Iuvavum

Iuvavum
Iuvavum im 2. Jahrhundert n. Chr. (moderne Rekonstruktion)

Iuvavum war der römische Name für das heutige Salzburg. Die keltische Siedlung wurde um 15 v. Chr. von den Römern besetzt. Nach der Erhebung zum municipium in der Provinz Noricum (später Ufernoricum) unter Kaiser Claudius erlebte sie eine wirtschaftliche und kulturelle Blütezeit. 171 wurde Iuvavum von germanischen Invasoren vollständig zerstört und erst nach Jahrzehnten teilweise wieder aufgebaut. Der in der Folge einsetzende schleichende Niedergang, bedingt durch ständige Sorge um den Einfall von Germanenstämmen in die grenznahe Stadt, wurde nur durch eine kurze Nachblüte unter Konstantin dem Großen unterbrochen.

Geschichte

Römische Mauerreste unter dem heutigen Residenzplatz. Ausgrabungsarbeiten 2008

Der Name Iuvavum ist keltischen Ursprungs und geht auf das Volk der Alaunen (ein Gau der Vindeliker) zurück, das im Flachgau, Tennengau und dem Raum Rupertiwinkel siedelte. Keltische Höhensiedlungen gab es auf dem Rainberg, dem Kapuzinerberg und dem Festungsberg. Diese wurden jedoch 15 v. Chr. im Verlaufe des Feldzugs gegen die keltischen Alpenstämme durch Tiberius und Drusus kampflos unterworfen. In der Folge wurden die bisherigen Einwohner zwangsweise in den Talkessel am Ufer der Salzach umgesiedelt. Neben den verkehrstechnischen Vorteilen, die die neue Siedlung bot, konnten die Römer auch die Kelten besser unter Kontrolle halten, was die Gefahr eines Aufstandes weiter verringerte. Zudem waren die befestigten Höhensiedlungen nach der römischen Besetzung dank der Pax Romana, eine lang anhaltende Friedensperiode, den die römische Okkupation mit sich brachte, bald nicht mehr nötig.[1] Die ältesten römischen Siedlungsspuren wurden am Fuß des Festungsberges gefunden. Bis 30 n. Chr. dehnte sich die Siedlungsfläche bereits über den ganzen Bereich der heutigen Altstadt aus.[2]

Iuvavum gehörte zum Regnum Noricum, das anfangs innerhalb des Römischen Reiches nur als „besetztes Gebiet“ eingestuft war, also noch nicht den Status einer römischen Provinz genoss. Trotzdem expandierte Iuvavum in seiner Frühphase rasch, wozu vor allem die günstige Lage an einem Verkehrsknotenpunkt im römischen Straßennetz und am Ufer der Salzach (römisch Iuvarus, Ivarus) beitrug. Claudius (41–54) erklärte Noricum schließlich auch zur römischen Provinz, Iuvavum wurde zur autonomen Stadt (municipium) erhoben (municipium Claudium Iuvavum lautete der volle Name [2]) und war damit die erste Siedlung mit städtischer Selbstverwaltung nördlich der Alpen. Der Verwaltungsbereich Iuvavums umfasste ein weitgestrecktes Territorium, das im Westen auch den Chiemgau, den Rupertiwinkel und das Inngebiet miteinschloss.[3]

Römische Mauerreste unter dem heutigen Residenzplatz. Ausgrabungsarbeiten 2007

171 n. Chr. stürmten germanische Stämme, vor allem Markomannen und Quaden, den römischen Limes und verwüsteten große Teile Noricums, bevor sie bis nach Oberitalien vordrangen (Markomannenkriege). Iuvavum wurde dabei vollständig zerstört, die meisten Bewohner wohl getötet oder verschleppt. Nach dem endgültigen Sieg des Kaisers Mark Aurel über die Germanen 180 n. Chr. begann der Wiederaufbau der Stadt nur langsam. Zunächst verzögerte eine aus dem Osten eingeschleppte Seuche die Instandsetzungsarbeiten, dann, unter Kaiser Commodus (180–192), eine reichsweite Wirtschaftskrise. Erst unter Septimius Severus (193–211) konnte Iuvavum in größerem Umfang wiederhergestellt werden, erreichte aber nicht mehr den Umfang des alten Stadtgebiets. [2]Die Stadt erholte sich jedoch nie wieder vollständig von den Verwüstungen der Markomannenkriege. Einzelne Stadtteile mussten aufgegeben werden und verfielen endgültig.

In der Folgezeit litt Iuvavum besonders unter den Auswirkungen der Reichskrise des 3. Jahrhunderts. Um 241 n. Chr. fielen die Alamannen in Noricum ein und verwüsteten wieder große Gebiete. Auch Iuvavum blieb davon nicht verschont. Die durch die ständigen Usurpationen geschwächte Zentralregierung konnte die Sicherheit der Grenzprovinz nicht mehr garantieren, immer wieder überschritten germanische Stämme den Limes und plünderten das Land aus. Erst Diokletian konnte ab 284 eine Wende herbeiführen. Er veranlasste unter anderem die Verkleinerung der Provinzen, Noricum wurde entlang des Alpenhauptkammes in Noricum ripense (Ufernorikum), zu dem auch Iuvavum gehörte, und Noricum mediterraneum (Binnennoricum) geteilt. Dank seinen Reformen konnte sich das Reich noch einmal weitgehend erholen und die Stadt erlebte unter Konstantin dem Großen (306–337) eine letzte Nachblüte.

