Amt NRW zu dem Gesamtvorgang, es behalte sich weitere Beobachtung der JF vor mit der Begründung: „Hinter ihrem gemäßigten Duktus verbergen sich oft antidemokratische und fremdenfeindliche Konzepte.“ [54]

Publizistik und Politik

Publizisten und Politiker beurteilen die JF verschieden. Für Anton Maegerle (SPD) strebt sie geschickt nach einer „Diskursfähigkeit im politischen Raum“[55]; diese Bewertung hält Mathias Brodkorb (SPD) jedoch für „keinesfalls unumstritten“.[56] Heribert Seifert (Neue Zürcher Zeitung) zufolge zeigt die „oft überrissene Aufregung“ über die JF „die engen Grenzen für eine national-konservative Publizistik im Nachbarland“.[57] Werner Patzelt (CDU) meinte, dass es gelungen sei, „in der deutschen Öffentlichkeit die Vorstellung durchzusetzen, dass die Junge Freiheit so etwas wie die Deutsche Nationalzeitung, ein wirklich rechtsextremistisches Kampfblatt sei“, und dass derjenige, der sich in der „Jungen Freiheit“ publizistisch äußere, im politischen Diskurs der Bundesrepublik „als ein zu Ächtender“ gelte, da er sich damit auf die Seite der Rechtsradikalen stellen würde. Dies sei „auf die Dauer für unsere politische Kultur nicht heilsam“.[58]

Die JF verteidigte sich seit 2001 verstärkt gegen Kritik von Wissenschaft und Behörden. Im Juni 2002 startete die Redaktion unter dem Titel „Appell für die Pressefreiheit“ eine Anzeigenserie, um gegen die Auswertung ihrer Artikel durch den nordrhein-westfälischen Verfassungsschutz zu protestieren. Zu den Erstunterzeichnern gehörten Martin Hohmann und Otto von Habsburg.[59]

Focus-Chefredakteur Helmut Markwort[60] und die Autoren Ephraim Kishon[61] und Erwin Scheuch sprachen der Zeitung jede rechtsextreme Tendenz ab.

Literatur

Junge-Freiheit-Autoren:

  • Götz Kubitschek: 20 Jahre Junge Freiheit – Idee und Geschichte einer Zeitung. Edition Antaios, Schnellroda 2006, ISBN 3-935063-40-7
  • Alexander von Stahl: Kampf um die Pressefreiheit. Chronologie eines Skandals. Die Verfassungsbeschwerde der Wochenzeitung 'Junge Freiheit' wegen Verletzung der Meinungs- und Pressefreiheit durch Verfassungsschutzberichte des Landes NRW. Reihe Dokumentation, Bde. 5-7, Edition JF, Berlin 2003–2004: ISBN 3-929886-15-4, ISBN 3-929886-17-0, ISBN 3-929886-18-9
  • Dieter Stein: Phantom „Neue Rechte“ – Die Geschichte eines politischen Begriffs und sein Mißbrauch durch den Verfassungsschutz. Reihe Dokumentation, Band 10, Edition JF, Berlin 2005, ISBN 3-929886-22-7
  • 25 Jahre Junge Freiheit. Der Freiheit eine Gasse! - Eine deutsche Zeitungsgeschichte. Edition JF, Berlin 2011, ISBN 978-3-929886-36-8

