Johann Wilhelm Friedrich Höfling

Johann Wilhelm Friedrich Höfling

Johann Wilhelm Friedrich Höfling (* 30. Dezember 1802 in Neudrossenfeld bei Bayreuth; † 5. April 1853 in München) war ein lutherischer Theologe. Er gehörte mit Adolf Harleß zu den Begründern der »Erlanger Schule«.

Höfling studierte in Erlangen Philologie und Theologie. 1831 wurde er in Tübingen zum Dr. phil. promoviert, 1835 erwarb er den theologischen Doktorgrad.

1833 wurde er zum ordentlichen Professor für Praktische Theologie in Erlangen ernannt. 1852 wurde Höfling zusammen mit Harleß ins Münchner Oberkonsistorium berufen.[1]

Inhaltsverzeichnis

Werke

  • Mysticismus, der wahrhafte hist. u. der heutzutage fälschlich so genannte, in seinem Verhältnisse z. ev. Christentum dargest., 1832
  • De symbolorum natura, necessitate, auctoritate atque usu dissertatio, 1834
  • Über den Geist der prot. Kirche, Progr. Erlangen 1835
  • Von der Composition der christl. Gemeinde-Gottesdienste, oder v. den zus.gesetzten Akten der Communion. Eine liturg. Abh., 1837
  • Von den Festen oder hl. Zeiten der christl. Kirche, 1838;
  • Die Lehre Justins des Märtyrers v. Opfer im christl. Cultus, 1839;
  • Die Lehre des Irenäus v. Opfer im christl. Progr. Erlangen 1840;
  • Origines doctrinam de sacrificiis christianorum in examen vocavit, particula I-III, 1841
  • Des Clemens v. Alexandrien Lehre v. Opfer im Leben u. Cultus der Christen, Progr. Erlangen 1842
  • Die Lehre Tertullians v. Opfer im Leben u. Kultus der Christen, Progr. Erlangen 1844
  • Das Sakrament der Taufe nebst den andern damit zus.hängenden Akten der Initiation. Dogmat., hist., liturg. dargest. I, 1846; II, 1848
  • Grundsätze ev.-luth. Kirchenverf. Eine dogmat.-kirchenrechtl. Abh., 1850
  • Die Lehre der ältesten Kirche v. Opfer im Leben u. Cultus der Christen. Zeugenverhör, in einer Reihe v. akadem. Progrr. angestellt, 1851

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Uwe Swarat: Höfling, Friedrich. (1802-1853). In: Helmut Burkhardt und Uwe Swarat (Hrsg.): Evangelisches Lexikon für Theologie und Gemeinde. 2, R. Brockhaus Verlag, Wuppertal 1993, ISBN 3417246423, S. 923.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Höfling — steht für den Angehörigen eines Hofstaates Höfling ist der Ortsname von Höfling (Ascha), Ortsteil der Gemeinde Ascha, Landkreis Straubing Bogen, Bayern Höfling (Birgland), Ortsteil der Gemeinde Birgland, Landkreis Amberg Sulzbach, Bayern Höfling… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Georg Hamann — (August 27, 1730, Königsberg – June 21, 1788, Münster) was a noted German philosopher, a main proponent of the Sturm und Drang movement, and associated by historian of ideas Isaiah Berlin with the Counter Enlightenment …   Wikipedia

  • Liste der Biografien/Hof — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Bubenruthia — Vollwappen der Burschenschaft der Bubenreuther Die Burschenschaft der Bubenreuther ist eine farbentragende, fakultativ schlagende Studentenverbindung an der Friedrich Alexander Universität Erlangen Nürnberg in der Neuen Deutschen Burschenschaft.… …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf Harless — Adolf Gottlieb Christoph von Harleß (* 21. November 1806 in Nürnberg; † 5. September 1879 in München) war ein deutscher protestantischer Theologe und ein Mitbegründer der sogenannten Erlanger Schule. Leben Adolf Harleß …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf von Harless — Adolf Gottlieb Christoph von Harleß (* 21. November 1806 in Nürnberg; † 5. September 1879 in München) war ein deutscher protestantischer Theologe und ein Mitbegründer der sogenannten Erlanger Schule. Leben Adolf Harleß …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf von Harleß — Adolf Gottlieb Christoph von Harleß (* 21. November 1806 in Nürnberg; † 5. September 1879 in München) war ein deutscher protestantischer Theologe und ein Mitbegründer der sogenannten Erlanger Schule. Leben Adolf Harleß …   Deutsch Wikipedia

  • Burschenschaft der Bubenreuther — Vollwappen der Burschenschaft der Bubenreuther Die Burschenschaft der Bubenreuther ist eine farbentragende, fakultativ schlagende Studentenverbindung an der Friedrich Alexander Universität Erlangen Nürnberg in der Neuen Deutschen Burschenschaft.… …   Deutsch Wikipedia

  • Erlanger Theologie — Die Erlanger Theologie, (auch: Erlanger Schule, selten: fränkische Erweckungstheologie) ist eine in Erlangen entstandene theologische Richtung innerhalb der protestantischen Erweckungstheologie. Ursprung und Bedeutung Sie gehört in das Feld der… …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf Harleß — Adolf Gottlieb Christoph von Harleß (* 21. November 1806 in Nürnberg; † 5. September 1879 in München) war ein deutscher protestantischer Theologe und ein Mitbegründer der sogenannten Erlanger Schule. Adolf Harleß Leben …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”