Insurrektion

Insurrektion

Eine Insurrektion – auch Insurrektionskrieg – (von lateinisch insurgere ‚sich erheben‘) ist ein bewaffneter Aufstand oder ein Aufruhr gegen die bestehende zivile oder politische Autorität. Die Aufrührer und Anführer einer solcher Insurrektion nennt man Insurgenten. Sie führen einen offenen oder asymmetrischen Kampf gegen die als illegitim betrachtete Autorität oder eine vermeintliche oder tatsächliche fremde Besatzungsmacht. Der Begriff wurde vor allem während des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts verwendet und findet in der heutigen deutschen Sprache kaum mehr Gebrauch. In der englischen Sprache hingegen ist der Ausdruck insurgency durchaus geläufig und der Insurrektionalismus leitet sich hiervon ab.

Inhaltsverzeichnis

Taktiken und Strategien

Taktiken und Strategien der Insurgenten sind ähnlich vielfältig wie ihre Wahl der Angriffsziele. Überraschungsangriffe gehören hierbei zu den meistgewählten Maßnahmen. Zusätzlich machen Insurgenten oftmals gemeinsame Sache mit Gesetzlosen und Doppelagenten, um ihre Ziele zu erreichen. Manche Aufständischen werden auch von dem Staate feindlichen oder rivalisierenden Regierungen unterstützt.

Insurgenten bedienen sich häufig gewalttätiger Mittel wie Bombenanschlägen, Menschenraub, Geiselnahmen, Entführungen und Schießereien, um dem Staat zu schaden – manchmal ohne besondere Rücksicht auf zivile Opfer. Andere Insurgenten beschränken sich bei ihren Angriffen auf militärische Einrichtungen und vermeiden bewusst Kollateralschäden. Oftmals offenbaren Insurgenten-Gruppen nicht ihre Identität oder die ihrer Anführer. Normalerweise wird eine besonders Kultsymbolcharakterträchtige Einzelperson der Bewegung zu ihrem Anführer. Insurgenten verwenden eine Vielzahl asymmetrischer Kriegsstrategien, da ihre militärischen Möglichkeiten denen der Staatsmacht üblicherweise unterlegen sind. Insurgenten greifen häufig mit Selbstladern und Panzerabwehrhandwaffen militärische und bevorzugterweise ungepanzerte Ziele aus dem Hinterhalt an. Verkehrsreiches und dicht besiedeltes Gelände bietet den Insurgenten Schutz und Versteckmöglichkeiten und stellt für einen Hinterhalt einen taktischen Vorteil dar. Derartige Angriffe werden normalerweise abgebrochen, bevor das anvisierte Ziel Unterstützung oder Verstärkung herbeirufen kann.

Gegenmaßnahmen

Hauptartikel: Aufstandsbekämpfung

Die Bekämpfung von Aufständischen durch reguläres Militär bildet einen eigenen Zweig in der Militärtheorie. Man spricht heute von asymmetrischer Kriegführung, im englischen auch von counterinsurgency. Viele Armeen haben Spezialeinheiten, die auf diese Art des Kampfes spezialisiert sind. Weil sich die Maßnahmen auf die Abwehr einer Gefahr aus Teilen der eigenen Bevölkerung richten, vermischen sich häufig die Aufgaben von Polizei, Inlandsgeheimdiensten und Militär.

Siehe auch

Kontroversen

Es gibt zahlreiche Beispiele, in denen politisch instabile Länder, Militärdiktaturen oder autoritär geführte Staaten die Existenz einer relativ kleinen bewaffneten Widerstandsgruppe zum Anlass genommen haben, sämtliche friedlichen Oppositionellen mit den Mitteln der asymmetrischen Kriegführung bekämpfen. Eines der bekanntesten Beispiele für den missbräuchlichen Einsatz einer Counterinsurgency-Strategie ist die Zeit der argentinischen Militärdiktatur, während der etwa 30.000 Menschen spurlos verschwanden, überwiegend linke und liberale Oppositionelle. Als Bezeichnung für eine derartige Vorgehensweise hat sich der Begriff Schmutziger Krieg etabliert. Es gibt auch Beispiele, in denen eine Insurrektion vom Staat selbst heimlich unterstützt oder initiiert wurde, um einen Vorwand für ein gewaltsames Eingreifen gegen beliebige politische Gegner zu erhalten. Dies wird als Strategie der Spannung bezeichnet.