Andere

  • Stephan Braun, Ute Vogt (Hrsg.): Die Wochenzeitung „Junge Freiheit“ – Kritische Analysen zu Programmatik, Inhalten, Autoren und Kunden. VS, Wiesbaden 2007, ISBN 978-3-531-15421-3
  • Martin Dietzsch, Siegfried Jäger, Helmut Kellershohn, Alfred Schobert: Nation statt Demokratie – Sein und Design der »Jungen Freiheit«. Edition DISS, Band 4, Duisburg 2003, ISBN 3-89771-733-6 (Auszug: Wenn die ‚Junge Freiheit’ das Gespräch sucht…)
  • Wolfgang Gessenharter: Neue radikale Rechte, intellektuelle Neue Rechte und Rechtsextremismus: Zur theoretischen und empirischen Neuvermessung eines politisch-ideologischen Raumes. In: Wolfgang Gessenharter, Helmut Fröchling (Hrsg.): Rechtsextremismus und Neue Rechte in Deutschland. Neuvermessung eines politisch-ideologischen Raumes? Leske+Bundrich, Opladen 1998
  • Helmut Kellershohn (Hrsg.): Das Plagiat. Der Völkische Nationalismus der Jungen Freiheit. DISS, Duisburg 1994, ISBN 3-927388-44-0
  • Klaus Kornexl: Das Weltbild der Intellektuellen Rechten in der Bundesrepublik Deutschland – Dargestellt am Beispiel der Wochenzeitschrift JUNGE FREIHEIT. Herbert Utz Verlag, München 2008, ISBN 3-8316-0761-3
  • Felix Krebs: Mit der Konservativen Revolution die kulturelle Hegemonie erorbern. Das Zeitungsprojekt Junge Freiheit. In: Jean Cremet, Felix Krebs, Andreas Speit: Jenseits des Nationalismus. Ideologische Grenzgänger der „Neuen Rechten“ – Ein Zwischenbericht. Unrast Verlag, Münster 1999, ISBN 3-928300-94-6, S. 53-89
  • Stefan Kubon: Die bundesdeutsche Zeitung „Junge Freiheit“ und das Erbe der „Konservativen Revolution“ der Weimarer Republik. Eine Untersuchung zur Erfassung der Kontinuität „konservativ-revolutionärer“ politischer Ideen. (= Spektrum Politikwissenschaft; 35). Ergon, Würzburg 2006, ISBN 3-89913-527-X (zugl. Dissertation, Universität Augsburg 2005)
  • Kurt Lenk: Ideengeschichtliche Dispositionen rechtsextremen Denkens. In: Aus Politik und Zeitgeschichte. 48.1998, 9/10, S. 13-19.
  • Michael Minkenberg: Die Neue Radikale Rechte im Vergleich: USA, Frankreich, Deutschland. Westdeutscher Verlag, Opladen 1998, ISBN 3-531-13227-X
  • Thomas Pfeiffer: Junge Freiheit. Das professionelle Scharnierorgan. In: Medien einer neuen sozialen Bewegung von rechts. Dissertation, Ruhr-Universität Bochum 2000, S. 177-219; Auch in: ders.: Für Volk und Vaterland. Das Mediennetz der Rechten – Presse, Musik, Internet. Aufbau, Berlin 2002, ISBN 3-7466-7037-3, S. 105-144
  • Alexander Ruoff: Verbiegen, verdrängen, beschweigen. Die Nationalgeschichte der „Jungen Freiheit“. Auschwitz im Diskurs des völkischen Nationalismus. Unrast Verlag, Münster 2001, ISBN 3-89771-406-X
  • Regina Wamper: Das Kreuz mit der Nation. Christlicher Antisemitismus in der Jungen Freiheit. Unrast Verlag, Münster 2008, ISBN 978-3-89771-747-3

