Jagdfliegergeschwader 1

Jagdfliegergeschwader 1
— Jagdfliegergeschwader 1 (JG-1) —
JG-1 VerbAbzeichen.jpg
Verbandsabzeichen JG-1
Aktiv 25. September 1952–2. Oktober 1990
Land Deutschland Demokratische Republik 1949DDR DDR
Streitkräfte NVA
Teilstreitkraft GDR Air Force plane marking NVA Luftstreitkräfte
Truppengattung Fliegerkräfte
Typ Gattung Jagdfliegerkräfter
Stärke ca. 600 Soldaten und 100 Zivilangestellte
Unterstellung 1. LVD
Geschwaderstandort Fliegerhorst Holzdorf
Letzter Kommandeur
Oberstleutnant Helmut Seehaus Geschwaderkommandeur
Insignien
Homepage JG-1
Luftfahrzeuge
Kampfflugzeug/
-hubschrauber
siehe Liste Flugzeugtypen

Das Jagdfliegergeschwader 1 (JG-1) trug den Ehrennamen Fritz Schmenkel und war ein fliegender Verband in Regimentsstärke der NVA Luftstreitkräfte in direkter Unterstellung der 1. Luftverteidigungsdivision.

JG-1, Holzdorf (Deutschland)
JG-1, Holzdorf
JG-1, Holzdorf
Truppenbesuch 1985 im JG-1
Truppenbesuch 1985 E. Honecker und H. Hoffmann, im JG-1/Kontroll-und Reparaturstaffel

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

In der Zeit zwischen dem 16. August und dem 25. September 1952 wurde das erste (Jagd-)Fliegerregiment der Volkspolizei-Luft mit der Tarnbezeichnung KVP-Dienststelle 600/1 aufgestellt. Zwar wurde das Geschwader auf dem ehemaligem Luftwaffen-Feldflugplatz in Bautzen aufgestellt, aber schon am 26. September auf den Flugplatz Cottbus-Nord verlegt. Mehrere Strukturänderungen und Umbenennungen des zum Aeroclub Cottbus (1. Aeroklub) gehörenden Geschwaders folgten bis zur Übernahme in die NVA am 1. Juli 1956.[1] Von September 1952 bis Oktober 1953 war auf dem Standort ein sowjetischer Truppenteil der Roten Armee stationiert, der Hilfestellung bei der Flugausbildung und im Umgang mit der Technik geben sollte. Im Oktober 1952 begannen sowjetische Fluglehrer mit der praktischen Ausbildung an der Jakowlew Jak-18. Anfang Mai 1953 begann die theoretische Ausbildung zur MiG-15UTI, die jedoch auf Grund der Ereignisse vom 17. Juni 1953 abgebrochen wurde. Die weitere Ausbildung bezog sich nun zunächst auf die Typen Jak-18 und Jak-11. 1955 wurden die ersten eigenen zehn Jak-11 übernommen. Erst 1956/1957 wurde die Ausbildung an der MiG-15 fortgesetzt. 1957 nahm das Geschwader die ersten zehn MiG-17F in den Bestand auf. Ab 1959 begann die 3. Jagdfliegerstaffel mit der Ausbildung von Il-28-Piloten für Zieldarstellungsflüge. 1961 erfolgte die Umbenennung in Jagdfliegergeschwader 1. Ende 1966 war das Geschwader vollständig mit MiG-21 ausgerüstet.[2]

Am 7. Oktober 1967 erhielt das Geschwader die Ehrenbezeichnung Fritz Schmenkel.

Verlegung von Cottbus nach Holzdorf

Am 23. November 1982 verlegte das Geschwader auf einen der modernsten Flugplätze der NVA, den heutigen Fliegerhorst Holzdorf der Luftwaffe der Bundeswehr. Die dort angelegten drei ausgebauten Dezentralisierungsräume boten Raum für 46 Flugzeugschutzbauten vom Typ GDF-12 sowie für acht offene Flugzeugdeckungen.[3]

Das Fliegertechnisches Bataillon 1 (FTB-1) „Willi Budich“ und das Nachrichten- und Flugsicherungsbataillon 1 (NFB-1) verlegten ebenfalls zum neuen Geschwaderstandort nach Holzdorf.

Mit der Verlegung war die Übernahme des neuen verbunkerten Gefechtsstands im nahe gelegenen Schönewalde verbunden. Dieser Bunker wurde später als Control and Reporting Centre ausgebaut und wird heute durch den Einsatzführungsbereich 3 der Luftwaffe der Bundeswehr genutzt.

