Johannes-Brahms-Museum

Johannes-Brahms-Museum
Wohnhaus der Abraham-Philipp-Schuldt-Stiftung
Ecke Enckeplatz / Hütten
Verwaltungsgebäude Deutscher Ring

Der Großneumarkt ist ein zentraler Platz in der Hamburger Neustadt. Hier münden die Straßen Alter Steinweg, Neuer Steinweg, Thielbek, Wexstraße, Markusstraße und die Erste Brunnenstraße ein. Die Schlachterstraße, die zum Michel führte, ist verschwunden.

Die Größe des Platzes mit seinem Piazza-artigem Ambiente wurde von den Bürgern als etwas Besonderes wahrgenommen und führte zur Redensart „hier sitzt man besser als auf dem Großneumarkt“, wenn man sich irgendwo besonders wohlfühlt.

Inhaltsverzeichnis

Quartier

Der Platz gab dem umgebenden Quartier seinen Namen. Der Platz ist das Zentrum der im 17. Jahrhundert entstandenen Neustadt. Alle Straßen, die in die Neustadt führten, endeten hier. Es wird im Süden von der Ludwig-Erhard-Straße (ehemals Ost-West-Straße), im Westen vom Holstenwall und im Osten von der Kaiser-Wilhelm-Straße eingegrenzt.

Die Einwohner bezeichnen es gerne als "Dorf zu Füßen des Michel".

Das Quartier wurde von den Sanierungen der zwanziger Jahre und den Bomben des Zweiten Weltkrieges weitgehend verschont. Auch der große "Hamburger Brand" hatte hier nicht gewütet. Hier gab es noch zahlreiche Fachwerkhäuser, unter anderem das älteste Lehmhaus der Stadt, deren Fassaden allerdings zum Teil verputzt waren.

Da ein Erhalt jedoch unwirtschaftlich war, errichtete man die Peterstraße im alten Stil neu. Die später entstandenen hohen Bauten der Hamburger Sparkasse sowie die Bauten der Versicherung Deutscher Ring fügen sich nicht in das historische Flair mit ein.

Durch den Neubau von Wohnblocks der Wohnungsbaugesellschaft SAGA in den 1980er Jahren sind die typischen engen Gassen, in Hamburg wegen ihrer Enge häufig Gang genannt, verschwunden.

Geschichte

Das Hamburger Stadtmilitair, Dragoner, Grenadiere, Musketiere und Konstabler in Parade auf dem Großneumarkt im Jahre 1800

Ursprünglich war der Großneumarkt der zentrale Marktplatz im Viertel, wegen seiner Größe Großer Neumarkt genannt; seit 1899 führt der Platz seinen heutigen Namen. Ein Wochenmarkt findet regelmäßig an zwei Wochentagen hier statt. Von der ursprünglichen Randbebauung sind einige klassizistische Bauten am nördlichen und östlichen Rand erhalten.

Das umgebende Viertel hatte bis zum Zweiten Weltkrieg eine polyglotte Gesellschaft mit einem hohen jüdischen Bevölkerungsanteil. In den Kohlhöfen lag die Synagoge. Kirchen weiterer Religionsgemeinschaften waren in unmittelbarer Umgebung.

Ebenfalls in den Kohlhöfen eröffnete Hamburgs erste öffentliche Leihbücherei.

Am südlichen Rand lag die Schlachterstraße mit zwei jüdischen Wohnstiften, dem Marcus-Nordheim-Stift und dem Lazarus-Gumpel-Stift. Allein aus diesen Häusern wurden 169 Juden deportiert. Ausgehend von der Polizeirevierwache 14 und fünf weiteren Wachen wurden 1940 in der sogenannten „Zigeuneraktion“ 551 Roma und Sinti nach Polen deportiert.

Anfang der 1950er wurde die Schneise der Ost-West-Straße mitten durch das Viertel geschlagen und trennt den nördlichen vom südlichen Bereich des Viertels. Heute heißt dieser Teil Ludwig-Erhard-Straße.

Seit 2003 erinnert eine Gedenktafel an die Erfindung der Currywurst, die in der Novelle von Uwe Timm beschrieben wird und hier nach der Überlieferung 1950 erstmals angeboten wurde.

Gefängnis Hütten (*1858), Architekt Forsmann

Hütten

Hütten 1890

Der Straßenname Hütten entstand aus der Bezeichnung „Bei den Hütten“. Mit „Hütten“ wurden kleine, freistehende Häuschen benannt. Diese wurden den angeworbenen Soldaten zur Verfügung gestellt, nach der Errichtung der Wallanlagen zu Beginn des Dreißigjährigen Krieges. Die Hütten lagen unmittelbar an den Festungswällen. Wegen der auf den Wallanlagen befindlichen Mühlen durften hier keine hohen Häuser errichtet werden. Als Ersatz für die Wache am Großneumarkt wurde hier 1858 die „Hüttenwache“ erbaut, eine Polizeileitstelle mit Arrestlokal für kleine Straftäter. 1915 wurde das Gebäude erweitert. Das Gefängnis, das in Bürgerschaftsdebatten der 1920er Jahren als „übles Loch“ bezeichnet wurde, diente unter der Herrschaft der Nationalsozialisten zur Inhaftierung politischer Gegner, ab 1938 auch zur Gefangenhaltung zur Deportation bestimmter Juden.

Szene

Seit den 1950er gibt es hier eine lebhafte Kneipen- und Klubszene. Besonders die Homosexuellen fand man früher hier, da das Viertel bis zur Reform des Paragraphen 175 im Jahre 1969 ein „Geheimtipp“ war.

