Johann Jakob Fugger

Johann Jakob Fugger
Johann Jakob Fugger (1516–1575)

Johann Jakob Fugger (* 23. Dezember 1516; † 14. Juli 1575 in München) (auch: Hans Jakob) war ein Mitglied der bekannten Kaufmannsfamilie der Fugger. Er war der Sohn von Raymund Fugger von der Lilie (1489–1535) und dessen Frau Katharina (1488–1535), Tochter des Montanunternehmers Johann I. Thurzo. Sein Bruder Ulrich Fugger (1526–1584) war päpstlicher Kämmerer.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Wie schon sein Vater und sein Bruder war er ein bekannter Förderer der Künste und Wissenschaften. So holte er, wohl auf Tizians Rat dessen Schüler Antonio Ponzano nach Augsburg. Dort malte dieser die Fresken der inneren Räume des Fuggerpalastes. Die Außenwände und der innere Hof waren bereits von Hans Burckmair dem Jüngeren (1500–1562) und Albrecht Altdorfer mit herrlichen Fresken geschmückt worden waren. Ein anderer Maler Jacopo Strada war als Agent für ihn in Italien tätig.

Er erbte von seinem Onkel Anton Fugger das Geschäft aber er war nicht von Glück begünstigt und kam durch den Staatsbankrott von Spanien in große Bedrängnis, da die Fugger Karl V. viel Geld geliehen hatten. Und so verließ er das Geschäft, nach dem er bis auf seine Bibliothek alles verkaufen musste, und übergab es seinem Vetter Marcus (1529–1597), dieser konnte das Unternehmen wieder konsolidieren.

Johann Jakob trat 1565 in die Dienste des Herzogs Albrecht V. von Bayern und wurde später dessen Kammerpräsident.

Er hatte eine bedeutende Bibliothek für die er Hieronymus Wolf als Bibliothekar zu gewinnen suchte. 1571 verkaufte er sie an Albrecht V. von Bayern, der damit den Grundstock für die Bayerische Staatsbibliothek legte.

Seinem Andenken ist das von König Ludwig I. von Bayern errichtete Standbild in Augsburg gewidmet.

Werke

Johann Jakob Fugger gilt auch als Autor von „Wahrhaftigen Beschreibung des österreichischen und habsburgischen Rahmens, Herkommens, Geschlechte, Fortpflanzung“, von Bircken lieferte 1668 eine Kopie davon unter den Namen: „Spiegel der Ehren des höchstlöblichen Kayser- und Königlichen Ertzhauses Oesterreich"

Familie

Johann Jakob Fugger war zweimal verheiratet. Er ehelichte 1540 seine erste Frau Ursula von Harrach (1522–1554). Das Paar hatte folgende Kinder:

  • Eleonora (1541–1576); ∞ 1558 Freiherr Sigmund von Lamberg (1536–1619)
  • Sigmund (1542–1600)
  • Karl (1543–1580); ∞ Anna Starkh
  • Alexander Secundus (1546–1612), Dompropst in Freising
  • Viktor August (1547–1586), Domherr in Passau
  • Justina Benigna (1548–1600), Freiin zu Altkainach; ∞ 1573 Friedrich von Holleneck († 1593)
  • Maximilian (1550–1588), Deutschordenscomptur in Sterzing; ∞ 1547 Anna von Egkh
  • Severin (1551–1601), Herr zu Schwabmünchen; ∞ 1583 Katharina von Helfenstein (1563–1627)
  • Ferdinand (1552–1580)

Nach dem Tod seiner ersten Frau heiratete er 1560 Sidonia von Colaus genannt Wazler († 1572). Das Paar hatte folgende Kinder:

