Johann Adolf von Zezschwitz

Johann Adolf von Zezschwitz
Johann Adolf von Zezschwitz

Johann Adolf von Zezschwitz (* 1. März 1779 in Taubenheim (Spree); † 3. März 1845) war ein sächsischer Militär und königlich sächsischer Kriegsminister.

Er war der Neffe des sächsischen Generals der Kavallerie Hans Gottlob von Zezschwitz und stammte aus dem meißnischen Uradelsgeschlecht Zezschwitz.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Zezschwitz wurde in der evangelischen Brüdergemeine zu Uhyst (Spree) erzogen. Er begann 1796 an der Universität Leipzig ein Studium der Rechte. Trotz guter Leistungen folgte er seinen Vorfahren in das sächsische Heer, wo er bereits 1797 zum Lieutenant im Carabiniers-Regiment befördert wurde.

Während des Herbstfeldzuges 1806 gehörte er als Ordonnanzoffizier dem Stab seines Onkels an. Von diesem wurde er mit der Nachricht der Niederlage bei Jena und Auerstedt zu König Friedrich August I. gesandt, den er so kennenlernte.

1809 rückte er als Souschef des Generalstabs der 2. Sächsischen Division (General von Polenz) des von Marschall Bernadotte befehligten 9. französischen Armeekorps in das Feld, zog die Aufmerksamkeit der Marschalls auf sich und wurde mit den Entwürfen für die Neugestaltung des sächsischen Heerwesens in das Land geschickt. Als diese Pläne zur Umsetzung gelangten, wurde Zezschwitz, der 1807 zum Premierlieutenant befördert und 1809 Hauptmann und bald darauf Major wurde, Generalstabsoffizier bei der von General von Gutschmidt befehligten Kavalleriedivision. Bei Ausbruch des Krieges 1812 wurde er zum Oberstleutnant befördert und mit dem Kommando über das Ulanenregiment „Prinz Clemens“ ausgestattet. Am 27. Juli 1812 geriet er mit drei Eskadrons im Gefecht von Kobryn in Gefangenschaft der preußischen Heeresabteilung des Generals von Klengel.

Erst Ende 1813 kehrte er nach Sachsen zurück. Am Feldzug 1814 nahm er im Stab des Oberbefehlshabers des 3. deutschen Armeekorps, zu welchem die neuaufgestellten sächsischen Truppen gehörten, des Herzogs Karl August von Sachsen-Weimar, in Flandern und in Nordfrankreich teil. Nach dem Friedensschluss begleitete er den Herzog auf einer Reise nach Paris und nach England. Als Anfang Juni das 3. Korps aufgelöst wurde und aus den sächsischen Truppen ein gesondertes Korps unter dem Kommando des Generalleutnants Freiherrn von Thielmann gebildet wurde, wurde Oberst von Zezschwitz Chef dessen Generalstabs.

In dieser Stellung befand er sich bei Beginn des Feldzuges 1815 und, nachdem Thielmann Mitte April das Korps verlassen hatte und in preußische Dienste getreten war, fielen ihm die Leitung der Geschäfte während der Maiereignisse von Lüttich und anschließend die Aufgabe zu, die sächsischen Truppen nach Westfalen zu führen, wo die Scheidung in einen preußisch werdenden und in einen sächsisch bleibenden Teil vor sich ging. Er hat über die Geschehnisse dieser Zeit eine "Actenmäßige Darstellung der königlich preußischen Decimation des seinem Eide treugebliebenene sächsischen Heeres im Jahre 1815" niedergeschrieben, welche in Leipzig 1850 veröffentlicht wurde.

Dann trat er als Chef des Generalstabes unter dem General von Gablenz zu dem Kontingent der 5.000 Sachsen, welche zum in Frankreich stehenden Besatzungsheer des Herzogs von Wellington gehörten, und führte diese, 1817 zum Generalmajor befördert, Ende 1818 in die Heimat zurück.

Zezschwitz ging zunächst als Bundes-Militärbevollmächtigter nach Frankfurt und wurde 1821 der Nachfolger Zeschaus als Präsident der kgl. sächs. Kriegsverwaltungskammer, zehn Jahre später aber, als diese Stellung umgewandelt wurde, Staats- und Kriegsminister. Als solcher hat er, schlagfertig und redegewandt, namentlich in der Ständeversammlung, dem Heer wichtige Dienste geleistet, bis Rücksicht auf die eigene Gesundheit ihn zum Rücktritt veranlasste.

Ehrungen

Er wurde am 5. September 1839 zum Kommandanten der Festung Königstein ernannt.

Siehe auch

Literatur


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zezschwitz — Wappen derer von Zezschwitz Grab von Clemens von Zezschwitz (Deut …   Deutsch Wikipedia

  • Zezschwitz — Zezschwitz, 1) Joseph Friedrich, geb. 16. Ang. 1775 in Fulnek bei Leeds in England, wo sein Vater, Friedrich Christlieb, damals lebte, studirte seit 1791 in Leipzig Rechts u. Cameralwissenschaften, wurde 1799 Accessist beim Kreisamt zu Meißen,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Adolph von Carlowitz — Hans Carl Adolph von Carlowitz (* 25. März 1858 in Riesa; † 9. Juli 1928[1][2] in Gersdorf) war ein sächsischer Offizier und Politiker …   Deutsch Wikipedia

  • Bernhard von Rabenhorst — (* 29. Mai 1801 in Leipzig als Bernhard Rabenhorst; † 14. Juni 1873 in Oberlößnitz (heute Radebeul)) war ein sächsischer Kriegsminister und General. Leben und Wirken …   Deutsch Wikipedia

  • Horst Edler von der Planitz — Karl Eugen Horst Edler von der Planitz (* 11. August 1859 in Dresden; † 9. Juni 1941 in Dresden) war ein königlich sächsischer Offizier, zuletzt General der Infanterie im Ersten Weltkrieg. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Familie …   Deutsch Wikipedia

  • Paul von der Planitz — Paul Edler von der Planitz, königlich sächsischer General der Infanterie und Kriegsminister (Familienarchiv) Karl Paul Edler von der Planitz (* 20. September 1837 in Hohengrün bei Auerbach, Vogtland; † 19. August 1902 in Hosterwitz bei Dresden)… …   Deutsch Wikipedia

  • Eduard Heinrich von Treitschke — (* 2. Januar 1796 in Dresden; † 10. März 1867 ebenda) war ein königlich sächsischer Generalleutnant. Leben und Wirken Er war der jüngste Sohn der Eltern Dr. Carl Friedrich Treitschke, Hof und Justizrat in Dresden und seiner Frau Elenore… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Friedrich Wilhelm von Gersdorff — (* 16. Februar 1765 in Glossen; † 15. September 1829 in Dresden) war ein sächsischer General und Militärschriftsteller. Leben Nachdem von Gersdorff die Fürstenschule in Grimma besucht hatte, studierte er bis 1785 an der Universität Leipzig und an …   Deutsch Wikipedia

  • Felix von Barth — (* 21. Oktober 1851 in Lichtenwalde; † 22. September 1931) war ein sächsischer Offizier, zuletzt General der Infanterie. Leben Barth lernte bis 1870 an der Thomasschule zu Leipzig.[1] Danach leistete er Wehrdienst in der Sächsischen Armee. Er… …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann von Broizem — Georg Hermann von Broizem (* 5. Oktober 1850 in Leipzig; † 11. März 1918 in Dresden) war ein sächsischer Offizier, zuletzt General der Kavallerie. Leben Georg Hermann stammt aus dem braunschweigischen Uradelsgeschlecht Broizem. Nach dem… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”