Illyrer

Illyrer

Die Illyrer oder Illyrier waren eine Gruppe von Stämmen, die in der Antike auf der nordwestlichen Balkanhalbinsel und im südöstlichen Italien, also an der Adriaküste und im zugehörigen Hinterland lebten. Der Wohnraum der Illyrer auf der Balkanhalbinsel wird in der antiken griechischen und römischen Geschichtsschreibung als Illyrien bezeichnet.

Die Illyrische Sprache bildet einen eigenständigen Zweig in der indogermanischen Sprachfamilie, ist aber kaum erforscht.

Inhaltsverzeichnis

Begriffsgeschichte

Schon in der Antike wurde der Name „Illyrer“ (lateinisch Illyrii und Illyri, griechisch illyrioi Ἰλλύριοι) uneinheitlich gebraucht, und die Zahl der Stämme, die von antiken Geografen und Historikern zu ihnen gezählt wurden, wuchs im Zuge der Erkundungsfahrten der Griechen entlang der Adria. Erstmals tauchen sie bei Hekataios von Milet (5. Jahrhundert v. Chr.) auf, der (in den erhaltenen Fragmenten) die Japyger, Taulantier, Chelidonier, Sesarether und Abrer zu ihnen zählt. Sein weiteres Wissen über diese Stämme ist nicht überliefert. Herodot nennt in seinen Historien (I 96) das Volk der Ἰλλυριῶν Ἐνετοί (transliteriert Illyriōn Enetoí) als Nachbarn der Triballer, Dardaner und Makedonen. Diese Lokalisierung macht eine Gleichsetzung mit den oberitalischen Venetern wenig glaubwürdig und hat zu der Annahme geführt, Herodots Ἰλλυριῶν Ἐνετοί seien nur ein Stamm der Makedonen.

Der Periplus des Pseudo-Skylax (4. Jahrhundert v. Chr.) hat nähere Kenntnis von den Illyrern und scheidet sie in Stämme an der Küste und solche im Hinterland. Zu den ersteren zählt der Verfasser die Buliner, Hyller, Hierastammer, Nestäer, Manier, Encheläer, Taulantier, Oriker und Amantier, zu den letzteren die Autariaten, Atiutaner und Dexarer. Dass die Japyger in dieser Aufzählung fehlen, lässt sich mit deren Vertreibung durch die Liburner erklären. Diese Festlegung der Illyrer als Volk an der Adriaküste auf dem Balkan, deren Nachbarn im Norden die Liburner und im Süden die Chaonier waren, galt im griechischen Kulturraum bis zur Zeit der Eroberung durch die Römer, und noch das Geschichtswerk des Pseudo-Skymnos (2. Jahrhundert v. Chr.) hält es so.

In der Römerzeit verwischte diese Schärfe. Durch die Eroberung der Balkanhalbinsel und die Einrichtung der Provinz Illyricum beschleunigte sich die unterschiedslose Verwendung des Namens „Illyrer“. Der römische Historiker Florus zählt die Liburner bereits zu den Illyrern (I 21), Eustathios und Appian (Illyr. 8) die Histrier und Strabon neben diesen die Stämme der Breuni und Genauni in den Alpen (VII 314). Um der Verallgemeinerung entgegenzuwirken, empfehlen Pomponius Mela (II 56) und Plinius der Ältere (in seiner naturalis historia III 144), als Illyer nur die „Illyrii proprie dicti“ (Illyrer im engeren Sinne) zu bezeichnen. Damit bezogen sie sich auf die illyrischen Stämme der mittleren italischen Adriaküste. In den Berichten kaiserzeitlicher Autoren sitzen die Illyrer meist zwischen Donau und Save im Norden und Epirus (Südalbanien) im Süden, von der Adria bis ins Hinterland gelten sie als Nachbarn der Thraker.

Zu den illyrischen Stämmen Italiens gehörten die Daunier, Peuketier, Kalabrer und Japyger sowie drei Stämme, die in Italien neue Namen angenommen hatten: Messapier, Sallentiner und Poediculi. Abgesehen von den etwa 260 messapischen Inschriften blieben von diesem Zweig der Illyrer keine nennenswerten Sprachzeugnisse erhalten.

Geschichte Illyriens

Je nach den landschaftlichen Gegebenheiten bildeten Viehzucht oder Ackerbau die ökonomische Basis der eisenzeitlichen Bewohner Illyriens. An der Wende vom 2. zum 1. vorchristlichen Jahrtausend dominierten noch die Hirtenkulturen. In den Gebirgsregionen des westlichen Balkans änderte sich daran wenig, während sich in den Ebenen der Feldbau durchsetzte. Die eisenzeitliche illyrische Gesellschaft war in Sippen- und Familienverbänden gegliedert. Grabfunde belegen beträchtliche soziale Unterschiede.

