Johannes Leipoldt

Johannes Leipoldt

Johannes Leipoldt (* 20. Dezember 1880 in Dresden; † 22. Februar 1965 in Leipzig) war ein deutscher evangelischer Theologe und Hochschullehrer der Deutschen Christen.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Leipoldt war der Sohn des Gymnasialprofessors Gustav Leipoldt (1850–1938) und der Elise Martha Leipoldt (1852–1938). Er besuchte das Königliche Gymnasium in Dresden und nahm 1899 nach bestandenem Abitur das Theologie- und Orientalistikstudium in Berlin auf, wechselte aber noch im gleichen Jahr nach Leipzig. Im Juli 1903 veröffentlichte er eine Monographie über Schenute von Atripe. Mit dieser Arbeit über das koptische Christentum des 4. und 5. Jahrhunderts promovierte er zum Doktor der Philosophie, Ende Juli 1905 folgte die theologische Promotion.

Seine Habilitationsschrift befasste sich mit einer Abhandlung über Didymus den Blinden, er wurde zunächst in Leipzig, dann in Halle Privatdozent. 1909 erhielt er an der Universität Kiel eine ordentliche Professur für Neues Testament und wechselte 1914 nach Münster. 1916 folgte er einem Ruf nach Leipzig, wo er den Lehrstuhl seines Lehrers Georg Heinrici übernahm.

1933 trat er durch eine Schrift mit dem Titel Antisemitismus in der alten Welt hervor, 1939 wurde er Mitglied des Instituts zur Erforschung und Beseitigung des jüdischen Einflusses auf das deutsche kirchliche Leben.

Nach 1945 war er Domherr des Hochstifts Meißen und erhielt eine Professur mit Lehrstuhl für Neutestamentliche Wissenschaft in Leipzig. Er wurde als ordentliches Mitglied in die Sächsische Akademie der Wissenschaften aufgenommen und 1954 mit dem Vaterländischen Verdienstorden in Silber ausgezeichnet. Einer seiner Schüler war Walter Grundmann.

Werke (Auswahl)

  • Schenute von Atripe und die Entstehung des national ägyptischen Christentums. TU 25/1 (1903)
  • War Jesus Jude?. In: Neues Testament und Religionsgeschichte. Leipzig 1923
  • Antisemitismus in der alten Welt. 1933
  • Artgemäßes Christentum. Leipzig 1935
  • Jesu Verhältnis zu Griechen und Juden. Germanentum, Christentum und Judentum. Veröffentlichung des Instituts zur Erforschung des jüdischen Einflusses auf das kirchliche Leben, Leipzig 1941
  • Der römische Kaiser Julian in der Religionsgeschichte. Akademie-Verlag, Berlin 1964
  • Der soziale Gedanke in der altchristlichen Kirche. Leipzig, 1970

Literatur

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Leipoldt — Johannes Leipoldt (* 20. Dezember 1880 in Dresden; † 22. Februar 1965 in Leipzig) war ein deutscher Evangelischer Theologe und Hochschullehrer der Deutschen Christen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Askese — Der Buddha als Asket (Skulptur des 2./3. Jahrhunderts, British Museum) Askese (griechisch ἄσκησις áskēsis), gelegentlich auch Aszese, ist ein vom altgriechischen Verb ἀσκεῖν (askeín „üben“) abgeleiteter Begriff. Seit der Antike bezeichnet er …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Lei–Lem — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Peter Nagel (Religionshistoriker) — Peter (Carl) Nagel (* 3. April 1938 in Erdmannsdorf) ist ein deutscher Evangelischer Theologe, Koptologe, Altphilologe, Byzantinist und Religionshistoriker. Nach dem Abitur 1956 begann Peter Nagel ein Studium der Evangelischen Theologie,… …   Deutsch Wikipedia

  • Ordre du mérite patriotique (RDA) — Ordre du mérite patriotique La médaille en or de l Ordre du mérite patriotique Décerné par …   Wikipédia en Français

  • Vaterländischer Verdienstorden — in Gold Der Vaterländische Verdienstorden war eine Staatsauszeichnung der Deutschen Demokratischen Republik. Er wurde 1954 gestiftet. Ausgezeichnet wurden Personen und Institutionen, die nach Meinung der DDR Führung hervorragende Leistungen auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Nag Hammadi Texte — Seiten aus Kodex IV Die Nag Hammadi Schriften (auch als Nag Hammadi Bibliothek bekannt) sind eine Sammlung von frühchristlichen Texten hauptsächlich gnostischer Orientierung, die im Dezember 1945 in der Nähe des kleinen ägyptischen Ortes Nag… …   Deutsch Wikipedia

  • Nag-Hammadi-Schriften — Die Nag Hammadi Schriften (auch als Nag Hammadi Bibliothek bekannt) sind eine Sammlung von frühchristlichen Texten hauptsächlich gnostischer Orientierung, die im Dezember 1945 in der Nähe des kleinen ägyptischen Ortes Nag Hammadi von ansässigen… …   Deutsch Wikipedia

  • Walter Grundmann — (* 21. Oktober 1906 in Chemnitz; † 30. August 1976 in Eisenach) war ein deutscher protestantischer Theologe in der Zeit des Nationalsozialismus und in der DDR. Seit 1930 Mitglied der NSDAP und seit 1933 aktives Mitglied der Deutschen Christen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Kurt Rudolph — (* 3. April 1929 in Dresden) ist ein deutscher Gnosis und Manichäismusforscher. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften (Auswahl) 3 Literatur 4 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”