Johnnie Walker

Johnnie Walker
Johnnie Walker
Land Schottland
Geographische Lage 55° 36′ 51,7″ N, 4° 30′ 3,7″ W55.614351620189-4.5010354647022Koordinaten: 55° 36′ 51,7″ N, 4° 30′ 3,7″ W
Typ Blended
Status aktiv
Eigentümer Diageo
Gegründet 1820–1857
Gründer John Walker
Website www.johnniewalker.de

Johnnie Walker ist die Marke eines weltbekannten schottischen Blend-Whiskys des Getränke-Konzerns Diageo.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Kilmarnock, Geburtsort des Johnnie Walker Whisky, etwa zwischen 1890–1900.

Der Beginn unter John Walker (1820–1857)

Kurz nachdem Alexander Walker, Vater von John „Johnnie“ Walker 1819 starb, verkauften John und seine Mutter die Farm in der Nähe Kilmarnock, die sie bis dahin besaßen. Mit diesem Geld eröffneten sie in Kilmarnock einen Gemischtwarenhandel. Bald wurde das Sortiment um Whisky erweitert, der in dieser Zeit noch kratzig und rau war. John wandte Blending-Methoden, die zu dieser Zeit für Tee eingesetzt wurden, versuchsweise, aber mit Erfolg für Whisky an. Aufgrund dieses Erfolges und der regen Handelsgeschäfte in Kilmarnock war der Ruf des Blended Whisky bald in weit Schottland bekannt, so dass auch die große Flut von 1852 die Familie nicht von einem Wiederaufbau des Geschäfts abhielt. Kurz nach der Wiedereröffnung 1857 starb John Walker.

Aufstieg zur internationalen Marke (1857–1925)

Mit dem Tode seines Vaters übernahm Alexander Walker die Geschäfte und die Aufgabe des Whisky-Blending. Die Reblausplage, die zwischen 1858 und 1863 fast den gesamten Bestand an französischen Weinstöcken vernichtete, kam den Walkers wie der gesamten schottischen Whiskyherstellung in dieser Zeit gelegen. Der bis dahin viel getrunkene Cognac, aber auch Wein und Brandy, wurden durch die Plage deutlich teurer. 1860 wurde ein neues Gesetz erlassen, das es erstmals ermöglichte, neben Malt Whiskys auch Grain Whiskys zum Blenden zu verwenden. Die Milde des Grain Whisky kam dem Geschmack der Kundschaft entgegen, der Verkauf wurde erweitert. 1867 wurde Old Highland Whisky als Markenname eingetragen. Zu den ersten internationalen Anerkennungen zählte der Gewinn des „First Special Award“ für einen Blended Whisky in Sydney im Jahre 1880. Der Erfolg war so groß, dass ebenfalls 1880 eine erste Außenstelle in London eröffnet werden konnte, weitere folgen in Sydney (1880), Südafrika (1897) und Birmingham (1897). Als Alexander Walker im Jahr 1889 starb, übernahmen seine Söhne George Paterson Walker und Alexander Walker II. gemeinsam die Geschäftsleitung. Während sich George hauptsächlich um Marketing und Vertrieb kümmerte, übernahm Alexander vornehmlich die Arbeit des Blendens. Um die Marketingstrategien zu verbessern, wurden 1909 die Marken Red Label und Black Label eingeführt. Während dieser Zeit erwarb das Unternehmen mehr und mehr schottische Destillerien, so unter anderem Cardhu (1894) und Talisker (1916).

Von Distillers Company Ltd. zu Diageo (1925–heute)

  • 1925: Vereinigung der 1877 gegründeten D.C.L. (Distillers Company Ltd.) mit John Walker & Sons
  • 1987: D.C.L. verbindet sich mit Arthur Bell & Sons zu United Distillers
  • 1997: United Distillers und International Distillers & Vintners (IDV) werden nach dem Zusammenschluss der Konzerne Guinness und GrandMet zu den United Distillers & Vintners (UDV)
  • 2002: UDV geht komplett in den Konzern Diageo über

Werbung

Altes Logo
Johnnie Walker

Die Entwicklung des Markenproduktes Johnnie Walker begann schon früh in der Firmengeschichte mit einer Neuerung, die zunächst aus rein praktischen Gründen eingeführt wurde: Die heute typische rechteckige Flasche ersetzte 1870 die bis dahin eingesetzten runden Flaschen, um Platz beim Transport zu sparen. Zusammen mit den schräg geklebten Etiketten und dem seit 1909 als Firmenlogo eingesetzten Striding Man war ein unverwechselbares Produkt geschaffen worden. 1978 widmete der Sänger Marius Müller-Westernhagen dem Whisky ein Lied mit dem Namen Johnny W.

