José Eduardo Agualusa

José Eduardo Agualusa
José Eduardo Agualusa

José Eduardo Agualusa (* 13. Dezember 1960 in Huambo) ist ein angolanischer Schriftsteller.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Werk

José Eduardo Agualusa wurde 1960 in Huambo, Angola, geboren. Er lebte lange in Lissabon, dann in Rio de Janeiro. Bis heute hat er acht Romane, mehrere Bände mit Kurzgeschichten und einen Lyrikband veröffentlicht. Zudem ist er als freier Journalist für Radio und Zeitung tätig. Das Portugiesisch, in dem er schreibt, ist für Agualusa nicht mehr die Sprache der einstigen Kolonialherren, sondern „eine afrikanische Sprache, die Begriffe, Ausdrücke, die Rhythmen und die Gefühle des angolanischen Volkes aufgenommen hat“. In dieser Hinsicht steht der in der Nähe von Luandino Vieira und Pepetela, die - wie er - Angolaner portugiesischer Abstammung sind.

Agualusas erster Roman, A Conjura („Die Verschwörung“), erschien 1989. Zentrales Thema dieses historischen Romans, der in São Paulo de Luanda der Jahre 1880 bis 1911 angesiedelt ist, ist die Vermischung der Kulturen in der modernen angolanischen Gesellschaft.

Der Autor zeichnet das Porträt einer Gesellschaft, die von Gegensätzen geprägt ist und in der nur diejenigen Aussicht auf Erfolg haben, die sich anpassen, d. h. sich der jeweils anderen Rasse und Kultur gegenüber öffnen. Im Brennpunkt dieser Entwicklung steht für Agualusa die kreolische Minderheit, der er selbst auch angehört und deren wachsendes Selbstbewusstsein er in seinem zweiten Roman, A Feira dos Assombrados („Der Markt der Verdammten“), von 1992 als Wurzel eines angolanischen „Proto-Nationalismus“ beschreibt.

In Zusammenarbeit mit Fernando Semedo und der Fotografin Elza Rocha brachte Agualusa 1993 den Band Lisboa Africana („Afrikanisches Lissabon“) heraus, der die vielfältigen kulturellen Impulse, die die portugiesische Gesellschaft durch ihre afrikanische Bevölkerungsgruppe erfahren hat, dokumentiert. In seinem Gegenwartsroman Estação das chuvas („Regenzeit“) von 1996 entwirft der mit autobiografischen Zügen ausgestattete Ich-Erzähler um die fiktive Lebensgeschichte der angolanischen Dichterin und Historikerin Lidia do Carmo Ferreira eine nüchterne Gesellschaftschronik aus Fakten und Fiktionen, die dem Leser die verheerenden Folgen von 30 Jahren Krieg und Bürgerkrieg auf beklemmende Weise vor Augen führt.

Die Hauptfigur seines inhaltlich wie formal ambitioniertesten Romanprojekts Nação Crioula („Ein Stein unter Wasser“) von 1997 entlehnte Agualusa einem Briefroman des großen portugiesischen Schriftstellers Eça de Queiroz (1845–1900). In einem geistreichen literarischen Spiel erweitert er die Vorlage um die Perspektive der Kolonie Angola auf Europa und auch auf das vor allem von Angola aus kolonisierte Brasilien.

2006 gründete er den brasilianischen Verlag „Língua Geral“, der nur Werke herausgibt, die ursprünglich auf Portugiesisch geschrieben wurden.

Sonstiges

José Eduardo Agualusa war Teilnehmer beim internationalen Literaturfestival Berlin 2001. Er hat als Teilnehmer des Berliner Künstlerprogramms des DAAD 2001/2002 in Berlin gelebt, wo er den Roman O Ano em que Zumbi Tomou o Rio geschrieben hat.

