James M. Cain

James M. Cain
James Mallahan Cain

James Mallahan Cain (* 1. Juli 1892 in Annapolis, Maryland; † 27. Oktober 1977 in University Park, Maryland) war ein US-amerikanischer Journalist und Autor insbesondere von Kriminalromanen.

Auch wenn Cain sich immer gegen diese Etikettierung wehrte, wird er gewöhnlich mit der so genannten „harten Schule“ der amerikanischen Krimi-Kultur in Verbindung gebracht und gilt als einer der Schöpfer der „schwarzen“ Romane (roman noir).

Inhaltsverzeichnis

Leben

Als Nachfahre einer irisch-katholischen Familie, Sohn eines bekannten Lehrers und einer Opernsängerin, übernahm er die Liebe zur Musik von seiner Mutter, aber seine Hoffnungen selbst eine Karriere als Sänger in Angriff zu nehmen, scheiterten, als man ihm mitteilte, dass seine Stimme nicht gut genug sei.

Nach dem Abschluss 1917 am Washington-College schrieb sich Cain bei der Armee ein und verbrachte die beiden letzten Jahre des Ersten Weltkrieges in Frankreich, wo er für eine Zeitung der Armee schrieb. In den USA wieder zurückgekehrt, setzte er seine Arbeit als Journalist fort, um später Bühnenstücke zu verfassen und schließlich durch die Bekanntschaft mit H. L. Mencken, 1923/24 Professor für Journalistik in Baltimore und Drehbuchautor in Hollywood, bei den Romanen zu bleiben.

Seine Romane glänzen mit einer naturalistischen Milieuschilderung und überzeugenden psychologischen Studien triebbestimmter, unmoralischer Charaktere, die in sich eine gewisse Logik besitzen. Ihre spannende, oft kriminalistische Handlung besitzt eine starke Wirkung auf die „tough guy“-Schule moderner Romane und Filme.

Kritiker hingegen stellten fest, dass es eine typische Wiederkehr von Handlungsmotiven in seinen Erzählungen gab: Stets verfällt, mit der bemerkenswerten Ausnahme von Mildred Pierce, ein Mann einer Frau, meist einer femme fatale, wird durch sie in kriminelle Handlungen verstrickt, und am Ende eventuell von ihr betrogen. In Cains Romanen dreht sich alles um Sex, Kriminalität und Gewalt. Seine Romane werden stets aus der Sicht des kriminellen Täters erzählt.

Cain schrieb bis zu seinem Tod. Dennoch erreichten die meisten Erzählungen, die er nach den 1940er-Jahren verfasste, nicht an seine frühen Erfolge heran. Obwohl er Alkoholiker war, erreichte er immerhin das stolze Alter von 85 Jahren.

Einem breiten Publikum wurde er als Autor des Romans Wenn der Postmann zweimal klingelt (1934) bekannt, der mehrfach verfilmt werden sollte. Das erste Mal allerdings in einer Version des italienischen Filmemachers Luchino Viscontis 1943, die ihn nicht einmal ausdrücklich erwähnte, da man die Filmrechte nicht erworben hatte. Die zweite, amerikanische, Fassung mit John Garfield und Lana Turner gilt als Meisterwerk des film noir. Die heute bekannteste Fassung mit Jack Nicholson und Jessica Lange entpuppt sich bei genauerem Hinsehen jedoch als eine unispirierte Adaption, die lediglich durch das geschickte Spiel ihrer Akteure und die berühmt-berüchtigte Küchentisch-Szene gewinnt.

Auszeichnungen

Zitat

„I make no conscious effort to be tough, or hard-boiled, or grim, or any of the things I am usually called. I merely try to write as the character would write, and I never forget that the average man, from the fields, the streets, the bars, the offices and even the gutters of his country, has acquired a vividness of speech that goes beyond anything I could invent, and that if I stick to this heritage, this logos of the American countryside, I shall attain a maximum of effectiveness with very little effort.“
(Cain im Vorwort von „Double Indemnity“)

