Ingväonen

Ingväonen

Als Ingaevonen (andere Schreibweisen: Ingwäonen, Ingväonen, Ingvaeonen) wird nach den antiken römischen Schriftstellern Plinius der Ältere und Publius Cornelius Tacitus eine Gruppe von germanischen Stämmen bezeichnet, die an der Nordsee ("proximi oceano") wohnten. Vielfach werden damit die Angeln, Chauken, Friesen, Sachsen, Warnen, Jüten, Kimbern und Teutonen identifiziert.

Inhaltsverzeichnis

Antike Quellen

Ingaevones bei Tacitus

Der Begriff Ingaevonen geht zurück auf den römischen Schriftsteller Cornelius Tacitus. Dieser hatte in seiner ethnographischen Schrift Germania von drei Kultgruppen der Germanen berichtet, von denen die Ingävonen am nächsten dem Ozean wohnten:

„Celebrant carminibus antiquis, quod unum apud illos memoriae et annalium genus est, Tuistonem deum terra editum. Ei filium Mannum, originem gentis conditoremque, Manno tris filios adsignant, e quorum nominibus proximi Oceano Ingaevones, medii Herminones, ceteri Istaevones vocentur.“

„Sie feiern mit alten Gesängen, die ihre einzige Form der Erinnerung und Überlieferung sind, dass die Erde den Gott Tuisto hervorgebracht habe. Dessen Sohn sei Mannus, Ursprung und Gründer des Geschlechts (der Germanen). Dem Mannus schreiben sie drei Söhne zu, nach deren Namen die dem Ozean am nächsten gelegenen Ingaevonen, die mittleren Hermionen und die übrigen Istaevonen genannt wurden.“

– Germania Kap.2

Ingaevones/Ingvaenoes bei Plinius

Auch C. Plinius der Ältere berichtet im vierten Buch seiner Naturgeschichte über die Ingaevonen, bei ihm heißen sie jedoch Ingvaeonen (Abschnitt 96):

„Incipit deinde clarior aperiri fama ab gente Ingvaeonum, quae est prima in Germania. Mons Saevo ibi, inmensus nec Ripaeis iugis minor, inmanem ad Cimbrorum usque promunturium efficit sinum, qui Codanus vocatur, refertus insulis, quarum clarissima est Scatinavia, inconpertae magnitudinis, portionem tantum eius, quod notum sit, Hillevionum gente quingentis incolente pagis: quare alterum orbem terrarum eam appellant. nec minor est opinione Aeningia.“

„Beginnen wir nun mit der besser bekannten Kunde vom Stamm der Ingvaeonen, der der erste (bedeutendste) in Germanien ist. Dort ist der Berg Saevo, unermesslich und nicht kleiner als die Ripäische Bergkette. Er formt eine gewaltige Bucht bis zur Halbinsel der Kimbern; die Bucht wird Codanus genannt und ist voll mit Inseln, deren berühmteste Scatinavia ist, ungemessener Größe ...“

In Abschnitt 99 schreibt er:

„Germanorum genera quinque: Vandili, quorum pars Burgodiones, Varinnae, Charini, Gutones. Alterum genus Inguaeones, quorum pars Cimbri, Teutoni ac Chaucorum gentes“

„Der Germanen Stämme sind fünf: die Vandiler, zu denen Burgodionen, Varinner, Chariner und Gutonen gehören. Anderer Art sind die Ingväonen, zu denen die Stämme der Kimbern, Teutonen und Chauken gehören.“

Ingwäonische Sprachen

In Anlehnung an die bei Tacitus und Plinius genannte Stammesgruppe hat sich im 20. Jahrhundert in der germanischen Sprachwissenschaft der Terminus Ingwäonisch für eine Gruppe von an der Nordsee verbreiteten Sprachen etabliert. In der Regel werden damit frühe Sprachstufen der Englischen, Niederdeutschen und Friesischen Sprache bezeichnet. Der Begriff steht allerdings in der Kritik, da er den Eindruck erwecken kann, dass er sich direkt auf die Sprachen der bei Tacitus und Plinius genannten Stämme bezieht. Alternativ wird daher häufig der Begriff Nordseegermanisch verwendet.[1]

Weblinks

Quellen

  1. Heeroma, Klaas: Zur Problematik des Ingwäonischen. In: Frühmittelalterliche Studien, Band 4, 1970.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Angelsachse — Helm (Rekonstruktion) eines Warlords (vermutlich König Raedwald) aus Sutton Hoo (British Museum). Der Helm basiert zwar auf dem Spangenhelm, ähnelt aber den Helmen aus der Vendelzeit in Schweden …   Deutsch Wikipedia

  • Ingwäonen — Als Ingaevonen (andere Schreibweisen: Ingwäonen, Ingväonen, Ingvaeonen) wird nach den antiken römischen Schriftstellern Plinius der Ältere und Publius Cornelius Tacitus eine Gruppe von germanischen Stämmen bezeichnet, die an der Nordsee ( proximi …   Deutsch Wikipedia

  • Nordseegermanen — Als Ingaevonen (andere Schreibweisen: Ingwäonen, Ingväonen, Ingvaeonen) wird nach den antiken römischen Schriftstellern Plinius der Ältere und Publius Cornelius Tacitus eine Gruppe von germanischen Stämmen bezeichnet, die an der Nordsee ( proximi …   Deutsch Wikipedia

  • Ингевоны — (Ingävonen, Ingväonen, древнегерм. Ingwiaiwen) одна из больших групп, на которые распадались германцы (см.). Уже в IV в. до Р. Хр. греческий путешественник Пифей рассказывал об И., как о жителях берегов Северного моря. В состав этой группы… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Angelsachsen — Helm (Rekonstruktion) eines Fürsten (vermutlich König Raedwald) aus Sutton Hoo (British Museum). Der Helm basiert zwar auf dem Spangenhelm, ähnelt aber den Helmen aus der Vendelzeit in Schweden. Die Angelsachsen waren ein germanisches Sammelvolk …   Deutsch Wikipedia

  • Ingaevonen — Als Ingaevonen (andere Schreibweisen: Ingwäonen, Ingväonen, Ingvaeonen) wird nach den antiken römischen Schriftstellern Plinius der Ältere und Publius Cornelius Tacitus eine Gruppe von germanischen Stämmen bezeichnet, die insbesondere Yngvi… …   Deutsch Wikipedia

  • Ingo — ist ein männlicher Vorname. Er leitet sich ab von Ingwio, dem Namen des Stammesgottes des germanischen Volkes der Ingväonen. Ingo ist die Kurzform von Vornamen wie Ingolf, dem Namen von Ingwios Wegbegleiter (einem Komp. mit ahd. wolf für „Wolf“,… …   Deutsch Wikipedia

  • Ингевоны — Европа, 60 г н. э. Ингевоны (Ingävonen, Ingväonen, древнегерм. Ingwiaiwen)  согласно Плинию и Тациту одна из больших групп германских племён. Уже в IV веке …   Википедия

  • Ingävonen — Ingävōnen (Ingväonen), nach alter Stammessage die Nachkommen Ingos, eines der drei Söhne des Mannus, Hauptstamm der Germanen, in Niederdeutschland von der Rheinmündung bis zur Ostsee (Friesen, Sachsen etc.) …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”