Joseph Avenol

Joseph Avenol

Joseph Louis Anne Avenol (* 9. Juni 1879 in Melle, Frankreich; † 2. September 1951 in Duillier, Schweiz) war ein französischer Politiker und Diplomat. Er war von 1933 bis 1940 Generalsekretär des Völkerbundes. Avenol sah sich wegen seiner Politik, die teilweise eher den vermeintlichen Interessen seiner Heimat Frankreich denn denen des Genfer Bundes zu dienen bestimmt war, oft starker Kritik ausgesetzt. Zudem wird ihm eine zu große Nähe zu den Achsenmächten und dem Vichy-Regime vorgeworfen.

Inhaltsverzeichnis

Laufbahn

Avenol arbeitete für das französische Finanzministerium, bevor er 1922 ohne große Erfahrung als Diplomat zum Völkerbund nach Genf gesandt wurde, um als stellvertretender Generalsekretär die Finanzen der Organisation zu kontrollieren.

Im Jahr 1932 zeichnete sich ab, dass der seit der Gründung des Genfer Bundes amtierende Generalsekretär, der Schotte Eric Drummond, nicht mehr für eine Verlängerung seiner Amtszeit kandidieren wollte. Obwohl Drummond bei den kleineren neutralen Mitgliedern nach einem Nachfolger suchte, um Avenol zu verhindern, konnte Frankreich dessen Wahl durchsetzen. Dies gelang zum einen wegen einer Geheimabsprache im Jahr 1920 zwischen London und Paris, die im Austausch für die Unterstützung der Kandidatur Drummonds in diesem Jahr einen Franzosen als dessen Nachfolger festsetzte. Zum anderen sicherte sich Avenol der Unterstützung der vier anderen Großmächte, die zu diesem Zeitpunkt Mitglied des Völkerbundes waren, indem er zusagte, vier der fünf wichtigsten Posten in der Verwaltung des Bundes mit Beamten aus Italien, Japan, dem Vereinigten Königreich und Deutschland zu besetzen.[1]

Generalsekretär des Völkerbundes

Avenol übernahm das Amt zu einem Zeitpunkt, in dem der Völkerbund stark unter Druck stand. Wenige Monate zuvor war Japan wegen der Verurteilung der japanischen Invasion Nord-Chinas während der Mandschurei-Krise durch die Genfer Liga ausgetreten, während sich in Deutschland das völkerbundfeindliche Nazi-Regime durchsetzte und ebenfalls – innerhalb eines halben Jahres nach Avenols Amtsantritt – den Austritt aus der Liga erklären sollte.

Während der Krise in der Mandschurei zeigte sich erstmals die weitestgehende Machtlosigkeit des Völkerbundes, gegen Verstöße gegen seine Grundsätze wirksame Maßnahmen zu ergreifen. Dieser Eindruck der Machtlosigkeit wurde später durch Avenols Unfähig- und Unwilligkeit, die Rechte der Bundes und seiner Mitglieder zu schützen, bekräftigt.

Dies zeigte sich erstmals zu Beginn des Krieges Italiens gegen das Kaiserreich Abessinien (das heutige Äthiopien), beides Mitglieder des Völkerbundes, 1935, als Avenol versuchte, den Völkerbund offiziell neutral zu halten. Er zeigte sich aber der Errichtung eines italienischen Protektorats über Äthiopien gegenüber offen, offiziell, weil das ostafrikanische Kaiserreich die Sklaverei noch tolerierte, tatsächlich aber, weil er einen Völkerbundaustritt Italiens nach dem Vorbild Japans und Deutschlands fürchtete und er Italien als möglichen Verbündeten Frankreichs nicht isolieren sowie zu den Deutschen treiben wollte. Erst starke Proteste der kleineren Völkerbundmitglieder, an deren Spitze sich die UdSSR setzte, führten zu zaghaften und letztlich wirkungslosen wirtschaftlichen Sanktionen. Mit der Annexion Äthiopiens durch Italien im Sommer 1936 verlor der Völkerbund seine letzte moralische Autorität.[2] Der Austritt Italiens erfolgte trotzdem Ende 1937.

Später sorgte Avenol dafür, dass der Völkerbund auf die Annexion Österreichs durch das Deutsche Reich lediglich mit der Streichung Österreichs von der Mitgliederliste sowie der Entlassung österreichischer Völkerbundmitarbeiter reagierte. Der deutsche Angriff auf Polen sowie auf das Mandatsgebiet Danzig wurden hingenommen und nicht einmal offiziell von den Gremien des Bundes behandelt.

