Amtsdeutsch

Amtsdeutsch
Redundanz Die Artikel Beamtendeutsch und Verwaltungssprache überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein erst nach vollständiger Abarbeitung der Redundanz. --Zaphiro Ansprache? 14:53, 14. Aug. 2008 (CEST)

Als Beamtendeutsch oder Amtsdeutsch wird umgangssprachlich eine sehr förmliche Ausdrucksweise im geschäftlichen Schriftverkehr vieler Behörden und Verwaltungen, die aber ebenso in vielen Privatfirmen und Konzernen Verwendung findet, bezeichnet.

Inhaltsverzeichnis

Kritik

Im allgemeinen wird Beamtendeutsch als eine umständliche, für Behörden typische Form angesehen, mit der deutschen Sprache umzugehen. Kennzeichnend sind die Anhäufung von Hauptwörtern und die Substantivierung und Adjektivierung von Verben.

Kennzeichnend ist auch eine Häufung sinnleerer Verben wie „durchführen“, „vornehmen“, „tätigen“, „erfolgen“, besonders in ihrer hauptwörtlichen Form („Durchführung“, „Vornahme“, „Tätigung“, aber nicht „Erfolgung“) und im Passiv, so dass man nur noch aus dem Zusammenhang (oder gar nicht mehr) erkennen kann, wer die handelnde Person ist.

Im Jahr 2000 entschied sich die Stadtverwaltung von Bochum, Behördenbriefe zukünftig in einer bürgerfreundlichen Sprache zu verfassen. Eine Gruppe von Germanisten der Ruhr-Universität Bochum hilft allen Kommunen bundesweit, Amtstexte so zu gestalten, dass sie für Bürger leichter verständlich sind und stärker akzeptiert werden.

Amtsschreiben von 1809 Seite 1
Amtsschreiben von 1809 Seite 2

Wegfall des Fugen-s

In behördlichen Schreiben (z. B. auch Gesetzestexten) entfällt bei vielen Komposita ein in der Alltagssprache übliches und rechtschreiberisch durchaus korrektes Fugen-s. So heißt es etwa:


Diese Schreib- und Sprechweise findet ebenfalls insbesondere in der Versicherungswirtschaft Verwendung. So wird der Schadensfall zum Schadenfall.

Beispiele für Beamtendeutsch

  • Die Vermittlung einer Pflegefamilie für ein Kind wird als „Beelterung“ bezeichnet.[1]
  • Ein Kind, das zur Schule geht, wird „beschult“.
  • „deutscher Staatsbürger andersweitiger Nationalität“ anstelle von „Deutscher ausländischer Abstammung“
  • Fahrtrichtungsanzeiger“ für „Blinker“[2]
  • „Forstwirtschaftliche Nutzfläche mit Wildtierbestand“ anstelle von „Wald mit Tieren“
  • „Raumübergreifendes Großgrün“ anstelle von „Baum“
  • „Spontanvegetation“ anstelle von „Unkraut“
  • „LZA (Lichtzeichenanlage)/Wechsellichtzeichen“ anstelle von „Ampel“
  • Postwertzeichen“ anstelle von „Briefmarke“
  • „Schließzangen“ anstelle von „Handschellen“
  • „verbringen“, im Sinne von „hinbringen“
  • "Grunddienstbarkeitsbewilligungserklärung" kann z.B. für "das Recht, ein Grundstück zu überqueren" stehen.
  • "Personenvereinzelungsanlage" anstelle von "Drehkreuz"
  • "Abstandseinhaltungserfassungsvorrichtung" anstelle von "Querstreifen zur Abstandsmessung auf der Autobahn"

Quellen

  1. „Die Welt“ vom 10. Dezember 2006: Familiendrama: In Sachen K…
  2. § 5 StVO

Siehe auch

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Amtsdeutsch — Beamtendeutsch; Kanzleideutsch; Papierdeutsch; Behördensprache * * * Ạmts|deutsch 〈n.; ; unz.〉 umständliche, trockene Verwaltungssprache in Ämtern u. Behörden; Sy 〈veraltet〉 Kanzleideutsch * * * Ạmts|deutsch, das (abwertend): gespreizte,… …   Universal-Lexikon

  • Amtsdeutsch — Ạmts·deutsch das; meist pej; die komplizierte Ausdrucksweise, wie sie besonders in juristischen und administrativen Texten üblich ist ≈ Behördendeutsch …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Amtsdeutsch — Amtsdeutschn schlechtes,geschraubtes,weitschweifigesDeutsch.19.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Amtsdeutsch — Ạmts|deutsch …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Beamtendeutsch — Als Beamtendeutsch oder Amtsdeutsch wird umgangssprachlich eine sehr förmliche Ausdrucksweise im geschäftlichen Schriftverkehr vieler Behörden und Verwaltungen, die aber ebenso in vielen Privatfirmen und Konzernen Verwendung findet, bezeichnet.… …   Deutsch Wikipedia

  • Behördendeutsch — Die Artikel Beamtendeutsch und Verwaltungssprache überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kanzleideutsch — Beamtendeutsch; Papierdeutsch; Amtsdeutsch; Behördensprache * * * Kanz|lei|deutsch 〈n.; s; unz.; veraltet〉 = Amtsdeutsch * * * Kanz|lei|deutsch, das (abwertend): Amtsdeutsch. * * * …   Universal-Lexikon

  • -Innen — Binnen I auf einem Linzer Verkehrszeichen Als Binnen I (auch Majuskel I) bezeichnet man den Buchstaben I, wenn er innerhalb eines Wortes als Großbuchstabe zwischen Kleinbuchstaben vorkommt (Binnenmajuskel). Das Binnen I soll bei der Bezeichnungen …   Deutsch Wikipedia

  • Austriakum — Österreichisches Deutsch Gesprochen in Österreich Sprecher ungefähr 8,2 Millionen Linguistische Klassifikation Indogermanische Sprachen Germanische Sprachen Westgermanische Sprachen …   Deutsch Wikipedia

  • BRD-Deutsch — Bundesdeutsches Hochdeutsch (auch kurz Bundesdeutsch), Binnendeutsch, BRD Deutsch, deutsch(ländisch)es Deutsch, Deutschländisch oder bisweilen Deutschlanddeutsch und in Bezug auf die Zeit vor 1945 auch Reichsdeutsch genannt (vgl. Ammon 1995:… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”