Johannes Koppe

Johannes Koppe

Johannes Koppe (* 1883 in Leipzig; † 1959 ebenda) war ein deutscher Architekt. Sein 2005 und 2006 aufgefundener Nachlass ist ein Zeugnis des Städtebaus der 1920er Jahre in Leipzig. [1]

Inhaltsverzeichnis

Leben

Nach Schule und Ausbildung machte sich Johannes Koppe in Leipzig um 1912 selbstständig und unterhielt ab 1913 ein Architekturbüro, das sich auf die Errichtung von Kleinwohnungen und Siedlungen spezialisierte. Für einen Entwurf zur Leipziger Krochsiedlung erhielt er 1928 den mit 3.000 Reichsmark dotierten dritten Preis [2]. Von 1927 bis 1929 war Koppe für die Reichspartei des Deutschen Mittelstandes Stadtverordneter in Leipzig. Zur gleichen Zeit war er auch Vorsitzender der Wirtschaftlichen Vereinigung Deutscher Architekten (WDA), sein Büro in der Prendelstraße 17 fungierte als Hauptgeschäftsstelle der WDA. [3]

Später entwarf er auch Industrie- und Gewerbeanlagen. Ab 1938 wurde das Architekturbüro in der Partnerschaft mit Otto Hellriegel fortgeführt. Koppe und Hellriegel führten die Architektur des Neuen Bauens im Sinne des Bauhauses fort. Beim Bau der Versöhnungskirche in der Krochsiedlung in Leipzig saß Koppe im Bauausschuss.

Werk

Neben einigen erhaltenen Bauten (z. B. Gaedtvilla in Aue, Verwaltungsgebäude der Sächsischen Metallwarenfabrik August Wellner Söhne, Aktiengesellschaft, Aue i. Sa.[4], Fliederhof in Leipzig) sind vor allem die zwischen März 2005 und Dezember 2006 aufgefundenen mehr als 3.500 restaurierungsbedürftigen Bauzeichnungen überliefert.

Einzelnachweise

  1. Koppe-Nachlassfund auf die-stiftung.de
  2. Zentralblatt der Bauverwaltung, 1929, S. 146
  3. Wasmuths Monatshefte für Baukunst 12.1928, H. 11 S. 521
  4. Hauptmusterbuch 270 der Sächsischen Metallwarenfabrik August Wellner Söhne, Aktiengesellschaft, Aue i. Sa., S. III

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Johannes [1] — Johannes u. Johann (v. hebr. Jehochanan, Gnade od. Segen Gottes, griech. Joannes, franz. Jean, ital. Giovanni, portug. Joao, span. Juan, engl. John, holländ. Jan, russ. Iwan). I. Biblische Personen: 1) Vater des Mattathias, Stam …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Liste der Biografien/Koo–Kor — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Söhne und Töchter der Stadt Leipzig — Diese Übersicht enthält bedeutende Persönlichkeiten, die in Leipzig geboren worden sind, unabhängig davon, ob sie hier ihren späteren Wirkungskreis hatten. Inhaltsverzeichnis 1 15. Jahrhundert 2 16. Jahrhundert 3 17. Jahrhundert 4 18. Jahrhundert …   Deutsch Wikipedia

  • Söhne und Töchter der Stadt Leipzig — Diese Übersicht enthält bedeutende Persönlichkeiten, die in Leipzig geboren worden sind, unabhängig davon, ob sie hier ihren späteren Wirkungskreis hatten. Inhaltsverzeichnis 1 15. Jahrhundert 2 16. Jahrhundert 3 17. Jahrhundert 4 18. Jahrhundert …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Söhnen und Töchtern der Stadt Leipzig — Diese Übersicht enthält bedeutende Persönlichkeiten, die in Leipzig geboren worden sind, unabhängig davon, ob sie dort ihren späteren Wirkungskreis hatten. Inhaltsverzeichnis 1 15. Jahrhundert 2 16. Jahrhundert 3 17. Jahrhundert 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Auer Besteck- und Silberwaren — Einfahrt zum Wellnerschen Fabrikhallenkomplex in Aue Die Firma Wellner war ein Großproduzent von Bestecken und metallenem Tafelgeschirr, sie hatte zwischen 1854 und 1958 ihren Hauptsitz in Aue in Sachsen. Von 1958 bis 1992 wurde dort unter dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Gaedtvilla (Aue) — Die ehemalige Gaedtvilla ist ein unter Denkmalschutz stehendes Wohnhaus in der sächsischen Stadt Aue. Der in der Schneeberger Straße 47 gelegene massive Bau mit Betonwerksteinverkleidung und halbrundem, von einem siebenbogigen Laubengang… …   Deutsch Wikipedia

  • Wellner — Einfahrt zum Wellnerschen Fabrikhallenkomplex in Aue Die Firma Wellner war ein Großproduzent von Bestecken und metallenem Tafelgeschirr, sie hatte zwischen 1854 und 1958 ihren Hauptsitz in Aue in Sachsen. Von 1958 bis 1992 wurde dort unter dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Gaedtvilla — im Mai 2009 Die ehemalige Gaedtvilla ist ein unter Denkmalschutz stehendes Gebäude in der sächsischen Stadt Aue. Es wurde 1912 bis 1913 gebaut und diente als Wohnhaus des Fabrikbesitzers Peter Paul Gaedt. Der in der Schneeberger Straße 47… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste berühmter Begräbnisstätten — Inhaltsverzeichnis 1 Ägypten 2 Argentinien 3 Australien 4 Belgien 5 Brasilien 6 Chile 7 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”