Weblinks

Einzelbelege

  1. Vollständiger Untertitel der Jungen Freiheit seit Oktober 2011: Wochenzeitung für Politik, Wirtschaft, Kultur, Wissen und Debatte
  2. Junge Freiheit 27/1994, S. 4
  3. Helmut Kellershohn: Kurzchronologie der Jungen Freiheit 1986 bis 2006, in: Stefan Braun, Ute Voigt (Hrsg.): Die Wochenzeitung 'Junge Freiheit' , Wiesbaden 2007, S. 47
  4. Focus Nr. 46 (1995): Sagen Sie mal, Daniel Cohn-Bendit . . . Gehört Deutschland den Deutschen?
  5. Die Zeit Nr. 51/16. Dezember 1994: Anschlag auf die Avantgarde
  6. Helmut Kellershohn: Kurzchronologie der Jungen Freiheit 1986 bis 2006, in: Stefan Braun, Ute Voigt (Hrsg.): Die Wochenzeitung 'Junge Freiheit' , Wiesbaden 2007, S. 48f
  7. Helmut Kellershohn: Kurzchronologie der Jungen Freiheit 1986 bis 2006, in: Stefan Braun, Ute Voigt (Hrsg.): Die Wochenzeitung 'Junge Freiheit' , Wiesbaden 2007, S. 49
  8. Netzeitung, 7. Februar 2006: Prominente setzen sich für „Junge Freiheit“ ein
  9. Helmut Kellershohn: Kurzchronologie der Jungen Freiheit 1986 bis 2006, in: Stefan Braun, Ute Voigt (Hrsg.): Die Wochenzeitung 'Junge Freiheit' , Wiesbaden 2007, S. 48
  10. taz vom 30. Mai 2008: Unmut in SPD über "Unverschämtheit"
  11. Junge Freiheit: Selbstverständnis/
  12. Dieter Stein, JF 20/19. Mai 1995: Konservative und „Neue Rechte“ brauchen langen Atem – Die stille Revolution; dazu Stefan von Hoyningen-Huene: Religiosität bei rechtsextrem orientierten Jugendlichen, LIT Verlag 2003, S. 223 und Fußnote 243
  13. Dieter Stein: Phantom „Neue Rechte“ – Die Geschichte eines politischen Begriffs und sein Mißbrauch durch den Verfassungsschutz. Berlin 2005
  14. Dieter Stein (JF, 03/9. Januar 2009): Troja läßt grüßen Warum der Begriff der "Neuen Rechten" in eine politische Sackgasse führt
  15. Hagalil: Lob für einen notorischen Holocaustleugner
  16. zum Beispiel Burkhardt Schröder (Die Woche, 10. Oktober 2000): Aprilfrische Rechte – Eine Vorsitzende der jüdischen Gemeinde gibt der „Jungen Freiheit“ ein Interview. Ist der Rechtsradikalismus salonfähig geworden?
  17. Die Zeit, 11. November 2004: Böse Absicht; Leseprobe aus Martin Dietzsch u. a.: Nation statt Demokratie: Wenn die 'Junge Freiheit' das Gespräch sucht…
  18. Der Tagesspiegel, 9. November 2004: Bahr verteidigt umstrittenes Interview
  19. die tageszeitung, 27. Mai 2008: Zu Besuch bei der „Jungen Freiheit“ – Mit Stauffenbergs Degen
  20. Berliner Zeitung vom 17. März 2005: Buschkowsky entschuldigt sich im Rathaus – Interview in rechter Zeitung bleibt ohne Konsequenzen
  21. Berliner Zeitung, 30. Oktober 2000: Keine Interviews mehr für rechte Zeitungen – Beschluss des Direktoriums des Zentralrats der Juden
  22. Landesparteitag der Berliner SPD am 26. November 2005, Seite 66: Verschiedenes – Antrag Nr. 47/II/05
  23. Orientierungspunkte für den Umgang mit dem Rechtsextremismus: Die Wölfe im Schafspelz enttarnen!
  24. Eckhard Jesse: Der Umgang mit parteipolitischem Rechtsextremismus. Arbeitspapier/Dokumentation Nr. 149/Dezember 2005, herausgegeben von der Konrad-Adenauer-Stiftung, ISBN 3-937731-69-5
  25. Der Spiegel, 5. Mai 2008: Thüringen – Peter Krause verzichtet auf Ministeramt
  26. Tageblatt, 3. Oktober 2009: Das Ende einer CDU-Affäre – Hinrich Rohbohm tritt aus Partei aus
  27. Altpräsident Herzog kritisiert EU-Kurs der Bundesregierung: Interview mit Roman Herzog (Auszug); vollständiges Interview in Papierausgabe Junge Freiheit 21/2011
  28. Rainer Benthin: Auf dem Weg in die Mitte: Öffentlichkeitsstrategien der neuen Rechten, Campus Forschung 2004, S. 16
  29. Wolfgang Gessenharter, Thomas Pfeiffer: Die Neue Rechte – eine Gefahr für die Demokratie? Vs Verlag, 1. Auflage 2004, ISBN 3810041629, S. 11, 211 u.ö.
  30. Alexander Ruoff: Verbiegen, Verdrängen, Beschweigen: Die Nationalgeschichte der 'Jungen Freiheit' , Unrast Verlag, 1. Auflage 2001, ISBN 3-89771-406-X, S. 7ff
  31. Andreas Speit, Jean Cremet, Felix Krebs: Jenseits des Nationalismus: Ideologische Grenzgänger der 'Neuen Rechten' – Ein Zwischenbericht, Münster 1999, ISBN 3-928300-94-6, S. 13