Noch vor dem Sieg der deutschen Wehrmacht in Frankreich begann Avenol, massiv Personal zu entlassen; unmittelbar nach dem Waffenstillstand vom 22. Juni 1940 entließ er die restlichen britischen Mitarbeiter des Bundes und richtete eine Ergebenheitsadresse an das Vichy-Regime unter Henri Philippe Pétain, dem er seinen Rücktritt anbot.

Rücktritt und Ende

Avenol blieb nach der Niederlage Frankreichs im Westfeldzug 1940 noch bis Ende August 1940 im Amt, das er in seinem Rücktrittsgesuch als überholt und nunmehr nicht mehr benötigt beschrieb. Er gab zudem an, dass sein späterer Nachfolger, der Ire Seán Lester, den Völkerbund bereits seit Ende Juli 1940 faktisch leitete.[3] Avenol ging nach seinem Rücktritt nach Vichy, um sich dem dortigen Regime anzudienen.

Silvester 1943 musste er jedoch aus Furcht vor einer Verhaftung durch deutsche Truppen zurück in die Schweiz fliehen. Als Kollaborateur konnte er nach Ende der deutschen Besatzung nicht nach Frankreich heimkehren, sondern verblieb im Schweizer Exil, wo er im April 1946 die Selbstauflösung der Genfer Liga erlebte. Avenol starb schließlich im Spätsommer 1951 an einem Herzinfarkt.[4]

Werke

Literatur

  • James Barros: „Betrayal from within; Joseph Avenol, Secretary-General of the League of Nations, 1933-1940“, New Haven 1969.
  • Arthur W. Rovine: „The First Fifty Years: The Secretary-General in World Politics 1920-1970“, Leiden 1970, ISBN 90-218-9190-5.

Einzelnachweise

  1. Dividend & Avenol, TIME magazine, Ausgabe vom 19. Dezember 1932; im Online-Archiv von time.com (englisch;. html).
  2. Cornelia Fuchs; „Vom Völkerbund zur Weltregierung“, Teil 1: 1918-1940; im Online-Archiv von stern.de (deutsch;. html).
  3. James Barros: „Betrayal from within; Joseph Avenol, Secretary-General of the League of Nations, 1933-1940“, New Haven 1969, S. 255 ff.
  4. Kurznachruf, TIME magazine, Ausgabe vom 15. September 1952; im Online-Archiv von time.com (englisch;. html).

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Joseph Avenol — Joseph Louis Anne Avenol Secretario General de laSociedad de Naciones Predecesor Eric Drummond Sucesor Seán Lester Datos personales N …   Wikipedia Español

  • Joseph Avenol — Joseph Louis Anne Avenol (9 juin 1879, Melle, Deux Sèvres, France – 2 septembre 1952, Dullier, Canton de Vaud, Suisse) est un haut fonctionnaire français, diplomate, Secrétaire général de la Société des Nations du 3 juillet 1933 au 31 aout 1940.… …   Wikipédia en Français

  • Joseph Louis Anne Avenol — (* 9. Juni 1879 in Melle, Frankreich; † 2. September 1951 in Duillier, Schweiz) war ein französischer Politiker und Diplomat. Er war von 1933 bis 1940 Generalsekretär des Völkerbundes. Avenol sah sich wegen seiner Politik, die teilweise eher den… …   Deutsch Wikipedia

  • Joseph Louis Anne Avenol — (June 9, 1879, Melle, Deux Sèvres, France mdash;September 2, 1952, Duillier, Vaud, Switzerland) was a French diplomat. He served as the second general secretary of the League of Nations, from July 3, 1933 to August 31, 1940. He was preceded by… …   Wikipedia

  • Avenol — bezeichnet: Joseph Avenol (1879–1951), französischer Politiker und Diplomat Avenol (Antioxidans), ein antioxidativ wirkendes Hafermehlextrakt Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriff …   Deutsch Wikipedia

  • Sean Lester — Seán Lester (* 28. September 1888 in Carrickfergus, heute Nordirland; † 13. Juni 1959 in Galway, Republik Irland) war ein irischer Journalist, Politiker und Diplomat; von 1940 bis 1946 war er der letzte Generalsekretär des Völkerbundes. Lester… …   Deutsch Wikipedia

  • Genfer Liga — Co Offizielles Logo des Völkerbundes …   Deutsch Wikipedia

  • League of Nations — Co Offizielles Logo des Völkerbundes …   Deutsch Wikipedia

  • Liga der Nationen — Co Offizielles Logo des Völkerbundes …   Deutsch Wikipedia

  • Seán Lester — (* 28. September 1888 in Carrickfergus, heute Nordirland; † 13. Juni 1959 in Galway, Republik Irland) war ein irischer Journalist, Politiker und Diplomat; von 1940 bis 1946 war er der letzte Generalsekretär des Völkerbundes. Lester wuchs als… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”