Spuren der griechischen Kolonisten: Drachme aus Apollonia

Seit dem 6. Jahrhundert v. Chr. legten Hellenen Kolonien im illyrischen Siedlungsgebiet an (z. Bsp. Dyrrachium, Apollonia oder Lissos). Durch den nicht immer friedlichen Kontakt mit den griechischen Städten übernahmen die Illyrer griechische Kulturelemente. Griechische Luxuswaren wurden Prestigegüter der illyrischen Eliten. In den großen und reich ausgestatteten Sippengrabhügeln im Mati-Tal (Nordalbanien) oder am Ohridsee fanden sich zahlreiche griechische Importe.

Die verstärkten griechischen Einflüsse zeigen sich besonders in der Entstehung und im Ausbau der befestigten Höhensiedlungen zu städtischen Zentralorten (z. B. Byllis und Berat), was mit bedeutenden Veränderungen in der Wirtschaft und der Gesellschaftsstruktur verbunden war. Städtisches Handwerk und Handel gewannen an Bedeutung, und die Illyrer betrieben nun auch Seefahrt an den Küsten der Adria (Handel und Piraterie). Auf der Basis der Städte entstanden seit dem 5. Jahrhundert v. Chr. kleinere Fürstentümer. Es kam auch zu meistens recht kurzlebigen Reichsbildungen.

Für das 4. Jahrhundert v. Chr. gibt es vermehrt schriftliche Nachrichten griechischer Historiker über die Illyrer. Häufig war das Königreich Makedonien in jener Zeit in Kriege mit den Illyrern und den Molossern in Epirus verwickelt. Der makedonische König Perdikkas III. fiel im Jahr 359 v. Chr. im Kampf gegen die Illyrer unter deren König Bardyllis.

Sein Nachfolger, König Philipp II. (359–336 v. Chr.) konnte die Illyrer entscheidend schlagen. Sie wurden jedoch nicht in das Reich Alexander des Großen (336–323 v. Chr.) eingegliedert, und im 3. Jahrhundert konnten mehrere illyrische Könige (etwa Glaukias, Agron und Teuta) bedeutende regionale Herrschaften errichten.

Die Illyrer waren zu dieser Zeit auch als Seeräuber berüchtigt. Deshalb unterstellten sich im Jahr 230 v. Chr. einige griechische Kolonien im adriatischen Küstengebiet und auf den vorgelagerten dalmatinischen Inseln dem Schutz Roms. Im anschließenden Ersten Illyrischen Krieg 229–228 v. Chr. errichteten die Römer einen Brückenkopf an der dalmatinischen Küste. Im Zweiten Illyrischen Krieg (219 v. Chr.) gelangte die Region größtenteils unter römische Herrschaft. Der letzte illyrische König Genthios, der in Shkodra residierte, wurde von den Römern 168 v. Chr. besiegt und gefangen nach Rom geführt. Die illyrischen Gebiete wurden in von den Römern abhängige Klientelstaaten aufgeteilt.

Unter Caesar wurde das Gebiet der Illyrer schließlich als Provinz Illyricum in das Imperium eingegliedert. Im Anschluss an einen missglückten Aufstand (Pannonischer Aufstand) kurz nach der Zeitenwende setzte eine intensive Romanisierung der Städte in Illyrien ein. Mit dem Erreichen der Donaugrenze unter Augustus wurden die Provinzen Dalmatia und Pannonia geschaffen. Die Truppen des spätrömischen Reiches in dieser Region bestanden zu großen Teilen aus romanisierten Illyrern. Mehrere römische Kaiser kamen aus Illyrien, z. B. Claudius Gothicus, Aurelian, Probus, Diokletian und Konstantin. Nach dem Einfall der Slawen ging die romanisierte illyrische Vorbevölkerung im Laufe weniger Jahrhunderte zum großen Teil in den Südslawen auf oder wurde in entlegene Gebirgsregionen verdrängt.