  32. Thomas Pfeiffer: Die 'Junge Freiheit' in den NRW-Verfassungsschutzberichten, in: Stefan Braun, Ute Voigt (Hrsg.): Die Wochenzeitung 'Junge Freiheit' , Wiesbaden 2007, S. 60-69
  33. Astrid Lange: Was die Rechten lesen - Fünfzig rechtsextreme Zeitschriften - Ziele, Inhalte, Taktik, München 1993, S. 104ff
  34. Armin Pfahl-Traughber: Rechtsextremismus in der Bundesrepublik, C. H. Beck, 3. Auflage 2001, S. 46f
  35. Helmut Kellershohn: Das Plagiat. Der völkische Nationalismus der 'Jungen Freiheit' , DISS 1994, ISBN 3-92788-44-0 (formal falsche ISBN), S. 10
  36. Helmut Kellershohn: Volk, Staat und Nation, in: Stephan Braun, Ute Voigt (Hrsg.): Die Wochenzeitung 'Junge Freiheit' , Wiesbaden 2007, S. 120f
  37. Uwe Backes: Gestalt und Bedeutung des intellektuellen Rechtsextremismus in Deutschland, Einleitung, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, B 46, 2001 (PDF)
  38. Uwe Backes: III. Foren des intellektuellen Rechtsextremismus, bpb, 2001
  39. Uwe Backes in Wolfgang Gessenharter: Die neue Rechte – eine Gefahr für die Demokratie? Mit einem Abdruck der Podiumsdiskussion anlässlich der Fachtagung „Neue Rechte“ am 8. Oktober 2003 in Düsseldorf. VS, 2004, S. 230
  40. Steffen Kailitz: Politischer Extremismus in der Bundesrepublik Deutschland. Eine Einführung. Vs-Verlag 2004, ISBN 978-3-531-14193-0, S. 85f
  41. Albert Scherr: Die Junge Freiheit – eine Herausforderung an die politische Bildung, 2006; zitiert in Stephan Braun, Ute Voigt (Hrsg.): Die Wochenzeitung 'Junge Freiheit' , Wiesbaden 2007, S. 19
  42. Wolfgang Gessenharter: Der Schmittismus der 'Jungen Freiheit' und seine Unvereinbarkeit mit dem Grundgesetz, in: Stephan Braun, Ute Voigt (Hrsg.): Die Wochenzeitung 'Junge Freiheit' , Wiesbaden 2007, S. 77-91, besonders S. 88
  43. Wolfgang Gessenharter (Netz-gegen-Nazis.de, 22. April 2008): Ein Kommentar zur Jungen Freiheit
  44. Michael Pechel: Das Geschichtsverständnis der Wochenzeitung 'Junge Freiheit' , in: Stephan Braun, Ute Voigt (Hrsg.): Die Wochenzeitung 'Junge Freiheit' , Wiesbaden 2007, S. 95-113
  45. Gabriele Nandlinger (Bundeszentrale für politische Bildung): Rechtsextreme Schwarz-Weiß-Malerei – In der deutschnationalen Grauzone: „Junge Freiheit“, abgerufen am 6. Januar 2010
  46. Günter Rohrmoser: Konservatives Denken im Kontext der Moderne (2006, S. 35 ff, 70)
  47. Eike Kellermann: "Viel Lärm um fast nichts" Interview mit Jesse in der Leipziger Volkszeitung, 5. Mai 2008
  48. Gespräch mit Hamburgs oberstem Verfassungsschützer Heino Vahldieck Neues Deutschland vom 14. Juni 2004
  49. Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Florian Ritter SPD Bayerischer Landtag, Drucksache 15/3832 vom 9. August 2005 (PDF)
  50. Urteil des BVerfG, 1 BvR 1072/01, vom 25. Mai 2005, Absatz-Nr. 1-92
  51. Thomas Pfeiffer und Michael Putkamer: Warum das Land Nordrhein-Westfalen die 'Junge Freiheit' in seinen Verfassungsschutzberichten geführt hat, in: Stefan Braun, Ute Voigt (Hrsg.): Die Wochenzeitung 'Junge Freiheit' , Wiesbaden 2007, S. 58
  52. Klageverfahren der 'Jungen Freiheit'
  53. Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen über das Jahr 2005. Innenministerium des Landes Nordrhein-Westfalen, Abteilung Verfassungsschutz, 2006, S. 79 (PDF)
  54. Presseerklärung Innenministerium NRW, 28. Juli 2006, zitiert in Stephan Braun, Ute Voigt (Hrsg.): Die Wochenzeitung 'Junge Freiheit' , Wiesbaden 2007, S. 10
  55. Anton Maegerle: „Junge Freiheit“-Autoren und ihr politisches Umfeld. In: perspektive 21, Brandenburgische Hefte für Wissenschaft & Politik Nr. 18/2003, S. 57ff
  56. Mathias Brodkorb: Die Junge Freiheit und ihre Gegner. Berliner Republik 1/2008
  57. Heribert Seifert: Ein seltsames Freiheitsverständnis. Neue Zürcher Zeitung vom 20. Juni 2008
  58. Werner Patzelt: Rechts ist nicht gleich rechtsextrem Deutschlandradio vom 2. Dezember 2008
  59. JF-Archiv: Appell für die Pressefreiheit
  60. hagalil.com: Junge Freiheit: Freie Rechtsschreibung (6. Juli 2005)
  61. JF-Archiv: Pressemitteilung vom 21. März 2001