Auszeichnungen

  • Grande Prémio de Literatura da RTP für Nação crioula (dt. Titel „Ein Stein unter Wasser“)
  • Independent Foreign Fiction Prize für O Vendedor de Passados (dt. Titel „Das Lachen des Geckos“)

Werke

  • A Conjura (Roman) 1989
  • Coração dos bosques (Dichtung) 1991
  • A Feira dos Assombrados (Novelle) 1992
  • Lisboa Africana (Reportage) 1993
  • Estação das chuvas (Roman) 1996
  • Nação Crioula (Roman) 1997
    • Übersetzung: Ein Stein unter Wasser. Aus dem Portugiesischen von Inés Koebel. dtv, München 1999.
  • Fronteiras Perdidas, contos para viajar (Erzählungen) 1999
  • Um estranho em Goa (Roman) 2000
  • Estranhões e Bizarrocos (Kinderbuch) 2000
  • A Substância do Amor e Outras Crónicas (Glossen) 2000
  • O Homem que Parecia um Domingo (Erzählungen) 2002
  • Catálogo de Sombras (Erzählungen) 2003
  • O Ano em que Zumbi Tomou o Rio (Roman) 2003
  • O Vendedor de Passados (Roman) 2004
    • Übersetzung: Das Lachen des Geckos. Roman. Aus dem Portugiesischen von Michael Kegler. A1 Verlag, München 2008.
  • Manual Prático de Levitação (Erzählungen) 2005
  • As Mulheres de Meu Pai (Roman) 2007
  • Barroco tropical (Roman) 2009
  • Um Pai em Nascimento (Crónicas / Glossen) 2010
  • Milagrário Pessoal (Roman) 2010

Weblinks

Einzelnachweise

  1. FAZ vom 26. Oktober 2010, Seite 26: Afrikanische Farbenlehre

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • José Eduardo Agualusa — (Huambo, Angola; 13 de diciembre de 1960) es un escritor y periodista angoleño, representante de la nueva literatura africana. Contenido …   Wikipedia Español

  • Jose Eduardo Agualusa — José Eduardo Agualusa José Eduardo Agualusa José Eduardo Agualusa est un journaliste, un écrivain et un éditeur angolais. Né à Huambo, en Angola, en 1960, il a étudié l agronomie et la sylviculture à Lisbonne. Ses livres, recueils de contes et d… …   Wikipédia en Français

  • José Eduardo Agualusa — est un journaliste, un écrivain et un éditeur angolais. Né à Huambo, en Angola, en 1960, il a étudié l agronomie et la sylviculture à Lisbonne. Ses livres, recueils de contes et d essais ont été traduits dans une dizaine de langues. Il est… …   Wikipédia en Français

  • José Eduardo Agualusa — (Alves da Cunha) (born 1960) is an Angolan journalist and writer born to white Portuguese settlers. A native of Huambo, Angola, he currently resides in both Lisbon and Luanda. He writes in Portuguese.Works He has previously published collections… …   Wikipedia

  • Agualusa — José Eduardo Agualusa (* 13. Dezember 1960 in Huambo) ist ein angolanischer Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Sonstiges 3 Auszeichnungen 4 Werke 5 W …   Deutsch Wikipedia

  • José Luandino Vieira — José Vieira Mateus da Graça Nacimiento 4 de mayo de 1935 Lagoa do Furadouro, Vila Nova de Ourém, Portugal Seudónimo José Luandino Vieira Ocupación Escritor …   Wikipedia Español

  • Eduardo — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Eduardo est un prénom masculin espagnol, italien et portugais. Il est porté par diverses personnalités : Sommaire 1 Personnalités politiques …   Wikipédia en Français

  • My Father's Wives — is a novel by the Angolan author José Eduardo Agualusa published in 2008 by Arcadia Books (London, England). It was translated by Daniel Hahn from Portuguese: As Mulheres do Meu Pai, published in 2007 by Editora Língua Geral (Rio de Janeiro,… …   Wikipedia

  • Republik Angola — República de Angola Republik Angola …   Deutsch Wikipedia

  • Michael Kegler — (* 1967 in Gießen) ist ein deutscher Übersetzer und Literaturkritiker. Seit 1992 übersetzt er aus dem Portugiesischen. Er ist Mitglied des Vorstandes der Gesellschaft zur Förderung der Literatur aus Afrika, Asien und Lateinamerika e.V. Seit 2001… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”