Jacopo de’ Barbari

Jacopo de’ Barbari
Jacopo de’ Barbari: Stillleben mit Rebhuhn und Eisenhandschuhen (1504)

Jacopo de’ Barbari (* um 1440 in Venedig; † vor Juli 1516 in Mechelen) war ein italienischer Maler und Kupferstecher, der an verschiedenen Orten nördlich der Alpen als Hofkünstler arbeitete.

Barbari orientierte sich unter anderem an Giovanni Bellini; er war bis zum Jahr 1500 in Venedig tätig, wo er im Jahr 1500 die berühmte Planansicht von Venedig schuf. Dürer berichtet über seine erste Venedigreise 1494/95, dass Jacopo de' Barbari ihn in die Proportionslehre der Malerei eingeführt habe. Eine Quelle des späten 16. Jahrhunderts nennt ihn als Lehrer von Hans von Kulmbach, was übertrieben sein wird, auch wenn sich ein deutlicher Einfluss nachweisen lässt.

1500 ging Jacopo de' Barbari dann nach Deutschland, wo er unter dem Namen Jakob Walch, d. h. der Welsche als Vertreter der neuartigen Stellung eines Hofmalers nach antikem Vorbild zu großem Ansehen gelangte. Zuerst stand er ab April 1500 in Nürnberg im Dienst von Kaiser Maximilian I.. Anschließend arbeitete er von April 1504 bis Ende Dezember 1506 als Hofmaler Friedrichs III. von Sachsen. Er lebte damals in der Residenzstadt Wittenberg und zeitweise auch auf dem Jagdschloss Lochau (heute Annaburg) und verkehrte in den Humanistenkreisen der 1502 neugegründeten Universität. Aus dieser Zeit stammt das berühmte Münchner Stillleben "Rebhuhn und Eisenhandschuhen", welches die erste autonome und signierte Darstellung von unbelebten Gegenständen in der nachantiken Malerei darstellt. Jacopos Nachfolger als kursächsischer Hofmaler wurde Lucas Cranach der Ältere.

Zwischen 1506 und 1510 war Jacopo de' Barbari bei dem Mecklenburger Herzog Heinrich V. und dem brandenburgischen Kurfürsten Joachim I. tätig. Zuletzt arbeitete er als Hofmaler der Erzherzogin Margarete in Mechelen, wo er 1516 starb.[1]

Seine Gemälde sind selten. Eine Madonna mit zwei Heiligen in Paris und eine Madonna mit zwei Heiligen und der Stifterin im Berliner Museum zeigen noch ganz die bellineske Art. Die Galerie zu Weimar besitzt einen Christuskopf, die Alte Pinakothek in München ein Stillleben von 1504.

Seine Gemälde und Kupferstiche tragen meist einen Merkurstab als Zeichen. Daher wird er auch Meister mit dem Caduceus genannt.

Nachweise

  1. Die Lebensstationen und ihre Daten nach: Böckem, Beate: Jacopo de’ Barbari: Ein Apelles am Fürstenhof? Die Allianz von Künstler, Humanist und Herrscher im Alten Reich. In: Müller, Matthias; Weschenfelder, Klaus; Böckem, Beate; Hansmann, Ruth (Hrsg.): Apelles am Fürstenhof. Facetten der Hofkunst um 1500 im Alten Reich. Ausstellungskatalog. Berlin 2010, S. 23–33.

Literatur

  • Simone Ferrari: Jacopo de' Barbari. Un protagonista del Rinascimento tra Venezia e Dürer. Mondadori, Mailand 2006, ISBN 88-424-9238-8.
  • Beate Böckem: Jacopo de' Barbari: Ein Apelles am Fürstenhof? Die Allianz von Künstler, Humanist und Herrscher im Alten Reich. In: Matthias Müller, Klaus Weschenfelder, Beate Böckem, Ruth Hansmann (Hrsg.): Apelles am Fürstenhof. Facetten der Hofkunst um 1500 im Alten Reich. Ausstellungskatalog. Lukas, Berlin 2010, ISBN 978-3-86732-092-4, S. 23–33 (Die abgeschlossene Dissertation von Beate Böckem zu Barbari ist noch nicht erschienen).

Weblinks

 Commons: Jacopo de’ Barbari – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Meyers Konversationslexikons logo.svg Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890. Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn du den Artikel so weit überarbeitet oder neu geschrieben hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt und dies mit Quellen belegt ist, wenn der Artikel heutigen sprachlichen Anforderungen genügt und wenn er keine Wertungen enthält, die den Wikipedia-Grundsatz des neutralen Standpunkts verletzen.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jacopo de'Barbari — Jacopo de’ Barbari: Rebhuhn mit Eisenhandschuhen und Armbrustbolzen Jacopo de’ Barbari (* um 1440 in Venedig; † 1515 oder 1516 in Brüssel) war ein italienischer Maler und Kupferstecher. Barbari bildete sich unter dem Einfluss des Giovanni Bellini …   Deutsch Wikipedia

  • Jacopo de Barbari — Jacopo de’ Barbari: Rebhuhn mit Eisenhandschuhen und Armbrustbolzen Jacopo de’ Barbari (* um 1440 in Venedig; † 1515 oder 1516 in Brüssel) war ein italienischer Maler und Kupferstecher. Barbari bildete sich unter dem Einfluss des Giovanni Bellini …   Deutsch Wikipedia

  • Jacopo De' Barbari — Portrait de Luca Pacioli Jacopo de Barbari ou Jacopo di Barberino et Jacques de Barbary en français, surnommé le « Maître au caducée »[1] (Venise, vers 1445 Bruxelle …   Wikipédia en Français

  • Jacopo de'Barbari — Portrait de Luca Pacioli Jacopo de Barbari ou Jacopo di Barberino et Jacques de Barbary en français, surnommé le « Maître au caducée »[1] (Venise, vers 1445 Bruxelle …   Wikipédia en Français

  • Jacopo de' barbari — Portrait de Luca Pacioli Jacopo de Barbari ou Jacopo di Barberino et Jacques de Barbary en français, surnommé le « Maître au caducée »[1] (Venise, vers 1445 Bruxelle …   Wikipédia en Français

  • Jacopo de Barbari — Portrait de Luca Pacioli Jacopo de Barbari ou Jacopo di Barberino et Jacques de Barbary en français, surnommé le « Maître au caducée »[1] (Venise, vers 1445 Bruxelle …   Wikipédia en Français

  • Jacopo de'Barbari — Perdices y armas sobre tabla (1504), óleo sobre tabla, 52 x 42,5 cm, Alte Pinakothek, Múnich. Jacopo de Barbari[1] , conocido en Alemania como Jacob Welsh (Venecia …   Wikipedia Español

  • Jacopo de' Barbari — Infobox Painting| title=Still Life with Partridge and Iron Gloves artist=Jacopo de Barbari year=1504 type=oil on wood height=52 width=42,5 height inch=20,5 width inch = 16,7 diameter cm = diameter inch = city=Munich museum=Alte PinakothekJacopo… …   Wikipedia

  • Jacopo de' Barbari — Portrait de Luca Pacioli Jacopo de Barbari ou Jacopo di Barberino et Jacques de Barbary en français, surnommé le « Maître au caducée »[1] (Venise, vers 1445 Bruxelles, 1516), est un …   Wikipédia en Français

  • Jacopo de' Barbari — Jacopo de Bạrbari,   italienischer Maler und Kupferstecher, Barbari, Iacopo de …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”