Politische Organisationsformen

Viele Quellen berichten von Feldzügen illyrischer Könige wie auch von Bündnissen und Verträgen. Es wurden Münzen von illyrischen Stämmen, Städten und Herrschern hergestellt. Man kann daraus also schlussfolgern, dass es zu vorrömischer Zeit in Illyrien einige politische Organisationsformen gab. Ab dem frühen 3. Jahrhundert v. Chr. prägten unter anderem die Könige Monunios, Mytilos, Ballaios und Genthios Münzen. Von König Genthios weiß man, dass er von seinen Untertanen regelmäßig Steuern erheben ließ. Man weiß allerdings nichts über ihre religiösen Aktivitäten, nichts über eine Rechtsprechung, auch nichts von einem Versuch, ihre Machtstellung durch eine mythische Genealogie herzuleiten, wie dies bei den benachbarten Molossern und Makedoniern der Fall war. Die einzige Ausnahme bildete die Königsfamilie bei den Encheläern, die ihre Abstammung von Kadmos und Harmonia behauptete. Eindeutiger ist auch das Fehlen von einer dauerhaften Dynastiebildung. Mehrfach wechselt der Oberbefehl über illyrische Heere zwischen Anführern aus verschiedenen Stämmen. Am erfolgreichsten war dabei das Geschlecht des Pleuratos bei den Ardiäern, das sich vom 4. Jahrhundert v. Chr. mit Lücken über Agron und Teuta bis zu Genthios und dessen Eroberung durch Rom nachweisen lässt.

Das illyrische Königtum war jedoch nicht von großer Dauer. Als 232 v. Chr. das epirotische Königshaus gestürzt wurde und dadurch die Süd-Illyrer wieder ihre Unabhängigkeit gewannen, richteten sie keine Monarchien, sondern beliebig regierte Koina (Singular Koinon) ein. Als Organe der südillyrischen Koina erscheinen Volksversammlungen und -beschlüsse, Prytanen, Strategen und Demiurgen. Föderative Staaten - wie dies im benachbarten Epirus der Fall war - existierten nicht.

Wie aus einem Gedicht des Pseudo-Skymnos erleserlich ist, kann man grundsätzlich drei Arten der politischen Organisation unterscheiden: 1. Einige Stämme standen unter der Herrschaft fremder Königreiche (wie Epirus oder Makedonien). 2. Andere Stämme waren monarchisch organisiert, der König regierte über das Stammesgebiet. 3. Wiederum andere Stämme hatten kein Oberhaupt, es existierte eine Art "Anarchie".[1]

Städte

Die Urbanisierung Illyriens begann im späten 5. Jahrhundert v. Chr. mit den Stadtanlagen von Amantia, Klos und dem am Butrintsee gelegenen Kalivo und nahm im 4. Jahrhundert v. Chr. mit Byllis, Lissos, Albanopolis (bei Kruja) und Scodra einen starken Aufschwung. Politisch genossen sie zwar Selbstregierung, bildeten aber keine unabhängigen Stadtstaaten mit eigener Außenpolitik. In der Verwaltung der Städte wurde ausnahmslos in griechischer Schrift geschrieben.[1]

Illyrius in der griechischen Mythologie

Laut der griechischen Mythologie wurde Illyrius als Sohn von Kadmos und Harmonia geboren, welche laut der Sage Illyrien errichteten und alle Illyrer von ihnen abstammten. Illyrius hatte sechs Söhne (Enchelus, Autarius, Dardanus, Maedus, Taulas und Perrhaebus) und über drei Töchter (Partho, Daortho, Dassaro u. a.). Laut der Mythologie entstanden von diesen Kindern die illyrischen Stämme der Encheläer, Autariaten, Dardaner, Maeder, Taulantier, Perrhaebi, Parthiner, Daorser, Dassareten u. a.

Moderner Illyrismus

Durch ihren halb legendenhaften Charakter eigneten sich die Illyrer gut als Anknüpfungspunkt für nationale Identitätsstiftung. Seit dem 19. Jahrhundert gibt es Bestrebungen im Raum der Balkanhalbinsel, die Herkunft des eigenen Volkes auf antike Völker zurückzuführen (vgl. zu diesem Vorgehen auch Herkunftssage bzw. Ansippung).

Südslawischer Illyrismus

Die Vorkämpfer des südslawischen Nationalismus im 19. Jahrhundert behaupteten, dass ihre Völker von den Illyrern abstammen. Besonders verbreitet war diese These bei den Kroaten. Der südslawische Illyrismus postulierte die ethnische Einheit aller Südslawen, die nur in eng verwandte Stämme untergliedert seien. Bereits Ende des 19. Jahrhunderts spielte die Illyrerthese für die südslawischen Nationalismen keine Rolle mehr, da es klar war, dass die Südslawen im 6. Jahrhundert aus dem Norden eingewandert waren. In südslawischen Ländern, wie z.B. Slowenien und Kroatien gibt es noch Erinnerungen an die dort damals lebenden Illyrer, wie z.B. die heutige slowenische Stadt Ilirska Bistrica und kroatische Gebietsnamen, wie Istrien oder Dalmatien, welche von den damaligen dort lebenden illyrischen Stämmen der Histrier und Delmaten abgeleitet worden sind.