  • Adalberta (1560–1611); ∞ 1582 Freiherr Christoph von Welsperg († 1634)
  • Alexius (1562–1623), Herr von Adelshofen; ∞ 1593 Maria von Gumppenberg (1570–1613)
  • Joachim (1563–1607), Herr von Taufkirchen und Altenerding; ∞ 1590 Gräfin Magdalen von Helfenstein (1562–1622)
  • Aemilia (1564–1611); ∞ 1582 Freiherr Alexander von und zu Sprinzenstein († 1597)
  • Albrecht (1565–1624); ∞ 1600 Katharina von Gumppenberg (1581–1661)
  • Alfons (1567–1569)
  • Constantia (1568–1594); ∞ 1592 Graf Bernhard von Herberstein (1566–1624)
  • Konstantin I. (1569–1627), Herr zu Zinnenberg; ∞ 1597 Anna Maria Münich von Münchhausen
  • Trajan (1571–1609), Herr von Untersulmentingen; ∞ 1596 Regina von Freyberg
  • Matthias (1572–1603); ∞ Anna Jakobäa von Köckritz († 1600)

Literatur

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Johann Jacob Fugger — Pour les articles homonymes, voir Fugger. Johann Jakob Fugger (Christoph Amberger, 1541) Johann Jacob Fugger, né le 23 déce …   Wikipédia en Français

  • Jakob Fugger (Bischof) — Jakob Fugger, Bischof von Konstanz (Rosgartenmuseum Konstanz) Jakob Fugger (* 18. Oktober 1567 in Meersburg(?)[1]; † 14. Januar 1626 in Meersburg oder Konstanz[2]) wa …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Christoph Fugger — (* 8. Dezember 1561 in Nürnberg; † 1612) war der letzte prominente Vertreter der Fugger vom Reh. Dieser Sohn des Wolfgang Fugger brachte es unter anderem als Kanzleischreiber und „Registrant“ am kaiserlichen Hof in Prag zu hohem Ansehen. Im Jahre …   Deutsch Wikipedia

  • Jakob Fugger der Ältere — Wappen der Fugger von der Lilie …   Deutsch Wikipedia

  • Jakob Fugger — Porträt des Jakob Fugger, Albrecht Dürer (um 1519) Jakob Fugger „von der Lilie“ (auch genannt Jakob Fugger „der Reiche“ oder seltener „Jakob II. Fugger“; * 6. März 1459 in Augsburg; † 30. Dezember 1525 ebenda) war zwischen etwa 1495 und 1525 der… …   Deutsch Wikipedia

  • Jakob Fugger — Este artículo trata sobre Jakob Fugger el Rico, uno de los hombres más ricos de la historia de Europa. Para su padre, véase Jakob Fugger el Viejo. Jakob Fugger, en una pintura de Alberto Durero (de 1518). Jakob Fugger, (6 de marzo de 1459 en… …   Wikipedia Español

  • Johann Fugger — ist der Name folgender Personen: Johann Christoph Fugger († 1612), letzter Vertreter der Fugger vom Reh, Kanzleischreiber am kaiserlichen Hof in Prag Johann Jakob Fugger (auch Hans Jakob; 1516–1575), Mitglied der Kaufmannsfamilie der Fugger …   Deutsch Wikipedia

  • Johann I. Thurzo — Johann I. T(h)urzo von Bethlemhalva (ungarisch: Thurzó János, slowakisch: Ján T(h)urzo; * 30. April 1437 in Leutschau; † 10. Oktober 1508 in Frauenbach) war ein ungarischer Patrizier, Kaufmann und Montanunternehmer. Thurzo, dessen Vater Georg (†… …   Deutsch Wikipedia

  • Fugger von der Lilie — Wappen der Linie Fugger „von der Lilie“ im Ehrenbuch der Fugger, 1545/49 Die Fugger waren ursprünglich ein schwäbisches Kaufmannsgeschlecht, das seit der Einwanderung Hans Fuggers (? – 1408/09) im Jahr 1367 in der Freien Reichsstadt Augsburg… …   Deutsch Wikipedia

  • Fugger — Fugger. Dieses in einer Linie seit 1530 gräfliche, in der anderen seit 1803 fürstliche, in Baiern u. Württemberg begüterte Haus, stammt von 1) Johannes F., einem Webermeister in Graben, einem Dorfe auf dem Lechfelde bei Augsburg, ab, der mit Anna …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”