Im Laufe der Zeit wurden verschiedene Slogans für die Werbung eingesetzt, unter anderem:

  • „Born in 1820 – still going strong“
  • „Der Tag geht – Johnnie Walker kommt“
  • „Keep Walking“

Einen regelrechten Hype löste das 1999 als Werbespiel veröffentlichte Moorhuhn-Spiel aus. Das von der V und B Werbeagentur (Vorwerk und Buchholz GmbH) kreierte, technisch von Phenomedia umgesetzte und kostenlos zum Download angebotene Programm gilt als eines der medienwirksamsten Computerspiele. Im gleichen Jahr wurde auch der Striding Man überarbeitet. Er geht seit 1999 von links nach rechts – der Leserichtung entsprechend, was Zukunftsorientierung suggerieren soll.

Bis April 2011 wirbt die Marke mit der Kampagne "Walk with Giants" für ihren deutschen Facebook-Auftritt. Teil dieser Kampagne ist unter anderen der deutsche Schauspieler Thomas Kretschmann.[1]

Produkte

Red Label

Red Label

Seit 1909 der Striding Man als Firmenlogo eingeführt wurde, heißt der bis dahin als Special Old Highland bekannte Standard-Whisky Johnnie Walker – Red Label. Es wird angenommen, dass sich unter den bis zu 40 verschiedenen verwendeten Whiskys unter anderem Whiskys der Brennereien Cardhu, Talisker und auch Caol Ila befinden.

Der Johnnie Walker – Red Label ist der bekannteste und zugleich beliebteste Scotch-Whisky rund um den Globus. Er ist der meistverkaufte Scotch-Whisky der Welt und in über 200 Ländern erhältlich.

Black Label

Der Black Label wurde bis 1909 als Extra Special Old Highland verkauft. Die mehr als 40 für diesen Blend verwendeten Whiskys – darunter speziell Glendullan, Mortlach, Talisker und Cameron Bridge – sind mindestens 12 Jahre alt. Seine ausgeprägte Rauchnote erhält er durch den 12jährigen Caol Ila, den „Lead-Whisky“. Laut Werbung war dieser Blend der Lieblings-Whisky von Sir Winston Churchill.

Green Label

Ursprünglich 1996 als Pure Malt eingeführt, wurde der Name 2004 in Green Label geändert. Mindestens 15 Jahre lagerten die vier Whiskys (Caol Ila, Talisker, Linkwood und Cragganmore), die für den Blend dieses Whiskys verwendet wurden. Es ist der einzige Johnnie Walker, der gänzlich ohne Grain Whisky komponiert wurde. Er führt die Tradition des „Vatting“ fort, bei dem lediglich Malt Whiskys verwendet werden.

Gold Label

Der 18-jährige Gold Label wird in Deutschland ebenfalls im gut sortierten Weinhandel vertrieben. Süß und mild ist der Blend aus 15 Spitzen-Whiskys, der unter anderem Malts der Brennereien Clynelish, Royal Lochnagar und Talisker enthält.

Swing

Der Johnnie Walker Swing wurde in den zwanziger Jahren entwickelt. Der Name leitet sich durch seinen Flaschenboden her. Er wurde speziell für die gut zahlende Kundschaft auf Kreuzfahrten nach Übersee entwickelt. Durch den ovalen Flaschenboden fällt die Flasche bei Seegang nicht um, sondern schaukelt leicht hin und her.

Blue Label

1992 kam mit dem Blue Label der teuerste Johnnie-Walker-Whisky auf den Markt. Der Premium-Blend hat keine Altersangabe. Er ist komponiert aus etwa 9 sehr alten und seltenen Destillaten. Geblendet wurden sie nach alten, wiederentdeckten Blending-Aufzeichnungen aus dem 19. Jahrhundert. Lead-Whisky ist der Royal Lochnagar. Die genaue Zusammensetzung kennt nur der Blendmeister.