Werke

  • 1926 Crashing the Gate (Bühnenstück) - uraufgeführt in Stamford, Connecticut
  • 1930 Our Government (Sammlung von Dialogen und Essays)
  • 1934 The Postman Always Rings Twice (Roman)
  • 1936 Double Indemnity
    • Den Haien zum Frass, dt. von L. Overhoff; Düsseldorf: Dörner 1951
    • auch als: Doppelte Abfindung, dt. von Sabine Hübner; München: Goldmann 1981. ISBN 3-442-05084-7
  • 1937 Serenade (Roman)
    • Serenade in Mexiko, dt. von Ernst Weiß; Amsterdam: Querido 1938
  • 1938 7 - 11 (Bühnenstück) - uraufgeführt am Lyceum Theatre in New York
  • 1941 Mildred Pierce (Roman)
    • Der Hass kann nicht schlafen, dt. von Eleonore Gabrich; Bergisch Gladbach: Bastei-Lübbe 1970
    • auch als Mildred Pierce, dt. von Peter Torberg; München: Goldmann 1992. ISBN 3-442-42043-1
  • 1942 Love's Lovely Counterfeit (Roman)
    • Die andere Macht, dt. von ?, Frankfurt am Main: Nest 1959
    • auch als Die falsche Seite der Liebe, dt. von Horst Heuring; 1985
  • 1943 Career in C Major
    • Karriere in C-Dur, dt. von Friedrich A. Hofschuster; München: Goldmann 1981. ISBN 3-442-05256-4
  • 1943 The Embezzler
  • 1946 Past All Dishonor (Roman)
    • Es begann am Sacramento, dt. von Maja Reithmeier; Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1971. ISBN 3-499-11585-9
  • 1947 Sinful Woman (Roman)
    • Das sündige Mädchen, dt. von Annelie Christian; Bergisch Gladbach: Bastei-Lübbe 1972
    • auch als Engelsgesicht, dt. von Sophie von Lenthe; München: Goldmann 1992. ISBN 3-442-05102-9
  • 1947 The Butterfly (Roman)
    • Blutiger Schmetterling, dt. von Heinz Kausträter; Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1971. ISBN 3-499-42231-X
  • 1948 The Moth (Roman)
    • Der hellgrüne Falter, dt. von Ulla H. de Herrera; Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1971. ISBN 3-499-11817-3
  • 1950 Jealous Woman (Roman)
  • 1951 The Root of His Evil (Roman)
    • Der Hass kann nicht schlafen 1970
  • 1953 Galatea (Roman)
    • Im Dunkel jener Nacht, dt. von Annelie Christian; Bergisch Gladbach: Bastei-Lübbe 1972
  • 1962 Mignon (Roman)
    • Eine junge schöne Witwe, dt. von Werner Peterich; Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1971. ISBN 3-499-11743-6
  • 1965 The Magician's Wife (Roman)
    • Tödliche Begierde, dt. von Alfred Dunkel, Bergisch Gladbach: Bastei-Lübbe 1970
    • Neuübersetzung Die Frau des Magiers, dt. von Sabine Hübner; München: Goldmann 1982
  • 1975 Rainbow's End (Roman)
    • Das Mädchen, das vom Himmel fiel, dt. von Helmut Eilers; Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1977. ISBN 3-499-42423-1
  • 1976 The Institute (Roman)
    • Zarte Hände hat der Tod, dt. von Friedrich A. Hofschuster; München: Goldmann 1981. ISBN 3-442-05224-6
  • 1981 The Baby in the Icebox and Other Short Fiction (enthält Kurzgeschichten und Dialoge - Pastorale / The Baby in the Icebox / Dead Man / Joy in the Glory - sowie den Fortsetzungsroman Money and the Woman von 1940, der später unter dem Titel The Embezzler in dem Sammelband Three of a Kind veröffentlicht wurde; mit einer Einführung von Roy Hoopes)
    • Das Baby im Eisschrank (Fünf Stories: Pastorale / Das Baby im Eischrank / Toter Mann / Eine Reise ins Glück / Das Geld und die Frauen), dt. von Friedrich A. Hofschuster; München: Goldmann 1983. ISBN 3-442-05244-0
  • Zwischen 1928 und 1931 schrieb James M. Cain eine wöchentliche Kolumne für die New York World, größtenteils kurze Sketche und Dialoge über New York und die New Yorker. Im gleichen Zeitraum schrieb er Dialoge für das Magazin American Mercury - viele davon erschienen später im Sammelband Our Government - und für Vanity Fair
  • Zwischen 1928 und 1961 veröffentlichte Cain siebzehn Kurzgeschichten in Magazinen wie American Mercury, Redbook, Ladies´ Home Journal, Liberty, American, Esquire, Manhunt und Jack London´s Adventure Magazine, die später in mehreren Sammelbänden - etwa The Baby in the Icebox - zusammengefasst wurden.
  • zwischen 1922 und 1947 schrieb Cain unregelmäßig Artikel für amerikanische Zeitungen und Zeitschriften; von 1974 bis 1977 etliche Artikel für die Washington Post