Illyrer und Albaner

Die Beziehung der antiken Illyrer zu den modernen Albanern ist umstritten. Vor allem albanische, aber auch einige nichtalbanische Forscher sind der Meinung, dass die albanische Sprache die Nachfolgerin des Illyrischen sei. Da es nur sehr wenige Quellen, ausschließlich kurze Inschriften sowie einzelne Orts-, Völker- und Personennamen, für die illyrische Sprache gibt, ist eine Beweisführung sehr schwierig. Am wahrscheinlichsten ist jedoch, dass die Illyrer zwar durchaus in einer Beziehung zu den heutigen Albanern stehen, aber dabei nur eines von mehreren Elementen der Ethnogenese darstellen.

Manche illyrische Stammes- und Königsnamen sind bei den Albanern heute wieder verbreitet; die meisten dieser Namen haben eine Bedeutung in der heutigen albanischen Sprache. Allerdings geht der häufige Gebrauch altillyrischer Personennamen unter den Albanern im Wesentlichen auf die Zeit des Kommunismus in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zurück, und es handelt sich keineswegs um eine ungebrochen aus der Antike bis in die Gegenwart reichende Traditionslinie. Die albanischen Kommunisten propagierten die illyrische Abstammung der Albaner und lehnten gleichzeitig offensichtliche muslimische oder christliche Namen ab. So kam es zum Rückgriff auf das altillyrische Namengut. Auch bei national gesinnten Albanern im alten Jugoslawien erfreuten sich illyrische Vornamen seit den siebziger Jahren des 20. Jahrhunderts wachsender Beliebtheit.

Siehe auch

Literatur

  • Neritan Ceka: Ilirët. Tiranë 2000. ISBN 99927-0-098-X
  • Hansjörg Frommer: Die Illyrer. 4000 Jahre europäischer Geschichte. Vom 3. Jahrtausend bis zum Beginn der Neuzeit. Karlsruhe 1988. ISBN 3-88190-100-0.
  • Gianpaolo Urso (Hrsg.): Dall'Adriatico al Danubio. l'Illirico nell'età greca e romana. Atti del Convegno internazionale, Cividale del Friuli, 25-27 settembre 2003. (=I convegni della Fondazione Niccolò Canussio. 3). Pisa 2004. ISBN 88-467-1069-X.
  • John Wilkes: The Illyrians. Oxford [u.a.] 1995. ISBN 0-631-19807-5
  • Albanien. Schätze aus dem Land der Skipetaren. (Ausstellungskatalog). Mainz 1988.
  • Staso Forenbaher und Timothy Kaiser: Spila Nakovana: Ilirsko svestiste na Peljescu / An Illyrian sanctuary on the Peljesac peninsula. Zagreb 2003 [1]
  • Andreas Lippert (Hrsg.): Die Illyrer. Katalog zu einer Ausstellung von archäologischen Funden der albanischen Eisenzeit (12. - 4. Jh. v. Chr.) aus den Sammlungen des Archäologischen Institutes der Albanischen Akademie der Wissenschaften in Tirana und des Archäologischen Museums in Durrës. Sonderausstellung im Museum für Urgeschichte des Landes Niederösterreich, Asparn an der Zaya vom 3. April bis 30. November 2004. (=Katalog des NÖ. Landesmuseums. N.F. 448). St. Pölten 2004. ISBN 3-85460-215-4.
  • Pierre Cabanes: Les Illyriens de Bardylis à Genthios (IVe - IIe siècles avant J.-C.). (= Regards sur l'histoire. 65). Paris 1988. ISBN 2-7181-3841-6
  • Pierre Cabanes (Hrsg.): L’ Illyrie méridionale et l’Epire dans l’antiquité. Actes du colloque international de Clermont-Ferrand (22 - 25 octobre 1984). Clermont-Ferrand 1987.
  • Pierre Cabanes (Hrsg.): Grecs et Illyriens dans les inscriptions en langue grecque d'Epidamne-Dyrrhachion et d'Apollonia d'Illyrie. Actes de la table ronde internationale. (Clermont-Ferrand, 19 - 21 octobre 1989). Paris 1993. ISBN 2-86538-241-9
  • Maria Adele Cavallaro: Da Teuta a Epulo. Interpretazione delle guerre illyriche e histriche tra 229 e 177 a. C. Bonn 2004. ISBN 3-7749-3150-X
  • Hans Krahe: Die Sprache der Illyrier. Wiesbaden 1955.
  • Anton Mayer: Die Sprache der alten Illyrier. In: Schriften der Balkankommission (Linguistische Abteilung). Wien 1957
  • Hermann Parzinger: Archäologisches zur Frage der Illyrier. In: "Bericht der römisch-germanischen Kommission", Band 72, 1991, S. 205-261.
  • Peter Siewert: Politische Organisationsformen im vorrömischen Südillyrien. In: G. Urso (Hrsg.), Dall’Adriatico al Danubio. L’Illirico nell’età greca e romana. Pisa 2004. S. 53-61. (PDF)
  • Janko Draskovic: Ein Wort an Iliriens hochherzige Töchter über die ältere Geschichte und neueste literarische Regeneration ihres Vaterlandes. Agram 1838. (Eine Quelle zum kroatischen Illyrismus.)
  • Nexhat Ibrahimi: Islami në trojet iliro-shqiptare gjatë shekujve ("Der Islam in den illyrisch-albanischen Gebieten über die Jahrhunderte hinweg") Prishtinë 2000. M.D.I.

