Jud Süß (Hauff)

Jud Süß (Hauff)

„Jud Süß“ ist eine Novelle von Wilhelm Hauff, die 1827 fortsetzungsweise im Cotta’schenMorgenblatt für gebildete Stände“ erstveröffentlicht wurde.

Inhalt

Die Handlung der Novelle setzt vier Wochen vor dem Tod des Herzogs Karl Alexander von Württemberg und dem Sturz Joseph Süß Oppenheimers ein. Im Mittelpunkt steht die Liebesgeschichte zwischen Lea, der Schwester von Süß, und Gustav Lanbek.

Ort der Handlung ist zunächst das Palais des Süß, der zu seinem Geburtstag einen Maskenball veranstaltet. Der junge Württemberger ist gemeinsam mit seinem Vater – Vertreter der württembergischen-patriotischen Seite – anwesend. Gustav tauscht, um sich heimlich mit Lea treffen zu können, das Kostüm eines Bauern gegen das eines Sarazenen. Während Gustav und Lea sich treffen, provoziert der alte Lanbek den Süß. In Folge einer Verwechslung wird Gustav verhaftet und Süß sucht ihn am nächsten Tag im Gefängnis auf.

Süß ernennt Gustav zum Expeditionsrat und will ihn zu einer Heirat mit Lea zwingen. Gustav steht vor der Entscheidung, das Angebot anzunehmen und Lea zu ehelichen, was bedeuten würde, mit Familie, Religion und politischer Überzeugung zu brechen oder seinen Vater der Willkürjustiz auszuliefern. Süß lässt ihm vier Wochen Bedenkzeit.

Als der Vater von der Begegnung seines Sohnes mit Süß hört, fassen er und einige Württemberger den Plan, dem Herzog die „bösen“ Minister vorzuführen, da man davon ausgeht, dass der Herzog keine Ahnung von den Machenschaften des Süß hat.

Nach Ablauf der Bedenkzeit soll Gustav verhaftet werden, da er einer Heirat mit Lea nicht zugestimmt hat. Am Vorabend seiner Verhaftung flieht Gustav mit einem Freund. Auf der Flucht begegnen sie Süß, gefolgt von Röder. Sie erhalten die Nachricht, dass der Herzog tot ist. Dies ist die Lösung des politischen Konflikts.

Beim Prozess gegen Süß ist Gustav einer der Richter. Lea kommt ein letztes Mal zu ihm, um für ihren Bruder Schonung zu erbitten, indem Gustav ein belastendes Papier verschwinden lässt.

Im Hintergrund steht immer noch die Frage nach Gustavs und Leas Liebe. Gustav weist Leas Bitte ab und flüchtet sich in äußere Hilfsbereitschaft. Nach der Hinrichtung von Süß ertränkt sich Lea. Gustav bleibt unverheiratet und gibt sich im Alter metaphysischen Betrachtungen hin.

Literatur

  • Helmut Mojem: Heimatdichter Hauff? Jud Süß und die Deutschen. In: Deutsche Schillergesellschaft: Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft. Stuttgart, 2004, S 143-166
  • Anne von der Heiden: Der Jude als Medium. Jud Süß. Edition Diaphanes, Berlin 2005, ISBN 3-935300-72-7, besonders S. 127-152 (Wilhelm Hauffs „Jud Süß“)
  • Alexandra Przyrembel, Jörg Schönert (Hrsg): Jud Süss. Hofjude, literarische Figur, antisemitisches Zerrbild. Campus-Verlag, Frankfurt/M. 2006, ISBN 3-593-37987-2 (Vgl. [1] Tagungsbericht Hamburg Juli 2004) Insbesondere auch über Hauffs Novelle
  • Jörg Koch: Joseph Süß Oppenheimer, genannt “Jud Süß” : seine Geschichte in Literatur, Film und Theater. WBG, Darmstadt 2011, 152 S.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jud Süß (Veit Harlan) — Filmdaten Originaltitel: Jud Süß Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1940 Länge: 98 Minuten Originalsprache: deutsch Altersfreigabe …   Deutsch Wikipedia

  • Jud Süß - Ein Film als Verbrechen? — Filmdaten Originaltitel: Jud Süß Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1940 Länge: 98 Minuten Originalsprache: deutsch Altersfreigabe …   Deutsch Wikipedia

  • Jud Süß (Film) — Filmdaten Originaltitel Jud Süß Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Jud Süß (Feuchtwanger) — Verlagseinband des Erstdrucks 1925 …   Deutsch Wikipedia

  • Jud Süß — infobox Book | name = Jud Süß title orig = translator = image caption = author = Wilhelm Hauff illustrator = cover artist = country = Kingdom of Württemberg language = German series = genre = Novella publisher = release date = 1827 english… …   Wikipedia

  • Jud Süss — Jud Süß ist ein Name für: Personen: Joseph Süß Oppenheimer (1698–1738), Finanzberater von Herzog Karl Alexander von Württemberg Bücher mit diesem Titel: Jud Süß (Feuchtwanger), Roman Jud Süß (Hauff), Novelle Filme: Jew Süss (Film)… …   Deutsch Wikipedia

  • Süß Oppenheimer — Joseph Ben Issachar Süßkind Oppenheimer (kurz Joseph Süß Oppenheimer, auch diffamierend Jud Süß) (* 12. Februar 1692 in Heidelberg; † 5. Februar 1738[1] in Stuttgart) war Hoffaktor des Herzogs Karl Alexander von Württemberg. Nach dem Tod des… …   Deutsch Wikipedia

  • Hauff — Hauff,   1) Reinhard, Filmregisseur, * Marburg 23. 5. 1939; kam 1969 zum Dokumentar und Spielfilm, betont sozialkritische und politisch kritische Elemente.   Filme: Mathias Kneißl (1971); Die Verrohung des Franz Blum (1974); Der Hauptdarsteller… …   Universal-Lexikon

  • Süß Oppenheimer — Süß Oppenheimer, Joseph, berüchtigter württemberg. Finanzminister, ein Jude, geb. 1698 in Heidelberg, widmete sich dem Handelsstand, reiste viel, arbeitete für den kurpfälzischen und Darmstädter Hof und trat 1732 durch verschiedene Geldgeschäfte… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Süß-Oppenheimer — Süß Oppenheimer, Jude u. Banquier in Württemberg, half dem Herzog Karl Alexander Don Württemberg durch Darlehen aus manchen Verlegenheiten, weshalb dieser 1733, als er die Negierung antrat, ihn zu seinem Finanz u. Premierminister ernannte. S.… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”