Johannes Overbeck

Johannes Overbeck
Johannes Overbeck

Johannes Adolph Overbeck (* 27. März 1826 in Antwerpen; † 8. November 1895 in Leipzig) war ein deutscher Klassischer Archäologe.

Inhaltsverzeichnis

Familiärer Hintergrund

Overbecks Großvater war der Lübecker Bürgermeister und Dichter Christian Adolph Overbeck (1755-1821). Overbeck war verheiratet mit Caroline Louise Augusta Goldfuss, Tochter des Professors der Zoologie Georg August Goldfuß (1782-1848). Seine Tochter Cäcilie Lotte Eleonore Overbeck heiratete den Anthropologen und Ethnologen Emil Ludwig Schmidt (1837-1906). Overbecks Onkel war der Maler Friedrich Overbeck (1789-1869).

Werdegang

Plan der Bäder in Pompeii von Overbeck
Grabstein Johannes Overbeck

1845 begann Overbeck sein Studium an der Universität Bonn, das er 1848 mit der Promotion zum Dr. phil. abschloss. 1850 erfolgte seine Habilitation in Bonn. Seit 1853 war Overbeck als ausserordentliche Professor (seit 1859 als ordentliche Professor) der Archäologie und Vorstand der archäologischen Sammlung an der Universität Leipzig tätig. Sein Ziel war die „Herstellung einer möglichst vollständigen Reihenfolge kunstgeschichtlich charakteristischer, namentlich aber datierbarer Monumente“ in Abgüssen. Er baute binnen weniger Jahrzehnte ein repräsentatives, am Ende des Jahrhunderts auf rund achthundertfünfzig Inventarnummern angewachsenes Abgussmuseum auf, das über die Landesgrenzen hinaus Anerkennung genoss. Overbeck ist der Hauptvertreter der kunstmythologischen Schule der Archäologie. Sein Nachfolger wurde in Leipzig 1896 Franz Studniczka.

Eines seiner Hauptwerke zu Pompeji vermochte Overbeck zu verfassen, ohne dass er vor oder während der Ausarbeitung dort gewesen war. Overbeck wertete jedoch in dem Maße die archäologische Literatur aus, dass sein Werk zu Pompeji noch immer einer der wesentlichen Führer ist. Er selbst war später nach dem Erscheinen einer späteren Auflage allem Anschein nach dort gewesen – wohl eher im Interesse der Überprüfung der durch ihn gemachten Angaben. Das betrifft besonders Fragen der Topographie.

Als Vertreter der Leipziger Universität war er 1877/78 Abgeordneter der I. Kammer des Sächsischen Landtags.[1] Overbeck war Mitglied der Königlich Sächsischen Gesellschaft für Wissenschaften in Leipzig. Außerdem war er Wegbereiter des Leipziger Hochschulsports.

Hauptwerke

  • Pompeji, Leipzig 1855
  • Geschichte der Griechischen Plastik, 2 Bände, Leipzig 1857-58
  • Die archäologische Sammlung der Universität Leipzig, Leipzig 1859 [1]
  • Die antiken Schriftquellen zur Geschichte der bildenden Künste bei den Griechen, Leipzig 1868 [2]
  • Griechische Kunstmythologie, 3 Bände, Leipzig 1871-89
  • Atlas, Leipzig 1872-87

Literatur

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Josef Matzerath: Aspekte sächsischer Landtagsgeschichte – Präsidenten und Abgeordnete von 1833 bis 1952, Sächsischer Landtag 2001, S. 47

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Johannes Overbeck — Johannes Adolph Overbeck (March 27, 1826 November 8, 1895) was a German archaeologist and art historian who was born in Antwerp. He was son in law to zoologist Georg August Goldfuss (1782 1848), and was father in law to anthropologist Emil Ludwig …   Wikipedia

  • Johannes Adolph Overbeck — Plan der Bäder in Pompeii von Overbeck Johannes Adolph Overbeck (* 27. März 1826 in …   Deutsch Wikipedia

  • Overbeck (Familienname) — Overbeck ist ein deutschsprachiger Familienname. Bekannte Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z …   Deutsch Wikipedia

  • Overbeck — may refer to: Carla Overbeck (1968 ) is an American soccer player and longtime member and captain of the United States women s national soccer team. Christian Adolph Overbeck (1755 1821) was a German poet, and the Burgomaster of Lübeck. Franz… …   Wikipedia

  • Johannes Veit — (vor der Taufe 1810 Jonas Veit; * 2. März 1790 in Berlin; † 18. Januar 1854 in Rom) war ein deutscher Historienmaler, Bruder des bedeutenderen Philipp Veit (1793 1877). Er war jüdischer Herkunft, aber am Judentum nicht interessiert. Seit 1811… …   Deutsch Wikipedia

  • OVERBECK (F.) — OVERBECK FRANZ (1837 1905) Historien de l’Église allemande, Franz Overbeck est surtout célèbre pour ses études sur le Nouveau Testament. Karl Barth le tient pour le prédécesseur de la théologie dialectique. Né à Saint Pétersbourg, il fut l’élève… …   Encyclopédie Universelle

  • Overbeck —   [ v ],    1) Franz Camille, evangelischer Theologe, * Sankt Petersburg 16. 11. 1837, ✝ Basel 26. 6. 1905; 1870 97 Professor für Neues Testament und alte Kirchengeschichte in Basel; mit F. Nietzsche befreundet. Von einem rein historischen… …   Universal-Lexikon

  • Overbeck — Overbeck, 1) Johann Daniel, geb. 1715 in Rethem im Lüneburgischen; wurde 1743 Corrector in Quedlinburg u. dann zu Lübeck u. st. 1802. Er übersetzte den Virgil u. einige Schriften Ciceros; Lebensbeschreibung, Lübeck 1803. 2) Bernhard Ludwig, geb.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Johannes Geibel — Johannes Geibel, porträtiert von Friedrich Carl Gröger Johannes Geibel (* 1. April 1776 in Hanau, Hessen; † 23. Juli 1853 in Lübeck) war ein deutscher evangelisch reformierter Theologe …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Schenk — in der Akademie der Künste (Berlin) 2004 Johannes Schenk (* 2. Juni 1941 in Berlin; † 4. Dezember 2006 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller. Inhaltsverzeich …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”