Johann Heinrich Horb

Johann Heinrich Horb
Johann Heinrich Horb, zeitgenössischer Kupferstich

Johann Heinrich Horb (auch: Horbius, Horbe; * 11. Juni 1645 in Colmar; † 26. Januar 1695 in Schleems, heute Teil von Hamburg-Billstedt) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Als Sohn eines Arztes geboren, besuchte er das Gymnasium seiner Heimatstadt und begab sich 1661 an die Universität Straßburg, wo er 1664 den akademischen Grad eines Magisters erlangte. Daraufhin ging er an die Universität Jena, die Universität Leipzig, die Universität Wittenberg, die Universität Helmstedt und die Universität Kiel. Im Anschluss begleitete er einige Jugendliche nach Holland, England und Frankreich.

1670 begab er sich von Paris nach Straßburg, wurde 1671 Kirchenrat und Hofprediger in Bischofsweiler und bald darauf Superintendent der Grafschaft Sponheim und erster Prediger in Trarbach an der Mosel. Von dort kam er 1679 als Superintendent nach Windsheim und 1685 als Hauptpastor von St. Nikolai nach Hamburg. Horb hatte sich in den konfessionellen Auseinandersetzungen seiner Zeit als Vertreter des Pietismus entwickelt und war damit dem Beispiel seines Schwagers Philipp Jacob Spener gefolgt.

Dadurch zog er sich den Unwillen der Vertreter der lutherischen Orthodoxie zu. Dennoch führte er in seinem Haus in Hamburg Privatvorlesungen durch, was vor allem Johann Friedrich Mayer und Samuel Schultz erboste, da diese in dem Vorgehen eine Abkehr von der lutherischen Kirchenlinie sahen. So waren Neuerungen in der evangelischen Kirche, gerade durch die Festhaltung an den lutherischen Prinzipien in den Augen der Orthodoxen, fast unmöglich. Sie wurden fast immer mit der Unterstellung reglementiert sich der konträren Reformierten Linie genähert zu haben. Diese wurden aber von den Lutherischen Orthodoxen genauso verfolgt, wie es einst die verhasste katholische Kirche es tat.

Horb fand Unterstützer in seinen Hamburger Kollegen Johann Winckler, dem Hauptpastor von St. Michaelis, und Abraham Hinckelmann, dem Hauptpastor von St. Katharinen. Aber die Vertreter der lutherischen Orthodoxie ließen nicht nach und strengten ein Verfahren vor dem Geistlichen Ministerium an. Dieses schlug einen Revers vor, in dem sich die Hamburger Pfarrer verpflichten sollten, sich treu an die hergebrachten Kirchenzeremonien zu halten und keine weiteren Neuerungen mehr zuzulassen. Diesen unterschrieben Horb und seine auf der pietistischen Seite stehenden Freunde nicht.

Der theologische Disput wurde dann wieder auf die Kanzel ausgetragen, wodurch die Hamburger Bevölkerung aufgewiegelt wurde. Als Horb zu Silvester 1692 das Büchlein des französischen Mystikers Pierre Poiret "Die Klugheit der Gerechten, die Kinder nach den wahren Gründen des Christentums von der Welt zu dem Herrn zu erziehen" in Umlauf brachte, war das für Mayer der Punkt, der das Fass zum Überlaufen brachte. In einer tumultuarischen Versammlung der Bürgerschaft am 24. November 1693 beschloss man Horbs Absetzung. Um dem Unmut der aufgebrachten Bevölkerung zu entgehen, verließ er mit seiner Familie die Styadt und ging nach Schleems bei Schiffbek im heutigen Stadtteil Hamburg-Billstedt, wo er noch ein Jahr lebte und verstarb.

Werkauswahl

Als Autor hat Horb sich vor allem in seinen theologischen Schriften verewigt. So hat er eine mehrmals gedruckte Erklärung des Katechismus von Martin Luther herausgegeben, zudem betätigte er sich als Erbauungsschriftsteller mit historischen Bezug und gab einige Schriften heraus die in der kontroversen Beziehung als Vertreter des Pietismus standen.