Weblinks

 Commons: Illyrien und Illyrer – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Peter Siewert: Politische Organisationsformen im vorrömischen Südillyrien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Illyrer — Illyrier * * * Il|ly|rer 〈m. 3〉 Angehöriger einer indogerman. Völkergruppe im NW der Balkanhalbinsel; oV Illyrier * * * Il|ly|rer, der; s, : Angehöriger indogermanischer Stämme in Illyrien. * * * Illyrer,   Illyri|er, griechisch Illỵrioi,… …   Universal-Lexikon

  • Illyrer: Seeräuber und tüchtige Krieger —   Als Illyrer oder Illyrier bezeichneten die antiken Autoren jene Stämme, die das Land nordwestlich von Makedonien bewohnten. Die ethnischen Grenzen zwischen diesen Stämmen und anderen Völkern waren oft fließend, denn die Illyrer vermischten sich …   Universal-Lexikon

  • illyrer — s, pl HIST …   Clue 9 Svensk Ordbok

  • Illyrer — Il|ly|rer, Il|ly|ri|er (Angehöriger indogermanischer Stämme in Illyrien) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Illyrier — Illyrer * * * Il|ly|ri|er 〈m. 3〉 = Illyrer * * * Il|ly|ri|er, der; s, : ↑ Illyrer. * * * Il|ly|ri|er, der; s, : ↑Illyrer …   Universal-Lexikon

  • Ilir — Illyrischer Helm aus dem 5. 6. Jahrhundert v. Chr. Die Illyrer oder Illyrier waren eine Gruppe von Stämmen, die in der Antike auf der nordwestlichen Balkanhalbinsel und im südöstlichen Italien, also an der Adriaküste und im zugehörigen Hinterland …   Deutsch Wikipedia

  • Illyrier — Illyrischer Helm aus dem 5. 6. Jahrhundert v. Chr. Die Illyrer oder Illyrier waren eine Gruppe von Stämmen, die in der Antike auf der nordwestlichen Balkanhalbinsel und im südöstlichen Italien, also an der Adriaküste und im zugehörigen Hinterland …   Deutsch Wikipedia

  • Pannonier — Illyrischer Helm aus dem 5. 6. Jahrhundert v. Chr. Die Illyrer oder Illyrier waren eine Gruppe von Stämmen, die in der Antike auf der nordwestlichen Balkanhalbinsel und im südöstlichen Italien, also an der Adriaküste und im zugehörigen Hinterland …   Deutsch Wikipedia

  • Philipp (Makedonien) — Philipp II. Philipp II. (griechisch Φίλιππος Β ; * um 382 v. Chr.; † 336 v. Chr. in Aigai) war von 359 bis 336 v. Chr. König von Makedonien und der Vater Alexanders des Großen. In jahrzehntelangen Kämpfen gegen Illyrer, Thraker und die… …   Deutsch Wikipedia

  • Philipp II. von Makedonien — Philipp II. Philipp II. (griechisch Φίλιππος Β ; * um 382 v. Chr.; † 336 v. Chr. in Aigai) war von 359 bis 336 v. Chr. König von Makedonien und der Vater Alexanders des Großen. In jahrzehntelangen Kämpfen gegen Illyrer, Thraker und die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”