Johann Friedrich Hirt

Johann Friedrich Hirt
Johann Friedrich Hirt

Johann Friedrich Hirt (* 16. August 1719 in Apolda; † 29. Juli 1783 in Wittenberg), auch Hirth geschrieben, war ein deutscher evangelischer Theologe und Orientalist.

Leben

Als Sohn des Handwerkers Johann Jacob Hirt, hatte er bereits im frühsten Kindheitsalter außergewöhnliche Fähigkeiten bewiesen, so dass er 1734 das Gymnasium in Weimar besuchen konnte. Dort erwarb er sich die Fähigkeiten um 1738 ein Studium an der Universität Jena zu beginnen. 1742 verließ er die Universität kurzzeitigunternahm eine literarische Reise, kehrte aber 1744 wieder dorthin zurück und erwarb sich die Befähigung Vorlesungen halten zu dürfen.

Dazu absolvierte er 1747 den akademischen Grad eines Magisters und wurde im selben Jahr als Adjunkt an der philosophischen Fakultät aufgenommen. 1748 geht er als Konrektor an das Weimarer Wilhelm-Ernst-Gymnasium und erhält 1758 eine außerordentliche Professur in der Jenaer Universität. Nachdem er zum Doktor der Theologie promoviert hatte, wurde er 1761 zum Superintendent, Oberpfarrer und Sachsen-Weimarischen Konsistorialrat ernannt und übernahm 1769 eine Professur an der theologischen Fakultät.

1775 wurde er als ersten Professor der Theologischen Fakultät nach Wittenberg berufen. Er wurde damit Oberpfarrer an der Wittenberger Stadtkirche, Generalsuperintendent des sächsischen Kurkreises und Beisitzer am Wittenberger Konsistorium. Diese Ämter verwaltete er bis zu seinem 1783 erfolgten Tod. In seinen Schriften behandelt er die Exegese des alten Testaments, die hebräische Grammatik und Altertumskunde und andere semitische Sprachen.

Werkauswahl

  • Biblia Hebraea analytica, 1753, 1769
  • Bibliorum analyticorum pars chaldaica, 1757
  • Einleitung in die hebräische Abtheilungskunst der heiligen Schrift, 1762
  • Vollständige Erklärung der Sprüche Salomons, 1768
  • Institutiones Arabicae linguae, 1770
  • Syntagma observationum philologico-criticarum ad linguam sacram Veteris Testamenti perinentium, 1771
  • Orientalische und exegetische Bibliothek, Teil 1-8 1772–76
  • Wittenbergische orientalische und exegetische Bibliothek, Teil 1-4 1776–79
  • Authologia Arabica, 1773

Literatur

  • Gustav Moritz Redslob: Hirt, Johann Friedrich. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 12, Duncker & Humblot, Leipzig 1880, S. 481 f.
  • Johann Christoph Strodtmann: Das neue gelehrte Europa 21. Teil, 1781 (Online)
  • Johann Georg Meusel: Lexikon der vom Jahr 1750 bis 1800 verstorbenen teutschen Schriftsteller. Gerhard Fleischer der Jüngere, Leipzig, 1805, Bd. 5, S. 541 (Online)
  • Friedrich August Weiz: Das gelehrte Sachsen oder Verzeichniß derer in den Churfürstl. Sächs. und incorporirten Ländern jetzlebender Schriftsteller und ihrer Schriften gefertigt. Verlag Carl Friederich Schneider, Leipzig, 1780, S. 113
  • Veronika Birkner-Albrecht: Pfarrerbuch der Kirchenprovinz Sachsen. Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig, 2006, ISBN 3374021360, S. 231

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Johann Friedrich Hirth — Johann Friedrich Hirt Johann Friedrich Hirt (* 16. August 1719 in Apolda; † 29. Juli 1783 in Wittenberg), auch Hirth geschrieben, war ein deutscher evangelischer Theologe und Orientalist. Leben Als Sohn des Handwerkers Johann Jacob Hirt, hatte er …   Deutsch Wikipedia

  • Hirt — bezeichnet eine Person, die eine Herde von Nutztieren hütet (bewacht) und versorgt, siehe Hirte im Christentum Jesus Christus, siehe Guter Hirte Brauerei Hirt in Kärnten, Österreich Hirt ist der Familienname folgender Personen: Al Hirt… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Andreas Sixt — (* 30. November 1742 in Schweinfurt; † 30. Juli 1810 in Altdorf bei Nürnberg) war ein deutscher evangelischer Theologe und Philologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Familie 3 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Albert Eytelwein — (* 31. Dezember 1764 zu Frankfurt/M.; † 18. August 1848 in Berlin) war ein deutschenr Techniker und Hochschullehrer in Berlin. Als amtlicher Zivilingenieur, Architekt und …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Albert Eytelwein — Johann A. Eytelwein Johann Albert Eytelwein, né le 31 décembre 1764 à Francfort sur le Main, mort le 18 août 1848 à Berlin) est l un des plus grands spécialistes allemands des sciences de la construction de son époque, et un professeur d… …   Wikipédia en Français

  • Friedrich-Wilhelm-Stadt — Stadtviertel in Berlin Mitte: Altkölln (Spreeinsel) [1] (mit Museumsinsel [1a], Fischerinsel [1b]), Alt Berlin [2] (mit Nikolaiviertel [2a]), Friedrichswerder [3], Neukölln am Wasser [4],… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste bekannter Persönlichkeiten der Friedrich-Schiller-Universität Jena — Diese Liste enthält Persönlichkeiten, die mit der Friedrich Schiller Universität Jena in Verbindung stehen. Die Universität besteht seit 1558 in Jena. Derzeit sind dort etwa 21.000 Studenten eingeschrieben. Zu den Persönlichkeiten der Universität …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Baptist von Schweitzer — (* 12. Juli 1833 in Frankfurt am Main; † 28. Juli 1875 in Giessbach am Brienzersee, Schweiz) sozialdemokratischer Agitator und Dramatiker. In der Nachfolge Ferd …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Georg Wilhelm Landré — (* 1755 in Berlin; † 5. Juli 1818 in Lübeck) war ein deutscher Glockengießer und Ratsgießer der Hansestadt Lübeck. Landré wurde am Gießhaus in Kopenhagen ausgebildet und kam 1784 nach Lübeck, wo er bald darauf 1787 als Bürger angenommen wurde. Er …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Rosenmüller — (auch: Giovanni Rosenmiller; * um 1617 in Oelsnitz/Vogtl.; begraben am 12. September 1684 in Wolfenbüttel) war ein deutscher Komponist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Grabinschrift 3 Werk …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”