Sammler Editionen

Black Label

Black Label Anniversary Edition in zwei Versionen: Striding Man in Gold und Schriftzug in Gold (Der Goldene Mann in 18k echt Gold).

Black Label Millennium Edition Erschienen im Jahr 2000 Im Decanter einzeln nummeriert.

Collectors Edition Ähnlich der Millenniums Edition Flaschenform und Verschluss anders einzeln nummeriert.

McLaren Edition in mindestens 2 unterschiedlichen Formen als Spezial Verpackung und als Schlichte Metallverpackung (umdrum) mit der Aufschrift Limited Edition Flasche, das Etikett ist in Silber gehalten.

Erste Abfüllung wohl der teuerste Black Label da die Erste Abfüllung aus Fass Stärke recht selten ist.

Blue Label

King George V

2005 erschien zum 200. Geburtstag John Walkers eine auf 4.000 Stück limitierte Sonderausgabe des Blue Label mit Fassstärke (60,5 % erste Abfüllung; 59,9 % zweite Abfüllung) in einem eckigen Glasdekanter aus Baccarat-Kristall eingebettet in einer blauen Lederschatulle. Der Preis für eine Flasche dieser Edition liegt bei ca. 400 EUR.

Einzelnachweise

  1. Thomas Kretschmann für Johnnie Walker auf mitStil. Abgerufen am 19. Februar 2011.

Weblinks

 Commons: Johnnie Walker – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Johnnie Walker™ — [Johnnie Walker] noun [U] a make of Scotch ↑whisky. It is especially popular in the US and is available in several varieties, including Red Label and Black Label …   Useful english dictionary

  • Johnnie Walker — Infobox Beverage name = Johnnie Walker type = Scotch whisky manufacturer = Diageo origin = Scotland introduced = 1820: Grocery store 1865: Scotch blending variants = Red Label, Black Label, Swing, Green Label, Gold Label, Blue Label discontinued …   Wikipedia

  • Johnnie Walker — 55° 36′ 52″ N 4° 30′ 04″ W / 55.6144, 4.50104 …   Wikipédia en Français

  • Johnnie Walker — Para otros usos de este término, véase Johnnie Walker (ciclista). Origen Origen Escocia, Reino Unido Fabricante Diageo Salida al mercado 1820: Grocery stor …   Wikipedia Español

  • Johnnie Walker (DJ) — Infobox Radio Presenter name = Johnnie Walker alias = imagesize = caption = birthname = birthdate = birth date and age|1945|3|30 birthplace = Birmingham, England, United Kingdom deathdate = deathplace = show = station = BBC Radio 2, BBC Essex… …   Wikipedia

  • Johnnie Walker (Radiomoderator) — Johnnie Walker, MBE (* 30. März 1945 in Birmingham, England; bürgerlicher Name: Peter Dingley) ist ein britischer Hörfunkmoderator und DJ. Im Vereinigten Königreich zählt er zu den bekanntesten Radiopersönlichkeiten. Leben Nach Abschluss seiner… …   Deutsch Wikipedia

  • Johnnie Walker (Moderator) — Johnnie Walker, MBE (* 30. März 1945 in Birmingham, England; bürgerlicher Name: Peter Dingley) ist ein britischer Hörfunkmoderator und DJ. Im Vereinigten Königreich zählt er zu den bekanntesten Radiopersönlichkeiten. Leben Nach Abschluss seiner… …   Deutsch Wikipedia

  • Johnnie Walker Championship at Gleneagles — Johnnie Walker Championship Tournament information Location Scotland Established 1999 Course(s) Gleneagles Hotel …   Wikipedia

  • Johnnie Walker (cycliste) — Johnnie Walker Johnnie Walker en 2010 …   Wikipédia en Français

  • Johnnie Walker (disambiguation) — Johnnie Walker is a brand of whisky produced in Scotland.Johnnie, Johnny, or Jonny Walker may also refer to:* Johnnie Walker (DJ) (b. 1945), British radio disc jockey * Johnnie Walker (motor racing), Australian racing driver * Johnny Walker (DJ)… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”