Julius Meinl II.

Julius Meinl II.

Julius Meinl II. (* 18. Jänner 1869 in Wien; † 16. Mai 1944 in Alt-Prerau, Niederösterreich) war Geschäftsführer des österreichischen Lebensmittelkonzerns Julius Meinl AG.

Unter seiner Leitung wurde aus dem einfachen Lebensmittelgeschäft seines Vaters Julius Meinl I. eines der führenden Unternehmen der österreichischen Lebensmittelindustrie.

Im Ersten Weltkrieg soll er das Kriegsministerium als Großkunden für Kekse aus dem Hause Meinl gewonnen haben und alleine im November 1914 orderte das Ministerium demnach 100.000 kg Kekse.

Um die Jahreswende 1915/1916, also mitten im Ersten Weltkrieg, initiierte Meinl gemeinsam mit dem Wiener Großindustriellen Max Friedmann die Gründung der „Österreichischen Politischen Gesellschaft“ kurz „ÖPG“, der bald zahlreiche Angehörige des Groß- und Intelligenzbürgertums, Industrielle und Geschäftsleute, freiberuflich Tätige und Universitätsprofessoren angehörten. Neben Meinl waren es hauptsächlich zwei Persönlichkeiten, die maßgeblich an den Bestrebungen der ÖPG für einen raschen Verständigungsfrieden unter Verzicht auf Gebietserweiterungen Österreich-Ungarns beteiligt waren: der international angesehene Staatsrechtler Heinrich Lammasch und der Jurist und Reichsratsabgeordnete Josef Redlich. Meinl, dessen dichtes Netz von Lebensmittelgeschäften sich über die gesamte österreichisch-ungarische Monarchie erstreckte, erkannte wohl viel früher als die meisten anderen die sich rapide verschlechternde Versorgungslage der Monarchie im Rohstoff- und Lebensmittelbereich, so dass auch die Sorge um sein Unternehmen bei seinen Bestrebungen eine Rolle spielte. Die Bemühungen der ÖPG blieben letztlich erfolglos, obwohl Kaiser Karl I. Heinrich Lammasch wiederholt die Bildung einer Regierung unter dessen Führung anbot.

Auch an der Finanzierung der pazifistischen Zeitschrift Der Friede, die ab Jänner 1918 in Wien erschien, scheint Meinl maßgeblich beteiligt gewesen zu sein.
Meinl durfte Spareinlagen verwalten, nachdem er 1923 den Spar- und Kreditverein der Freunde und Angestellten der Julius Meinl AG als Genossenschaft gegründet hatte.

Im Jahr 1924 ließ er sich von Joseph Binder das bekannte Mohrenkopf-Logo entwerfen - ein dunkelhäutiger Kinderkopf mit hohem roten Fez auf gelbem Grund. Bis in die 1990er-Jahre prägten diese Metallschilder das österreichische Straßenbild. Inzwischen erzielen sie bei Auktionen hohe Preise.[1]

Im Rahmen seines Konzerns setzte er zudem einige sozialpolitische Ideen um, die auch für andere Unternehmen maßgebend sein sollten, etwa die Einführung der 5-Tage-Woche im Jahr 1931.

1931 heiratete er die 40 Jahre jüngere Michiko Tanaka. 1941 wurden beide geschieden.

Julius Meinl III. übernahm 1933 das operative Geschäft.

Meinl wirkte auch außerhalb der ÖPG als Diplomat: Im Rahmen der sogenannten Meinl-Gruppe, eines losen Zusammenschlusses pazifistischer Politiker, Juristen und Wirtschaftsführer, war er in den Jahren 1917/1918 entscheidend an der Vorbereitung eines Friedensschlusses mit der Entente beteiligt. Auch diese Aktionen blieben aber letztlich erfolglos.

Im Jahr 1954 wurde in Wien Hernals (17. Bezirk) die Julius-Meinl-Gasse nach ihm benannt.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Oberösterreichische Nachrichten vom 3. Jänner 2009, Meinl-Banker begannen als Kaffeeröster

Literatur

  • Birgitt Morgenbrod: Wiener Großbürgertum im Ersten Weltkrieg. Die Österreichische Politische Gesellschaft. Wien, 1984.
  • Heinrich Benedikt: Die Friedensaktion der Meinl-Gruppe. Graz, Köln, 1962.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Julius Meinl — AG Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung 1862 Sitz …   Deutsch Wikipedia

  • Julius Meinl AG — Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 1862 …   Deutsch Wikipedia

  • Julius Meinl V. — Julius Lindbergh Meinl V. (* 9. Juli 1959 in Wien) ist ein in Österreich ansässiger Bankier mit britischer Staatsbürgerschaft. Er übernahm 1983 als Vorstandsvorsitzender die Leitung der Meinl Bank. Per 28. Dezember 2007 wechselte er in den… …   Deutsch Wikipedia

  • Julius Meinl IV. — Julius Meinl IV. (* 27. Oktober 1930 in Wien; † 4. Jänner 2008) war ein österreichischer Unternehmer (Julius Meinl, Meinl Bank). Meinl stammte aus der Ehe von Julius Meinl III. und gehörte zur Familie der 1862 in Wien gegründeten Julius Meinl… …   Deutsch Wikipedia

  • Julius Meinl V. — Julius Meinl V. was born in 1959.His family owned Julius Meinl AG, a company holding a group of traditional supermarkets in Austria and other Central European countries, together with the Meinl coffee brand.In 1983 Julius Meinl V. took over the… …   Wikipedia

  • Julius Meinl I. — Julius Meinl I. (* 10. April 1824 in Kraslice (Graslitz), Böhmen; † 24. Dezember 1914 in Wien) war ein österreichischer Kaufmann. Julius Meinl absolvierte eine Lehre im Farbwarengeschäft eines Onkels in Prag. Im Jahr 1862 eröffnete er auf dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Julius Meinl I. — Julius Meinl I. (born April 10, 1824, Graslitz/Kraslice, Bohemia December 24, 1914, Vienna) was a businessman and the first leader of Julius Meinl AG . See also * Meinl …   Wikipedia

  • Julius Meinl — For other uses, see Julius Meinl (disambiguation). Julius Meinl International (German: Julius Meinl AG, Meinl Gruppe), known also simply as Julius Meinl, is a manufacturer and retailer of coffee, gourmet foods and other grocery products. The… …   Wikipedia

  • Julius Meinl III. — Julius Meinl III. (* 14. Februar 1903 in Wien; † 10. September 1991 ebenda) war ein österreichischer Unternehmer. Julius Meinl besuchte das Schottengymnasium. Er übernahm 1933 von seinem Vater Julius Meinl II. das familieneigene… …   Deutsch Wikipedia

  • Julius Meinl (Begriffsklärung) — Julius Meinl ist ein österreichisches Kaffee Unternehmen, siehe Julius Meinl Julius Meinl ist der Name folgender Personen: Julius Meinl I. (1824–1914), österreichischer Kaufmann und Gründer des gleichnamigen Unternehmens Julius Meinl II.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”