Literatur

  • Marcio M. Alves, Konrad Detrez, Carlos Marighela (Hrsg.): Zerschlagt die Wohlstandsinseln der Dritten Welt. Mit dem Handbuch der Guerilleros von Sao Paulo, Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 1971 (Reihe: rororo aktuell 1453/1454), ISBN 3-499-11453-4
  • Ivan Arreguín-Toft: How the Weak Win Wars. A Theory of Asymmetric Conflict. Cambridge University Press, 2005, ISBN 978-0-521-83976-1.
  • Sebastian Buciak (Hrsg.): Asymmetrische Konflikte im Spiegel der Zeit. Verlag Dr. Köster, Berlin 2008, ISBN 3-89574-669-X.
  • Franz von Erlach, Oberstlieutenant im eidgenössischen Artilleriestab: Die Freiheitskriege kleiner Völker gegen große Heere. Haller’sche Verlagsbuchhandlung, Bern 1867.
  • Schröfl, Pankratz: Asymmetrische Kriegführung. Nomos, 2004, ISBN 3-8329-0436-0.
  • John A. Nagl: Counterinsurgency Lessons from Malaya and Vietnam: Learning to Eat Soup with a Knife. Praeger Frederick, 2002, ISBN 978-0275976958.
  • Unterkapitel Counterinsurgency in: Dierk Walter: Zwischen Dschungelkrieg und Atombombe. Britische Visionen vom Krieg der Zukunft 1945-1971, Hamburg 2009, S. 451-458.
  • Brian Crozier: Die Rebellen. Anatomie des Aufstands, München 1961. Originalausgabe: The rebels. A study of postwar insurrection, London 1960.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Insurrektion — (lat., Aufstand), die Erhebung des Volkes gegen eine für unrechtmäßig gehaltene Herrschaft (vgl. auch Aufruhr); in Ungarn bis 1848 das Aufgebot des Reichsadels in Masse zur Verteidigung des Königs oder der Grenzen des Reiches …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Insurrektion — Insurrektion,die:⇨Aufstand …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Insurrektion — Insurrektionskrieg * * * In|sur|rek|ti|on 〈f. 20; veraltet〉 Aufruhr, Aufstand, bewaffnete Empörung [<lat. insurrectio] * * * In|sur|rek|ti|on, die; , en [spätlat. insurrectio] (bildungsspr.): Aufstand, Volkserhebung. * * * Insurrektion  … …   Universal-Lexikon

  • Insurrektion (Ungarn) — Die Insurrektion bezeichnete im Königreich Ungarn das Adelsaufgebot zum Schutz der Grenzen und des Königs. Theoretisch wurde es in der Revolution von 1848/49 aufgehoben. Die letzte Insurrektion fand jedoch schon 1741 zur Verteidigung der Lande… …   Deutsch Wikipedia

  • Insurrektion — In|sur|rek|ti|on 〈f.; Gen.: , Pl.: en; geh.〉 Aufruhr, Aufstand, bewaffnete Empörung [Etym.: <lat. insurrectio] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Insurrektion — In|sur|rek|ti|on die; , en <aus gleichbed. spätlat. insurrectio> Aufstand; Volkserhebung …   Das große Fremdwörterbuch

  • Insurrektion — In|sur|rek|ti|on, die; , en (Aufstand) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Insurrektionskrieg — Insurrektion …   Universal-Lexikon

  • Counter Insurgency — Dieser Artikel erläutert den politischen Aufstand; für das Adelsaufgebot zur Verteidigung der ungarischen Grenzen siehe Insurrektion (Ungarn); für den Kinofilm Insurrection siehe Star Trek: Insurrection. Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Czecz — János Czecz, auch Johann Czetz (* 8. Juni 1822 in Ghidfalău/Gidófalva, Siebenbürgen, Rumänien; † 6. September 1904 in Buenos Aires, Argentinien) war ein österreichischer Militärtechniker, Offizier und ungarischer Freiheitskämpfer. Czecz wurde… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”