Johann Christian Noback

Johann Christian Noback

Johann Christian Noback (* 6. Oktober 1777 in Kölleda; † 4. Juni 1852 in Chemnitz) war ein deutscher handelswissenschaftlicher Schriftsteller und Kaufmann.

Im Jahre 1810 war er Disponent einer Seiden- und Samtfabrik in Krefeld und begründete 1821 in Erfurt eine der ersten Handelslehranstalten in Deutschland, die er zu bedeutender Blüte brachte und bis 1842 leitete. Hierauf lebte er zu Gotha, seit 1845 zu Berlin.

Sein literarischer Ruf gründet sich auf sein „Vollständiges Handbuch der Münz-, Bank- und Wechselverhältnisse aller Länder und Handelsplätze“ (Rudolstadt 1833), welches er in Gemeinschaft mit seinem Sohn Friedrich Eduard Noback als „Vollständiges Taschenbuch der Münz-, Maß- und Gewichtsverhältnisse etc.“ (Leipzig 1841-50, 2 Bände) neu bearbeitete.

Literatur

Meyers Konversationslexikons logo.svg Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890. Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn du den Artikel so weit überarbeitet oder neu geschrieben hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt und dies mit Quellen belegt ist, wenn der Artikel heutigen sprachlichen Anforderungen genügt und wenn er keine Wertungen enthält, die den Wikipedia-Grundsatz des neutralen Standpunkts verletzen.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Noback — ist der Familienname folgender Personen: Johann Christian Noback (1777–1852) deutscher handelswissenschaftlicher Schriftsteller und Kaufmann Karl August Noback (1810–1870), deutscher handelswissenschaftlicher Schriftsteller, Lehrer und Kaufmann… …   Deutsch Wikipedia

  • Noback — Noback, 1) Johann Christian, geb. 6. Oct. 1777 zu Kölleda in Thüringen, erlernte die Kaufmannschaft u. trat 1810 in Krefeld als Disponent in eine Seiden u. Sammtfabrik; 1821 wendete er sich nach Erfurt, wo er eine Handelsschule gründete, welcher… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Karl August Noback — (* 18. Juni 1810 in Kölleda; † 1. Februar 1870 in Prag) war ein deutscher handelswissenschaftlicher Schriftsteller, Lehrer und Kaufmann. Karl August Noback war der älteste Sohn von Johann Christian Noback. In der Lehranstalt seines Vaters… …   Deutsch Wikipedia

  • Cölleda — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/No — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Bener — Der Bener war im Schweizer Kanton Graubünden ein Volumen und Gewichtsmass. Gemessen wurden vorrangig Flüssigkeiten, insbesondere Milch. Man nannte es auch das Milchmass. 1 Bener = 2 Mass = 4 Quärtlein = 8 grosse Löffel = 16 Kleine Löffel = 67… …   Deutsch Wikipedia

  • Kölleda — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Alte Maße und Gewichte — Hier sind historische Maße und Gewichte des deutschsprachigen Raumes vor allem des 19. Jahrhunderts aufgeführt. Zwar unterscheiden sich die Einheiten örtlich und zeitlich teils erheblich, aber die Beziehungen innerhalb eines Systems sind… …   Deutsch Wikipedia

  • Haufen (Einheit) — Der Haufen war ein Maß für Brennholz, Torf und Steinkohlen im preußischen Berlin[1] und in Petersburg nur für Brennholz. In Berlin war der Verkauf nach Haufen bereits mit einer Verordnung vom 13. Juni 1846 verboten worden. Es sollten nur noch die …   Deutsch Wikipedia

  • Palmo (Einheit) — Der Palmo war ein Längenmaß. Durch seine Verbreitung war es ein italienisches, spanisches, portugiesisches und brasilianisches Maß. Je nach Land war es der Spanne oder dem Fuß gleich zu setzen. Das Maß hatte je Land und Ort unterschiedlich Länge …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”