Kommandeure JG-1

Dienstgrad, Name Dienstzeit Bemerkung
Oberkommissar Wolfgang Reinhold ab Sept. 1952 später Generaloberst und
kommandierender General Kdo. LSK/LV
Leutnant Günter Rietschel 1953–1955
Leutnant Helmut Stephan 1955–1956
Hauptmann Klaus-Jürgen Baarß 1956–1959 später Generalleutnant, Kdo. LSK/LV
Hauptmann Herbert Priemer 1960–1961
Oberstleutnant Wolfgang Reuter 1961–1962
Major Werner Fritsch 1963–1968
Major Siegfried Mittelbach 1968–1973 später Oberst, Kdo. LSK/LV
Oberstleutnant Wolfgang Thonke 1973–1974 später Dr. und Generalmajor, Kdo. LSK/LV
Oberstleutnant Eberhard Köllner 1974–1976 später Oberst, Kosmonauten-Double
Major Rainer Straßburg 1976–1981
Oberstleutnant Wilfried Kernchen 1981–1988 später Oberst, Kdo. LSK/LV
Oberstleutnant Helmut Seehaus 1988–1990

Anmerkung:

Flugzeugtypen

Im JG-1 wurden fast ausschließlich Flugzeuge des sowjetischen Konstruktionsbüros MiG eingesetzt. Abgesehen von der Jak-11 und der Jak-18 waren alle eingesetzten Muster Strahlflugzeuge. Die Buchstaben hinter den Typennummern kennzeichnen die einzelne Version des Flugzeugtyps.

Einsatzzeitraum Flugzeugtyp
ab 1955 Jak-11
1953–1956 Jak-18
ab 1956 MiG-15UTI, MiG-17F und MiG-21U
ab 1957 MiG-17PF
ab 1965 MiG-21PF, MiG-21SPS, MiG-21SPS/K, MiG-21US, MiG-21UM und MiG-21MF

Auflösung

Am 26. September 1990 fand der letzte Flugdienst des JG-1 statt. Am 2. Oktober 1990 erfolgte der letzte Geschwaderappell. Mit der Außerdienststellung der NVA im Jahre 1990 wurde das Geschwader aufgelöst. Rechtsnachfolger wurde die 5. Luftwaffendivision der Bundeswehr.

Das JG-1 war der einzige Jagdfliegerverband der DDR, der von seiner Aufstellung 1952 bis zu seiner Auflösung 1990/1991 Bestand hatte.

Weblinks

 Commons: Jagdfliegergeschwader 1 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. http://home.snafu.de/veith/jg1.htm#Fritz%20Schmenkel
  2. http://www.jetjournal.net/content/view/3511/38/lang,de/
  3. http://home.snafu.de/veith/flugplatz.htm#F-H
51.7683313.167667

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jagdfliegergeschwader 3 — (JG 3) DDR Hoheitsabzeichen LSK Luftfahrzeuge Aktiv …   Deutsch Wikipedia

  • Jagdfliegergeschwader 9 — (JG 9) Verbandsabzeichen JG 9 (Seitenleitwerk) Aktiv 16. Mai 19 …   Deutsch Wikipedia

  • Jagdfliegergeschwader 7 — (JG 7) Verbandsabzeichen JG 7 Aktiv 1. Juli 1956–23. Oktober 1989 Land …   Deutsch Wikipedia

  • Jagdfliegergeschwader 8 — Jagdgfliegergeschwader 8 (JG 8) DDR Hoheitsabzeichen LSK Luftfahrzeuge Aktiv 14. Dezember 1954–30. September 1990 …   Deutsch Wikipedia

  • Jagdfliegergeschwader 2 — Jagdgfliegergeschwader 2 (JG 2) DDR Hoheitsabzeichen LSK Luftfahrzeuge Aktiv …   Deutsch Wikipedia

  • LSK/LV — Luftstreitkräfte der Nationalen Volksarmee Hoheitszeichen Schema „F1“ ab 1985 Aktiv 1. März 1956 …   Deutsch Wikipedia

  • Luftstreitkräfte der DDR — Luftstreitkräfte der Nationalen Volksarmee Hoheitszeichen Schema „F1“ ab 1985 Aktiv 1. März 1956 …   Deutsch Wikipedia

  • Luftstreitkräfte der NVA — Luftstreitkräfte der Nationalen Volksarmee Hoheitszeichen Schema „F1“ ab 1985 Aktiv 1. März 1956 …   Deutsch Wikipedia

  • Ostdeutsche Luftwaffe — Luftstreitkräfte der Nationalen Volksarmee Hoheitszeichen Schema „F1“ ab 1985 Aktiv 1. März 1956 …   Deutsch Wikipedia

  • Traditionsgeschwader — Als Traditionsgeschwader werden diejenigen Geschwader bezeichnet, die einen speziellen Traditionsnamen tragen und sich durch die Tradition, die mit diesem Namen verbunden ist, von anderen Einheiten unterscheiden, bzw. sich besonders hervortun.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”