Hypotaxe

Hypotaxe

Mit Hypotaxe (gr. ὑπό, hypo, „unter“ und τάξις, táxis, „Ordnung“) wird die Unterordnung von Nebensätzen unter Hauptsätze bezeichnet (hypotaktischer Stil). Zur Verknüpfung der Bestandteile werden oft Konjunktionen benutzt. Bei der Verwendung der Hypotaxe werden Situationen oder Themen komplex und detailliert dargestellt. Besonders durch Heinrich von Kleists hypotaktische Schachtelsätze wurde dieser Stil bekannt. Auch Thomas Mann verwendet häufig hypotaktische Satzkonstruktionen.

Das Gegenteil der Hypotaxe ist die Parataxe.

Beispiele

  • Weil sie ihren Vater besuchen wollte, fuhr sie, als das Wochenende herangerückt war, mit dem Zug nach Bozen.
  • Derjenige, der denjenigen, der den Pfahl, der an der Brücke, die an der Straße, die nach Mainz führt, liegt, stand, umgeworfen hat, anzeigt, erhält eine Belohnung. (Ein Pfahl wurde an einer Brücke umgeworfen. Diese Brücke liegt an einer Straße, die nach Mainz führt. Derjenige, der den Täter anzeigt, erhält eine Belohnung.)
  • Die Frau von der Agentur für Arbeit, die Freitag, als du aufgrund einer Erkrankung verhindert warst[,] in die Schule zu kommen, da war, hat angeboten, Ausbildungsplatzinteressenten Adressen zu vermitteln.
  • Die, die die, die die Dietriche erfunden haben, verdammen, tun ihnen unrecht.
  • Ich, der mit meinem Haufen eben in einem Wirtshause abgestiegen und auf dem Platz, wo diese Vorstellung sich zutrug, gegenwärtig war, konnte hinter allem Volk am Eingang einer Kirche, wo ich stand, nicht vernehmen, was diese wunderliche Frau den Herren sagte; dergestalt, dass, da die Leute einander lachend zuflüsterten, sie teile nicht jedermann ihre Wissenschaft mit, und sich des Schauspiels wegen, das sich bereitete, sich sehr bedrängten, ich, weniger neugierig, in der Tat, als um den Neugierigen Platz zu machen, auf eine Bank stieg, die hinter mir im Kircheneingang eingehauen war.[1]
  • Wieder ist [...] ein Jahr vergangen [...]: allmählich wird mir dieser ewigwährende Zyklus ein wenig leid, wozu verschiedene Faktoren, deren Urheber ich in diesem Zusammenhang, um mich keinen Unannehmlichkeiten, deren Folgen, die in Kauf zu nehmen ich, der ich gerne Frieden halte, gezwungen wäre, nicht absehbar wären, auszusetzen, nicht nennen möchte, beitragen.[2]

Quellen

  1. Heinrich von Kleist: Michael Kohlhaas
  2. Wolfgang Hildesheimer: Mitteilungen an Max

Weblinks

Wiktionary Wiktionary: Hypotaxe – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • hypotaxe — ● hypotaxe nom féminin (grec hupotaksis, dépendance) Procédé syntaxique consistant à expliciter par une subordination ou une coordination le rapport existant entre deux phrases qui se suivent (par opposition à la parataxe). ⇒HYPOTAXE, subst. fém …   Encyclopédie Universelle

  • Hypotaxe — L’hypotaxe (substantif féminin), du grec ancien ὐπόταξις : hypotáxis (« subordination »), dérivé de ὐπο τάσσω : hypo tássō (« ranger sous »), est une figure de style qui consiste en une abondance inhabituelle des… …   Wikipédia en Français

  • hypotaxe — См. ipotassi …   Пятиязычный словарь лингвистических терминов

  • Hypotaxe — См. ipotassi …   Пятиязычный словарь лингвистических терминов

  • Hypotaxe — Hy|po|tạ|xe 〈f. 19〉 1. mittlerer Stärkegrad der Hypnose 2. 〈Gramm.〉 Unterordnung eines Satzteiles od. Satzes unter einen anderen, Satzgefüge; Ggs Parataxe; → Lexikon der Sprachlehre [<grch. hypo „unter“ + tattein „ordnen“] * * * Hy|po|tạ|xe …   Universal-Lexikon

  • Hypotaxe — Hy|po|tạ|xe 〈f.; Gen.: , Pl.: n〉 1. 〈Sprachw.〉 Unterordnung eines Satzteiles od. Sätze unter einen anderen, Satzgefüge; Syn. Subjunktion (2); Ggs.: Parataxe (1) 2. mittlerer Stärkegrad der Hypnose [Etym.: <Hypo… + grch. tattein »ordnen«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Hypotaxe — Hypo|tạxe, auch: Hypo|tạxis [aus gr. ὑποταξις = Unterwürfigkeit] w; , ...tạxen u …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Hypotaxe — Hy|po|ta|xe die; , n <aus gr. hypótaxis »Unterordnung, Unterwürfigkeit«>: 1. Zustand herabgesetzter Willens u. Handlungskontrolle, mittlerer Grad der Hypnose (Med.). 2. Unterordnung, ↑Subordination von Satzgliedern od. Sätzen, z. B. Mutters …   Das große Fremdwörterbuch

  • Hypotaxe — Hy|po|tạ|xe, die; , n, älter Hy|po|ta|xis, die; , ...tạxen (Sprachwissenschaft Unterordnung) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Hyperhypotaxe — L hyperhypotaxe (substantif féminin), du grec hyper ( beaucoup ) et hypo ( en dessous ) et tattein ( placer l un à côté de l autre ) est une figure de style qui consiste en une insertion de subordonnées en trop grand nombre. Elle est une hypotaxe …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”