Januar

Januar
Janus-Statue

Historische Jahrestage
Dezember · Januar · Februar

1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31
Bezeichnungen für den Januar
Österreich und Südtirol: Jänner
Regional: Jänner
früher: Jenner, Hartung, Hartmonat, Hartmond, Eismonat, Eismond
Lat. Nom.: Ianuarius / Januarius
Lat. Gen.: Ianuarii / Januarii
Ianuarij / Januarij
Ianuary / January
Hinweis: Streng genommen endet der lateinische Monatsname auf ‚-ii‘. Ein ‚i‘ am Wortende kann weit nach unten gezogen sein, wodurch es teilweise zur Schreibung ‚-ij‘ kam, aus welcher wieder ‚-y‘ gelesen wurde.

Der Januar (v. lateinisch ianua ‚Tür‘, ‚Zugang‘) ist der erste Monat des Jahres im Gregorianischen Kalender. Der Name Jänner/Jenner wird bis heute im süddeutschen Sprachraum verwendet. In Österreich und Südtirol heißt dieser Monat offiziell Jänner. Auch auf Schweizerdeutsch nennt man den Januar gelegentlich Jänner.

Er hat 31 Tage und ist nach dem römischen Gott Janus benannt, der laut der Sage zwei Gesichter hat. Bezogen auf die heutige (temporale) Lage des Januars sieht ein Gesicht in das neue und eines in das alte Jahr (Gute Vorsätze zum Jahreswechsel).

Alte deutsche Namen sind Hartung, Eismonat und Schneemonat. Die letzte Bezeichnung wurde von Karl dem Großen im 8. Jahrhundert eingeführt. In Osteuropa wurde der Januar früher auch Wolfsmonat genannt, da in dieser Zeit die Wölfe ihre Ranzzeit haben und leichter zu jagen waren.

Januar, von Leandro Bassano, 1595/1600

Im römischen Kalender war der Januar ursprünglich der elfte Monat. Mit der Umstellung des Jahresbeginns vom 1. März auf den 1. Januar im Jahre 153 v. Chr. wurde der Ianuarius nach dem Gott Janus, dem doppelgesichtigen Gott des Anfangs und des Endes, benannt.

Der Januar beginnt immer mit demselben Wochentag wie der Mai des Vorjahres. In Schaltjahren außerdem mit demselben Wochentag wie der April und der Juli des gleichen Jahres, sonst wie der Oktober (siehe Doomsday-Methode).

Welche Woche als erste Kalenderwoche des neuen Jahres gilt, hängt vom Wochentag des 1. Januars ab. Wenn er auf Montag bis Donnerstag fällt, gehört er zur ersten Kalenderwoche des neuen Jahres (ISO 8601), da diese Woche dann mindestens vier Tage im neuen Jahr hat.

Jänner

Der Monat Januar im Stundenbuch Très Riches Heures

Die Bezeichnung Jänner hat dieselben Namenswurzeln wie Januar, jedoch ist die Form Jänner/Jenner schon in frühneuhochdeutscher Zeit aus der spätlateinischen Variante Ienuarius übernommen worden, während die Form Januar eine gelehrte Entlehnung aus dem 18. Jahrhundert durch Rückgriff auf das klassische Latein – (mensis) Ianuarius – ist.[1]

Seit dem 19. Jahrhundert, insbesondere seit der Gründung des (klein-)deutschen Kaiserreichs im Jahr 1871, wird der Name Jänner speziell im mittleren und nördlichen deutschen Sprachraum zunehmend von der neueren Form Januar verdrängt. Jänner/Jenner ist im sprachwissenschaftlich gesehen oberdeutschen Sprachraum in den Dialekten verbreitet. Er wird beispielsweise auch in der alemannischen[2] und der bairischen[3] Wikipedia verwendet. In Österreich und Südtirol ist die Form Jänner zudem die offizielle und allgemein in der Schriftsprache verwendete Bezeichnung für den ersten Monat des Jahres.[4][5][6] Standardsprachlich ist diese Form in Deutschland und in der Schweiz heutzutage seltener in Gebrauch,[7][8] wobei es beispielsweise auf den offiziellen Websites bayern.de fast ausschließlich bei Österreich-Bezug auftaucht, bei admin.ch aber auch ohne erkennbaren Österreich-Bezug. Wie bei anderen Austriazismen – oder dazu gewordenen Begriffen – versuchen Lektoren in Deutschland, „Jänner“ auch bei Werken österreichischer Autoren durch „Januar“ zu ersetzen.[9]

Wetterregeln

Besonders für den Schneemonat Januar insgesamt, sowie für einzelne Tage des Monats erdachte der Volksmund einer überwiegend agrarwirtschaftlich geprägten Gesellschaft eine Vielzahl von Bauernreglen, die häufig kurz- bis mittelfristige Wetterprognosen für das nachfolgende Frühjahr und den Sommer erstellen.

