Johann Schwarzer

Johann Schwarzer
Ausschnitte aus verschiedenen Filmen Johann Schwarzers; hergestellt um 1906, 1907.

Johann Schwarzer (* 30. August 1880 in Jauernig[1], Österreichisch Schlesien; † 10. Oktober 1914 im Ersten Weltkrieg) war ein österreichischer Fotograf, Filmregisseur und -produzent sowie Gründer der ersten österreichischen Filmproduktionsgesellschaft Saturn-Film. Für dieses 1906 gegründete Ein-Mann-Unternehmen stellte er bis zur Zwangsauflösung 1910 52 erotische Kurzfilme her.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Schwarzer übersiedelte nach Wien, wo er den Beruf eines Fotografen und Chemikers erlernte. 1906 eröffnete er ein Fotoatelier, wo er neben gewöhnlichen Porträt- und Familienfotografien auch Aktfotos machte, zum Teil auch als Glasdiapositive für Schausteller. Da sich Filmaufnahmen von spärlich bekleideten Damen nach wie vor großer Nachfrage erfreuten, entschloss er sich noch im selben Jahr neben seiner Fotografentätigkeit auch „Herrenabend-Films“, so eine der gängigen Bezeichnungen für erotische Kurzfilme damals, herzustellen. Seine Filme gehören zu den ersten nicht privaten österreichischen Filmproduktionen. Für diesen Zweck erfand er die MarkeSaturn-Film“, unter dessen Namen seine Filme von nun an verbreitet werden sollten. Erstmals an die Öffentlichkeit wandte er sich mit einer großflächigen, eine Seite breiten, Anzeige in einer Filmzeitschrift vom 3. November 1906.[2]

Von der Freizügigkeit der Aufnahmen her waren seine Filme zwischen jener „leichten Kost“ der großen Filmgesellschaften, allen voran der Pathé Frères, wo die Darstellerinnen zumeist noch leicht bekleidet waren, und jenen bis ins pornografische gehenden Aufnahmen von kleineren Unternehmen oder Einzelpersonen, die häufig anonym kursierten und weiterverkauft wurden, einzuordnen.

Johann Schwarzer starb am 10. Oktober 1914 in einer der ersten Schlachten des Ersten Weltkrieges als Reserveleutnant.[3]

Literatur

  • Michael Achenbach, Paolo Caneppele, Ernst Kieninger: Projektionen der Sehnsucht. Saturn – Die erotischen Anfänge der österreichischen Kinematografie. Verlag Filmarchiv Austria, 2. Auflage, Wien 2000 ISBN 3-901932-04-6

Einzelnachweise

  1. Heiratsurkunde im Stiftsparramt Klosterneuburg. In: Michael Achenbach, Paolo Caneppele, Ernst Kieninger: Projektionen der Sehnsucht. Verlag Filmarchiv Austria, 2. Auflage, Wien 2000, S. 75
  2. Der Komet, Nr. 1128, 3. November 1906. In: Achenbach, Caneppele, Kieninger, S. 76
  3. Meldezettel, Meldereferat des Wiener Stadt- und Landesarchives. In: Achenbach, Caneppele, Kieninger, S. 93

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schwarzer Reise- und Verkehrsbüro — GmbH Basisinformationen Unternehmenssitz Nördlingen Webpräsenz …   Deutsch Wikipedia

  • Schwarzer — bezeichnet: Menschen mit dunkler Hautfarbe, vor allem Schwarzafrikaner („Negride“) und australische Aborigines (eine von vielen umstrittenen Bezeichnungen) umgangssprachlich Politiker der CDU und CSU umgangssprachlich Politiker der ÖVP einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Schwarzer Einser — Ausgabe Land Königreich Bayern Nominalwert 1 Kreuzer …   Deutsch Wikipedia

  • Schwarzer Nachtschatten — (Solanum nigrum) Systematik Asteriden Euasteriden I …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Peter Petri — Johann Peter Petri, genannt Der alte Schwarzpeter oder Schwarzer Peter, (* 24. März 1752 in Burgen (Hunsrück) bei Bernkastel; † nach 1812) war ein Räuber und Komplize des „Schinderhannes“. Der Name des Kartenspiels Schwarzer Peter erinnert –… …   Deutsch Wikipedia

  • Schwarzer Vere — Johann Baptist Pflug: Die Räuberbande des Schwarzen Veri Franz Xaver Hohenleiter (genannt Der Schwarze Veri, Schwarzen Veere, Schwarzer Vere, Schwarze Vere oder schwäbisch De Schwaaz Vere, Schwarz Vere oder Vere; * 1788 Rommelsried in Bayern; †… …   Deutsch Wikipedia

  • Schwarzer Veri — Johann Baptist Pflug: Die Räuberbande des Schwarzen Veri Franz Xaver Hohenleiter (genannt Der Schwarze Veri, Schwarzen Veere, Schwarzer Vere, Schwarze Vere oder schwäbisch De Schwaaz Vere, Schwarz Vere oder Vere; * 1788 Rommelsried in Bayern; †… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Carl Hedlinger — Johann Karl Hedlinger Stich von Christian von Mechel, 1775 Johann Karl von Hedlinger (* 28. März 1691 in Seewen (Gemeinde Schwyz), Kanton Schwyz; † 14. März 1771 in Schwyz, Kanton Schwyz) ist ein schweizerisch schwedischer Medailleur …   Deutsch Wikipedia

  • Johann III. Ohnegnade — Johann III. (aus Michiel Vosmeer, Principes Hollandiae et Zelandiae, Antwerpen 1578) Johann III. Ohnegnade (als Elekt von Lüttich Johann VI.; * 1374 in Le Quesnoy; † 6. Januar 1425 in Den Haag), der dritte Sohn Herzog Albrechts I., war von 1390… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Karl Hedlinger — Stich von Christian von Mechel, 1775 Johann Karl von Hedlinger (* 28. März 1691 in Seewen (Gemeinde Schwyz), Kanton Schwyz; † 14. März 1771 in Schwyz, Kanton Schwyz) ist ein schweizerisch schwedischer Medailleur …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”