Verfilmungen eigener Werke

Drehbücher für Werke anderer Autoren

Literatur

  • David Madden: James M. Cain (1970)
  • Tough Guy Writers of the Thirties, hg. von David Madden (Southern Illinois University Press 1979; ISBN 0-8093-0912-2)
  • Roy Hoopes: The Biography of James M. Cain (Southern Illinois University Press 1982; ISBN 0-8093-1361-8)
  • John Allyn: Double Indemnity: A Policy That Paid Off, in Literature/Film Quarterly, 6:2 (1978)
  • Jochen Schmidt: Gangster, Opfer, Detektive - eine Typengeschichte des Kriminalromans (Ullstein 1989; ISBN 3-548-34488-7)
  • Paul Skenazy: James M. Cain (Continuum, New York 1989; ISBN 0-8044-2821-2)
  • Tony Hilfer: The Crime Novel. A Deviant Genre (University of Texas Press 1990; ISBN 0-292-71131-X)
  • Günther Grosser: James M. Cain - The Postman Always Rings Twice. Die Geschichte eines populären Romans; in: Schwarze Beute, thriller magazin 7; hg. von Ruth Rendell; (rororo 1992; p.143ff; ISBN 3-499-43054-1)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • James P. Cain — is the U.S. Ambassador to Denmark as of February 2006. He was appointed by President George W. Bush on June 30, 2005.Cain is from North Carolina and has been involved in American Red Cross and American Diabetes Association.Ambassador James P.… …   Wikipedia

  • James M. Cain — James Mallahan Cain (Annapolis, Maryland, 1 de julio de 1892 – University Park, Maryland, 27 de octubre de 1977) fue un escritor, periodista y novelista estadounidense. Fue especialmente conocido por sus novelas de ambiente sórdido, englobadas… …   Wikipedia Español

  • James David Cain — Infobox State Senator name= James David Cain, Sr. caption= James David Cain office= Louisiana State Senate District 30 (Beauregard, Calcasieu, and Vernon parishes term start=1992 term end=January 14, 2008 preceded=Bryan A. Poston succeeded=John… …   Wikipedia

  • James M. Cain — Infobox Writer name = James Mallahan Cain birthdate = birth date|1892|7|01 birthplace = Annapolis, Maryland, United States deathdate = death date and age|1977|10|27|1892|7|01 deathplace = University Park, Maryland, United States occupation =… …   Wikipedia

  • James M. Cain — Pour les articles homonymes, voir Cain. James M. Cain Activités romancier, scénariste Naissance 1er juillet 1892 Décès 27 o …   Wikipédia en Français

  • James Cain — may refer to:*James M. Cain (1892 ndash;1977), American journalist and novelist *James P. Cain, American diplomat *Jim Cain (ice hockey), Canadian ice hockey player *James Cain (Manx), Manx Speaker of the House of Keysee also*James Caan, actor… …   Wikipedia

  • James Cain — James M. Cain Pour les articles homonymes, voir Cain. James M. Cain Activité(s) romancier, scénariste Naissance 1er juillet 1892 Décès 27  …   Wikipédia en Français

  • CAIN (J. M.) — CAIN JAMES MALLAHAN (1892 1977) Né dans une famille de la bourgeoisie cultivée d’Annapolis, James M. Cain fit ses études supérieures à Washington College. Il fit ses débuts de journaliste au quotidien The American de Baltimore, avant de partir… …   Encyclopédie Universelle

  • Cain (disambiguation) — Cain is the first son of Adam and Eve, according to the BibleCain may also refer to: Real people * Chris Cain, a jazz and blues guitarist * Dean Cain, an American actor * Herb Cain, a Canadian professional ice hockey player * James M. Cain, an… …   Wikipedia

  • Cain — ist der Familienname folgender Personen: Christopher Cain (* 1943), amerikanischer Filmregisseur Dean Cain (* 1966), amerikanischer Schauspieler Ethel Cain (1909 1996), britische Zeitansagerin und Schauspielerin Hans Cain (1919–1983), deutscher… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”