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Junge Freiheit — (JF, Молодая Свобода)  еженедельная газета в Германии о политике и культуре, которая определяет себя как либерально консервативная. JF называют одним из основных печатных органов Neue Rechte (Новых Правых)[1]. Многие из её колумнистов и… …   Википедия

  • Junge Freiheit — Pays  Allemagne Langue Allemand Périodicité Hebdomadaire Genre Généraliste Diffusion 17 863 …   Wikipédia en Français

  • Junge Freiheit — The Junge Freiheit (JF, Young Freedom ) is a German weekly newspaper for politics and culture.HistoryIt was founded by students in Freiburg im Breisgau in 1986 as a reaction to as what they saw as the dominance of the leftist 68 generation among… …   Wikipedia

  • Junge-Freiheit-Urteil — Als Junge Freiheit Urteil bezeichnet man in der deutschen Rechtswissenschaft den Beschluss des Bundesverfassungsgerichtes (BVerfG) vom 24. Mai 2005 (Az.1 BvR 1072/01, BVerfGE 113, 63). Das Bundesverfassungsgericht stellte im Rechtsstreit zwischen …   Deutsch Wikipedia

  • Freiheit (Begriffsklärung) — Freiheit steht für: Inhaltsverzeichnis 1 Philosophie 2 Politik 3 Geschichte 4 Geographie 5 Presse …   Deutsch Wikipedia

  • Freiheit statt Angst — bzw. Freedom not Fear ist das Motto von Demonstrationen für Datenschutz und gegen Überwachung, die seit 2006 in Deutschland und 2008 auch in mehreren Städten weltweit stattfinden.[1] Die vergangenen Großdemonstrationen in Berlin werden als die… …   Deutsch Wikipedia

  • Freiheit statt Kapitalismus — ist ein Buch der Politikerin Sahra Wagenknecht (Die Linke), das im Mai 2011 im Eichborn Verlag erschienen ist. Wagenknecht analysiert darin die derzeitige Wirtschaftspolitik Deutschlands und kritisiert diese auf der Basis des Ordoliberalismus.… …   Deutsch Wikipedia

  • junge Welt — Beschreibung Tageszeitung Spr …   Deutsch Wikipedia

  • Junge Kirche — Beschreibung Theologische Vierteljahresschrift Sprache Deutsch Verlag Erev Rav e.V. (Deutschland) …   Deutsch Wikipedia

  • Freiheit (Roman) — Freiheit (englisch Freedom) ist der vierte Roman des US amerikanischen Schriftstellers Jonathan Franzen. Das in der deutschen Übersetzung über 700 Seiten umfassende Werk erschien im August 2010, neun Jahre nach Franzens vorherigem Roman Die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”