  • Erfordertes Bedenken auf D. Phil. Jac. Speneri Pia desideria 1676,
  • Der gründl. Wortverstand des kleinen Catechismi D. Lutheri… samt einer Vorrede D. Phil. Jac. Speneri. 1683, 1686
  • Der evangelischen Lehre göttliche Gewißheit u. Kraft z. Heiligung der Herzen…, v. D. Ph. J. Spener mit einer Vorrede ausgegeben. 1688. 1731;
  • Apologia oder Gründliche und schriftgemäße Verantwortung, welche er auf Befehl des Raths der Stadt Hamburg… am 27.6. v. sich gegeben. 1693
  • Das vielfältige u. schmerzliche Leiden unseres Heilandes Jesu Christi… samt Vorrede J. Winckleri. 1700
  • Historia Origeniana. Frankfurt 1670
  • Historia Manichaerum. Frankfurt 1670
  • Historia haeros Unitariorum. Frankfurt 1671
  • Disquisitio de ultima origine haereseos Simonis Magi. Leipzig 1669

Literatur

Weblinks


Vorgänger Amt Nachfolger
Nicolaus Langerhans Hauptpastor an St. Nikolai zu Hamburg
1685–1693
Johannes Wolf

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Horb (Begriffsklärung) — Horb heißen folgende Orte in Deutschland: Horb am Neckar, eine Stadt im Landkreis Freudenstadt Horb an der Steinach, ein Ortsteil von Mitwitz, Landkreis Kronach Horb am Main, ein Ortsteil von Marktzeuln, Landkreis Lichtenfels Horb bei Fürth am… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Friedrich Mayer (Theologe) — Johann Friedrich Mayer Johann Friedrich Mayer (* 6. Dezember 1650 in Leipzig; † 30. März 1712 in Stettin) war ein deutscher lutherischer Theologe. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Georg Beckhof — (* 9. Juli 1661 in Stade; † nach 1745) war ein deutscher Jurist. Leben Beckhof besuchte die Schule zunächst in seiner Heimatstadt Stade, wechselte aber wegen der Kriegsunruhen 1675 auf das Gymnasium in Hamburg. 1681 bezog er zum Studium der… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein — Freiherr vom Stein (Gemälde von Johann Christoph Rincklake) Heinrich Friedrich Karl Reichsfreiherr vom und zum Stein (* 25. Oktober 1757 in Nassau; † 29. Juni 1831 in Cappenberg, Westfalen) war ein preußischer Beamter …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Hor — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Persönlichkeiten Wittenberg — Hier sind alle Persönlichkeiten der Lutherstadt Wittenberg erfasst, deren Wirken eng mit der Lutherstadt und der Universität Wittenberg verbunden ist. Dies berührt ausschließlich Persönlichkeiten, bei denen der Bezug zu Wittenberg im Lebenslauf… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste bekannter Persönlichkeiten der Universität Helmstedt — Das Helmstedter Universitätsgebäude Diese Liste enthält Persönlichkeiten, die mit der Universität Helmstedt in Verbindung stehen. Zu den Persönlichkeiten der Universität gehören Personen, die dort lehrten, dort studierten und es zu einem gewissen …   Deutsch Wikipedia

  • Liste Wittenberger Persönlichkeiten — Hier sind alle Persönlichkeiten der Lutherstadt Wittenberg erfasst, deren Wirken eng mit der Lutherstadt und der Universität Wittenberg verbunden ist. Dies berührt ausschließlich Persönlichkeiten, bei denen der Bezug zu Wittenberg im Lebenslauf… …   Deutsch Wikipedia

  • Abraham Hinkelmann — Abraham Hinckelmann Abraham Hinckelmann (auch: Hinkelmann; * 2. Mai 1652 in Döbeln; † 11. Februar 1695 in Hamburg) war ein deutscher evangelischer Theologe und Orientalist. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Hinckelmann — Abraham Hinckelmann Abraham Hinckelmann (auch: Hinkelmann; * 2. Mai 1652 in Döbeln; † 11. Februar 1695 in Hamburg) war ein deutscher evangelischer Theologe und Orientalist. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”