Isaac Elzevir

Isaac Elzevir

Isaac Elzevir (1596–1651) war ein niederländischer Verleger und Drucker und ein weniger bekanntes Mitglied der legendären Verleger- und Buchhandelsfamilie Elzevir (später Elsevier). Er war das erste Familienmitglied, das eine eigene Druckerei einrichtete und sich der Typographie widmete. Er führte auch das Firmenlogo Nonsolus-Imprint ein.

Inhaltsverzeichnis

Familie und Hintergrund

Der Begründer des Verleger- und Buchhandelsgeschlechts der Elzevirs, Louis Elzevir, hinterließ bei seinem Tod am 4. Februar 1617 sieben Söhne, die allesamt in die beruflichen Fußstapfen des Vaters traten und als Buchbinder, Buchhändler oder Verleger im elterlichen Betrieb tätig wurden. Der Erstgeborene, Matthys Elzevir wiederum hinterließ bei seinem Tod am 6. Dezember 1640 drei Söhne: Abraham, Isaac und Jacob. Auch sie erlernten das Buchbinderhandwerk und traten allesamt in den Familienbetrieb ein.

Leben und Werk

Isaac, der mittlere der Söhne, war der erste in der Familie, der zusätzlich das Buchdruckerhandwerk erlernte und sich der Typographie widmete, um mit den Stilmitteln der Schriftarten, Schriftgrößen und Auszeichnungsarten die Lesbarkeit der Druckwerke zu verbessern. Er war auch derjenige, der das bis heute verwendete Firmenlogo entwarf und einführte: Einen Ulmenbaum, um dessen Stamm sich eine mit Trauben behangene Weinrebe windet. Die Trauben erntet ein Gelehrter, dem der Hinweis non solus („nicht allein“) gegenübersteht. Die Bildelemente werden heute als Symbole interpretiert: Die Ulme, der Baum des Lebens, stehe für Erfahrung, die Traube für Wissen, der Gelehrte sei die personifizierte Weisheit. Erfahrung, Wissen und Weisheit zusammen mit dem Motto nicht allein - seien bis heute die Grundpfeiler des verlegerischen Selbstverständnisses von Elsevier.

1616 kaufte Isaac eine Druckerei in Leiden, wo er die Bücher seiner Familienmitglieder und deren Zeitgenossen druckte. 1620 wurde sein Betrieb zur Leidener Universitätsdruckerei ernannt, 1625 erwarb er die Druckerei von Thomas Erpenius, der sich auf den Druck orientalischer Werke - darunter syrische, arabische, chaldäische und hebräische Schriften - spezialisiert hatte. Im gleichen Jahr veräußerte Isaac Elzevier aber seinen Gesamtbetrieb an die Geschäftsnachfolger seines Großvaters für 9.000 Gulden. Seine Druckerei bildete die Grundlage der Druckertätigkeit der nachfolgenden Generationen der Familie Elzevir.[1] Isaac verließ Leiden aus unbekannten Gründen und betrieb fortan eine Taverne in Rotterdam.

Anmerkungen

  1. Friedrich Kapp: Geschichte des Deutschen Buchhandels bis in das siebzehnte Jahrhundert [1].

Literatur

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Elzevir — Elsevier GmbH Unternehmensform GmbH Unternehmenssitz München …   Deutsch Wikipedia

  • ELZÉVIR (LES) — ELZÉVIR LES Né à Louvain vers 1540, Louis Elzévir (ou Elzevier) s’expatrie au moment des troubles religieux. Vers 1580, il s’installe à Leyde comme relieur, puis ajoute à cette activité celle de libraire. Il est sans doute l’un des premiers à… …   Encyclopédie Universelle

  • Elzevir — Elzevier L une des devises des Elzevier, créée par Isaac Elzevier en 1620, ornant la grande salle de la Bibliothèque du Congrès. Les Elzevier (également orthographié Elzevir) sont une illustre famille de typographes néerlandais d origine arabe el …   Wikipédia en Français

  • Elzévir — Elzevier L une des devises des Elzevier, créée par Isaac Elzevier en 1620, ornant la grande salle de la Bibliothèque du Congrès. Les Elzevier (également orthographié Elzevir) sont une illustre famille de typographes néerlandais d origine arabe el …   Wikipédia en Français

  • House of Elzevir — Book about fencing published in Leiden by Isack Elsevier in 1619 Elzevir is the name of a celebrated family of Dutch booksellers, publishers, and printers of the 17th and early 18th centuries. The duodecimo series of Elzevirs became very famous… …   Wikipedia

  • Louis Elzevir — (eigentlich Lodewijk Elzeverius; der Familienname wird auch Elsevier oder Elzevier geschrieben; * 1540 in Löwen; † 4. Februar 1617 in Leiden) war ein niederländischer Buchbinder und Buchhändler und der Begründer des Verleger und… …   Deutsch Wikipedia

  • Gouden Eeuw — Das Goldene Zeitalter (niederl.: de gouden eeuw) bezeichnet in der Geschichte der Niederlande eine rund einhundert Jahre andauernde wirtschaftliche und kulturelle Blütezeit, die grob mit dem 17. Jahrhundert zusammenfällt. In dieser Epoche stieg… …   Deutsch Wikipedia

  • Elzevier — Elsevier GmbH Unternehmensform GmbH Unternehmenssitz München …   Deutsch Wikipedia

  • Siecle d'or neerlandais — Siècle d or néerlandais Le siècle d or néerlandais (en néerlandais : de Gouden Eeuw) est une période de l histoire des Pays Bas comprise entre 1584 et 1702. Cette période vit la modeste république des Provinces Unies (Republiek der Zeven… …   Wikipédia en Français

  • Siècle d'or hollandais — Siècle d or néerlandais Le siècle d or néerlandais (en néerlandais : de Gouden Eeuw) est une période de l histoire des Pays Bas comprise entre 1584 et 1702. Cette période vit la modeste république des Provinces Unies (Republiek der Zeven… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”