Hierher zog der Star-Club, nachdem er in der Großen Freiheit schließen musste, und hielt sich bis zum Anfang der 80er Jahre. Einer der berühmtesten Jazzkeller Hamburgs, der Cotton Club, ist auch nur fünf Schritte entfernt. Im Schwenders an der Ecke wird seit Jahrzehnten klassische Musik gespielt, und bei Goldi's traf man die seltsamsten Typen der Stadt.

Der Großneumarkt war neben der sogenannten „Eppendorfer Szene“ (und länger als diese) einer der Treffpunkte sowohl zum Frühschoppen wie auch zum Nachtbummel in Hamburg.

Den Großneumarktbrunnen schuf Doris Waschk-Balz 1978.

Sehenswürdigkeiten


  • Großneumarkt 37, Gebäude sowie die darin befindliche historische Einrichtung der "Pelikan-Apotheke"
  • Großneumarkt 54, Hertz-Joseph-Levy-Stift
  • Die 1893 errichtete ehemalige Polizeirevierwache 14 (heute ist eine neue Wache an der Caffamacherreihe), ist aus der TV-Serie Großstadtrevier bekannt.


Peterstraße

Peterstraße

Die Wohnanlage in der Peterstraße ließ Alfred Carl Toepfer errichten, der auf Bitten des damaligen Ersten Bürgermeisters Herbert Weichmann 1965 auch das Beyling-Stift (Peterstraße Nr. 39) übernahm. Dieses wurde 1751 von Wilhelm Gottfried Oelckers als Wohnhaus erbaut, 1824 durch Johann Beyling erworben und 1899 für Altenwohnungen gestiftet. Alfred Töpfer ließ es in den historischen Formen restaurieren. Ende der 1960er Jahre ließ Alfred Töpfer nach alten Plänen Bürger- und Kaufmannshäuser errichten. Die historische Neustadt, deren Bebauung durch Fachwerkhäuser und enge Gassen charakterisiert war, hat nie so ausgesehen.

In der Peterstraße Nr. 39 befindet sich heute das Johannes Brahms-Museum. Unter anderem befinden sich hier sämtliche Werke von Brahms auf CD und eine Präsenzbibliothek von 300 Bänden.

Weblinks


53.5502777777789.987Koordinaten: 53° 33′ 1″ N, 9° 58′ 48″ O


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Johannes Brahms — (* 7. Mai 1833 in Hamburg; † 3. April 1897 in Wien) war ein deutscher Komponist, Pianist und Dirigent, dessen Kompositionen man vorwiegend der Romantik zuordnet. Durch die gleichzeitige Ei …   Deutsch Wikipedia

  • Brahms: Der Melancholiker —   Geboren wurde Johannes Brahms am 7. Mai 1833 als zweites Kind eines für den Lebensunterhalt der Familie hart arbeitenden Unterhaltungsmusikers, aufgewachsen ist er in kleinbürgerlichen Verhältnissen, im »Gängeviertel«, dem Armenstadtteil der… …   Universal-Lexikon

  • Historisches Museum der Stadt Wien — Das Wien Museum ist eine die Museen der Stadt Wien umfassende Museumsgruppe. Neben dem Haupthaus am Karlsplatz und der Hermesvilla existieren zahlreiche Außenstellen in Form von Spezialmuseen, Musikerwohnungen und Ausgrabungsstätten. Die ständige …   Deutsch Wikipedia

  • Wien Museum — Logo Wien Museum Wien Museum am Karlsplatz …   Deutsch Wikipedia

  • Cello Sonata No. 1 (Brahms) — The Cello Sonata No. 1 in E minor, Op. 38 written by Johannes Brahms in 1862 ndash;5 has three movements: * Allegro non troppo, in E minor, in common (4/4) time. * Allegretto quasi Menuetto, in A minor, in 3/4, with a trio in F sharp minor. *… …   Wikipedia

  • Rose Museum — The Rose Museum, located on the second floor of Manhattan s Carnegie Hall at 154 West 57th Street, is a small museum dedicated to the history of Carnegie Hall. The museum, which opened in 1991, was funded by the Susan and Elihu Rose Foundation… …   Wikipedia

  • Kultur in Hamburg — „Der Fluss“ 1939 von Aristide Maillol, Eigentum der Kunsthalle Die Kultur in der Freien und Hansestadt Hamburg ist in weiten Teilen auf die private Initiative ihrer Bürger zurückzuführen und gedieh in ihrer liberalen und mäzenatischen Einstellung …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeitsgemeinschaft Musikermuseen in Deutschland — Die Arbeitsgemeinschaft Musikermuseen in Deutschland ist ein Zusammenschluss wichtiger deutscher kultureller Einrichtungen, die sich der Pflege des Erbes in Deutschland tätiger Musiker und Komponisten verschrieben haben. Die Arbeitsgemeinschaft… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Museen in Hamburg — Die Liste der Museen in Hamburg enthält sowohl eine Auflistung von Museen aus allen thematischen Bereichen, als auch Sammlungen, Gedenkstätten und Ausstellungshäuser in der Freien und Hansestadt Hamburg. Darüber hinaus museumsähnliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Arrau — Claudio Arrau (* 6. Februar 1903 in Chillán, Chile; † 9. Juni 1991 in Mürzzuschlag, Österreich) war ein chilenischer Pianist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Repertoire 3 Aufnahmen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”