Julius Zerfaß

Julius Zerfaß
Gedenktafel für Julius Zerfaß an der „Großen Brücke“ in Kirn

Julius Zerfaß (* 4. Februar 1886 in Kirn; † 24. März 1956 in Zürich) war ein deutscher Journalist und Schriftsteller. Er schrieb auch unter dem Pseudonym Walter Hornung.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Zerfaß, Sohn eines Kleinbauern und Fabrikarbeites, arbeitete als Gärtner und ging später auf Wanderschaft. Zerfaß fand schon früh Anschluss an die Gewerkschaften und die Arbeiterbewegeung. Ab 1913 war er als freier Redakteur und als Redakteur der sozialdemokratischen Presse in München tätig, unter anderem bei ala Feuilletonredakteur der Münchener Post.

Der als Arbeiterdichter geltende Zerfaß machte zunächst durch Gedichte und Geschichten auf sich aufmerksam und entfaltete daneben eine rege journalistische Tätigkeit. Aufgrund seines politischen Engagements in der Arbeiterbewegung geriet er 1933 mit den Nationalsozialisten in Konflikt und wurde ins Konzentrationslager Dachau verbracht. Nach sechs Monaten Haft gelang ihm 1934 die Flucht, woraufhin er in der Schweiz politisches Asyl fand. Mit Dachau – Eine Chronik (1936) veröffentlichte Julius Zerfaß (unter dem Pseudonym Walter Hornung) einen der ersten Berichte aus dem Inneren des Konzentrationslagers. Das Buch wurde mehrfach übersetzt. Zerfaß' weitere Schriften aus der Zeit von 1933 bis 1945 sind in dem Band Aus großer Zeit versammelt.

Nach Deutschland kehrte Zerfaß nach Kriegsende nur vorübergehend zurück; aus Missfallen gegenüber der von ihm und anderen als „restaurativ“ empfundenen bundesdeutschen Staatsordnung blieb er in der Schweiz. Dort starb er 1956 an den Folgen einer Magenoperation.

Posthum erschienen Zerfaß' Kindheitserinnerungen unter dem Titel Daheim und über den Fluß. Eine Kindheit in Kirn. Sein Erbe wird von der Stadt Kirn weiterhin gepflegt, unter anderem erschien eine fünfbändige Werkausgabe (1985–1990).

Eine Gedenktafel befindet sich in Kirn an der „Großen Brücke“, Ecke Lohweg/Obersteiner Straße.

Schriften

Gedichte

  • Ringen und Schwingen. Gedichte eines Proletariers. Verlag Neues Leben, Berlin 1910.
  • Glühende Welt. Arbeiterjugend-Verlag, Berlin 1928.
  • Du Mensch in dieser Zeit ...'. Oprecht, Zürich 1946.

weiteres

  • Die Reise mit dem Lumpensack. Märchen. Berlin, Dietz 1925.
  • Dachau. Eine Chronik, Zürich 1936. (unter dem Pseudonym Walter Hornung)
  • Vom Untertan zum freien Bürger. Verlag für Wirtschaft und Sozialpolitik, Hamburg 1946.

Literatur

  • Rainer Bohn: Ich bin ein Prolet und du ein Prolet. Julius Zerfaß im Traditionswandel der deutschen Arbeiterdichtung um 1910. Editions Phi, Echternach/Luxemburg 1982, ISBN 3-88865-008-9.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zerfaß — ist der Familienname folgender Personen: Alexander Zerfaß (* 1978), Liturgiewissenschaftler an der Universität Mainz Ansgar Zerfaß (* 1965), Kommunikations und Medienwissenschaftler, Leipzig Dan Zerfaß (* 1968), deutscher Kirchenmusiker Julius… …   Deutsch Wikipedia

  • Julius Zerfass — Gedenktafel für Julius Zerfaß an der „Großen Brücke“ in Kirn Julius Zerfaß (* 4. Februar 1886 in Kirn, Rheinland Pfalz; † 24. März 1956 in Zürich) war ein deutscher Journalist und Schriftsteller. Er schrieb auch unter …   Deutsch Wikipedia

  • Zerfass — Zerfaß ist der Familienname folgender Personen: Alexander Zerfaß (* 1978), Liturgiewissenschaftler an der Universität Mainz Ansgar Zerfaß (* 1965), Kommunikations und Medienwissenschaftler, Leipzig Dan Zerfaß (* 1968), deutscher Kirchenmusiker… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Ze — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Autoren/Z — Liste der Autoren   A B C D E F G H I J K L M …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Edmund von Hahn — Paul Edmund Baron von Hahn (* 20. Junijul./ 2. Juli 1899greg.[1] in Schloss Postenden, Gemeinde Talsen, Kurland; † unbekannt, wahrscheinlich 1934) war ein baltendeutscher Journalist und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben… …   Deutsch Wikipedia

  • Konzentrationslager Dachau — DMS …   Deutsch Wikipedia

  • Häftlinge im Konzentrationslager Dachau — Es wurden über 200.000 [1] Häftlinge aus mehr als 30 Staaten im Konzentrationslager Dachau inhaftiert. 31.591[2] verstorbene Häftlinge belegt der Internationale Suchdienst durch Unterlagen. 2000 weitere Opfer gelten als sicher durch den Ausbruch… …   Deutsch Wikipedia

  • KZ Dachau — 48.27027777777811.468055555556 Koordinaten: 48° 16′ 13″ N, 11° 28′ 5″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Dambach — (* 30. März 1915 in Haßloch; † 8. Juli 1944 in Widuty, Ukraine[1]) war ein deutscher SS Mann und KZ Aufseher. Leben Dambach kam 1933 als SS Aufseher in das KZ Dachau. Julius Zerfaß, der Dambach 1933/1934 in Dachau miterlebte, schrieb ihm später… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”