Hübichenstein

Hübichenstein
Hübichenstein
Hübichenstein IMG 5477.jpg
Höhe 448 m ü. NN
Lage Niedersachsen, Deutschland
Gebirge Harz
Geographische Lage 51° 49′ 12″ N, 10° 14′ 6″ O51.8210.235448Koordinaten: 51° 49′ 12″ N, 10° 14′ 6″ O
Hübichenstein (Niedersachsen)
Hübichenstein

Der Hübichenstein ist ein Berg im Harz in der Nähe von Bad Grund. Er hat eine Gesamthöhe von 448 Metern über Normalnull. Die Erhebung besteht aus zwei miteinander verbundenen Felsnadeln. Von diesen wird jedoch in der Regel nur die höhere, die etwa 50 Meter über die Umgebung hinausragt, mit dem Hübichenstein assoziiert.

Inhaltsverzeichnis

Lage

Der Hübichenstein liegt direkt an der Bundesstraße 242 am Fuße des Iberges, zirka einen Kilometer Luftlinie nördlich vom Ortskern von Bad Grund. Ungefähr 800 Meter östlich befindet sich die Iberger Tropfsteinhöhle.

Geologie

Die Felsspitzen des Hübichensteines sind Überreste von Korallenriffen. Sie bestehen zum größten Teil aus Riffkarbonatgesteinen des oberen Mitteldevons (Givetium).

Der Kalkstein gehört erdgeschichtlich zum Kalkstock des nahen Iberges. Dies wird unter anderem dadurch deutlich, dass hier, wie am Iberg, nestförmige Feldspat- und Limonitvorkommen vorhanden sind. Aus diesem Grund existieren auch unter dem Hübichenstein einige Pingen. Auch kleinere Höhlen sind in seinem Kalkstein zu finden.

Tourismus

Der Hübichenstein ist touristisch sehr gut erschlossen. Auf die kleinere der beiden Felsnadeln führt ein steiler Wanderweg. Vom Gipfel aus hat man einen weiten Ausblick auf die Umgebung und kann auch den bronzenen Adler betrachten.

Zudem ist eine kleine Felsenbühne am Fuße des Hübichensteines am 30. April eines jeden Jahres der Schauplatz eines großen Walpurgisnachtfestes. Dieses zieht regelmäßig tausende von Besuchern an.

Der Hübichenstein als Kaiser Wilhelm I.-Denkmal

Der Hübichenstein

Im Jahre 1895 gründete sich unter dem Vorsitz von Bürgermeister Spatzier in Bad Grund ein Ausschuss um zur 25-Jahrfeier des Sedantages am sagenumwobenen Hübichenstein ein Denkmal für Kaiser Wilhelm I. zu errichten. An dem hochragenden Felsen wurde ein zwei Meter hohes Medaillonbild des Kaisers, geschaffen von dem Bildhauer Georg Wilhelm Bode aus Wilhelmshütte, umrahmt von Lorbeerzweigen und der Kaiserkrone darüber, montiert. 1897 setzte man einen mächtigen Adler mit drei Meter Flügelspannweite auf die Spitze des Felsens. Der Jahrestag der Schlacht bei Gravelotte am 18. August 1897 gilt als der Tag der Vollendung des Denkmals.

Den Guss von Relief und Adler führte die Gießerei Louis Sievert in Bad Grund aus. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 1512,64 Mark, die durch freiwillige Spenden der Bürger von Bad Grund aufgebracht wurden.

Das Denkmal hat die Monarchie in Deutschland nicht lange überlebt, es wurde mutwillig zerstört. Allein der Adler ist erhalten.

Sage

Der Hübichenstein auf einem alten Stich

Eine berühmte Harzer Sage berichtet, dass der Hübichenstein in vergangenen Zeiten das Zuhause von Zwergen, Gnomen und Elfen war.

Der Zwergenkönig Hübich sei demnach der Herr über den Berg gewesen. Hübich wird als alter Mann von kleiner Statur mit rauhem Haar und einem Bart, der bis zum Bauch reichte, beschrieben. Die Sage will wissen, dass in diesem Bart auch die Zauberkraft des Zwerges steckte. Der freundliche und gutherzige Herrscher schenkte den Armen der Region oftmals goldene Tannenzapfen. Es war den Menschen jedoch untersagt, sein Reich zu betreten. Verstöße gegen dieses Verbot soll Hübich hart bestraft und die Sünder etwa festgebannt haben. Im Dreißigjährigen Krieg wurde die Spitze des Berges von einigen Soldaten zerschossen. Daraufhin sah man Hübich nie wieder.

Hübich gilt noch heute als inoffizieller Schutzpatron der Stadt Bad Grund.

Zitate

„Der Hübichenstein, Kalkfelsen am Iberge in der Nähe der Bergstadt Grund, eigentlich ein Korallenfels, an welchem auch die tellurischen Trennungen, obgleich unregelmäßig, zu bemerken sind. [...]“

Johann Wolfgang von Goethe am 12. August 1784

Weblinks

 Commons: Hübichenstein – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hübichenstein — Hübichenstein, s. Grund (Stadt) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bad Grund — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Bad Grund (Harz) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Berge im Harz — Die Liste der Berge im Harz zeigt eine Auswahl von Bergen im deutschen Mittelgebirge Harz (nach Höhe geordnet): Name, Höhe in Metern über NN, Lage (Landkreis/Landschaft) Brockengipfel, von Torfhaus aus gesehen (5 km) Brocken (1.141,1 m), Sachsen… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Berge und Erhebungen in Niedersachsen — Die Liste der Berge und Erhebungen in Niedersachsen zeigt eine Auswahl hoher bzw. bekannter Berge und Erhebungen im deutschen Bundesland Niedersachsen (nach Höhe geordnet): Name, Höhe in Metern über NN, Lage (Landkreis/Landschaft); drei ???… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kaiser-Wilhelm-I.-Denkmäler — Kaiser Wilhelm I. wurde in zahlreichen Denkmälern abgebildet. Sehr häufig sind Reiterstandbilder und Büsten. Oft wird Wilhelm I. auch als Teil von Kriegerdenkmälern (Deutsch Französischer Krieg 1870/71) dargestellt. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Melchior Kraus — (* 26. Juli 1737 in Frankfurt am Main; † 5. November 1806 in Weimar) war ein deutscher Künstler. Er war Schüler Johann Heinrich Tischbeins des Älteren, Maler, Pädagoge und Unternehmer und war befreundet mit Johann Wolfgang von Goethe. Er …   Deutsch Wikipedia

  • Iberg (Harz) — f1 Iberg Höhe 562,6 m ü. NN Lage nördlich von Bad Grund in Niedersachsen, Deutschland Gebirge …   Deutsch Wikipedia

  • Arboretum Bad Grund — Saltar a navegación, búsqueda El Arboretum Bad Grund, también conocido como Exotenwald aveces denominado Arboretum des Forstamtes Grund o Forstaboretum der Niedersächsischen Landesforstverwaltung, es un arboreto de 120 hectáreas de extensión que… …   Wikipedia Español

  • Grund [2] — Grund, 1) Bergstadt im Amt Zellerfeld der Berghauptmannschaft Klausthal (Hannover); 1530 Ew. Zwischen der Stadt u. dem nahen Dorfe Laubhütte ist der Eingang in den Georgstollen, er wurde 1771–99 gebaut, ist drei Stunden lang, bewirkt für… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”