Jean de Venette

Jean de Venette

Jean Fillon, genannt Jean de Venette (* 1307 in Venette bei Compiègne; † nach 1368), war ein französischer Dichter, Historiker und Chronist des Mittelalters.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Jean de Venette stammte aus bäuerlichen Verhältnissen. Er trat in den Karmeliterorden ein und wurde 1339 Prior des Karmeliterkonvents Place Maubert in Paris. Von 1341-1366 war er Provinzmagister des Ordens für Frankreich und hat vermutlich auch Theologie an der Sorbonne gelehrt. De Venette unternahm zahlreiche Reisen, die ihn unter anderem durch die Auvergne, die Provence, die Champagne, dort vor allem nach Châlons, Troyes und Reims führten. In Reims wurde er Zeuge des Kometen von 1368, über den er ausführlich berichtet. Sicher ist daher, dass De Venette 1368 noch lebte. Allerdings scheint er innerhalb der nächsten zwei Jahre danach verstorben zu sein.

Werke

De Venettes Bedeutung für die Geschichtsforschung entspringt der von ihm verfassten Chronik und der Tatsache, dass er bei den meisten Ereignisse, über die er berichtet, als Augenzeuge dabei war. Die Chronik ist in Latein geschrieben und deckt die Jahre 1340 - 1368 ab. Dabei schließt sie zeitlich an die Chronik Guillaume de Nangis' an, was zu Spekulationen darüber führte, ob De Venette sich selbst in den Fußstapfen Guillaume de Nangis' sah. De Venettes Werk wurde erstmals von Luc d’Achery (Spicilegium, Band III) publiziert. Die Einträge der Jahre 1358-1359 liegen in der ursprünglichen Fassung vor, während die Einträge der vorherigen Jahren offensichtlich revidiert wurden. Ausführlich berichtet De Venette über die Schrecken der Pestjahre 1348-1349:

Es heißt, die Plage sei von den Ungläubigen ausgegangen. Sie habe Italien erreicht, sei von dort über die Alpen nach Avignon gekommen, wo sie mehrere Kardinäle angriff und deren Hausstand entvölkerte. Dann breitete sie sich unerwartet über Frankreich aus, durch die Gascogne und Spanien, Schritt für Schritt, von Stadt zu Stadt, von Haus zu Haus und schließlich von Person zu Person. Sie sprang sogar nach Deutschland über, obwohl sie dort nicht so heftig wütete, wie bei uns. Während der Epidemie, ließ sich Gott in seiner gewohnten Güte dazu herab, seine Gnade zu gewähren, sodass, egal wie sehr die Leute auch litten, fast alle den Tod freudig erwarteten. Es gab keinen einzigen, der starb, ohne zuvor seine Sünden zu beichten...

Beim Verfassen der Chronik lagen die Sympathien De Venettes beim einfachen Volk, dessen Leben er viel Beachtung schenkte. Dem entsprechend unterstützte er Étienne Marcel. Gegenüber dem Adel und den Engländern wirkt er oft ablehnend. Formal erfüllte er der französischen Monarchie gegenüber zwar seine Treuepflicht, er blieb jedoch stets ihr unbeugsamer Kritiker. Mit großer Unabhängigkeit des Geistes benennt er die Exzesse des Adels ebenso wie den Widerstand der kleinen Leute. Insofern unterscheidet sich sein Standpunkt von dem Froissarts. Das Latein, in dem die Chronik verfasst ist, ist stilistisch wenig ausgereift. Da De Venette neben der Auflistung nackter Fakten aber auch seine persönlichen Eindrücke beschreibt, hat sein Bericht eine dramatische Lebendigkeit, die man bis dahin kaum fand.

Neben seiner lateinischen Chronik verfasste De Venette auch ein langes französisches Gedicht: La Vie des trois Maria. Es entstand um 1347 und erstreckt sich über 35000 Verse. In dem weitschweifigen Text beschreibt De Venette die Legende der Heiligen Maria, der Mutter von Jakob dem Kleinen, der (Maria) Salome von Galiläa und von deren Magd. Eingewoben findet man eine Rekapitulation der israelitischen Geschichte seit Abraham und der Taten der Apostel. Es befindet sich heute in der französischen Nationalbibliothek.

Literatur

  • Richard A. Newhall (Herausgeber), Jean Birdsall (Übersetzer): The Chronicle of Jean de Venette, Columbia University Press, New York 1953
  • A. Molinier.: Les sources de l'histoire de France, Picard, Paris 1904, Band 4

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jean De Venette — (né à Venette vers 1307 et mort après 1368) est un chroniqueur français du XIVe siècle. En 1339, il est prieur du couvent de l’Ordre du Carmel qui se trouve sur la place Maubert à Paris et devient supérieur de cet ordre pour la France de… …   Wikipédia en Français

  • Jean de venette — (né à Venette vers 1307 et mort après 1368) est un chroniqueur français du XIVe siècle. En 1339, il est prieur du couvent de l’Ordre du Carmel qui se trouve sur la place Maubert à Paris et devient supérieur de cet ordre pour la France de… …   Wikipédia en Français

  • Jean de Venette — (c. 1307 ndash; c. 1370) was a French chronicler.He was born at Venette, near Compiègne. He became prior of the Carmelite convent in the Place Maubert, Paris, in 1339, and was provincial of France from 1341 to 1366. In 1368 he was still living,… …   Wikipedia

  • Jean de Venette — (né à Venette vers 1307 et mort après 1368) est un chroniqueur français du XIVe siècle. En 1339, il est prieur du couvent de l’Ordre du Carmel qui se trouve sur la place Maubert à Paris et devient supérieur de cet ordre pour la France de… …   Wikipédia en Français

  • Chronicle (Jean de Venette) — The Chronicle of Jean de Venette is a narrative of several historical events spanning the years of 1340 and 1368, written by the Carmelite friar Jean de Venette. The chronicle was probably written starting as early as 1340, all the way up until… …   Wikipedia

  • Jean-Baptiste de La Curne de Sainte-Palaye — (16 June 1697, Auxerre 1 March 1781, Paris) was a French historian, classicist, philologist and lexicographer.LifeFrom an ancient family, his father Edme had been gentleman of the bed chamber to the Duke of Orléans, brother of Louis XIV (a… …   Wikipedia

  • Jean des Murs — Johannes de Muris Johannes de Muris ou Jean des Murs (vers 1290 vers 1351 1355) était un mathématicien, astronome, astrologue, théoricien de la musique et écclésiastique français. Les formes Jean des Murs et Jean de Meurs ne sont propres qu aux… …   Wikipédia en Français

  • Venette, Jean de — ▪ French chronicler born c. 1308, , Venette, Fr. died c. 1369       French chronicler who left a valuable eyewitness report of events of the central France of his time.       Of peasant origin, Jean joined the Carmelite order and was elected… …   Universalium

  • Jean-Pierre Lacroix (entomologiste) —  Pour l’article homonyme, voir Jean Pierre Lacroix.  Jean Pierre Lacroix (1938 1989) était un entomologiste français spécialiste des Lucanidae. Il publia de nombreux travaux toujours accompagnés d excellentes figures qu il dessinait lui …   Wikipédia en Français

  • Nicolas Venette — (1633 1698) fut un médecin, sexologue et écrivain français. Sommaire 1 Biographie 2 Maison de Nicolas Venette 2.1 Références 2.2 Sources …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”