  • Auf harten Winters Zucht folgt gute Sommerfrucht.
  • Im Januar dickes Eis, im Mai ein üppig Reis.
  • Der Januar muss krachen, soll der Frühling lachen.
  • Januar trocken und rau nützt dem Getreidebau.
  • Gibt's im Januar Wind von Osten, tut die Erde langsam frosten.
  • Ist der Januar hell und weiß, wird der Sommer gerne heiß.
  • Knarrt im Januar Eis und Schnee, gibt's zur Ernt' viel Korn und Klee.
  • Kommt der Frost im Januar nicht, zeigt im März er sein Gesicht.
  • Wächst das Gras im Januar, ist's im Sommer in Gefahr.
  • Wenn im Januar viel Nebel steigt, sich ein schönes Frühjahr zeigt.
  • Anfang und Ende vom Januar zeigen das Wetter fürs ganze Jahr.
  • Hat der Januar viel Regen, bringt's den Früchten keinen Segen.
  • Im Januar viel Muckentanz, verdirbt die Futterernte ganz.
  • Januar ganz ohne Schnee, tut Bäumen, Bergen und Tälern weh.
  • So viele Tropfen im Januar, so viel Schnee im Mai.
  • Soll man den Januar loben, muss er frieren und toben.
  • Wirft der Maulwurf im Januar, dauert der Winter bis Mai sogar.
  • Auf trockenen, kalten Januar folgt viel Schnee im Februar.

Siehe auch

Weblinks

Wiktionary Wiktionary: Januar – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wiktionary Wiktionary: Jänner – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Quellen

  1. Friedrich Kluge, bearb. v. Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache/Kluge, Walter de Gruyter, Berlin/New York 2002, 24. Auflage, ISBN 3-11-017473-1
  2. Jänner, als.wikipedia.org
  3. Jänna, bar.wikipedia.org
  4. Gregor Retti: Jänner, der, Substantiv, Simplex, Bedeutung: Jänner, Abfrage: 22. März 2008
  5. Gregor Retti: Januar, der, Substantiv, Simplex, Bedeutung: Jänner, Abfrage: 22. März 2008
  6. Wolfgang Johannes Bekh: Bayerisch, Rosenheimer Verlagshaus, 1996, ISBN 3-475-52842-8
  7. Dudenredaktion: Duden. Die deutsche Rechtschreibung, Bibliographisches Institut Mannheim, 2006, 24. Auflage, ISBN 3-411-04014-9
  8. Dudenredaktion: Duden. Deutsches Universalwörterbuch, Bibliographisches Institut Mannheim, 2006, 6. Auflage, ISBN 3-411-05506-5
  9. Petra Rathmanner im Interview mit Robert Sedlaczek über das Buch „Das österreichische Deutsch“, Wiener Zeitung, 18. Sept. 2004, Online-Version

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Januar — Januar: Seit dem Jahre 153 v. Chr. wurde das römische Kalenderjahr nicht mehr von März bis Februar, sondern von Januar bis Dezember gerechnet. Demgemäß nannte man den das Jahr eröffnenden Monat (mensis) Ianuarius – nach dem altitalischen Gott… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Januar — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Jeder ist am 1. Januar müde. • Januar ist der erste Monat des Jahres …   Deutsch Wörterbuch

  • Januar — (lat. Januarius, Jänner), jetzt erster Monat des Jahrs, von Numa den frühern zehn Monaten des Jahrs zugefügt, nach Janus benannt, dem er gewidmet war. Die Sonne tritt im J. in das Zeichen des Wassermanns. Die Tage beginnen länger zu werden. Die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Januar — Sm std. (18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. (mēnsis) Iānuārius, das man in der Regel mit dem Namen des altitalischen Gotts Iānus in Beziehung setzt; allerdings ist dieser Zusammenhang wie auch das zugrundeliegende Benennungsmotiv nicht mit… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Januar — (lat.), Jänner, Jenner, auch Hart oder Eismonat, der erste Monat des Jahres, nach dem röm. Gott Janus benannt …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Januar — Januar, der erste Monat des Jahres, von Numa Pompilius unter den damaligen 10 Monaten des Jahres dazu bestimmt. Er erhielt seinen Namen nach dem zweiköpfigen Janus, der, an des Jahres Schwelle gestellt, gleichzeitig in die Vergangenheit und… …   Damen Conversations Lexikon

  • Januar — måned er opkaldt efter Janus, romersk gud. Ældre dansk navn Glugmåned …   Danske encyklopædi

  • januar — jȁnuār m DEFINICIJA prvi mjesec u godini; siječanj ETIMOLOGIJA lat. Januarius, prema imenu boga Janusa, v …   Hrvatski jezični portal

  • Januar — Jạ·nu·ar der; s, e; meist Sg; der erste Monat des Jahres; Abk Jan. <im Januar; Anfang, Mitte, Ende Januar; am 1., 2., 3. Januar> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Januar — der Januar (Grundstufe) erster Monat des Jahres Beispiel: Im Januar fahre ich gerne Ski. Kollokation: ab Januar …   Extremes Deutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”