Römischer Weihestein in der Friedhofsmauer von Grödig

Mit Beginn der Völkerwanderung konnte die römische Armee den norischen Limes immer weniger sichern. Germaneneinfälle waren bald an der Tagesordnung, die Bewohner Iuvavums mussten sich wieder auf die sichereren Berglagen zurückziehen. Spätantike Verteidigungsanlagen sind für den Nonnberg und den Festungsberg archäologisch bezeugt. Die spätantike Vita Sancti Severini, eine vom Abt Eugippius verfasste Heiligenbiographie des Severin von Noricum, gibt u.a auch Aufschluss über die Lebensumstände der Bewohner von Iuvavum in dieser Zeit. Sie erwähnt eine Kirche und ein Kloster die vermutlich am Rand der antiken Siedlung lagen.[4]

Mit der Absetzung des letzten Kaisers Romulus Augustulus 476 löste sich das Weströmische Reich auf. Dies hatte auf die Einwohner Iuvavums zunächst keine direkten Auswirkungen. Die Machtübernahme des germanischen Heerführers Odoaker war für die Iuvavenser nur ein weiterer Machtwechsel im ohnehin politisch instabilen und zudem weit entfernten Rom. Das bedeutendste Ereignis war die Absiedlung eines Großteils der romanischen Bevölkerung aus Ufernoricum, die Odoaker im Jahr 488 nach der Vernichtung des Rugierreiches an der Donau veranlasste. Der Rest der Einwohner der Stadt verschanzte sich vermutlich weiterhin in den Anlagen auf dem Nonnberg und dem Festungsberg.

Literatur

Anmerkungen

  1. Dazu Dopsch, Hoffmann, Geschichte der Stadt Salzburg, S. 39–40. So auch allgemein der kurze Überblick zum keltischen Städtewesen bei Alexander Demandt, Die Kelten, München 2007, S. 68–72, hier S. 70.
  2. a b c Fritz Moosleitner: Die Zeit der römischen Herrschaft in:EuRegio Salzburg-Berchtesgadner Land- Traunstein (Hrsg.) Heimat mit Geschichte und Zukunft, Trostberg, 2004 S.12 - 17
  3. Plinius der Ältere, naturalis historia 3,146 bezeichnet Iuvavum als oppidum Claudium; dazu Dopsch, Hoffmann, Geschichte der Stadt Salzburg, S. 40–42.
  4. Eugippius, Vita sancti Severini 13–14. Dazu Dopsch, Hoffmann, Geschichte der Stadt Salzburg, S. 66–68.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Iuvavum — stor. Salisburgo …   Sinonimi e Contrari. Terza edizione

  • ЮВАВУМ —    • Iuvavum (Claudium Iuvavum),          h. Зальцбург, с многочисленными древностями на реке Isonta, н. Зальцах, город в Норике, в обширной плодородной долине на северном склоне гор. Множество сходящихся здесь дорог придавали городу в… …   Реальный словарь классических древностей

  • Geschichte des Landes Salzburg — Das Salzburger Wappen Das Land Salz …   Deutsch Wikipedia

  • Juvavum — Römischer Weihestein in der Friedhofsmauer von Grödig Iuvavum war der römische Name für das heutige Salzburg. Die vorher keltische Siedlung wurde um 15 n. Chr. von den Römern besetzt. Nach der Erhebung zum municipium in der Priovinz Noricum… …   Deutsch Wikipedia

  • Bezirke im Land Salzburg — Landesflagge Landeswappen Basisdaten Landeshauptstadt …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesland Salzburg — Landesflagge Landeswappen Basisdaten Landeshauptstadt …   Deutsch Wikipedia

  • Land Salzburg — Landesflagge Landeswappen Basisdaten Landeshauptstadt …   Deutsch Wikipedia

  • Salzburg (Land) — Landesflagge Landeswappen Basisdaten Landeshauptstadt …   Deutsch Wikipedia

  • Via Iulia — Via Julia ist die neuzeitliche Bezeichnung für die römische Militärstraße zwischen Günzburg (Guntia) über Augsburg (Augusta Vindelicorum) bis Salzburg (Iuvavum). Mit Via Julia wurde ein Straßenname aus der Forschung des 19. Jahrhunderts… …   Deutsch Wikipedia

  • Archbishopric of Salzburg — Infobox Former Country native name = Fürst Erzbistum Salzburg conventional long name = Prince Archbishopric of Salzburg common name = Salzburg continent = Europe region = Central Europe country = Austria era = Middle Ages status = Vassal empire …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”