American Le Mans Series

American Le Mans Series
American Le Mans Series
Logo American Le Mans Series.png
Fahrzeugtyp Le-Mans-Prototypen und Gran Turimos
Land oder Region Nordamerika
Aktueller Name American Le Mans Series
Erste Saison 1999
Offizielle Website americanlemans.com
Audi R10 TDI in Long Beach 2008

Die American Le Mans Series (ALMS) ist eine in Nordamerika ausgetragene Rennserie für Sportwagen und wird organisiert von der International Motor Sports Association (IMSA), mit Anlehnung an die klassischen Le-Mans-Rennen des Automobile Club de l’Ouest, mit dem auch eine Partnerschaft besteht.

Die Meisterschaft wurde 1999 geschaffen, um den für das 24-Stunden-Rennen von Le Mans gebauten Prototypen weitere Renneinsätze zu ermöglichen. Seit 2010 zählen ausgewählte Rennen zum Intercontinental Le Mans Cup.

Inhaltsverzeichnis

Fahrzeugklassen

Wie bei den 24 Stunden von Le Mans ist das Starterfeld in vier Klassen aufgeteilt. Seit 2006 haben sich die Bezeichnungen und Einteilungen teilweise geändert:

Bis 2005 Seit 2006
Le-Mans-Prototyp (LMP 900)
Rennwagen mit einem Mindestgewicht von 900 kg und einem Hubraum von höchstens 6000 cm³
Le-Mans-Prototyp 1 (LMP1)
Mindestgewicht: 925 kg; Hubraum: bis 6000 cm³ (Saugmotoren), 4000 cm³ (Turbomotoren) oder 5500 cm³ (Dieselmotoren)
Le-Mans-Prototypen (LMP 675)
Rennwagen mit einem Mindestgewicht von 675 kg und einem Hubraum von höchstens 3400 cm³
Le-Mans-Prototyp 2 (LMP2)
Mindestgewicht: 775 kg; Hubraum: bis 3400 cm³ (8-Zylinder Saugmotoren) bzw. 2000 cm³ (6-Zylinder Turbomotoren; kein Bi- oder Twin-Turbo)
Le Mans-GTS
Serien-Sportwagen mit Leistungssteigerung und starker Optimierung für einen Renneinsatz
Le Mans-GT1
Le Mans-GT
Seriennahe GT-Sportwagen
Le Mans-GT2

Dieselmotoren dürfen laut 2009er-Reglement nur in den Prototypen-Klassen eingesetzt werden. Bisher kamen sie nur in der LMP1 bei den Werksteams von Audi und Peugeot im Audi R10 TDI, Audi R15, Audi R18 TDI und dem Peugeot 908 HDi FAP zum Einsatz.

In der Saison 2009 wurde als fünfte Klasse die Challenge Class eingeführt. In dieser ist ausschließlich der Porsche 911 GT3 Cup zugelassen. Damit sollen Nachwuchsfahrern und Teams die Möglichkeit gegeben werden, in die ALMS hineinzuschnuppern.[1]

Meister

Jahr Klasse Fahrer-Meister Konstrukteurs-Meister Team-Meister
1999 LMP 900 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Elliot Forbes-Robinson Panoz Panoz Motorsports
GTS MonacoMonaco Olivier Beretta Porsche Viper Team Oreca
GT Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Cort Wagner Porsche Prototype Technology Group
2000 LMP 900 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Allan McNish Audi Audi Sport North America
GTS MonacoMonaco Olivier Beretta Chrysler Viper Team Oreca
GT DeutschlandDeutschland Dirk Müller Porsche Dick Barbour Racing
2001 LMP 900 ItalienItalien Emanuele Pirro Audi Audi Sport North America
LMP 675 BelgienBelgien Didier de Radiguès Lola Dick Barbour Racing
GTS Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Terry Borcheller Chevrolet Corvette Racing
GT DeutschlandDeutschland Jörg Müller BMW BMW Motorsport
2002 LMP 900 DanemarkDänemark Tom Kristensen Audi Audi Sport North America
LMP 675 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jon Field Lola Knighthawk Racing
GTS KanadaKanada Ron Fellows Chevrolet Corvette Racing
GT DeutschlandDeutschland Lucas Luhr/DeutschlandDeutschland Sascha Maassen Porsche Alex Job Racing
2003 LMP 900 DeutschlandDeutschland Frank Biela/DeutschlandDeutschland Marco Werner Audi Infineon Team Joest
LMP 675 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Christopher Dyson Lola Dyson Racing
GTS KanadaKanada Ron Fellows/Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Johnny O’Connell Chevrolet Corvette Racing
GT DeutschlandDeutschland Lucas Luhr/DeutschlandDeutschland Sascha Maassen Porsche Alex Job Racing
2004 P1 DeutschlandDeutschland Marco Werner/FinnlandFinnland JJ Lehto Audi Champion Racing
P2 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Ian James Lola Miracle Motorsports
GTS KanadaKanada Ron Fellows/Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Johnny O’Connell Chevrolet Corvette Racing
GT DeutschlandDeutschland Timo Bernhard Porsche Alex Job Racing
2005 P1 DeutschlandDeutschland Frank Biela/ItalienItalien Emanuele Pirro Audi Champion Racing
P2 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Clint Field Courage Intersport Racing
GT1 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Oliver Gavin/MonacoMonaco Olivier Beretta Chevrolet Corvette Racing
GT2 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Patrick Long/DeutschlandDeutschland Jörg Bergmeister Porsche Petersen White Lightning
2006 LMP1 ItalienItalien Rinaldo Capello/Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Allan McNish Audi Audi Sport North America
LMP2 DeutschlandDeutschland Sascha Maassen/DeutschlandDeutschland Lucas Luhr Porsche Penske Racing
GT1 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Oliver Gavin/MonacoMonaco Olivier Beretta Chevrolet Corvette Racing
GT2 DeutschlandDeutschland Jörg Bergmeister Porsche Risi Competizione
2007 LMP1 ItalienItalien Rinaldo Capello/Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Allan McNish Audi Audi Sport North America
LMP2 DeutschlandDeutschland Timo Bernhard/FrankreichFrankreich Romain Dumas Porsche Penske Racing
GT1 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Oliver Gavin/MonacoMonaco Olivier Beretta Chevrolet Corvette Racing
GT2 FinnlandFinnland Mika Salo/BrasilienBrasilien Jaime Melo Ferrari Risi Competizione
2008 LMP1 DeutschlandDeutschland Marco Werner/DeutschlandDeutschland Lucas Luhr Audi Audi Sport North America
LMP2 DeutschlandDeutschland Timo Bernhard/FrankreichFrankreich Romain Dumas Porsche Penske Racing
GT1 DanemarkDänemark Jan Magnussen/Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Johnny O’Connell Chevrolet Corvette Racing
GT2 DeutschlandDeutschland Jörg Bergmeister/DeutschlandDeutschland Wolf Henzler Porsche Flying Lizard Motorsports
2009 LMP1 AustralienAustralien David Brabham/Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Scott Sharp Acura Patrón Highcroft Racing
LMP2 MexikoMexiko Adrian Fernández/MexikoMexiko Luís Dias Acura Lowe's Fernandez Racing
GT2 DeutschlandDeutschland Jörg Bergmeister/Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Patrick Long Porsche Flying Lizard Motorsports
Challenge Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Martin Snow/Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Melanie Snow Porsche Snow Racing
2010 GT2 DeutschlandDeutschland Jörg Bergmeister/Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Patrick Long BMW BMW Rahal Lettermann Racing Team

Sonstiges

Das Reglement entspricht weitestgehend dem der 24 Stunden von Le Mans, wird von der IMSA in einigen Passagen aber an die ALMS angepasst. Die Renndistanz variiert von ca. 100 Minuten bei einigen Stadtrennen bis zu 12 Stunden beim 12-Stunden-Rennen von Sebring. Die am häufigsten verwendete Distanz ist 2:45.

Den Saisonauftakt bilden in jedem Jahr die 12 Stunden von Sebring, während der Höhepunkt das Petit-Le-Mans-Rennen im Herbst ist.

Weblinks

 Commons: American Le Mans Series – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. http://www.sportscar-info.de/cms/index.php?option=com_content&task=view&id=1456&Itemid=93

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • American Le Mans Series — Saltar a navegación, búsqueda Dos sport prototipos negociando el sacacorchos de Laguna Seca en una carrera de la American Le Mans Series en 2006 …   Wikipedia Español

  • American Le Mans Series — Infobox Sports Car Championship current season = 2008 American Le Mans Series season pixels = 200px caption = country/region = United States, Canada inaugural = 1999 folded = LMP classes = LMP1, LMP2 GT classes = GT1, GT2 races = 12 (2007)… …   Wikipedia

  • American Le Mans Series — L Audi de l équipage Herbert Kaffer, 2e en LMP1 en 2004 …   Wikipédia en Français

  • American Le Mans Series 2007 — La saison 2007 de l American Le Mans Series s est déroulée du 17 mars au 20 octobre 2007 sur un total de douze manches. Sommaire 1 Calendrier 2 Résultats 3 Classement écurie 3.1 Classement LMP1 …   Wikipédia en Français

  • American Le Mans Series 2001 — La saison 2001 de l American Le Mans Series a été la troisième saison de ce championnat. Les saisons 2000 et 2001 furent les seules où des courses ont été organisées en dehors de l Amérique, avec des événements en Europe et en Australie. Cette… …   Wikipédia en Français

  • American Le Mans Series 2010 — La saison 2010 de l American Le Mans Series est la douzième saison de ce championnat. Sommaire 1 Calendrier 2 Résultats 3 Classement écuries 3.1 Classement LMP …   Wikipédia en Français

  • American Le Mans Series 2011 — Les derniers tours des 12 Heures de Sebring La saison 2011 de l American Le Mans Series est la treizième saison de ce championnat. Sommaire 1 Calendrier …   Wikipédia en Français

  • American Le Mans Series 2000 — La saison 2000 de l American Le Mans Series a été la deuxième saison de ce championnat. Les saisons 2000 et 2001 furent les seules où des courses ont été organisées en dehors de l Amérique, avec des événements en Europe et en Australie. Ces… …   Wikipédia en Français

  • American Le Mans Series seasons — The following is a complete list of seasons and individual races in the history American Le Mans Series.Although the American Le Mans Series did not have its first season until 1999, it officially sanctioned and backed the 1998 Petit Le Mans as… …   Wikipedia

  • American Le Mans Series 1999 — La saison 1999 de l American Le Mans Series a été la saison inaugurale de ce championnat. Cette compétition avait été précédée en 1998 par une course expérimentale qui était intégrée au championnat IMSA GT, le Petit Le Mans 1998. Sommaire 1… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”